Krankheit – die neusten Beiträge

Krank geschrieben und trotzdemden Drang zu arbeiten?

Bitte verurteilt mich nicht oder schreibt sowas wie "selber Schuld"....Ich bin momentan krank geschrieben und fühle mich auch nicht besonders gut. Kurzer Exkurs: Meine Kollegin miss mich ersetzen wenn ich krank bin. Das finde ich aus verschiedenen Gründen schrecklich, weil ich 1. nicht gut mit ihr zurechtkomme und 2. sie jeden kleinen Fehler findet...

Ich habe vor kurzem was übernommen, wo ich mehr Verantwortung übernehmen muss und es ist jetzt am Anfang alles so schrecklich viel. Damit ich in Aufgaben nicht versinke habe ich mir meinen Laptop von der Arbeit mit nach Hause genommen und schaue immer wieder rein, ob ich was bearbeiten kann bzw. auch aus Angst, dass irgendwas schlimmes passiert wenn ich es nicht bearbeite...Darüber hatte sich meine Kollegin nämlich das letzte mal beschwert, dass sie das machen musste.

Dazu kommt, dass ich Fristen einhalten muss und Aufgaben bis zu einen bestimmten Zeitpunkt erledigt sein müssen...*Normalerweise arbeite ich auch an drei Monitoren. Nur mit dem Laptop zu arbeiten ist eine Zumutung....

Nun ist mein Sohn zu Hause und krank und mein Mann auch...So richtig konzentrieren kann man sich da nicht. Ich weiß selber dass das nicht richtig ist, was ich da mache aber ich komme auch nicht davon ab, weil ich Angst vor dem Berg voller Aufgaben habe die ich nicht schaffen werde. Könnt ihr das verstehen?

Was ist eure Meinung dazu?

Arbeit, Angst, Krankheit, Überforderung, umstaende

Ist es eine Krankheit immer über komplexe/ nicht erklärbare Dinge nachdenken zu müssen?

Hi, ich weiß nicht, ob ich die Einzige bin, die das hat, oder ob es dafür einen Namen gibt, aber wie der Titel bereits sagt, denke ich wirklich den ganzen Tag über komplexe bzw. nicht erklärbare Dinge nach. Zum Beispiel: Was ist der Ursprung unseres Bewusstseins? Wie können wir uns sicher sein, dass andere Wesen subjektiv erleben?

Oder: Moral wurde ja von Menschen erfunden und verändert sich von Kultur zu Kultur, also ist sie relativ. Kann man dann objektiv entscheiden, was richtig und was falsch ist? Und wer definiert überhaupt, was richtig und falsch ist? Wenn ich zum Beispiel von jemandem bedroht werde, der vier Menschen getötet hat – ist es dann richtig oder falsch, ihn zu töten?

Oder: Gibt es überhaupt eine wahre Realität? Menschen, die an Gott glauben, stellen ihn immer als unschuldig und unantastbar gut dar, aber er tötet – und zwar jeden von uns irgendwann, entweder durch die Zeit oder durch andere Umstände. Ist das dann gut? Und finden wir Mord nur deshalb so verwerflich, weil es göttliches Verhalten imitiert?

Ich hätte noch viel, viel mehr solcher Fragen…

Ist das eine Krankheit? Je mehr ich darüber nachdenke und je mehr ich dann auch dazu nachlese – in Büchern oder im Internet – desto mehr Fragen kommen auf. Dann bekomme ich sozusagen einen „Knoten“ im Kopf, kann an nichts anderes mehr denken und bekomme manchmal auch Kopfschmerzen. Ist das eine Krankheit? Brauche ich Medikamente oder so? Gibt es einen Namen dafür?

Warum haben andere Menschen das nicht? Wenn ich anderen versuche zu erklären, über was ich immer nachdenke, verstehen sie nie, was ich meine. Sie können mir die Fragen auch nicht beantworten, aber es beschäftigt sie anscheinend überhaupt nicht. Bin ich das Problem oder sind es die anderen?

