Was tun bei Zahnfleisch Entzündung bei Katze?
Hallo liebe Katzen Freunde,
meine Katze bekam plötzlich eine starke Zahnfleisch Entzündung, bei der monatlichen Untersuchung (sie hat Artrose) hat die Tierärztin ihr rotes Zahnfleisch bemerkt. Die TA wollte ihr daraufhin ALLE Zähne ziehen. Ich fand das etwas drastisch, auch wenn ich ihre professionelle Meinung schätze. Wir haben sich dann darauf geeinigt es zuerst 1 Woche mit Antibiotika zu versuchen. (Nein, meine Fellnase hatte keine Anzeichen, sie hat weder weniger gegessen noch war sie iwie anders.
Hier kommt ihr ins Spiel, 1. Was sagt ihr zum Zähne ziehen? Zu drastisch oder doch in Ordnung? Und noch wichtiger, was kann ich zusätzlich zum Antibiotikum noch machen um die Entzündung einzudämmen? Zähne putzen? (Zahngel für Katzen mit Bakterien hemmer nutz ich schon)
2 Antworten
Ein entzündetes Zahnfleisch ist oft nur die Spitze des Eisbergs. Die eigentlichen Zahnprobleme lauern im Kiefer. Und mit Pech ist es die Autoimmunerkrankung FORL.
Wenn man also bereits entzündetes Zahnfleisch sieht und eventuell auch Zahnstein an den Zähnen erkennbar ist, braucht es eine Zahnbehandlung in Narkose mit Dentalröntgen. Dabei kann man dann auf dem Röntgenbild schauen, welche Zähne betroffen sind. Diese sollten dann auch unbedingt gezogen werden, weil die nicht wieder gut werden, auch nicht mit Antibiotika. Und weil man bei den kleinen Katzenzähnchen auch echt keine Wurzelbehandlung wie bei uns machen kann.
Hat deine Tierärztin ein Dentalröntgengerät? Frag da nach! Auch zu den Details rund um ihre Vorgehensweise und Ausstattung für Narkosen. Wenn das bei ihr nicht so optimal ist, lass dich an eine andere Praxis oder Tierklinik überweisen! Hier ein bisschen Lektüre dazu, wieso, weshalb, warum und worauf es ankommt: https://www.ralph-rueckert.de/blog/narkosen-und-zaehne-nach-wie-vor-die-arschkarten-der-katze/
Alle Maßnahmen wie Zähne putzen, Rohfleisch füttern und so weiter funktionieren nur präventiv, also solang noch kein Zahnstein und keine Entzündungen oder andere Probleme vorliegen. Ist man erst mal an dem Punkt angekommen, braucht's das beschriebene Vorgehen. Erst nach dieser OP kann man dann schauen, ob man mit diesen Maßnahmen weitere solcher OPs vermeiden kann, dann ist man ja wieder im präventiven Bereich unterwegs.
entzüntes zahnfleisch hat mein hund 12 jahre ca,a2 kilo.ich betupfe das zahnfleisch mit oxigenium 3% meistens nach dem fresse kratzt er-.ständig antibiotika bin ich dagegen-auch mische ich ihm 1 flachen mocca löffel pollen von bienen jeden morgen unters fressen.angefanhen mit 1 kleiner brisse. da ist ua.auch natürliches antibiotika-da ich auch für mich kontra chem.medicin bin