Tierhaltung – die neusten Beiträge

An alle GSD-, DDR-Schäferhunde- und Schweizer Schäferhunde- Besitzer

Hallo, Ich bitte euch um Nette und sinnvolle antworten, bitte korrigiert mich falls ich etwas falsches gesagt habe. Aber macht mich nicht Runter :).

Diese Hunderassen sind schon seit einigen jahren meine lieblinge jedoch kann ich mich nicht entscheiden welchen ich mit in der Zukunft anschaffen möchte.

Bei mir steht es zu 100% fest das ich in der gleichen stadt wie jetzt wohnen bleibe, Ich beschreibe es einfach mal.

Es ist ruhig hier , wenige läden daher ist hier auch wenig los, Es gibt einen park wo hunde erlaubt sind und dort ist relativ selten jemand daher könnte man da sehr gut Trainieren, Es gibt 2-3 Hundetrainer in meiner nähe.

Ich beschreibe jetzt mich selbst.

Ich bin eine ruhige person, Leide unter Autismus und einigen anderen Problemen welche mir eine sehr sehr starke bindung zu tieren gab (besonders hunde), Ich besitze 5 vögel die auch sobald ich von Zuhause raus bin auf jeden fall mit mir kommen aber das sollte ja kein Problem sein wenn hund und vogel separiert werden. Ich bin gerne draußen und fahre manchmal Fahrrad bin aber ansonsten keine Sportskanone, ich bin sehr geduldig und lerne gerne neues.

Also nun kommen wir zu denn hunden.

Der gsd hat am häufigsten die Problematik mit der Hüftdysplasie, das finde ich echt traurig weil vom Charakter her fand ich diese Linie sehr toll, ich hätte aber lieber einen gesunden hund.

Der ddr Schäferhund hat einen schönen sportlichen körperbau fast wie der malinois. Jedoch hätte ich sorgen das diese linie zu hibbelig ist und ihm ein sehr langer Spaziergang nicht so lieb ist und er lieber heftigen sport machen möchte. Hier bräuchte ich dann eure Erfahrungen weil ich würde lieber 3-4 stunden ein paar mal in der woche draußen rumlaufen und spielen und Rätsel erstellen ect.

Mein Schweizer Schäferhund hatte ich eher denn Eindruck das er etwas 'verschlafen' ist. Bei jeder persom die diesen hund hat, habe ich nur gesehen wie er zwar etwas spielt und auch mal rennt aber er scheint wohl oft seine besitzer zu ignorieren. aber Ohne agressionen oder schlechte Absicht zum Glück.

Mir persönlich gefällt der ddr Schäferhund am meisten ich möchte halt nur nicht das er sich mit mir langweilt sondern sich an mich anpasst. LG

Deutsch, Hund, Schweiz, Tierhaltung, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundebesitzer, Hundehaltung, Rasse, Schäferhund, Welpen, Züchter, Gassigehen mit Hund

Mit unserem Hund zum Tierarzt oder nicht?

Hallo zusammen,

ich brauche mal eure Einschätzung, vielleicht hat jemand Ähnliches erlebt.

Unser Rüde (6 Jahre alt, Labrador-Border-Collie-Mix) hatte gestern plötzlich starke Probleme beim Aufstehen. Morgens kam er kaum hoch, wir mussten ihm mit einem Handtuch leicht helfen.

Wenn er lag, konnte er zwar normal in den Sitz kommen, aber dann hat er seine Hinterpfoten nicht richtig unter den Körper bekommen, also der hintere Rücken/Hinterbeine haben ihn nicht hochgetragen. Er konnte fast nicht auf die Hinterpfoten kommen und wirkte sehr steif und schwerfällig. Auch seine Rute hat er gar nicht mehr hochbekommen und er war insgesamt sehr ruhig.

Interessanterweise war er draußen gestern sogar einmal kurz gerannt – und sobald er ein paar Schritte gelaufen ist, sah es immer etwas besser aus als direkt nach dem Aufstehen.

Heute ist es schon deutlich besser:

  • Er steht wieder alleine auf, wenn auch noch etwas schwerer als sonst.
  • Er läuft viel lockerer, hat draußen sogar kurz mit unserer anderen Hündin gespielt.
  • Die Rute geht noch nicht ganz so hoch wie normal, aber man merkt große Fortschritte.
  • Er frisst, trinkt und verhält sich insgesamt wieder fast wie immer.

Aber wir haben schon mehrere Wochen beobachtet, dass er schon immer etwas schwerfälliger auf die Hinterpfoten kam.
Aber das war nicht irgendwie. Was weiß ich wie schlimm da konnte immer sehr schnell aufstehen.

