Kindergarten in Wohnungsnähe oder arbeitsnähe?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wir haben den Kindergarten am Wohnungsort gewählt.

Klar ist es schwierig wenn angerufen wird, dass Kind ist krank und man muss es abholen.

Aber für mich persönlich überwiegend die Vorteile.

Wenn ich krank bin/Urlaub habe muss ich nicht ne halbe Stunde fahren um das Kind zu holen.

Die Kinder können sich leichter verabreden

Meine Große ist mit den Kindern aus ihrer Vorschubgruppe in eine Klasse gekommen. Das wären 11 Kinder und sie kannte somit schon die halbe der Klasse und ist mit zweien auch in einer Laufgruppe.

Und wenn ihr noch ein zweites bekommt, bist du in Mutterschutz/Elternzeit und muss dann auch bis zur Arbeitsstelle fahren.

Zuhause bleiben.

Sorry, echt nicht böse gemeint. Aber heutzutage kannst Du den KiTaplatz schon während des GV welcher zur Schwangerschaft führte beantragen, um diesen dann zu KiTa Zeiten auch zu bekommen.

Ich würde den Arbeitsort wählen. Das bedeutet aber auch, dass ihr den Weg fahren müsst, wenn ihr mal Urlaub habt oder ein Kindergeburtstag ansteht.

Inwieweit das praktikabel anwendbar ist, halte ich jedoch für fraglich.


Rainer135  24.02.2025, 15:06

Auch verabreden sich die Kinder gerne

Wiesel  24.02.2025, 15:55
@Rainer135

Ich hatte erhofft, dass sich diese Schlussfolgerung aus den genannten Kindergeburtstagen ergibt.

Rainer135  24.02.2025, 17:20
@Wiesel

Ja, Kindergeburtstage sind ja nur einmal im Jahr. Die Treffen untereinander finden doch häufiger statt.

Bei uns geht es nicht, weil Kitas von den Städten und Gemeinden bezuschusst werden und das geht nur für eigene Kinder. Habe sogar eine Kündigung des Kitaplatzes bekommen, als ich meine Kleine im neuen Kindergarten angemeldet hatten. Der Umzug war erst ein halbes Jahr später geplant (Umbau noch nicht abgeschlossen). Da standen wir plötzlich ohne Kita da. War sehr stressig.