Tierhaltung – die neusten Beiträge

Wie ist eure Einstellung zu Katzen und so einem Verhalten?

Ich mag Tiere. Aber Katzen sind im Grunde keine Favoriten von mir. War heute bei einer Freundin zu Besuch. Ihr Kater ist eigentlich total lieb. Heute regnete es extrem bei uns. Was ihn dazu zwang in der Wohnung bleiben zu müssen.

Wir spielten mit ihm. Versuchten ihm die Langeweile zu nehmen. Klappte ne Weile.

Ich saß auf der Couch. Er saß nicht weit von mir weg. Dann kam er her, schnurrte und reibte seinen Kopf an meiner Hand. Die völlig regungslos dalag. Auf einmal kratzte er sich an meinem Unterarm fest als wäre ich Beute. Ich würde es ja verstehen, wenn ich ihn zu sehr gestreichelt hätte (Überstimmulierung), aber ich tat nichts.
Durch eine andere Katzenmama hab ich erfahren, dass ich in solchen Fällen ruhig bleiben soll, ohne Bewegung, kein Jagdtrieb beim Tier. Denkste. Dieser Kater wollte meinen Arm zerfetzen. :-( Eine andere Katzenmama meinte, das ich fauchen soll. Katzensprache eben.

Ich fauchte ihn schließlich an. Das war wohl ein Schock. Er ließ los und ging weg. Sein Frauchen hat mich dafür aber zusammengepfiffen. Wie ich ihn so aggro anmachen kann. Ich "Was währe dir lieber gewesen? Ihn gewähren lassen oder ihn vom Arm schleudern?"

Was war bitte sein Problem? Mein Tipp ist, dass er frustriert war wegen dem Hausarrest. Er wollte ja auch nicht raus. Aber...So ein Verhalten ist genau das typische, was manche Menschen von Katzen abschreckt. Dieses unberechenbare. Ich mein, ich saß nur da. Kein Gewackel, kein streicheln, nichts. Er kam. Rieb und Angriff...

PS. Er ist 9 Jahre alt, Freigänger und kastriert.

Wie ist eure Einstellung zu Katzen und so einem Verhalten?
Seid ihr eher Katzen oder Hundetypen?

Kater, Tierhaltung, Aggression, Katzenhaltung, Katzenverhalten, fauchen, Freigänger

Offizieller Züchter oder Hobbyzüchter?

also, wenn ihr vor hättet euch einen großen Hund anzuschaffen oder eine rasse die oft überzüchtet wurde wie zum Beispiel Dobermann oder Dalmatiner, würdet ihr eher einen Welpen von einem offiziellen Züchter nehmen oder von einem guten hobbyzüchter? Also mit offiziellen Züchtern meine ich so „Championswelpen“ und so. Ich persönlich würde mir eher einen von nem guten hobbyzüchter holen. Einfach aus dem Grund dass rassen wie Dobermann, Dalmatiner, Deutsche Dogge, Bernhardiner und co oftmals gesundheitliche Probleme haben sei es durch die Größe dass sie Probleme mit den Gelenken haben (Beispielsweise Deutsche Dogge und Bernhardiner) oder durch überzüchtung oder durch bestimmte Gene die reingezüchtet wurden dass sie oft taub oder schwerhörig sind (Dalmatiner durch das Gen das für die helle Grundfarbe verantwortlich ist) oder sie wegen überzüchtung oft chronische Herzkrankheiten haben (Dobermann DMC heißt es glaub ich). Und bei solchen „Championswelpen“ die für Hundeshows gezüchtet wurden ist es halt wahrscheinlicher dass der Hund überzüchtet ist. Und bei guten Hobbyzüchtern kann ich auch die Elterntiere (teilweise auch Großeltern und so) sehen. Und da kann man auch sehen ob diese Tiere irgendwie krank sind oder so. Aber das ist nur meine Meinung. Ich will wissen wie ihr zu diesem Thema steht. Also, was würdet ihr bei solchen Rassen die oft gesundheitliche Probleme haben bevorzugen? Einen „Championswelpen“ oder einen Welpen von einem guten Hobbyzüchter?
was ich noch betonen möchte ist dass ich mit Hobbyzüchter nicht meine wenn sich die Hunde von irgendwem vermehrt haben und dass der die Welpen dann auf eBay oder so verkauft. Ich meine auch nicht solche hundefarmen (keine Ahnung wie das heißt aber ich hoffe ihr wisst was ich meine). Sondern jemand der weiß wer die elterntiere sind, die Welpen mit Papieren und allem drum und dran verkauft.
Bitte auch gern schreiben warum. Also bitte nicht einfach abstimmen und dann nicht antworten. Ich würde halt gern mal eure persönliche Meinung dazu hören. Beziehungsweise eher lesen