P.S.: Ich hatte das irgendwie schon immer, also dieses exzessive Nachdenken. Allerdings kommt es mir so vor, dass es mit der Zeit immer mehr wird. Je älter ich werde und je mehr ich lerne oder weiß, desto mehr Fragen kommen auf. Es wird nicht weniger, sondern mehr.

Angst, Tod, Krankheit, Gedanken, Psychologie, Fragestellung

Katze kotet und uriniert in die Wohnung, was zu tun?

Hey ihr Lieben, ich bin total ratlos und hoffe, dass hier jemand ist, der mir weiterhelfen kann.

Ich habe eine Katze, die seit einiger Zeit in die Wohnung kotet, mittlerweile sogar uriniert. Sie ist 4 Jahre alt, eine Hauskatze und war früher immer stubenrein. Sie ist kein Freigänger. Ich war mit ihr auch schon beim Tierarzt, dieser meinte, dass gesundheitlich alles ok ist (der Urin wurde auch untersucht). Ich gebe nun nochmal Kot Proben ab, da dieser auch recht flüssig ist, um wirklich alles auszuschließen.

Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Weder für sie noch für mich ist es schön. Die arme Maus schnurrt im einen Moment und im anderen Moment pinkelt sie irgendwohin (manchmal auf das Sofa, das Bett, der Kratzbaum, sogar auf den Küchenboden) und dann liegt sie ganz ängstlich und eingekauert in einer Ecke. Nach ein paar Minuten kommt sie wieder raus und schnurrt weiter.

Ich habe auch noch eine zweite Katze, die ebenfalls 4 Jahre alt ist. Die beiden kennen sich, seit sie klein sind. Ich habe 4 Katzenklos an unterschiedlichen Orten (nicht in der Nähe des Futters oder Trinkens), eins mit Haube, die anderen ohne. Ich hab drei verschiedene Katzenstreus. Ich beschäftige mich auch viel mit den Beiden.

Manchmal gehe ich mit ihr abends ins Bad und setze sie auf die Toilette, dann macht sie auch in die Toilette.
Beim Koten rennt sie auch immer panisch hin und her und lässt mal dort was fallen und mal dort.

Ich weiß langsam nicht mehr weiter. Der Tierarzt meinte letztens, dass es sein könnte, dass die beiden sich nicht mehr verstehen. Aber ich will doch meine beiden Mäuse behalten :( Weiß hier vielleicht jemand weiter?

Ich bedanke mich schon mal recht herzlich im Voraus!

Gesundheit, Schmerzen, Krankheit, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenkrankheiten, Katzenverhalten, Stubenreinheit

Meinung des Tages: Sollte Werbung für Alkohol und co verboten werden?

Ein Feierabendbierchen hier, ein Aperol dort - Alkohol(konsum) ist in Deutschland bei vielen Menschen ein mehr oder weniger fester Bestandteil des Alltags - wenn nicht durch aktiven Konsum, dann durch Werbung, die einem überall begegnet. Eigentlich hätten hier die Regelungen verschärft werden sollen...

Deutschland ist Hochkonsumland

Laut WHO-Direktor Rüdiger Krech ist Deutschland im Umgang mit Alkohol ein "Problemkind". 9 Millionen Menschen haben ein Alkoholproblem, getan wird in der Politik in seinen Augen zu wenig. Zeitgleich erfolgt nicht genügend Aufklärung über die Gefahr von Alkohol. Insgesamt werden in Deutschland jährlich 57 Milliarden Euro bezahlt, um mit den Folgen von Alkoholkonsum umzugehen - denn Alkohol steht in Verbindung mit rund 200 Erkrankungen, ganz zu schweigen von Verkehrsunfällen und auch einer erhöhten Aggressionsbereitschaft, die wiederum zu Verletzungen führt.

Das hatte die Ampel geplant

SPD, Grüne und FDP wollten eine Reform der Drogenpolitik. Verschärfte Regeln für Marketing und Sponsoring - sowohl bei Alkohol, als auch bei Nikotin und Cannabis. Passiert ist allerdings nichts dergleichen. Eine Recherche des BR zeigte sogar, dass das Gesundheitsministerium eine Studie, welche es selbst in Auftrag gab, weder veröffentlichte noch den Ergebnissen dieser folgte.

Das empfiehlt die Studie

Wissenschaftler der Studie haben eine klare Empfehlung: Ein klares Verbot von Werbung für Alkohol. Das allerdings geht weit über die von der Ampel geplante Verschärfung der Regeln hinaus. In einer E-Mail, die BR Recherche vorliegt, erklärt ein leitender Mitarbeiter des Ministeriums, dass die Ergebnisse der Studie die geplante Verschärfung und Begrenzung unterstützen sollte - und die Ergebnisse eben dies nicht leisten konnten. Entsprechend ist derzeit kein Gesetzentwurf geplant.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie steht Ihr zu Werbung für Alkohol & co?
  • Hätte die Studie veröffentlicht werden sollen?
  • Wie erlebt Ihr selbst in Eurem Umfeld den Umgang mit Alkohol?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start in die Woche!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Werbung für Alkohol & co sollte verboten werden, weil... 50%
Es sollte diesbezüglich keine Änderung geben, denn... 23%
Strengere Regeln für Werbung für Alkohol & co wären gut, da... 21%
Ich habe dazu eine andere Meinung und zwar... 7%
Werbung, Gesundheit, Alkohol, Deutschland, Politik, Recht, Krankheit, Sucht, Gesetz, Drogen, Psychologie, Alkoholkonsum, Ampel, Aufklärung, Cannabis, Die Grünen, Drogenpolitik, FDP, Folgen, Gesundheitswesen, Problembehebung, Rechtslage, SPD, Ampelkoalition, Meinung des Tages

Guppy’s und Platys sterben. Habe ich das richtige Arzneimittel? Weiteres Verfahren nach Nematol Behandlung?

Guten Abend, mir sind in den letzten 2 Wochen 4 Fische gestorben. 2 Guppy’s und 2 Platys.
Zum aquarium: 70l mit ehemals 6 Guppy’s, 6 Platys, Garnelen und einem älteren Pärchen Panzerwelsen ( ich weiß mind. 4 aber daran arbeite ich sobald die anderen wieder gesund sind). Im Aquarium selber viele Pflanzen und eine Wurzel. Alles super eingefahren gewesen und die Werte im absolut grünen Bereich für diese Arten.

Nach dem 4 Fische einfach verschwunden waren, als ich übers lange Wochenende weg war, hatte ich vorgestern dann einen Platy krumm am Boden liegen sehen. Auf dem Körper hat sich mittlerweile weißer Belag gebildet.

Im Fachhandel wurde mich anhand meiner Videos gesagt es handelt sich um Darmprobleme (Haarwürmer etc.), daraufhin wurde mir Nematol empfohlen.
Die Guppy’s und Platys sind nun in einem Quarantänebecken und werden damit behandelt. Aus der Anleitung bin ich allerdings nicht ganz schlau geworden.

Meine Fragen nun: War dies die richtige Behandlung ? Was mache ich mit meinem eigentlichen Becken mit den Garnelen und Welsen ? Wasserwechsel mit 80% raus bereits durchgeführt, aber kann ich noch mehr tun um Erreger im normalen Becken zu bekämpfen ohne die Garnelen und Welse zu schädigen ? Woran sehe ich oh die Behandlung anschlägt und wann wieder ins richtige Becken setzen ?

Angefügt ist ein Bild des letzten erkrankten Fisches, der weiße Belag hat sich erst im Quarantänebecken gebildet- die anderen sind munter.

Ich wäre sehr dankbar für eure Erfahrungen.

Bild zum Beitrag
Aquarium, Krankheit, Tierhaltung, Aquariumfische, Fischkrankheiten, Guppy, Panzerwelse, Platy, Süßwasseraquarium, Zierfische, Besatz

Zweieinhalb Jahre krankheitsbedingt nicht auf der Arbeit. Betrieb kündigt aber nicht, da sie sonst Abfindung zahlen müssten?

