Hunde im Auto
Hallo liebe Community,
heute vielleicht mal ein etwas kontroverses Thema. Seit 2 oder 3 Jahren ist die Gesellschaft viel mehr sensibilisiert, auf eingesperrte Hunde im Auto zu achten. Vor einigen Jahren hat das keinen Menschen interessiert, wenn man (auch bei bewölktem Wetter) seinen Hund während eines Einkaufs mit leicht geöffneter Scheibe einfach im Auto gelassen hat. Man kam zurück und fuhr einfach wieder heim.
Seit einigen Jahren hat sich das aber sehr verändert und mich würde interessieren, wo ihr die Gründe dafür seht.
Wenn man heutzutage zum Einkaufen fährt und hat die selbe Situation, dauert es wenige Minuten und es bildet sich eine kleine Menschentraube vor dem Auto, die den Hund darin beobachten und jemand läuft eilig in den Supermarkt um den Besitzer ausrufen zu lassen. Wenn der Hund z.B. auf dem Kofferraumboden liegt (weil er einfach auch nicht die ganze Zeit im Kofferraum oder der Rückbank stehen wird), wird manchmal sogar die Polizei angerufen oder auch das Fahrzeug demoliert.
Der Gedanke ist klar - im Auto bildet sich Stauwärme, was dem Hund gefährlich werden könnte. Ist ja natürlich auch soweit richtig. Ich selbst habe keinen Hund, habe aber mittlerweile jetzt schon aus dem Bekanntenkreis von Vorfällen gehört, dass einem das wieder so passiert ist, ein anderer wurde sogar wüst von einem Passanten als Tierquäler geschimpft. Mir wurde mehrfach versichert, dass dem Tier keine Gefahr gedroht hat, da man entweder nur 5-10min weg war, Zucker gekauft hat, es draußen 15 Grad hatte und wolkig war. Auch die Jahre zuvor sei nie was passiert.
Seitdem bindet er den Hund vor dem Supermarkt immer an den Radständer an, auch wenn er nur kurz zum Bäcker vor dem Supermarkt geht.
Im Internet gibt es diverse Gruppen, deren Mitglieder sich sogar aktiv auf die Suche nach Tieren im Auto auf Supermarktparkplätzen aufmachen.
Warum denkt ihr, ist das heutzutage so Thema? Vor ein paar Jahren hat das nahezu keinen Menschen interessiert, auch nicht wenn die Tiere im Hochsommer im Auto waren - selbe Situation - alle gingen vorbei.
4 Antworten
Die starke Zunahme der Sensibilität für Hunde im Auto liegt an verstärkter Aufklärung über die Gefahren eines Hitzschlags, einem gewachsenen Bewusstsein für Tierwohl und der Wahrnehmung von Haustieren als Familienmitglieder. Soziale Medien verstärken die Verbreitung von Informationen und Vorfällen, während tragische Todesfälle von Hunden im Auto das kollektive Gedächtnis prägen. Dies führt zu einer erhöhten Wachsamkeit und der Bereitschaft, schnell einzugreifen, um Tiere zu schützen.
Liebe 🌞 Grüße
Danke für deine Beteiligung!
Ja, ich denke auch dass die Gründe hauptsächlich hier zu finden sind. An Social Media habe ich jedoch nicht gedacht gehabt, da hast du aber sicherlich auch definitiv recht.
Naja, die Sensibilität für dieses Thema ist natürlich größer geworden. Tiere allgemein.und besonders Hunde werden eben nicht mehr als Tiere betrachtet, sondern als Sozialpartner und Familienmitglieder.
Ich finde es einerseits gut, dass die Leute aufmerksamer sind, andererseits übertreiben es manche halt auch einfach maßlos. Und sie haben immer weniger Ahnung und können eigentlich nie beurteilen, ob der Hund im Auto wirklich in Gefahr ist oder nicht
Die meisten Autos heutzutage besitzen eine Klimaanlage. Wenn das Auto runter gekühlt ist, und die Außentemperatur nicht über 20° liegt und es bewölkt ist, kann man schon mal 5 Minuten schnell zum Bäcker rein springen da passiert gar nichts.
Aber wenn dann natürlich zehn Leute um das Auto herum stehen, wird der Hund dort drin nervös werden - bellen, hektisch herum rennen, wenn er kann und hecheln. Aber nicht, weil er kurz vorm Kollaps ist, sondern weil diese Leute ihn beunruhigen.
Also, wenn ich so eine Situation sehe und die mir komisch vorkommt, dann schau ich kurz unauffällig wie sich der Hund drin verhält und dannbeobachte ich das Fahrzeug aus entsprechender Entfernung, um den Hund nicht zu beunruhigen.
Wenn dann nach 15-30 Minuten immer noch kein Halter erscheint, dann würde ich ihn auch ausrufen lassen beziehungsweise eben etwas unternehmen.
Wenn ich aber sehe, dass ein Auto in der prallen Sonne steht und es hat draußen 27° dann greife ich sofort ein.
Wenn jemand mein Auto demoliert oder mich beschimpft, weil mein Hund kurz (!) mal im Auto auf mich wartet, setzt es eine Anzeige und fertig. Lasse mir doch nicht auf der Nase rumtanzen von irgendwelchen selbsternannten Besserwissern!
Schau dir doch mal an wie heiß so ein Auto wird wenn es draußen ordentlich warm ist und die Sonne draufballert. Das geht dazu auch noch ziemlich schnell.
na dann gibt es ne Gegenanzeige. Ist ein Hund bei warmen Wetter im Auto und zeigt Anzeichen von gesundheitlichen Problemen, würde ich den Halter ausrufen lassen und innerhalb kürzester Zeit die Scheibe einschlagen, wenn dieser nicht schnellstens kommt.
richtig so. Halter mir Hirn lassen eben ihre Hunde bei warmen Wetter nicht im Auto
Da hätte ich es wohl tatsächlich auf einen Prozess ankommen lassen.
Ich hätte erwartet, dass gleich das SEK anrückt. Oder die NATO.
Ich weiß von einer Familie, die im Jahre 2010 ihren Hund aus dem Tierheim abholen durfte, weil sich dieser allein im Auto befand. 😉 Das, was Du beschreibst, ist also keine neu-moderne Angelegenheit, sondern eine Maßnahme, die schon länger so gehandhabt wird. Zu Recht.
Habe sogar von Fällen gehört, wo die telefonisch informierte Polizei den Anrufer direkt gebeten hat, die Scheibe des Autos einzuschlagen. Anschließend kamen Polizei und Feuerwehr angerückt. Dem Hund ging es wohl soweit gut. Er sei nur sehr zittrig gewesen und habe sich an der Pfote durch ein Stück Autoscheibe verletzt. Der Halter musste alle anfallenden Kosten (wohl um die 800€ + Auto) selbst tragen.