Findet ihr eine 40h Woche angemessen oder zu viel?

Ich würde lieber weniger arbeiten 74%
Ich finde es angemessen 26%

31 Stimmen

11 Antworten

Ich würde lieber weniger arbeiten

Ich finde es für die heutige Zeit in den meisten Berufen nicht mehr angemessen.

Ich bin freund von der 4 Tage Woche oder was auch "ok" ist, 5 Tage Woche mit max. 6 Stunden Arbeit am Tag.

Man "kann" den Vergleich zu früher ziehen im Sinne von "Früher hat man sogar 6 Tage die Woche gearbeitet" oder "früher haben die Leute nicht so rumgeheult".

Ist hier jedoch völlig fehl am Platz, wer im letzten Jahrhundert leben will.. gern, die jungen Leute leben aber in diesem Jahrhundert und wenn man sich den Fortschritt in den einzelnen Arbeitsbereichen anschaut, geht der Trend dahin, dass Menschen generell nicht mehr viel arbeiten müssen.

Auch 8 Stunden am Tag halte ich für zu viel, nach 6 Stunden lässt die Konzentration nach und die meisten schielen dann von Sekunde zu Sekunde in Richtung Feierabend.

Demnach lässt die Produktivität nach.

Denn 8 stunden arbeiten bedeutet nicht gleich 8 Stunden Produktives Arbeiten.

Also was soll man noch sagen, 40 Stunden sind zu viel in der heutigen Zeit.

Achso, falls jemand ein ganz schlauer ist und dann sagt "Für 32 Stunden die Woche gibts dann halt weniger Geld".

- Nein, ich rede von Produktives arbeiten, glaub nicht, dass jemand der 8 stunden sich einen abpimmelt, produktiver ist als jemand der weiß, ey ich hab freitags Frei oder ey ich kann nach 6 stunden gehen.

Ich würde lieber weniger arbeiten

Es ist der größte scam dieser zeit, arbeitnehmer sind sklaven und wissen es nichtmal


MichaelSAL74  30.01.2025, 14:42

DIch zwingt ja niemand arbeiten zu gehen

Du kannst gerne als Almöhi leben, hab ich kein Problem mit

Ich würde lieber weniger arbeiten

40h sind mir zu viel.

Ich finde es angemessen

Ich arbeite, um das Geld zu haben, mit dem ich mir Dinge wie Reisen leisten kann. Dafür mus ich auch eine Gegenleitung in Form meiner Zeit bringen.

Dabei habe ich das Glück, dass ich meinen Job mag, freiwillig schon viele Überstunden gemacht habe, so extra Projekte und Themen übernehmen konnte und dadurch schneller befördert wurde und noch mehr Geld bekomme.

Eine 40h Woche, fühlt sich für mich also sogar nach einer kurzen Woche an, weil ich schon Zeiten hatte, wo ich viel mehr gearbeitet habe. Aber: Ich habe auch keine Kinder, für die ich Zeit brauche. Freunde und Familie wohnen meist weit weg, daher sehe ich auch die so oder so nur am Wochenende, egal ob ich einen 8h oder 12h Tag unter der Woche hatte.

Natürlich kann man weniger arbeiten, dann muss man aber auch mit weniger Geld zufrieden sein. In den meisten Jobs steht es den Leuten frei, teilzeit zu machen...

Ich würde lieber weniger arbeiten

Ich habe mein ganzes Leben lang 40h und mehr gearbeitet. Aber weniger ist trotzdem angenehm.
Früher wurde die Wertschöpfung durch die Arbeit der Beschäftigten erzeugt. Heute hat sich das stark geändert; wir arbeiten mit Maschinen und Werkzeugen, die ein Vielfaches von dem produzieren, was früher größtenteils per Hand gefertigt wurde.

Dies gilt für fast alle Bereiche: Der Kopfarbeiter hat einen Computer, der seine Arbeitsgeschwindigkeit vervielfacht, der Bauarbeiter hat einen Hydraulikbagger und baggert soviel wie früher 50 Mann geschaufelt haben. In der mechanischen Fertigung betreut ein Mitarbeiter ein Dutzend Automaten, die zig mal schneller und genauer arbeiten als das früher Dreher oder Fräser konnten. Die Konstrukteure benutzen CAD-Systeme, die ihren Output unglaublich steigern… und so weiter. Warum soll denn da bitte jeder soviel arbeiten? Damit andere keinen Job mehr bekommen? Das ist dann kontraproduktiv.
Am Ende des Tages würde ich sagen, dass das irgendwann jedem selbst überlassen sein sollte, wieviel er tun möchte und wie lange. Wer mehr arbeitet, erhält eben mehr Entgelt dafür und umgekehrt. Das wird natürlich wieder einen gewissen Neidfaktor erzeugen, weil der eine sich dann etwas leisten kann, was der andere nie bekommen wird. Und dann wird bei der Diskussion mal schnell vergessen, dass man nicht nur unfair wenig gearbeitet hat sondern auch unfair wenig Geld dafür bekommt.

Man wird es nie allen recht machen können. Momentan ist es wohl so gelöst, dass selbst der Faulste und Arbeitsscheuste in Deutschland besser leben kann als die meisten hochangesehenen Akademiker in Indien oder Bangladesch. Das wird auf Dauer sicherlich nicht ganz so toll bleiben, aber der Standart ist schon mal sehr gut. Und selbst die Amies der aktuellen Administration wissen, dass wir in Deutschland schon mit 59 in Rente gehen… 🥴😏🤣.