Die würde ich alle nicht als die stärksten Passwörter bezeichnen. Einen Tipp, den ich bekommen habe und auch weiterempfehlen würde, sind “Eselsbrücken” (keine Ahnung, ob die so heißen würden):

Du überlegst dir einen Satz, den du dir leicht merken kannst und schreibst dann nur die Anfangsbuchstaben hin und am Ende noch eine Zahl und Zeichen (Ausrufezeichen etc.)

Bspw:

Ich bin ein Hundefreund, mag Katzen aber auch.

➞ IbeH,mKaa16!

Und so kann man kreativ sein und sehr lange, gute und merkbare Passwörter erstellen :)

...zur Antwort

Nein, du bist definitiv nicht zu dick. Ein Gewicht von 49kg wäre bei deiner Größe laut dem BMI schon an der Grenze von Untergewicht. Ich struggle selber mit meinem Gewicht und Aussehen/Körperbild und Weiß, wie sehr die Vorbilder auf den sozialen Medien einen verunsichern können.

Wichtig ist aber: die meisten Influencer sind erstens nicht die Mehrheit der Menschen und diese sieht definitiv nicht so aus wie die aus dem Internet. Zweitens sind besonders Bilder stark bearbeitet und selbst Videos haben Filter drauf. Außerdem Posen die meisten Influencer und zeigen keine entspannte Körperhaltung.

Mach dir also nicht so viel Sorgen und Gedanken :)

Was mir geholfen hat, ist öffentliche Schwimmbäder zu besuchen, denn dort sieht’s du normale Körper des Alltags ohne Bearbeitung und Filter.

...zur Antwort

Ich esse hin und wieder Fleischersatzprodukte. Dafür habe ich verschiedene Gründe:

Erstens: ich bin aus moralischen als auch teils aus gesundheitlichen Gründen vegetarisch, dennoch mag ich den Geschmack von Fleisch und heutzutage gibt es durchaus sehr gute, leckere Alternativen.

Zweitens: ich bin die Einzige aus meinem Haushalt, die sich rein vegetarisch ernährt und dadurch ist es teils einfacher für meine Eltern für mich, anstelle von Fleisch, das Ersatzprodukt zu kochen, als ein komplett anderes Gericht oder eine komplett andere Beilage.

Drittens: ich kontrolliere mit einer extra App immer die Inhalte und die Qualität der Ersatzprodukte und nehme auch nur die, welche gesundheitlich unbedenklich sind. Zudem haben viele Ersatzprodukte tatsächlich gute Inhaltsstoffe und viel pflanzliches Eiweiß.

...zur Antwort

Ich würde gerne das Buch fertig schreiben können, an welchem ich gerade arbeite und es tatsächlich veröffentlichen.

Zudem ist es mein Traum Veterinärmedizin zu studieren, am besten in Deutschland. Falls ich ins Ausland müsste am besten Österreich (Wien) oder Norwegen.

Und, wenn ich genug Geld habe, würde ich sehr gerne mal einfach mit nem Auto für vllt ein paar Monate eine freie Tour durch Norwegen machen. Zelten und Anhalten, wo man es schön findet, das Land entdecken.

...zur Antwort
Ja

Hocktoiletten sind auf Dauer besser. Natürlich kann man über die Hygiene streiten aber dies bei beiden Toiletten, vor allem, da bei Sitztoiletten bei der Spülung mit offenem Deckel sich auch nochmal sehr viele Bakterien mit winzigen Wassertropfen in der Luft verteilen.

Für unsere Anatomie ist allerdings die Sitzposition (also das Hocken) bei der Hocktoilette besser und kann Hämorrhoiden verhindern, da die sogenannte Sigma-Kurve bzw. das Sigma in dieser Position gerade gestreckt ist und somit weniger Druck notwendig ist. Dies ist auf Dauer gesünder. Beim normalen Sitzen ist diese Kurve s-förmig gekrümmt (deswegen Sigma-Kurve). Dies erschwert den Prozess.

Die Sigma-Kurve liegt im unteren Teil des Abdomens, wo sie sich mit dem Rektum verbindet.

