Angsthund möchte nicht in die Wohnung?

Liebe Community,

Mitte April nahm ich eine Angsthündin auf.

Nun habe ich das "Problem", dass sich meine Hündin seit einigen Tagen gar nicht mehr in meine Wohnung getraut. Sie war vorher schon misstrauisch, aber nun führt nix mehr hinein. Vom Schweineohr bis hin zur Wurst, nix. Und wenn sie es dann doch schafft, gleich wieder raus.

Gestern habe ich mein Worlspace im Hausflur auf halber Treppen mit Strohmatte und Laptop gestaltet.

Nun an alle Kritiker, ich bin am Tag mehr mit meiner Hündin draußen als daheim.

Tagesablauf momentan durch die Ferien

Aufstehen 7.30

Das Haus verlassen wir 8.00.

Von 8.00 bis 10. 30 befinden wir uns im Park, der unweit von uns liegt.

Danach gehen wir zu meinem Bruder. Zu meinem Bruder geht sie sehr, sehr gerne. Sie fühlt sich bei ihm sehr wohl. Dort bleiben wir bis 13.30 und sind bis 16.30 im Park. Dann geht's wieder nach Hause. Büroarbeit bis 17.30/18.00 und wieder drei Stunden bis 21.00 im Park.

Wenn es nach ihr geht, dann würde sie die Nacht über im Park bleiben.

Ich hatte mich leider sehr spät über die negativen Folgen von ängstlichen Straßenhunden belesen. Anfänglich lobte ich jede Organisation für ihre Arbeit. Nach Recherche ist es jedoch auch ein wirtschaftliches Geschäft, wo es auch viele Hunde gibt, die sich auf der Straße sehr wohlfühlen und entrissen werden. Nun müssen sie sich in fremder Umgebung zurecht finden.

Es war naiv von mir, mich erst später damit beschäftigt zu haben.

Als kleiner Einwurf. Nun ist sie schon mal hier und ich bin mit der Situation hilflos, da ich nicht so richtig weiß wie was ihr Angst macht nicht in die Wohnung zu gehen.

Wie schon erwähnt, bei meinem Bruder ist sie gerne. Sie wälzt sich und lacht. Bei mir sitzt sie dann entweder auf halber Treppe oder vor der Wohnungstür betröpfelt bei den Nachbarn.

Vielleicht steckt jemand in einer ähnlichen Situation oder erlebte diese.

Merci

Bild zum Beitrag
Hundeerziehung, Hündin, Hundehaltung

Straßenhund / Wohnungshaltung? PROBLEME /Lösungen?

Liebe Community,

eine traumhafte Seele von Hund habe ich vor zwei Monaten vom Tierschutz erhalten.

Nun stellte sich leider heraus, dass ich ihr in einer Komponente nicht gerecht werden kann. Ich bin momentan absolut überfordert und weiß nicht weiter!

Am liebsten hält sie sich draußen in freier Natur auf. Sie sucht sich dann ein Plätzchen auf der Wiese oder im Gebüsch. Dann lungert sie sich zusammen und ist glücklich im Einklang mit der Natur zu sein. Ihr sieht man es auch an. Ich bin nach der Arbeit 5-6 mittlerweile draußen, um ihren Bedürfnis gerecht zu werden. Möchten wir nach Hause, so bedarf es über eine Stunde bis sie eher unfreiwillig mitkommt. Sie mag nicht in der Wohnung sein. Sie schaut dann stets sehr traurig, sehr depressiv, der Kopf hängt nur noch da und sie schaut mich dann auch nicht an.

Wenn ich zur Haustür gehe, springt sie auf weil sie hofft nun geht es endlich raus.

Wenn ich dann wirklich mal in den Briefkasten gehe, fiept, bellt und scharrt sie an der Tür. Wenn ich die Tür öffne, ist sie auch sofort im Treppenhaus.

