Pferd hat Bauchatmung und Husten trotz inhalieren?
Hallo, wir sind echt überfragt mittlerweile, wir haben ein Irish Cob und sie hat seit etwa 1 Jahr mit immer wieder kommenden Husten und Bauchatmung zutun. So das man ihre Atmung extrem laut hört und hört das sie keine Luft bekommt. Die Flanken werden extrem hoch gezogen. Wir haben schon ohne Ende spritzen bekommen und die Bauchatmung kam danach alle 3,5 bis 4 Wochen wieder. Wir sind echt kurz vor dem einschläfern auch wenn wir das nicht wollen.
Heilpilze und alles mögliche an Produkte und Medikamente haben nicht gewirkt. Wir inhalieren täglich mit Cortison und es bringt gar nichts...
Hat jemand Tipps ?
Starke Temperatur Schwankungen von minus auf zweistellig plus in eurer Gegend?
Ja aktuell ja
wie lautet die tierärztliche diagnose?
Die Tierärzte sind überfragt, und sagen die Lunge weil auch rasseln zu hören war.Allerdings machen die nichts außerCortison spritzen und inhalieren lassen was absolut nichts wirkt.
7 Antworten
Es gibt so viele gute KlnzepteKonzepte wie der Atempowerkurs von Sandra Löckener und noch einige mehr. Auch Berater wie das Team "Ponyhusten".
Grundsätzlich muss man Haltung, Fütterung und Bewegung durchleuchten.
Haltung. Jede Box ist gift. Durchweg frische Luft ist elementar.
Fütterung. Abgesehen von Heu und ggf Heulage, besaufen usw auch mal den Rest anschauen und kein übliches Müsli füttern, generell so natürlich wie es geht füttern. Radikal reduzieren an Zusätzen und über unabhängigen Futterberater arbeiten.
Bewegung. Aktives Auftrainieren, gleichzeitig auch das Zwerchfell massieren und lösen (lassen), alles mit einem Plan! Nicht ohne Sinn und Verstand einfach anfangen - auch hier gibt es tolle Pläne von Veronika Klein bzw kernkompetenzpferd, aber auch von OsteoDressage.
Mein Allergiker ist mehrfach fast hops gegangen. Mehrere allergische Schocks. Am Ende hatte ich ihn über Weißdorn "kuriert", inzwischen nur noch als Tropfen für den Notfall da, z.b. für starke wetterwechsel, um den Kreislauf damit stabil zu halten. Hat ihm mehrfach das Leben gerettet im allergischen Schock.
Außerdem über mehrere Jahre (!!!) hinweg mein Mantra: Inhalation, Bewegung, vom Boden fressen lassen.
Du brauchst da eine engmaschige Betreuung (siehe oben, da gibt es Leute für!) und Geduld.
Die Tierärzte sind überfragt,
das glaube ich nicht.
entweder wurde der tierarzt nicht gefragt oder es wurde vom pferdebesitzer nicht zugehört.
wenn das geld nicht zu knapp ist, würde ich so ein pferd zur bildgebenden diagnostik von herz und lunge in die uniklinik fahren. danach ist klar, wieviel wasser in der lunge ist, ob ein fremdkörper die ursache ist, wie stark das herz vergrössert ist etc.
und natürlich auch bestimmung von sauerstoffgehalt des blutes, sowie eine blutsenkung und untersuchung der roten blutkörperchen, untersuchung auf bakterien im blut - und natürlich krebsdiagnostik.
das problem ist, dass es danach eindeutig ist.
bei wasser in der lunge, sehr stark geschädigtem herzen oder viel zu wenig roten blutkörperchen würde ich das pferd in der klinik euthanasieren lassen und für die studenten zur obduktion freigeben.
ich weiss, es handelt sich um ein lebewesen, an dem du sehr hängst. von daher wäre natürlich dieser weg der einzig faire.
wenn DREI tierärzte zum euthanasieren raten - WARUM quält man das tier dann noch weiter...
sorry - für solche leute habe ich keinerlei verständnis.
ich kann dir noch eben die diagnose mitteilen - COPD im endstadium.
ende der unterhaltung.
Allergie muss nicht nur heustaub sein. Meine tinkerin fängt an zu Husten sobald die ersten Pollen fliegen. Die schulmedizin hat da leider nicht viel zu bieten, außer Cortison, was für eine langzeitbehandlung ungeeignet ist. Sucht euch eine wirklich gute!!! THP.
unter meiner antwort hat sie kommentiert, dass DREI tierärzte bereits zum euthanasieren geraten haben.
da fällt mir dann ehrlich gesagt nix mehr ein...
Ich kenne einige Pferde, die lt. Tierarzt längst tot wären. Dank gutem Management und systemischer Bewegung leben die ganz wunderbar und sogar belastbar.
Tierärzte sind auch keine Götter in weiß, die können ne Diagnose stellen und lernen dazu die therapien. Die wenigsten haben Ahnung von ernsthafter Trainingslehre, die für Hustenpferde relevant ist.
keinn ich auch.
da es aber DREI tierärzte geraten haben und es dem pferd, wenn das cortison nachlässt, so offensichtlich gotteserbärmlich dreckig geht, sollte man vielleicht das pferd fragen, was es will.
so wie das in der frage dargestellt ist, hat es schon längst um flügel gebeten.
mehr habe ich HIER dazu nicht zu sagen.
Was sagen die Blutgaswerte? Wie sind Ruhepuls und Atemfrequenz? Das wären so die ersten Punkte die wichtig wären, um den Schweregrad tatsächlich realistisch einzuschätzen.
Wie sieht das Raufutter aus? Mikrobiologische Untersuchung ist ohne Befund? Wie ist das Bewegungsprogramm, Haltung, Einstreu etc.?
Medikamente alleine sind kein Weg zur langfristigen Besserung - chronische Atemwegsgeschichten sind immer ein Management-Thema...
In ein paar Tagen kommt mein Onlinekurs zum Hustenpferde-Management, da wird das ganze Thema nochmal grundlegend aufgerollt.
Ansonsten kann ich dir dringend mal eine unabhängige Futterberatung empfehlen - auf www.futterberater.de findest du sicher Kollegen in deiner Nähe.
Bringt alles nichts (mehr), wenn die Haltung nicht angepasst wurde und das Pferd weiterhin Staub, Ammoniak,... abbekommt. Cortison wird normerweise inhaliert, wenn es akut ist, ansonsten Kochsalz und kurweise Sole.
Leider ist ab einem gewissen Schädigungsgrad der Lunge die Lebensqualität des Pferdes sehr eingeschränkt. Bringt das Tier in eine Pferdeklinik/Uniklinik/zu einem Fachtierarzt für Lungenkrankheiten, ich denke nicht, dass ihr wirklich Fachleute kontaktiert habt sondern den ganz normalen TA. Und dann kann es leider durchaus sein, dass Einschläfern in solch einem Stadium eine sinnvolle Option ist. Vllt die einzige. Manche Pferde erholen sich auch wieder gut, wenn man sie wie beim Menschen auch, zur Kur an die See schickt. Die feuchte, salzhaltige Luft tut der Lunge gut.
Hey doch tatsächlich wir hatten 3 Tierärzte da und alle haben nur noch gesagt einschläfern. Leider ist das Geld mittlerweile durch die ganzen Rechnungen leer.