Hallo liebe Community, die oben gestellte Frage betrifft nicht mich, sondern eine Person in meinen näheren Umfeld. Da ich das ganze so noch nicht erlebt habe und mich der rechtliche Kern hinter der Sache interessiert. Mir google aber absolut keinerlei Antwort bietet, egal wie Ich es formuliere, dachte ich mir, diese Frage einfach mal hier zu stellen. Und zwar: Eine Bekannte in meinem Freundeskreis ist seit ca. zweieinhalbjahren nicht mehr auf Arbeit erschienen und holt sich in regelmäßigen Abständen AU's vom HA des Vertrauens. Sie ist psychisch nicht mehr in der Lage ihre Arbeit wahr zu nehmen. Mittlerweile bekommt Sie keinerlei Entgeldfortzahlungen in Form von Gehalt u. Krankengeld von der Kasse. Sozusagen ist die Stelle Im Betrieb nur noch formell. Wenn sie jetzt vom Betrieb eine Kündigung aufgrund ihrer Situation erhalten würde, müssten Sie doch eine Abfingung zahlen ? Die sicherlich nach über 10 jähriger Betriebsangehörigkeit relativ hoch ausfallen dürfte. Zudem ist der Konzern international und finanziell sehr gut bestückt, bester AG hier im gesamten Umkreis was Lohnzahlungen angeht. Definitiv auf Westniveau. Meine Frage: Warum beenden Sie das Arbeitsverhätniss nicht, zahlen ihr eine Abfinung, und vergeben die freie Stelle an einen Arbeitnehmer der gesundheitlich die Ansprüche des Betriebes erfüllen kann. Stattdessen bleibt der jetzige Zustand Dauerzustand, so wie ich vermute bis Eintritt der Rente. Sind Die im wahrsten Sinne des Wortes einfach zu geizig eine Abfindung zu bezahlen ?? (Was mich nicht wundern würde) Oder steckt mehr dahinter ?

Und was kann man in so einer Situation machen ? Von einem Anwalt beraten lassen meidet Sie auch, da Ihr das zu viel Stress ist.. Kann man eine Kündigung einfordern ? Das Arbeitsamt kann ja auch kein AG1 zahlen, da sie noch betriebsangehörig ist. Aber jetzt seit Monaten finanziell Mittellos ist und nur vorm Ersparten lebt. Wie wäre der rechtliche Werdegang ?

Arbeitsrecht, Krankheit, Arbeitsunfähigkeit

Ausbildung Abmahnungen?

Hallo und war ich habe eine frage.

Ich habe eine abmahnung bekommen im Mai ungefähr wenn ich mich erinnern kann letztes jahr und das war die erste.

Und zwar die abmahnung war weil ich in Berufsschule meinem lehrer “angeschreien” habe. Also erstens das ist passiert wo wie eine klasur geschrieben haben und jeder leise war, der lehree ist zu mir gekommen und hat mein tisch bewegt weil der dachte das ich ein handy habe oder so unter tisch. Ich habe zu ihm “was” gesagt und da ich bisschen tiefere stimme habe und jeder leise war hat sich das lauter gehört und der hat danach mir gesagt das der meinem betrieb anrufen wird und das bescheid sagt und die mir eine abmahnung schreiben sollen. Habe dann direkt meinem chef geschrieben und es ihm erklärt wie es war und meine ganze klasse als zeuge hatte. Der chef hat aber dann den lehrer geglaubt und mir eine Abmahnung geschrieben. Darf der das machen wenn ich ganze klasse als zeuge hatte und jeder gesagt hat das ich ihm garnicht angeschrien habe?

Das zweite abmahnung ist passiert 2-3 monaten später nachdem ich einmal krank war und meinem chef nicht um 22:00 abends schreiben wollte sondern morgens trotzdem gucken ob ich es zu arbeit schaffe wenn die schmerzen weg gehen aber leider habe ich verschlafen und mich erst um 9:30 gemeldet das ich nicht kommen kann wegen schmerzen und eine Attest auch hatte, der meinte dann direkt das der mir eine zweite abmahnung dafür schreibt weil ich mich zu spät gemeldet habe. (das ist das erste mal das ich verschlafen habe überhaupt in 1 jahre ausbildung damals). Darf der das auch machen?

Danke für euer antworte.

Abmahnung, Krankheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krankheit