Jetzt sind wir unsicher:

Sollten wir trotz der Besserung beim Tierarzt anrufen, um z.B. Hüfte, Arthrose oder eine Zerrung abklären zu lassen? Oder würdet ihr erst mal beobachten, ob es sich von selbst komplett erholt?

Das Problem ist, dass Sam große Angst vor fremden Menschen und dem Hochheben hat. Für einen Tierarztbesuch müssten wir ihn daher mit einer leichten Sedierungspaste (vom Tierarzt) beruhigen, was er bisher gut vertragen hat – aber wir wollen ihm das natürlich nicht unnötig antun.

Hat jemand Erfahrung mit solchen akuten Schmerzschüben bei Hunden? Ging das bei euch von allein weg, oder sollte man es immer abklären lassen?

Danke für eure Einschätzungen!

Ja, sofort 100%
Würde noch ein paar Tage abwarten ob es täglich besser wird. 0%
Gesundheit, Schmerzen, Tiere, Hund, Rücken, Krankheit, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hundeerziehung, Hundehaltung, Labrador

Sollte ich fürs Hundesitten meines Nachbarhunds Geld verlangen?

Die Situation ist die Folgende: unsere Nachbarin hat einen Hund, den wir ab und zu Hundesitten. Wir haben in den letzten drei Jahren immer mal wieder auf den Hund aufgepasst, d.h. vielleicht insgesamt über das Jahr verteilt 2-3 Wochen, immer mal ein Wochenende oder ein paar Tage. In letzter Zeit war es jetzt auch mal öfter. Bisher haben wir immer eine Bezahlung abgelehnt, da es selbstverständlich war. Wir haben aber auch, außer ein Danke, bisher nichts bekommen, was in Ordnung ist, weil es ja nicht so lange war.
Jetzt fährt sie aber demnächst über zwei Wochen in den Urlaub und wir werden den Hund nehmen, ich muss vielleicht dazu sagen, dass wir einen eigenen Hund haben und deshalb natürlich die Arbeit mit den zwei Hunden viel mehr ist und wir auch angebunden sind damit immer zwei Personen zu Hause sind fürs Gassi gehen. Also Pläne erstmal nicht gemacht werden können. Außerdem speichelt der Hund sehr viel und schnarcht, weshalb mein Freund und ich in dieser Zeit immer getrennt schlafen müssen, damit ich ein Auge zubekomme. Den Hund alleine lassen in der Nacht ist keine Option.

Jetzt zu meiner Frage: würdet ihr in diesem Fall erwarten, dass die Nachbarin eine kleine Entschädigung gibt? Wenn nein, warum nicht?

Ja 63%
Es kommt darauf an… 31%
Nein 6%
Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Nachbarschaft, Gassigehen mit Hund

Hund Verhaltensprobleme?

Ich möchte jetzt keine Belehrungen, das alles fällt mir schwer genug, ich brauche wirklich hilfe ich will meinen Buddy nicht verlieren.

ich habe seit 4 Jahren einen Hund dieser hat eine starke Angststörung.

wir hatten es soweit im Griff, dass er alleine daheim bleiben konnte.

Nun gab es wieder einen umschwung, er bellt wieder wenn er alleine ist und hält mich dadurch enorm daheim gefangen.

adaptil, funktioniert nicht.

langsames antasten 5 Minuten funktionieren mit winseln dann fängt es wieder an.

er hört auch nicht auf. Als ich ins Krankenhaus musste und er bei meinen Eltern war hat er die ganze Woche ununterbrochen durch gebellt ohne Besserung.

Er hat mir auch aus angst schon ins Bein gebissen weil er nicht wollte dass ich gehe. Er hatte meine hose gepackt aber mein bein erwischt, ich gebe ihm aber keine Schuld irgendwas muss ich falsch gemacht haben.

Jetzt kommt das nächste Problem, ich bin psychisch krank und habe durch den ganzen Stress wieder einen total schlechten lauf, weshalb ich eigentlich in die Tagesklinik müsste. Geht nicht. Weil mein Hund terror macht.

Bevor irgendwer mit “gib deinen Hund ab” antwortet, ich sehe es nicht ein ihn abzugeben und zu wissen dass er zu 90% in einem Tierheim landet weil sich keiner das antun will wenn er ununterbrochen bellt.

ich kann gerade nichtmal arbeiten gehen weil ich sonst auf der Straße lande weil ich aus der Wohnung rausgeworfen werden würde wenn er bellt.

der Hundetrainer bei dem ich war weiß auch nichtmehr weiter.

Tierhaltung, Hundetraining, bellen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung