Bleiben oder gehen?

Hallo! Ich bin richtig verzweifelt, ich und mein partner stehen vor einer Mietkündigung und sind verstrickt in vielen Ratenzahlung, manches für Sachen - die für mich keinen Nutzen haben aber seinen Wert verlieren wenn man sie jetzt verkauft (Autos). Für die Kaution müsste ich ( Frau) wieder kredit nehmen, da er in der Insolvenz ist. Ich steh vor täglichen Ausraster und meine nicht mehr richtig und klar denken zu können. Ich weiss nicht ob das die Allgemeinen Ängsten sind, die mich zur Flucht zwingen oder ob diese Beziehung am Ende ist bzw Toxisch ? Denn man muss die andere Seite beleuchten und dazu sagen dass er wirklich was dafür tut und viel Arbeiten geht! ( Vollzeit + nebenbei bei seinen Eltern die Selbstständig sind)

ich allerdings Vollzeit aber auch, nur nicht für etwas was meinen Werten entspricht. Denn Ende des Monats - ist auch kein Geld mehr von mir übrig, was mir die Lebenslust aussaugt. Hier hätte ich mir gewünscht ein Budget fürs Reisen. Das habe ich auch kommuniziert- aber wie es ist, sehr schwer machbar.

Es hieß das bessere Zeiten kommen, aber hier frage ich mich ob sie überhaupt kommen? Oder ob ich Depressiv bin? oder eine Trennung die Bessere Lösung ist? Oder ich Geduld aufbringen muss?? Zähne zusammen beißen?

Innerlich bin ich gelähmt, verzweifelt, lebensmüde und mittlerweile in der Arbeit unzuverlässig. Ich verstehe keinen Spaß mehr und neige nur noch zum Streiten während ich auch den Kompletten Haushalt vernachlässige und mich ( von 64 kg zu 88 kg).

Manchmal hab ich kurzzeitig Gedanken mich vor dem Zug zu schmeißen aber verschlage es mir schnell aus dem Kopf. Enttäuschend ist der Gedanke aber schon für mich. Ich bin gläubig aber fühle mich in stich gelassen.
Angst und Sinnlosigkeit begleiten meinen Alltag. Aber es gibt auch gute Tage mit Zuversicht und Hoffnung. Nur überwiegen leider die Gedanken von Einsperrung und Grenzen immer mehr

Liebe, Geld, Angst, Christen, Grenze, Partnerschaft, Psyche, Zwang
Was soll ich machen (Alkohol)?

Ich bin momentan in einer ganz blöden Situation. Also viele werden das garnicht so nachvollziehen können, aber für mich ist es inzwischen wirklich belastend.

Ich war immer ein Mensch mit wenig Freunden, viel allein. Dann mit 16 habe ich zum Trinken begonnen und ganz unter dem Motto "saufen verbindet" hat sich das geändert. Ich habe einen großen Freundes/Bekanntenkreis und war halt jedes Wochenende unterwegs fort. Aber in meinen Kreisen heißt das halt dort ein Fest, da in nen Club. Also quasi immer viel trinken.

Jetzt bin ich seit Ende Mai im Ausland, habe da natürlich auch meine sozialen Kontakte, aber getrunken habe ich in der Zeit viel weniger.

Also ich habe hier täglich mein Glas Wein nach der Arbeit (ja schwierig, Gastro halt) aber dieses exzessive saufen gabs halt nicht. Mit einer Ausnahme am Wochenende. Und das war glaub ich einer meiner schlimmsten Abstürze, weil ich das absolut nicht mehr gewohnt bin.

Ich bin zu der Erkenntnis gekommen, dass es mir eigentlich ohne den Alkohol viel besser geht. Ich war besser drauf, motiviert was aus meinem Tag zu machen und hatte viel mehr Energie. Seit Samstag bin ich antriebsloser, müde und einfach nicht mehr so happy wie vorher. Und jetzt vermute ich da einen Zusammenhang.

Mein Problem ist nur, dass ich ja bald wieder zurück nach Hause komme. Zu meinen Freunden und da spielts das dann nicht mehr. Ich kann mit denen nicht nüchtern sein, weil ich nüchtern viel zu introvertiert bin, aber eigentlich will ich vom Alkohol weg. Also Genusstrinken zum Essen oder nach der Arbeit ist nicht das Problem, aber dieses Fortgehen jedes Wochenende, gottlos besaufen tut mir nicht gut. Gleichzeitig will ich aber diese sozialen Kreise nicht aufgeben. Ich weiß ehrlich nicht wie ich das in 5 Wochen handhaben soll...

Man kann auch nicht sagen, dann sind es die falschen Freunde, weil sow tun mir ja prinzipiell gut, aber auf meinem Selbstfindungsttip habe ich halt eingesehen, dass mir dieser viele Alkohol nicht gut tut. Aber ich weiß ganz genau, dass ich, wenn ich mit denen bin und nein zum Alkohol sage, bald nicht mehr dabei sein werde. Ich kann dann nicht locker und lustig sein. Oder auch selbst keinen Spaß haben werde, wenn ich dabei bin und alle besoffen sind außer ich. Am liebsten würde ich ja einfach hier bleiben, aber ich muss leider zurück in dieses alte Leben...

Gesundheit, Bier, Party, Alkohol, Freunde, Wein, Alkoholkonsum, Zwang
Mutter zwingt mich in die Kirche und bestimmt meinen Glauben?

Meine Mutter nimmt mich seit meiner Geburt mit in die Kirche das heißt seit 16 fast 17 Jahren meines Lebens gehe ich jeden Samstag und Sonntag in die Kirche das Ding ist es gibt Tage da sag ich ich will nicht hin gehen weil ich kein Bock habe weil ich mich ausruhen will weil meistens beginnt der Gottesdienst um 9:30 und will ausschlafen ich weiß dass es einen Gott gibt aber ich will nicht danach leben also in dem Sinne dass ich wirklich für den Rest meines Lebens jeden Sonntag in die Kirche gehe ich versuche das meine Mutter immer zu erklären dass ich nicht so wie sie bin und sie fängt an zu schreien und sagt ich muss mit gehen oder wenn ich mal kein Bock habe im Bett bleibe und mich nicht vorbereite tut sie voll übertreiben sie sagt sie ruft die Eltern meiner Freunde an und sagt zu denen die sollen weniger Kontakt mit mir haben und will meine ganzen Geräte weg nehmen und ich dürfte weniger raus und dazu ging mir kein Geld mehr was eh keine große Sache wäre weil ich sowieso im Oktober anfange zu arbeiten aber bin ich die einzige oder find ich ihr Verhalten nur krank? Meine Geschwister hat sie auch 18-20 Jahren in die Kirche gezwungen wir wurden damals sogar geschlagen als wir nicht gehen wollten jeden Tag tun wir immer streiten weil ich sage dass ich schon ein Recht habe zu entscheiden an was ich glaube oder in die Kirche gehen will meine Mutter nimmt immer die Ausrede „du bist noch minderjährig ich darf machen was ich will nicht was du willst“ so von wegen ich hab keine recht also die Frage ist liege ich falsch oder meine Mutter?

(sorry dass ich nicht mit Punkt und Kommas geschrieben habe weil ich bin gerade richtig sauer auf meine Mutter)

Religion, Erziehung, Zwang, strenge Mutter
Sollen nun wir Bürger für die Umweltverbrechen vor allem der Hochwassergefährdeten Kommunen und der verheerenden Waldbrände zur Kasse gebeten werden?

Es kann nicht wahr sein, nun wollen vor allem die Grünen uns die Umweltverbrechen vor allem von Hochwasserkatastrophen und Waldbranden uns Steuerzahlern ,

privaten Klein- und Zweifamilien- und Bauerhäusern auch gar noch aufhalsen.

Daß diese Verbrechen hausgemacht von den Kommunen wie zum Beispiel im Ahrtal

gemacht waren, spielt für diese heuchlerischen Politiker wohl keine Rolle.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/naturkatastrophen-vorstoss-fuer-pflichtversicherung-gegen-elementarschaeden-a-3cc22c4b-61c3-46a3-92f9-271a59bd4624

"Umweltkatastrophen

Zwei Bundesländer fordern Pflichtversicherung gegen Elementarschäden

Mit einer Initiative im Bundesrat wollen Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen eine verpflichtende Versicherung von Immobilienbesitzern gegen Naturgefahren erreichen.

Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 gab es eine intensive Debatte über eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden. Dann wurde es wieder ruhig. Nun unternehmen Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen gemeinsam einen neuen Vorstoß: Beide Länder bringen eine Initiative in den Bundesrat ein."

https://www.bund.net/fluesse-gewaesser/hochwasser/

Hochwasserkatastrophen sind Menschenwerk

"Würden wir dem ökologischen Hochwasserschutz den Vorzug vor technischen "Lösungen" geben, könnten Hochwasser verhindert werden."

"Die Ursachen für extreme Hochwasser:

Verlust der Auen mittels Bebauung mit Neubauten

Ausbau der Flüsse ohne Windungen und Wasserfällen und Verrohrung

Versiegelung der Landschaft und vor allem in den Ortschaften durch Asphalt und Bebauung

Gesunde Böden und Wiesentäler als Wasserspeicher wurden vernichtet

Hänge an Flußtälern wurden mit Weinbergen u.a. zu Schlammrutschen

fehlende Auswertung von Flußkatastrophern in historischer Vergangenheit

(im Ahrtal sind die vorhergehenden Flutkatastrophen noch gar nicht so lange her

und trotzdem wurden eklatant die Flüsse begradigt und die Flußtäler ungeniert versiegelt und mit neuen Häusern bebaut).

Auch die Waldbrände und Häuserbrände ließen sich leichter bekämpfgen, wenn

genügend flächendeckend Löschzisternen und Löschteiche in den Wäldern und Kommunen geschaffen und gewartet würden.

Leute , es kann nicht wahr sein, daß die Umweltverbrechen des Ahrtales verharmlost und keine uns vorliegende Auflagen an die Kommunen bekannt sind ?

Wenn es weiter so geht, daß die Fehler der Kommunen uns Steuerzahlern in die Schuhe geschoben werden, sollten wir Bürger uns überlegen, ob wir es weiter dulden können, daß das Grundgesetz uns Bürger den Generalstreik und bundesrepublikweite Volksbegehren verweigert. Und auch die Tariffreiheit steht zur Disposition. Wir verlangen dann die Erhöhung der Tarife und Renten genauso wie in Belgien entsprechend der Inflation und die Österreichische Rente, wo alle Arbeiter und Angestellte und Pensionisten in die staatliche Rente einzahlen.

Was in anderen Ländern als demokratische Rechte möglich ist, muß doch auch im

industriell hochentwickelten Deutschland genauso möglich sein ?

Zwang, flutkatastrophe
🤷Wie sollen verarmte deutsche Bürger, ihr Haus von vorn bis hinten isolieren, eine Wärmepumpe und Bodenheizung einbauen, obwohl Sie doch nur 2 Räume beheizen?

Hallo

Beim Wandern habe ich es selber erlebt. Ich habe mit älteren Bürgern gesprochen, aber auch mit Leuten mittleren Alters, welche in einen Kurort leben. Die Lebensumstände waren so gewesen, so dass es über viele Jahrzehnte zu wenig Unternehmen gegeben hat, welche sich angesiedelt haben.

Die meisten Arbeitgeber gab es in den Hotels, die meisten waren Saison mäßig angestellt. Nun haben viele dort ein Haus oder vielleicht eine Eigentumswohnung geerbt. In der Politik wird davon gesprochen, ältere Bürger aus der geplanten Energie -Sanierung zunächst herauszunehmen.

👛..Was ist mit den vielen anderen Bürgern, welche doch niemals einen Kredit bekommen werden, um diese modernste sehr teure Technik in ihr Haus zu integrieren. Oft höre ich das Heizkosten gespart werden, es werden oft nur wenige Zimmer geheizt. Die Heizungen laufen auf kleiner Stufe. Zusätzlich heizen viele mit Holz Öfen.

Es sollen Strafen folgen, wenn man den zukünftigen gesetzlichen Regelungen zur Isolationspflicht nicht nachkommt. Das Dach soll von innen isoliert werden, oder der Zwischen - Boden. Das Haus soll von außen komplett isoliert werden, oder die Zimmer sollen von innen isoliert werden, hierbei müssten im Anschluss die Innenwände verkleidet und somit dann noch neu tapeziert werden.

Wie soll das funktionieren, viele Bürger haben gerade noch nicht mal Geld, um die Zimmer zu renovieren ? Das werden viele Bürger nicht verkraften, Sie werden damit nicht klar kommen, daher sie befürchten in der Konsequenz obdachlos zu werden.

😳..So so das sind die Überlegungen um Immissionen zu reduzieren. Der Energieverbrauch soll damit sinken.

🏭..Aber immer mehr Industrie Produktionsbereiche, werden in letzter Zeit ins Ausland ausgelagert, daher es sich nicht mehr lohnt in Deutschland zu produzieren. Schuld sind die enorm teuren Gas Importe. Eine Pruduktion' s -Auslagerung ins Ausland folgt ! Im Ausland wird dann so konzentriert produziert, das eine Ozonglocke mit Schadstoffen über der Stadt hängt.

Filteranlagen gibt es nicht unbedingt im Ausland, nicht umsonst ist die Luft dort so verpestet. In Thailand, Indien zB. ist das der Fall. Die deutschen Politiker wollen etwas Gutes tun, aber haben es nicht verstanden, das wir in Deutschland alleine nicht die Probleme lösen können. Wir verstärken damit doch soziale Probleme bei uns !

Gibt es irgendwann noch einen neuen Gesetzantrag aus der Politik, um eine notwendige Änderung hervorzurufen, oder ist das alles bereits beschlossene Sache?

