Streunerkater mitnehmen bei Umzug?
Hi,
meine Frau und ich haben uns ein Haus gekauft, gestern waren wir beim Notar und haben alles fertig gemacht.
Außerdem haben wir 3 Katzen, 1 Kater und 2 Katzen. Alles Freigänger.
Nun ist es so, dass wir seit letztem Jahr Sommer einen Streunerkater auf dem Hof haben. Dieser wohnt praktisch bei uns, er schläft bei uns auf der Terrasse, hat dort seine Hütte, in der er in der Wintermonaten schlafen konnte und auch sonst kommt er zu uns in die Wohnung rein um was zu fressen, ansonsten ist er immer draußen.
Er lässt sich aber nicht anfassen und sobald man ihm zu nahe kommt, rennt er weg.
Das Haus, welches wir gekauft haben, ist sehr ländlich und in einer extrem ruhigen Gegend. Hinterm Haus viel Wald und nach vorne hin ist auch noch viel Platz. Also eine super Gegend.
Hier im Haus, wo derzeit in einer Wohnung zur Miete wohnen, hat sonst keiner Interesse sich um den Streuner zu kümmern. Die direkten Nachbarn haben letztes Jahr zwar noch Futter hingestellt, aber die ziehen bald auch weg.
Meine Frau würde gerne den Streuner mitnehmen und ihm im neuen Haus die Möglichkeit bieten, sich neu einzuleben.
Ich sehe das allerdings eher skeptisch, da der Streuner zwar zum Essen kommt, aber sonst, so finde ich, keine Bindung zu uns hat.
Habt ihr einen Rat für uns?
3 Antworten
Ihr könnt auf Amazon eine Katzenfalle kaufen.
Wie man eine Katze fängt, wird hier erklärt.
https://www.strassenkatzen-koeln.de/index.php?option=com_content&view=article&id=74&Itemid=502
Lasst den Kater nach einem Chip untersuchen und kastrieren.
Im neuen Zuhause sollte er 2- 3 Wochen ein Zimmer mit Fenster für sich haben. Danach könnt ihr ihn wieder rauslassen.
Wenn er schon mal in einer Falle gefangen wurde, kann es schwierig werden, ihn so nochmals zu fangen.
Habt ihr am alten Haus einen Schuppen? Ihr könnt ihn auch in einem Schuppen anfordern, dort einschließen und dann mit einem Netz fangen.
Der Streuner kommt ohne euch klar. Besser als wenn ihr ihn aus seiner Umgebung reißt.
Das hatten wir letztes Jahr auch gedacht, er war da allerdings nur noch Haut und Knochen, total runtergehungert und auch sonst hat er da keinen sehr gesunden Eindruck erweckt.
Aber klar, irgendwie muss er schon zu Recht kommen. Wir sind ja auch kein Tierheim.
Die hat er letzte Jahr schon bekommen ;-)
Hat sich mittlerweile erledigt, der arme Kerl ist vor 3 Tagen vom Auto überrollt worden.
Ich würde versuchen den mitzunehmen. Selbst wenn der scheu ist, irgendwie gehört ja doch zur Familie und hat Vertrauen zu euch. Sonst käme der nicht in die Wohnung.
Ja, das werden wir dann auch machen. So haben wir es beim letzten Umzug vor 4 Jahren auch gemacht. Erstmal die Katzen ans neue Zuhause gewöhnen und dann langsam rauslassen.
Das neue Haus ist recht groß, da haben wir schon einiges für die Katzen geplant.
Vielen Dank.