Wenn ich nach der Arbeit nach Hause komme, freut sie sich nicht auf mich, sondern nur um heraus zu gehen.

Nun bin ich vor einer Woche umgezogen und habe mich auch eine Woche beruflich herausgenommen, um die ersten Tage gemeinsam aufzuwachen und Gassi zu gehen, dass sie sich an die Wohnung dran gewöhnt.

In der neuen Wohnung hat sie nur vor der Wohnungstür ihren Platz. Sie weigert sich in andere Räume zu gehen. Somit habe ich ihr ihren Hundedonut neben der Tür gestellt. Sie will nur diesen Platz.

Die Arbeit mit leckerli wird dadurch erschwert, dass sie diese nicht möchte und allgemein wenig frisst.

Morgen startet wieder mein Arbeitstag und ich bin jetzt schon in Sorge, wie ich das umsetzen kann, wie kann ich Ihr Bedürfnis nur befriedigen, dass sie glücklich ist. Momentan stehe ich Ihren Glück nur im Wege.

Hund, Tierhaltung, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung

Tierschutzhund und Wohnung?

Salü Salü Salü Interessierte hilfreiche Mitglieder des Forums.

Vor 10 Tagen habe ich mir einen Hund aus dem Tierschutz in die Wohnung geholt. Den Hund hatte ich nicht besichtigt, sondern auf der Anzeige und der positiven NAIVEN Hoffnung heraus, daß wird schon. Er wurde mit dem Auto von einer Pflegestelle zu mir gefahren. Sehr kurz bemessene Übergabe auf einem Parkplatz. Der Hund aufgeregt, ich aufgeregt, schon mal ein guter Start.

Es ist ein Mischling. Erster Kardinalfehler von mir. Auf der Hofwiese habe und lasse ich ihn an der Leine. Die ersten drei Tage habe ich sie sehr beansprucht. Danach folgte nur noch ein Bockig sein stehen bleiben. Beim Weitergehen haut sie sich auch mal hin.

Auf der Wiese sitzt sie und ist mit sich im friedlichen Einklang. Es ist ein ziemlicher Kampf sie von der Wiese zu lösen. Sie macht sich so schwer, legt sich stets wieder hin und durch die Wiese möchte ich sie nicht schleifen.

Mein Trick ist nun, dass ich aus Ihrem Sichtfeld gehe und aus dem Hof laufe. Sofern sie mich nicht mehr sieht, kommt sie hinterher gelaufen. Wenn ich dann wieder Blickkontakt aufnehme, rennt sie zur Wiese zurück.

Gassi ist unmöglich. Sie zerrt, will nur zur Wiese. Mit Leckerli kann ich nicht arbeiten. Will sie nicht. Das ist ein täglicher Kampf, so dass ich 3xam Tag in der Zusammenrechnung 5 Std.auf der Wiese im Hof bin. Meine Tagesplanungen die ich mit neuem Hund umgeplant habe, kommen nun durcheinander.

Er kommt von einer Tierschutzorganisation vom Land und war höchst wahrscheinlich nur draußen. Daher denke ich, dass es ihm auf der Wiese so gefällt. Nun frage ich mich, ob ich zukünftig nicht in den Disput damit komme. Sie will nicht Gassi, will nur auf die Wiese. Wohnung nur solange bis die Tür aufgeschlossen wird, egal ob ich nur den Müll, die Post oder von der Arbeit kam. Jedesmal möchte sie dann raus auf die Wiese.

Ich habe dafür Verständnis, aber raube ich ihr mit meiner Wohnungshaltung ihr Wohlsein? Wie bekomme ich sie friedlicher von der Wiese? Auch bei der Leinenführung?

Ich muss gestehen momentan sehr überfordert zu sein. Ansonsten ist sie eine sanfte kuschelige Seele, wenn sie liegt, bellt nicht, aber sturrig.

Herzlichen Dank für eure Unterstützung.

Tierschutz, Hundehaltung, Gassigehen mit Hund
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.