...zur Antwort

Ich persönlich verwende ChatGPT auch, wenn ich nur kreative Anstöße brauche. Die Idee bleibt meine, aber ich lasse mir bspw. verschiedene Möglichkeiten vorschlagen, wie man bspw. zwei Figuren im Buch sinnvoll miteinander verknüpfen kann (da ich natürlich will das die Handlungen Sinn machen und es nicht nach Willkür aussieht). Die Lösungsvorschläge nehme ich dann nur als kleine Grundlage, um ein grobes Konzept zu haben, wie ich vorgehen könnte. Meiner Meinung nach ist dies nicht abschreiben oder sich seine Ideen generieren lassen, sondern nur eine sinnvolle Hilfestellung (besonders bei Schreibblockaden), wie man sie auch in Büchern zum Schreiben finden würde. Nur brauche ich hier kein Geld auszugeben.

Zudem benutze ich KI auch zum Finden von Charakternamen, wobei dies nicht anderes ist, als wenn ich im Browser nach welchen recherchiere. Für mich ist das Verwenden von KI in dem Fall schneller und effizienter, da ich bei meinen Namen besonders auf die Bedeutung (also bspw. Melia ➞ Honig, süße Stimme, Tove ➞ Taube) achte.

Meiner Meinung nach ist es akzeptable KI zu verwenden, solange die Grundidee, also die erste Idee von der Geschichte, die eigene ist und man KI nur benutzt, um Recherche zu verschnellern oder Hilfestellungen für Schreibblockaden zu finden.

...zur Antwort

Als Theaterstück (bzw. Lustspiel/Drama ➞ weiß nicht, ob das ist, was du suchst) fällt mir jetzt spontan nur “Der zerbrochene Krug” von Heinrich von Kleist ein.

Was andere Bücher angeht, finde ich “das Parfum” von Patrick Süskind (1985) recht interessant und sehr sehr gut geschrieben (ob es allerdings leicht zu lesen ist, kann ich nicht genau einschätzen).

...zur Antwort

Pflanzliche Milch zu Kaffee trinke ich gerne “No Muhh Drink” und was Fleischalternativen angeht, finde ich tatsächlich Rügenwaldermühle sehr gut.

Da würde ich dir auch die App Yuka empfehlen. Mit dieser kannst du Barcodes der Lebensmittel abscannen und sie gibt diesen eine Bewertung (0-100) und zeigt dir deren Nährwerte an bzw. Salzgehalt, Protein, Zucker, Zusatzstoffe und welche genau und ob diese schlecht oder neutral sind. Ziemlich sinnvoll bei Fleischalternativen aber auch generell Lebensmitteln. :)

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Nein

Das würde absolut den Sinn verfehlen. In unserer heutigen Gesellschaft vergleichen sich sowieso schon alle mit allen, besonders durch die sozialen Medien. Schönheitsideal überall und besonders junge Leute, die daran leiden diesen gerecht werden zu wollen.

Ein Verbot von Über- und Untergewicht würde Menschen nur mehr unter Druck setzen und besonders Essstörungen fördern. Besonders beachten müssen wir auch, dass manchen Personen schon durch bestimmte Medikamenteneinnahme aufgrund anderer Krankheiten mit der Gewichtszu- o. -abnahme kämpfen. Wenn als Lösung es wäre, bei diesen Menschen eine Ausnahme zu machen, würde es sehr unwahrscheinlich sein, dass sie von der Gesellschaft nicht verurteilt werden würden. Außerdem, wie willst du Über- oder Untergewicht feststellen ohne, dass dies zu viel Aufwand bedeuten würde? Der BMI berücksichtigt bspw. den Muskelanteil in deinem Körper nicht und somit wären laut ihm viele Gewichtsheber übergewichtig.

...zur Antwort

Also ich hätte so bzw. damit gelernt:

ökologisch:

  • viel Platz pro Tier
  • ausgeglichene Geburtsfrequenz; nicht zu viel Belastung der Tiere durch zu hohe Geburtenrate
  • saubere, gemütliche und weitläufige Gehege + genug eigenständige Beschäftigung der Tiere möglich
  • Keine Trennung von Müttern und Nachkommen
  • Verwendung von ökologisch erzeugtem Tierfutter
  • Teuere Produkte

konventionell:

  • Wenig Platz pro Tier = schlechte Hygiene + Schutz notwendig, damit Tiere sich nicht gegenseitig verletzen
  • Anpassungen der Gehege zum Halten einer gewissen Hygiene notwendig
  • hohe Belastung der Tiere durch zu hohe Geburtsrate
  • Trennung von Müttern und Nachkommen
  • Karge, harte Böden und Gehege = bspw. Pflaster zum Schutz der Gelenke nötig

Der Aufschrieb ist allgemeiner, beschränkt sich nicht nur auf Schweine und beinhaltet trotzdem die Aspekte auf deinem Arbeitsblatt.

...zur Antwort