Gruß Mirco

Zukunft, Politik, Regierung, Anwalt, Investition, Fußbodenheizung, Wärmepumpe, Klimaschutz, Arbeitslosigkeit, auswandern, Isolierung, Klima, Politiker, Rechtssystem, überleben, Zwang, Pflicht, Zukunftsangst, Zukunftschancen, Bürgergeld, Gesetzliche Regelung, Hauskredit, Parteiensystem
Mutter zwingt mich zur Schule?

Hallöchen, um meine Situation zu erklären, erstmal ein paar Informationen:

- Ich bin 17

- Ich gehe in die 12. Klasse

-Die Schule geht hier insgesamt 13 Jahre

- Ich habe einen bestandenen MSA

- Ich wohne bei meiner Mutter

-Sie bekommt Unterhalt von meinem Vater

Jetzt zum eigentlichen Punkt. Das Abitur ist nichts mehr für mich. Ich habe eine Ausbildung gefunden, bei der ich glücklich wäre und für die ich kein Abitur bräuchte. Dort habe ich mich auch schon beworben und ich bekomme bis Mai eine Rückmeldung, aber mir wurde gesagt, dass eigentlich nichts dagegen spricht, dass ich einen Platz bekomme.

In der Schule halte ich es nicht mehr aus. Ich fühle mich nicht mehr wohl und möchte die Schule so schnell beenden, wie ich nur kann. Dass ich während meiner Ausbildung auch Unterricht habe, weiß ich, aber das ist etwas anderes.

Mir wurde schon bestätigt, dass ich, sobald ich eine Zusage von der Ausbildung habe, die Schule abbrechen könnte und sie weiterhin Wohngeld, Kindergeld etc. bekommen würde.

Meine Mutter versteht das allerdings nicht und sagt, dass sie Geld verlieren würde, wenn ich die Schule abbrechen würde, was ich erst machen würde, wenn ich den Ausbildungsvertrag habe. Sie versteht auch nicht, dass es mir dort überhaupt nicht gut geht und sagt, dass ich weiter zur Schule muss, egal ob ich will oder nicht. Sie will aber auch nicht mit mir darüber reden und dass ich einen Job in der Zeit machen könnte, in der ich nicht zur Schule gehe, möchte sie auch nicht.

Was kann ich jetzt tun? Habe ich irgendwelche Möglichkeiten?

Nachtrag:

Ich möchte NICHT dazu überredet werden, mein Abi doch durchzuziehen. Das wird nicht passieren.

Arbeit, Mutter, Schule, Geld, Ausbildung, Eltern, Abschluss, Abitur, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Kindergeld, MSA, Verbot, Zwang
Wei kann ich mich drücken meine Haare zu schneiden?

Nicht weil ich keine Lust hätte oder Haareschneiden hasse, sondern weil ich mit meinen Haaren so wohl bin. Ich hab so Halb Lange Haare die in die Stirne bis zu den Augenbrauen hängen. Mir wird oft gesagt, ich hätte eine "Anime Frisur". Ich fühle mich so wirklich wohl und ich mag es und mein bester Freund mag es auch. Mein Vater aber gar nicht. Er hat mir heute befohlen meine Haare zu Stilen mit Gel und so und sie morgen abzuschneiden. Ich hasse das und ausserdem sind meine Augen so empfindlich, dass ich fast durchgehend weine wenn ich Gel in den Haaren habe, auch wenn die Haare weit weg von den Augen sind. Meine Schwester sagte übrigens meinem Vater, ich sei wohl Alt genung um über meine Haare tu entscheiden (bin14) worauf mein Vater mit einem strengen meinte, er könne in diesem Haus immernoch entscheiden. Ich finde, es stimmt ja schon, dass er entscheiden darf, was im Haus läuft oder mir befehlen würde meine Haare zu schneiden wenn sie ungepflegt oder so wären. Ist aber gar nicht der Fall. Ich wasche sie praktisch jeden Tag, manchmal sogar 2-3mal pro Tag. Mein Vater ist allerdings ultra streng und man kann ihm wirklich nicht mal annähernd wiedersprechen. Übrigens hab ich eine Hässliche Stirn wie ich finde, und er will trotzdem nicht, dass die Haare ind die Stirne kommen. Was meint ihr dazu? Kann ich was dagegen tun? Wenn nein was gibts für gute frisuren als Alternative?

Männer, Haarpflege, Pflege, Mädchen, Aussehen, Style, Friseur, Frauen, Frisur, schneiden, Vater, Befehle, Haare schneiden, Haarschnitt, lange Haare, Shampoo, streng, strenge Eltern, waschen, Zwang, strenge Erziehung, Sturheit, Strenger Vater, Befehlsblock

Meistgelesene Fragen zum Thema Zwang