„Championswelpe“ 100%
Guter Hobbyzüchter 0%
Gesundheit, Tierhaltung, Hunderasse, Bernhardiner, Dalmatiner, deutsche dogge, Dobermann, Hundebesitzer, Hundehaltung, Hundezucht, Rasse, Welpen, Zucht, Züchter, Welpenkauf

Cherax Weibchen frisst guppies?

Hi

Ich habe zwei Cherax pulcher soweit ich das erkennen konnte ein Pärchen

Ich habe sie seit circa zwei Monatn das Männchen hat so circa 7 bis 9 cm und das Weibchen so 10 cm die endlänge von denen ist so 12 bis 14 cm

Sie haben ein großes Becken mit ein paar Schnecken (unfreiwillig durch Pflanzen reingekommen) 30 bis 40 farb Zwerggarnelen, 25 Neons (15 normale und 10 blaue die nur so 2 bis 3 cm werden) und Guppies Weibchen 4 große und 15 bis 20 Babys verschiedene Stadien

Bis lang gab es keine Probleme aber das Weibchen das ich jetzt seit drei Wochen ungefähr nicht mehr wirklich gesehen habe hat zwei ausgewachsene Guppies gefressen

Sie lagen in ihrer höhle halb aufgefressen dabei schaue ich immer das sie Futtertabletten im Wechsel mit Spitzlina, shrimps und rote Mückenlarven als auf regelmäßig seemandelbaumblätter und Gurke

Ich verstehe das nicht und möchte wissen ob ich die Guppies in Sicherheit bringen muss denn eigentlich sind das gerettete aus dem Aquarium meines Vaters sie sind verkrüppelt und dadurch etwas langsamer und deswegen heute von seinem Kammdornenwels und Liniendornenwels (keine sorge die bekommen genug Lebendfutter)

Das Männchen ist kein Problem er kommt sogar tagsüber raus und lässt sich mit Pinzette füttern die beiden Bilder oben sind vom dem Männchen sein Name ist Zoidberg von dem Weibchen bekommt man schlecht Bilder

Bild zum Beitrag
Aquarium, Tierhaltung, Aquariumfische, Guppy, Besatz

Geht dem Hund gut?

Ich habe gerade ein wenig schlechtes Gewissen, vor ein paar Stunden war ich mit meinem Hund spazieren da kam ein kleiner Hund 5-8 kg was mir auffiel war das pinke Geschirr wovon ich ausging es sei ein weibchen. Mein Hund ist ein friedlicher 40kg Hund solange es kein unkastrierter Hund ist. Wir standen da, die Besitzerin und dem Hund mit dem pinken Geschirr kamen an uns vorbei gelaufen und wie gesagt ich dachte es wäre ein Weibchen habe ich die Leine locker gelassen die Besitzerin hat es auch zugelassen wovon ich ausging das es okay ist weil sie hat auch nix gesagt. Als ich den Hund genauer angeschaut hab habe ich bemerkt das es kein Weibchen habe ich die Besitzerin in dem moment die rhetorische frage gestellt ob es kein weibchen ist und genau da ist es eskaliert, mein hund und ihr hund haben angebellt angeknurrt gerungen keine ahnung es ging viel zu schnell für das menschliche Auge aufjedenfall mein hund war über ihr hund ich habe meinen hund hochgezogen sie hat ihr hund in den Arm genommen ich habe mich entschuldigt sie sind vorgelaufen nach einer Minute hat sie ihren hund auf dem Boden getan und der Hund ist normal weiter gelaufen, ich habe vom weiten zugerufen ob es dem Hund gut geht aber die haben mich glaube ich ignoriert. Ich bin mir nicht sicher ob mein Hund seine Zähne eingesetzt hat was ich eher nicht denke ich denke es war nur Dominanz im Spiel. Glaubt ihr dem Hund geht es gut?

