Dohle ist weg?
Hey leute ich hatte ein Baby dohle gefunden und gefüttert und er war immer in meinem Balkon. Ich war heute nicht da bin jetzt zuhause und er ist weg.
Habe überall gesucht er ist nicht da kann er noch zurück kommen
5 Antworten
Ob sie schon alt genug war, um eigenständig weg zu fliegen kann ohne Bild natürlich nicht eingeschätzt werden. Also entweder ist sie eigenständig weg gehüpft/geflogen/geflattert oder wurde von einem anderen Tier ergriffen.
Wie lange war sie denn bei dir? Zukünftig bitte direkt an die Facebook-Gruppe Wildvogelhilfe-Notfälle wenden, dort sind Experten, die beraten, Pflegestellen vermitteln und vogelkundige Tierärzte nennen. Sie sollten gemeinsam mit Artgenossen aufwachsen und möglichst wenig Menschenkontakt haben, damit sie nicht zahm, also fehlgeprägt werden. Das passiert bei Rabenvögel leider schnell, soll aber natürlich keinesfalls passieren. Zudem müssen sie später gemeinsam mit Artgenossen professionell in einer Auswilderungsvoliere ausgewildert werden, um auf ein Leben in Freiheit vorbereitet zu werden, also um in der Natur überlebensfähig zu sein. Dort erlernen sie die Scheu vorm Menschen, mit Artgenossen zu interagieren, sich in der Natur zurecht zu finden, eigenständig Fressen zu finden usw. Lässt man ihn einfach wieder frei (oder er haut selbst ab), sobald er fliegen kann, ohne professionelle Auswilderung, wird er in der Natur nicht überlebensfähig sein. Er hat ja nie gelernt eigenständig Fressen zu finden usw.
Wenn du kein Facebook hast und auch nicht machen möchtest, kannst du Menschen in deinem Umfeld (Familie, Freunde, Nachbarn, Arbeitskollegen, ...) fragen, ob sie für dich einen Beitrag in der genannten Gruppe posten und die Informationen an dich weiterleiten können.
Vielleicht kommt der Vogel noch mal zurück. Vögel, die aufgezogen wurden, kommen oft noch mal vorbei, vielleicht sogar nächstes Jahr. Aber es ist ein Wildvogel. Freut Euch einfach, dass es Euch offenbar gelungen ist, das Tier zu retten und aufzuziehen.
Meist sind sie, ohne professionelle Auswilderung, in der Natur aber nicht überlebensfähig, weil sie nicht gelernt haben sich in der Natur zurechtzufinden, mit Artgenossen zu interagieren, eigenständig fressen zu finden usw. Von Hand aufgezogene Jungvögel dürfen nicht einfach wieder frei gelassen werden, sobald sie fliegen können, sie müssen gemeinsam mit Artgenossen professionell in einer Auswilderungsvoliere ausgewildert werden und sollten auch gemeinsam mit Artgenossen aufwachsen und nicht alleine.
Es war sicherlich keine Babydohle sondern ein jungvogel. Dohlen aus Handzucht,also vom Schlüpfling her,kommen immer wieder,manche fliegen zurück durchs offene Fenster bis in die küche oder wohnzimmer. Manche wollen den Menschen auch nicht verlassen,bleiben zu 80% im/am Haus.
das stimmt. Ich kenne aber einen fall wo die dohle aufgezogen wurde,nicht direkt in der familie lebte sondern "mit" der Familie. Soll heißen er kam immer wieder zurück,allerdings mit kleineren und größeren abständen dazwischen. Ist aber auch ein Beweis das er sich unter seinen Artgenossen wieder integriert hat. Das finde ich persönlich nicht schlimm. Es gibt auch andere beispiele von wildtieren die ich aufgezogen habe. Habe hier auf GF oft über einen steinmarder geschrieben. Ich fand ihn als halbverhungertes Baby an einer alten hütte im wald. Ich nahm ihn aber erst ca. 8 Std. später mit um ganz sicher zu sein. Dem muttertier musste was zugestoßen sein. Es dauerte ziemlich lange bis er merkte das in der flasche etwas gutes war. Der Marder erholte sich gut und schnell,hatte ihn noch 6 monate bei mir. Gab ihn dann einem befreundeten förster mit auswilderungsstation der alles weitere veranlasste. Nach einiger zeit besuchte mich dieser Marder am tage fast wie eine Katze. Er hielt auf dem Rasen Abstand von ca. 2m und sah mich an. Diese dankenden augen vergesse ich niemals. Auch nachts hörte ich ihn einige Zeit lang,(auch durch Cam). Hatte das Gefühl das er mich beobachtete,sah ihn auch mal Nachts auf dem Grundstück. Das ging so 2 Jahre,die Population von Mardern stieg an,so hatte ich das Gefühl,bis sich alles nach jahren aufs normale einpendelte. Ein Beweis das Wildtiere dem Menschen dankbar sein können.
Das ist und bleibt ein Wildvogel, freu dich darüber. Du hast ihm das Leben gerettet und er genießt jetzt sein Dasein.
Meist sind sie, ohne professionelle Auswilderung, in der Natur aber nicht überlebensfähig, weil sie nicht gelernt haben sich in der Natur zurechtzufinden, mit Artgenossen zu interagieren, eigenständig fressen zu finden usw. Von Hand aufgezogene Jungvögel dürfen nicht einfach wieder frei gelassen werden, sobald sie fliegen können, sie müssen gemeinsam mit Artgenossen professionell in einer Auswilderungsvoliere ausgewildert werden und sollten auch gemeinsam mit Artgenossen aufwachsen und nicht alleine.
Nein, der Vogel kommt nicht zurück. Der ist jetzt wieder da wo er hingehört. Im Freien.
Das liegt dann daran, dass sie leider zahm, also fehlgeprägt wurden, was keinesfalls passieren darf. Bei einer professionellen Aufzucht wird darauf geachtet, dass er nicht fehlgeprägt wird, er hat möglichst wenig Menschenkontakt und wächst gemeinsam mit Artgenossen auf und wird später gemeinsam mit ihnen professionell in einer Auswilderungsvoliere ausgewildert, um auf ein Leben in Freiheit vorbereitet zu werden, also in der Natur überlebensfähig zu sein, damit er ein artgerechtes Leben führen kann, in der Natur gemeinsam mit Artgenossen.