50 qm Wohnung in Ordnung für 2 Katzen?

9 Antworten

Hallo Du,

klar reichen 50qm + vernetztem Balkon für 2 Katzen, die ein liebendes Zuhause suchen, allemal aus. :-)

Bitte denke daran, dass du - neben dem Balkon - auch mindestens einen Raum schaffst wo sich die Katzen jederzeit auf höher gelegene Betten zurückziehen können. So wie wir Menschen braucht auch eine Katze Privatsphäre.

Auch denke bitte daran, dass 2 Katzen mindestens 2 Katzentoiletten brauchen, groß und ohne Haube - besser wären 3 Katzentoiletten, verteilt auf die Wohnung, also in unterschiedlichen Zimmern.

Ich habe für meine beiden Kater (Mishu (8) & Leo (7)) 2 Katzentoiletten mit erhöhtem Rand gefunden, da der Leo - je nach Wetter- und Stimmungslage *zwinker* mal im Stehen pinkelt und ich schon echt viel am Wischen war. Jetzt ist es dank dieser KaKlos vorbei. *freu*

Karlie Katzentoilette Lotus Eco - LinkHier

Bild zum Beitrag

Als Katzenstreu habe ich - nach unendlich viel testen - das folgende für uns gefunden, das nicht nur wenig staubt, Gerüche super gut bindet, sondern auch noch preiswert ist.

Sanicat Klumpende Katzenstreu Parfümfrei - LinkHier

Bild zum Beitrag

Ich wünsche euch ein tolles Leben miteinander. :-)

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ehrenamt - Tierschutz/Pflegestelle Katze
 - (Tierhaltung, Hauskatze, artgerechte Haltung)  - (Tierhaltung, Hauskatze, artgerechte Haltung)

Hallo,

das kommt jetzt ein bisschen auf die Umstände an. Wie alt sind die Katzen? Wie aktiv sind die Katzen, was sind sie gewohnt?

Zwei Katzenomis werden sich da nicht dran stören. Zwei sehr junge Katzen brauchen Bewegung und Auslastung. Dann könnte es knapp werden.

Ich habe zu Ostern eine Katzenomi übernommen, die nicht mehr gewollt war. Die war es gewohnt in einem einzigen Zimmer eingesperrt zu sein, ohne Gesellschaft. Sie lebt jetzt mit mir und meinem Hund in meiner Studentenbude (29 qm). Funktioniert aber nur, weil Hund uns Katze sich vertragen und die Katze die meiste Zeit schlafen will in dem Alter. Ich würde mir aber bei so wenig Platz nicht extra zwei Katzen kaufen, wenn die noch jung sind. Bei mir ist es jetzt aus der Not heraus geboren und wir ziehen bald in eine 3 Raum- Wohnung. Wäre es kein Notfall gewesen, hätte ich es trotz des hohen Alters der Katze nicht gemacht. Es funktioniert zwar im Bezug auf das Zusammenleben, aber du musst auch jeden Tag extrem viel putzen. Das wird bei 2 Katzen auf 50 qm nicht anders sein. Muss man auch wollen.

LG


raixrt 
Beitragsersteller
 06.06.2025, 09:39

Danke für die Antwort!! Die beiden Kätzchen sind beide ca. 4 Jahre alt, und haben davor in einer etwas größeren Wohnung + Terrasse gelebt. Muss man wirklich mal schauen wie zwei Katzen in einer kleineren Umgebung klarkommen würden. LG!

DaLiLeoMishu  07.06.2025, 09:29
@Assistenzpfote

Hallo Du,

Dann wäre es aus meiner Sicht eher keine so gute Idee.

Wenn man die 50qm auch an den Wänden und Decken nutzt, die Katzen in jeden Raum dürfen und einen vernetzten Balkon haben zudem ein liebendes Zuhause, dass auf ihre Bedürfnisse und Auslastung achten ... Weshalb bitte nicht?!

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Assistenzpfote  12.06.2025, 10:21
@DaLiLeoMishu

Weil sie sowohl Auslastung, als auch Rückzug benötigen. Bei einer zu kleinen Wohnung wird das unter Umständen zu eng.

Für zwei, schon sehr klein.

Mindestens 60qm für eine und dann plus 10qm pro Katze wird eigentlich empfohlen.

Und das sind - wie gesagt - die Mindestanforderungen.

Man sollte zudem mindestens einen Raum mehr haben, als Katzen im Haus sind, damit sie dem Menschen oder auch Mal sich gegenseitig aus dem Weg gehen können.

Bei so einem kleinen Appartement geht das dann auch nicht.

Und die ganze Ausstattung für die Katzen muss ja auch noch irgendwo hin

Kratzbäume, mehrere Toiletten (meine haben vier extra große), Schlafplätze, Spielmöglichkeiten und und und

Ich habe gerade drei Katzen neu bekommen, in einem Haus mit 140qm. Plus Treppenhaus, Dachboden, Keller und natürlich Balkon.

Also insgesamt wohl eher über 200qm. Und selbst da habe ich lange überlegt, ob ich sie mir anschaffe, weil das mit dem zusätzlichen Freigang mit nochmals 200qm auf den Dachgarten meiner Eltern lange nicht klar war.

Und wenn ich jeden Tag so sehe, wie da durchs Haus gefetzt wird, könnte ich mir das mit weniger Platz beim besten Willen nicht vorstellen.


raixrt 
Beitragsersteller
 06.06.2025, 09:36

Vielen Dank für die Rückmeldung!!

Nun, normalerweise braucht man pro Katze 30 qm Platz als Minimum. Für zwei Katzen wären das dann logischerweise mindestens 60 qm.

50 qm sind knapp unter den Mindestanforderungen. Rechnet man dann noch den Platz für 3 Katzenklos, Kratzmöbel, Bettchen usw dazu, wird das schon ganz schön eng.

Ihr müsst selbst entscheiden, ob das tatsächlich die beste Option für die beiden Schätze ist.

Wie groß wäre denn der Balkon? Könnt ihr den mit Katzenschutznetz oder Ähnlichem sichern?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 40 Jahren krisenerprobte Katzenmama

raixrt 
Beitragsersteller
 06.06.2025, 09:23

Danke für die Rückmeldung! Der Balkon ist wegen unserer ehemaligen Katze noch abgesichert. Bin mir nicht sicher bei der genauen Größe, aber der ist schon um 3-5 Meter breit.

Guten Tag,

50qm² ist arg klein und je nach Katze leider auch viel zu klein ,da Katzen viel Platz brauchen - gerade wenn es sehr aktive junge Hüpfer wie z.b Bengalkatzen oder Maine-Coon-Katzen sind , die viel entdecken/erkunden wollen oder auch sich mal etwas besser aus dem Weg gehen wollen.

Idealerweise wird 40qm² pro Katze empfohlen mit einen weiteren Zimmer mehr als man Katzen hat , also bei 2 Katzen wären dies 80qm² mit 3 Zimmern , damit Sie sich auch mal aus dem Weg gehen können beziehungsweise sich gut zurückziehen können aber auch gut gehalten werden und spielen , toben können.

Woher ich das weiß:Recherche