Gesundheit, Leine, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Gassi, Hundebesitzer, Hundebiss, Hundehaltung, Welpen, bellen, Knurren, Gassigehen mit Hund

Tierabwehrspray anwendung bzw. ergahrzng oder ablauf?

Hi,

Die frage lautet bei Anwendung der "TIERABWEHRSPRAY" ist es bekannt wie das Tier reagieren wird, also er weicht zürück oder er greift an, macht weiter ?

um gleich paar Fragen zu beantworten, Ich werde mit einem 7 jährigen Kind alleine ins Ausland reisen, es ist bekannt das fast 10 Millionen frei laufende Hunde in diesem Land existieren und es immer wieder zu Problemen kommt, (nicht mit hier in Deutschland lebende Hunde vergleichbar überhaupt nicht)

(hatte sogar vorletztes Jahr kleine begegnung, sehr grosse 2-3 stück, ich war alleine bin flott weg gegangen, haben mich 10-15 Meter verfolgt und gebellt (nix mit chiwauwas vergleicbar), bekannte meinten das ihr gebiet ist und ich soll sehr vorsichtig sein)

es ist auch kein allgemeines Urlaubsgebiet, sondern Heimat auch mit Strand usw.

Ich bin vorsichtig, kann Menschen einschätzen auch umgehen, aber null Erfahrung mit Hunden bzw. oder das was ich hier auf der Strasse sehe 👍(mehr interessieren Tiere mich nicht, soll nicht Negativ rüber kommen in einen Bauerhof mit viel Platz kann ich es verstehen, aber 1-2 Zimmer plus Hund 👎)

ich hab einiges gelesen, aber da ist nur wie gut die Sprays sind oder man es im aussersten fall anwenden soll, aber nicht wie effektiv bzw. funktion, ob es das Tier wie ein Kugel zu stoppen/ rückzug zwingt)

Praktische erfahrung bzw. ähnliche tips gefragt zu info möchte einfach für alle eventualitäten gewappnet sein 😉

P.s:

In dem Land hat eine Person mit aus dem Zoo entlaufenen Tiger gekämpft und laut seine Aussage es bezwungen 😂😜🤣

ich will mich auf keinen Fall auf ein zweikampf mit rinem Hund ofer ähnliches einlassen 😅

Sorry für Grammatik umd lange Beschreibung, aber hier bekomme ich wirklich brauchbare Antworten 😊

Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung

Hund hat Giftköder gefressen?

Wir waren gerade beim Not Tierarzt. Er hat 2 Spritzen und eine volle Flasche Infusion bekommen. Der Tierarzt weiß nicht genau was es sein kann. Wir vermuten immer noch stark giftköder.
Meine Frage: Können Hunde sich erholen davon, wenn sie stark genug sind bzw. die Infusion etc rechtzeitig kam um ihm zu helfen das Gift zu bekämpfen?

Oder MUSS ein Gegengift her ?

Die nächste Klinik ist sehr sehr weit weg von uns wo so etwas möglich wäre ihn komplett zu prüfen und evtl ein Gegengift zu kriegen.

Ich habe das Gefühl jetzt 2h nach Tierarzt Besuch geht es ihm langsam besser und hoffe auf die Frage ,,MUSS ein Gegengift her“ ist NEIN

Ablauf der Symptome

  1. Während der Fahrradtour
  • Hund war schon etwas langsamer als üblich, blieb häufiger stehen, legte sich hin.
  • Kurz vor dem Heimweg (ca. 1 km entfernt) konnte er kaum noch laufen, wirkte sehr erschöpft.
  1. Ankunft zu Hause / Erste Reaktion
  • Zusammengebrochen, konnte ca. 10 Minuten lang nicht aufstehen.
  • Pfoten und Ohren sehr warm.
  • Erbrechen und Durchfall setzten ein.
  • Versuchte ständig, zu kacken, konnte aber nichts absetzen.
  • Taumelte beim Aufstehen, schwankte beim Gehen.
  1. 30 Minuten nach Ankunft
  • Schweres, angestrengtes Atmen, fast rasselnd.
  • Immer noch ständiger Pressdrang ohne Stuhl.
  • Wiederholtes Erbrechen.
  • Lag viel, schien erschöpft, wollte Ruhe haben.
  1. Nach ca. 4 Stunden
  • Ruhiger, wirkte stabiler, aber weiterhin beobachtet.
  • Atmung gleichmäßig, reagierte auf Stimme und Berührung.
  1. Nach Tierarztbesuch
  • Infusion erhalten, zwei Spritzen (Schmerzmittel + unbekannt).
  • Hund erholte sich sichtbar.
  • Bellt wieder, läuft relativ normal, wirkt aktiv und aufmerksam.
Gesundheit, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Hundeerziehung, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Hundekrankheiten, Welpen, Giftköder

Frage zur Katzenhaltung?

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zur Tier- bzw. Katzenhaltung.

Demnächst werde ich eine etwa neun Wochen alte Katze adoptieren. Bis zur Abholung werden vermutlich noch zwei bis drei Wochen vergehen. Es handelt sich um das letzte Kätzchen eines Wurfes – sie ist also ohne ihre Geschwister groß geworden. Die Katze stammt nicht von einem Züchter, sondern von einem Freund, der selbst wenig Erfahrung mit Katzen hat. Andernfalls hätte er die Tiere ins Tierheim gegeben.

Ich interessiere mich schon länger für Katzenhaltung, hatte jedoch nicht geplant, so kurzfristig eine Katze aufzunehmen. Trotzdem konnte ich nicht zulassen, dass sie im Tierheim landet.

Nun zu meiner Frage:

Wie lange kann man eine Katze – in meinem Fall ein Weibchen – alleine halten, ohne dass sie unter Einsamkeit leidet?

Durch einen Jobwechsel werde ich in den ersten ein bis zwei Monaten vollständig zu Hause sein und mich intensiv um die Katze kümmern können. Dennoch bin ich unsicher, ob es sinnvoll ist, sie alleine aufzuziehen, oder ob ich lieber ein zweites Kätzchen dazunehmen sollte. Für die Aufnahme eines weiteren Tieres fühle ich mich allerdings im Moment weniger vorbereitet.

Mein Ziel ist es, dieser Katze ein bestmögliches Zuhause zu bieten. Sollte sich jedoch ein noch besserer Platz für sie ergeben, würde ich das Tier auch an jemanden abgeben, der ihr mehr bieten kann.

Außerdem bin ich unsicher, ob ich sie als reine Wohnungskatze halten oder an den Freigang gewöhnen soll. In unserer Umgebung gibt es viele Katzen, und im letzten Jahr habe ich zahlreiche Jungkatzen gesehen, die in diesem Jahr leider nicht mehr da sind. Etwa 80 bis 90 Meter entfernt verläuft eine Straße mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h. Ich weiß nicht, ob ich das Risiko eines Unfalls in Kauf nehmen möchte.

Wäre es eventuell möglich, die Katze wie einen Hund an der Leine nach draußen zu führen? Mir ist bewusst, dass dies keine ideale Lösung ist, doch ich möchte sie nur ungern durch einen Verkehrsunfall verlieren.

Ich wäre dankbar für Tipps, Erfahrungen und Ratschläge zu diesem Thema.

Vielen Dank im Voraus.

artgerechte Haltung, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges, miauen, tierheimkatze, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung