Ich persönlich verwende ChatGPT auch, wenn ich nur kreative Anstöße brauche. Die Idee bleibt meine, aber ich lasse mir bspw. verschiedene Möglichkeiten vorschlagen, wie man bspw. zwei Figuren im Buch sinnvoll miteinander verknüpfen kann (da ich natürlich will das die Handlungen Sinn machen und es nicht nach Willkür aussieht). Die Lösungsvorschläge nehme ich dann nur als kleine Grundlage, um ein grobes Konzept zu haben, wie ich vorgehen könnte. Meiner Meinung nach ist dies nicht abschreiben oder sich seine Ideen generieren lassen, sondern nur eine sinnvolle Hilfestellung (besonders bei Schreibblockaden), wie man sie auch in Büchern zum Schreiben finden würde. Nur brauche ich hier kein Geld auszugeben.
Zudem benutze ich KI auch zum Finden von Charakternamen, wobei dies nicht anderes ist, als wenn ich im Browser nach welchen recherchiere. Für mich ist das Verwenden von KI in dem Fall schneller und effizienter, da ich bei meinen Namen besonders auf die Bedeutung (also bspw. Melia ➞ Honig, süße Stimme, Tove ➞ Taube) achte.
Meiner Meinung nach ist es akzeptable KI zu verwenden, solange die Grundidee, also die erste Idee von der Geschichte, die eigene ist und man KI nur benutzt, um Recherche zu verschnellern oder Hilfestellungen für Schreibblockaden zu finden.