Ist die Kastrationswunde meiner Katze entzündet?

4 Antworten

Hallo Du,

Wundflüssigkeit tritt für gewöhnlich aus Kastrationsnähten nicht aus.

Gestern waren wir beim Tierarzt und sie hat vorsichtshalber ein Antibiotikum bekommen, morgen sollen wir nochmal hin

Somit gehe ich von einem erschwerten Wundheilungsprozess, also einer Entzündung, aus und der Tierarzt hat sehr wahrscheinlich nicht ohne Grund ein Antibiotika gespritzt. Das macht man nur bei einer bakteriellen Entzündung, wozu dein Verdacht auf Wundflüssigkeit passt.

Lass die Naht morgen nochmals vom Tierarzt anschauen und versorgen. Ich denke, es könnte von Nöten sein.
Eventuell wäre ein Schmerzmittel ebenfalls sinnvoll.

Deiner Katze alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ehrenamt - Tierschutz/Pflegestelle Katze
Gestern waren wir beim Tierarzt und sie hat vorsichtshalber ein Antibiotikum bekommen, morgen sollen wir nochmal hin

Dann macht das auch. In dem Fall sind hier andere "Diagnosen" nicht notwendig.

Auf so einem Foto ist es tendenziell schwer zu sagen, ob es sich um normales Wundsekret und Fibrinbeläge handelt oder ob Eiter im Spiel ist. Gerade Fibrinbeläge sind halt auch etwas gelblich und können rein optisch schon recht schnell mit Eiter verwechselt werden.

Eine eitrig entzündete Wunde riecht allerdings auch sehr stark und unangenehm. Wie sieht's damit aus, kannst du einen entsprechenden Geruch wahrnehmen?

Eiter kann ein Anzeichen für eine Entzündung sein. Allerdings kann dies auch noch andere Ursachen haben. Für eine Entzündung gibt es noch andere Symptome, die du nachprüfen kannst. Das wären bspw.:

Wärme, Rötung, Schmerz, Schwellung

(wenn die meisten davon ausbleiben, würde ich eine ernsthafte Entzündung bezweifeln, allerdings solltest du trotzdem zum Tierarzt gehen und seinen Rat einholen, da ich keine Diagnosen stellen kann)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung