Zwangsstörung – die neusten Beiträge

Partner hat einen Sammelzwang, was Frauen Fotos angeht, befriedigt sich dazu aber nicht mehr (siehe Text)

Kann es wirklich sein, dass es meinem Partner so ergeht, dass er sich irgendwann schlecht gefühlt hat, wenn er sich zu Bekannten befriedigt hat?

Hier die story dazu

Wenn man sich früher zum Beispiel zu Facebook Fotos befriedigt hat und so irgendwann moralisch verwerflich fand, kann man dann her und sich so etwas abgewöhnen?

Mein Partner sagt, er hat damals eine Art Zwang entwickelt, dass er sich diese Bilder Screenshot muss und hat sich damals vor der Beziehung auch darauf befriedigt.

Irgendwann war es ihm den Personen die erkennt gegenüber extrem unangenehm, und der hat es sich abgewöhnt, sich dazu zu befriedigen, damit er diese Gedanken nicht mehr hat, wenn er diese Person trifft.

Der Tick mit dem Fotos machen wäre nie weggegangen bei ihm. Er hat es jetzt doch innerhalb der Beziehung wieder gemacht, sagt aber er hätte sich darauf nicht befriedigt. Das wär eine Art Sammelzwang, den er hätte und er könnte in dem Moment nicht anders da als ich dieses Bild zu machen, das hätte für ihn aber keine sexuellen Absichten mehr. Er denkt, das kommt daher, weil er früher so extrem viel gesammelt hat, dass er es heute nicht mehr wahrnimmt. 

Würdet ihr ihm das glauben?

Und ist es wirklich möglich, sich das Ganze so abzugewöhnen, dass man es nicht mehr tut?

Und bitte keine Aussagen wie er kann es doch weiterhin machen ist doch nichts bei. Es ist bei ihm schon in einem extremen Ausmaß damals gewesen und er macht aktuell auch eine Therapie und möchte an sich arbeiten, weil er selbst sagt, dass es ihn extrem stört. Dieser Drang. Er sagt, die Therapie hilft ihm und er hat es unter Kontrolle. Ist mir halt eben nicht einfach, aber auch dort, sagt er hätte sich dazu nicht befriedigt.

Nein, er muss definitiv lügen 64%
Ja, es kann so sein, wie er sagt 36%
Therapie, Fetisch, Liebeskummer, Gefühle, Sex, Krankheit, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Fremdgehen, Freundin, Partner, Partnerschaft, Streit, Vertrauen, Zwang, Zwangsstörung, Tick, Crush

Wo und wie Hilfe holen?

Hallo, bei mir hat sich in den letzten 2 bis 3 Jahren eine Störung entwickelt, die sich seit circa einem Jahr auch auf meine Lebensqualität auswirkt. Und zwar achte ich beim Laufen dauerhaft auf meine Arme und ich kann sie nicht normal mitbewegen, deshalb habe ich sie dauerhaft in den Jacken- bzw. Hosentaschen, auch beim Stehen weiß ich nicht wie ich sie halten soll. Ich habe im Internet überall recherchiert und nichts dazu gefunden was genau das jetzt ist und wo ich Hilfe suchen sollte und vor allem wie ich das erste Mal darauf aufmerksam mache, weil es mir sehr unangenehm ist und ich nicht weiß was ich sagen soll usw. Natürlich haben sich aufgrund davon auch andere Sachen entwickelt, wie z.B. werde ich sehr schnell rot auch manchmal wenn mir Sachen nicht unangenehm sind und ich weiß immer schon vorher das ich gleich rot werde obwohl mir das Geschehene teilweise garnicht unangenehm ist. Zusätzlich werde ich sehr schnell nervös und fange an zu schwitzen, auch im Winter. Mit Leuten die ich nicht gut kenne ist es daher so gut wie unmöglich zu reden, zum Glück habe ich viele Freunde die egal ob man sich mal gestritten hat oder so nie irgendwas darauf bezogen sagen oder ansprechen, obwohl ich weiß, dass sie es auch mitbekommen. Wenn ihr noch irgendwelche Informationen wollt einfach fragen bin mir ziemlich sicher, dass ich etwas vergessen habe. Danke an alle die versuchen mir zu helfen.

Therapie, Angst, lebensqualitaet, Ueberwindung, Hilflosigkeit, Hyperhidrose, Störung, Zwangsstörung, Erröten

Schuhe Schimmel?

Hallo,

ich habe meine Schuhe letzte Woche Montag sauber geputzt mit einem Lappen und dann anschließend abgespült mit einem Schlauch und dabei ist ganz schön viel Wasser, in den Innenraum von den Schuhen gekommen. Dann habe ich sie draußen hingestellt, weil ich viel um die Ohren hatte und habe sie vergessen reinzustellen. Die standen dann ungefähr 5 Tage im Winter halt bei + - 0 Grad und auf einem Stuhl, weil ich sie halt vergessen habe sie reinzustellen, weil ich halt viel um die Ohren hatte . Zur Info: Die Schuhe waren dauerhaft feucht bzw nass.

ich habe sie dann nach 5 Tagen reingeholt zum trocknen, sie sind jetzt auch trocken und jetzt habe ich halt Angst dass in den Schuhen Schimmel drin ist. Ich leide unter einer Zwangsstörung und dann habe ich halt Angst, dass wenn ich mit den Schuhen ins Haus laufe und dann anschließend im Haus mit meinen Socken herumlaufe, dass ich dann (falls ich eventuell Schimmel in meinen Schuhen habe), dass dann auch unter meinen Socken habe und das ich dann dadurch halt diesen Schimmel ins Haus schleppe und wenn ich dann halt mal Sachen die am Boden liegen anfasse, mit meinen Händen, dass ich dann ans Handy damit komme und das dann da auch überall so Schimmelsporen und so dran sind und da habe ich halt Angst vor..

tut mir leid für den anstrengenden Text, aber ich kann nix dafür.. ich habe auch schon einen psychologen aufgesucht.

Angst, Schuhe putzen, Schimmel, Psychologie, Psyche, Psychotherapie, Schimmelbefall, Schimmelpilz, Zwangsgedanken, Zwangsstörung

Lernzwang… wir kann ich meiner Schwester helfen?

Hallo zusammen :),

ich habe ein wichtiges Anliegen. Ich (w/18) vermute bei meiner Schwester (w/15) einen starken Lernzwang. Sie besucht eine Realschule. Es hat alles 2021 begonnen. Aber da war es eigentlich noch relativ harmlos. 2022-2023 ist es schlimmer geworden. Sie ist nicht mehr weggegangen, hat Hobbys abgesagt und nichts mehr mit der Familie gemacht. Seit 2024 und jetzt 2025… jetzt kann es nicht mehr schlimmer werden. Meine Familie leidet sogar darunter. Wir dürfen nicht mehr normal reden, weil sie sonst schreit und uns vorwirft dass wir schlimme Menschen sind. Wir sehen unseren leiblichen Vater sehr selten. Er hat uns angeboten shoppen zu gehen, ich habe mich riesig gefreut. Meine Schwester hat gesagt, dass sie lernen muss. Sie lernt 24/7 , den ganzen Tag. Sie geht auch nicht mehr auf Geburtstage und so wegen dem Lernen. Manchmal auch obwohl eigentlich gar keine Klassenarbeit ansteht. Alles was schlechter als 1,0 Durchschnitt ist duldet sie mittlerweile nicht mehr. Sie wird immer aggressiver. Wenn wir in der Familie draußen grillen kommt sie erst zum Essen raus weil sie lernt. Ihr Leben besteht aus lernen. Ich habe das Gefühl, dass es krankhaft ist bei ihr. Ihr müsst mir glauben. Wenn es zum Beispiel mal nicht nach ihrem Plan läuft mit dem lernen ( ja, sie macht sich Zeitplaner wann sie was lernt) dann dreht sie durch und schreit alle zusammen. Als ich ihr gesagt habe, dass sie es mal langsamer angehen soll wegen Gesundheit und Psyche hat sie mir eine reingehauen. Jetzt hat sie Grippe und geht trotzdem zur Schule. Sie sieht sehr krank aus aber schreit wenn meine Mama sagt dass sie Daheim bleiben soll. Ich mache mir riesige Sorgen. Wie soll das so weitergehen. Ich habe das Gefühl dass sie bald völlig durchdreht.

Meine Frage ist, wie kann ich ihr helfen? Was kann ich tun damit dieser Zwang weggeht? Woher kommt dieser Zwang? Braucht sie vielleicht professionelle Hilfe?

Alles hilft, wirklich alles. Danke im Vorraus

Lernen, Psychologie, Zwang, Zwangsstörung

Ist das normal oder sollte ich zum Psychologen?

Ich (männlich) merke seit geraumer Zeit, dass ich sehr besitzergreifend auf Personen reagieren. Diese sind meist weiblich. Ich bin in einigen Gruppen auf Discord aktiv. Dies sind Freundesgruppen, meist 4-6 Leute. In diesen Gruppen gibt es immer ein Mädchen (15-19 Jahre alt).

Zuerst ist alles in Ordnung, wir schreiben ganz normal und alles passt, doch dann ändert sich plötzlich alles. Ich versuche heimlich, Informationen über das Mädchen herauszufinden. Wo wohnt sie? Was sind ihre Hobbys? Wer sind ihre Freunde? Wie sieht sie aus? Gefällt sie mir, so verliebe ich mich in sie. Ich entwickle Fantasien, dass sie meine Freundin sei. Wir sind glücklich zusammen in meiner Vorstellung. Dann werde ich (jetzt wieder in Echt) aktiver und "greife zu". Ich schreibe sie häufiger an, vertraue ihr, bespreche private Themen. Das muss nichts Sexuelles sein. Meist ist das Ganze aber einseitig.

Die Person fühlt sich dann belästigt von mir und distanziert sich. Es endet im Streit. Ich explodiere dann meist gefühlsmäßig und schlage volle Kanne gegen Wände. Manchmal schreie ich auch. Noch Wochen danach bilden sich Gewaltfantasien. Ich stelle mir vor, wie ich bei der Person einbreche, sie betäube, entführe und dann gefesselt bei mir im Haus halte. Ich denke dabei planvoll und grübele über strafrechtliche Konsequenzen. In meiner Freizeit male ich mir derartige Szenarien oft jeden Tag stundenlang im Kopf aus und laufe dabei wie verrückt hin und her. Dem Mädchen tue ich in meiner Vorstellung nichts weiter an, sie sind in meinen Fantasien verängstigt und weinen. Manchmal weine ich dann auch in meinen Gedanken. Ich streichel ihr dann sanft über den Kopf und beruhige sie. Manchmal kommen Dritte hinzu, die sie vergewaltigen. Ich bin dann oft der Retter. Gelegentlich stelle ich mir vor, das Mädchen sei meine Tochter oder Schwester. Ich liebe sie meist sehr.

Ich male mir aus wie es wäre sie nie kennengelernt zu haben. Hätten ihre Eltern ihr Discord verboten, so hätte ich nie von ihr erfahren. Hätte Discord eine Altersverifizierung, hätte ich sie nie kennengelernt. Wäre dies, wäre jenes, hätte, hätte, hätte...

Mein Kopf zerbricht.

Ist das normal?

Liebe, Angst, Mädchen, Beziehung, Gewalt, Psychologie, Konfliktbewältigung, Streit, Zwangsstörung

Bin ich unloyal und gehe fremd?

Ich führe seit 3 Jahren eine heimliche Beziehung mit meinem Freund. Außer meiner Mutter und seiner Familie weiß keiner von uns.

Auf jeden Fall habe ich das Gefühl ihm immer wieder fremdzugehen. Ich würde niemals eine andere Person Küssen oder sowas aber ich glaub ich gehe trotzdem auf eine Art fremd.

Seit meiner Kindheit habe ich das starke Bedürfnis nach Aufmerksamkeit und Bestätigung von Jungs. Also auch während der Beziehung hab ich immer noch das Bedürfnis von anderen gesehen und anerkannt zu werden.

Ich benutze oft meine Blicke und mein Aussehen um auf andere attraktiv zu wirken und will dadurch einfach Komplimente und Aufmerksamkeit bekommen, weil ich mich nur auf diese Art schön fühlen kann. Ich mag es aber auch mit anderen zu schreiben und so Aufmerksamkeit zu bekommen obwohl ich mich dabei immer total schlecht fühle.

Ich erzähle meinem Freund immer davon, dass ich schon gefühlt mit meinen Blicken flirte oder mit Jungs aus der Klasse und so schreibe. Er sagt es sei okay aber es verletzt ihn bestimmt irgendwo.

Ich habe so so oft versucht es zu lassen aber es klappt nicht lange. Ich mache das auch immer unbewusst und mir fällt im Nachhinein erst ein was ich gemacht habe. Ich weiß nicht was mit mir falsch ist und habe auch eine Zwangsstörung weswegen ich mit den Kopf darüber zerbreche ob ich fremdgehe.

Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit, Zwangsstörung, Crush

Bin ich bi/lesbisch?

Ich bin ein 18 jähriges Mädchen und leide unter einer Zwangsstörung und deswegen beschäftigen mich immer viele aufdringliche Gedanken.

Momentan habe ich die Angst davor eine andere Sexualität zu haben, als die von der ich dachte sie zu haben. Ich dachte immer ich sei Heterosexuell und habe mittlerweile auch einen Freund seit 3 Jahren.

Aber seit dem ich diese sexuellen Zwangsgedanken habe, durchsuche ich meinen Kopf nach Erinnerungen bzw Beweisen, dass ich eventuell schon immer lesbisch war.

Mir sind Sachen eingefallen wie z.B sexuelle Videos von Frauen haben mich angemacht.
Meistens immer Mann und Frau aber auch Frauen allein haben mich angemacht (nur im Kontext mit etwas sexuellem) und ich weiß jetzt einfach nicht ob das schon Beweis genug is, dass ich auch auf Frauen stehe.

Ich muss dazu sagen, dass ich bisher nur interessiert an Jungs war, sexuell und romantisch.

Eine nackte Fraue im echten Leben hat mich noch nie angemacht, habe mich höchstens verglichen und ich hatte auch bei den Videos von Frauen nie den Wunsch etwas mit ihnen zu machen.

Dennoch haben mich die Sachen, die die Frauen in den Videos gemacht haben angemacht, wobei ich mich nie darauf befriedigt habe.

Und nein ich finde es nicht schlimm wenn jemand bi oder lesbisch und sowas ist. Ich leide einfach unter einer Zwangsstörung und habe Angst was anderes zu sein, als das von dem ich dachte es zu sein.

Über ehrliches und nettes Feedback freue ich mich sehr :)

Therapie, Mädchen, schwul, Selbstbefriedigung, Sexualität, Bisexualität, hetero, Homosexualität, Jungs, lesbisch, Psyche, Zwangsgedanken, Zwangsstörung, heterosexuell, LGBT+

Was passiert mit kleinen Obst- und Gemüseresten wenn sie in der wohnung liegen bleiben?

Hallo

Ich habe eine Zwangsstörung vorab.

Ich kriege seit zwei Wochen folgendes Szenario nicht mehr aus dem Kopf: mein Neffe (2jahre) hat ein Sandwich gegessen mit kleinen Gemüse Stückchen drinne. Alles an Gemüse ist überall hingeflogen...sogar in sein Pulli oben rein...ich habe es gesehen ...meine Mutter war dabei und hat es nicht wirklich beachtet...sie hat ihm das Lätzchen ausgezogen und ihn aus den Stuhl genommen..ich habe mich nicht getraut ihr zu sagen sie soll in den Pullover rein gucken weil sie mich mit meinen Zwangsgedanken nie ernst nimmt aber dabei habe ich es wirklich gesehen ...jetzt ärgere ich mich darüber nichts gesagt zu haben und denke darüber nach wo jetzt das oder die Gemüse Stücke mittlerweile in der Wohnung sind...ich habe schon sehr sehr oft alles abgesucht und ausgeschüttelt aber es nimmt einfach kein Ende ....ich habe so ein krassen ekel davor irgendwann ein kleines Paprika Stück verschimmelt in meinem Schrank zu finden. Weil es durch irgendwelche Umstände dahin gekommen ist ....ich werde echt noch wahnsinnig...diese scheiss Zwangshandlungen rauben mir solche Energie...

Nun die eigentliche Frage an euch: was passiert denn mit nem kleinen Essensrest Stück Paprika? Wird es wirklich irgendwann vor sich hin schimmeln und irgendwann Staub sein? Wird es einfach nur austrocknen? Ich weiß es nicht...natürlich sagen mir meine Zwänge ja es wird vor sich hin schimmeln und du und deine Liebsten werden es einatmen ohne es zu merken und krank davon werden...ich hab solche Panik davor :((

Was meint ihr mit gesundem Menschenverstand? Ich denke gerade Familien mit kleinen Kindern müssten doch gefühlt überall mal nen kleines Essensrest Stück rumliegen haben oder ? Kinder schmeißen alles um sich ...

Bitte hilft mir mit eurem gesunden Menschenverstand....

LG Nina

Obst, Gemüse, Schimmel, Zwangsstörung

Zwangsgedanken (Christentum)?

Liebe Community-Mitglieder,

ich möchte gerne mit euch über Zwangsgedanken sprechen, aus meiner persönlichen Sicht. Schon als kleines Kind hatte ich Zwangsgedanken. Ich fühlte mich gezwungen, bestimmte Dinge zu tun, weil ich mir einredete, dass etwas Schlimmes passieren würde, wenn ich es nicht tat. Zum Beispiel musste ich vor dem Schlafengehen immer alle Türen schließen und bestimmte Gegenstände nach rechts schieben. Es wurde so ernst, dass ich einmal eine Gardine so stark zur Seite zog, dass sie abriss. Meine Eltern machten sich große Sorgen und mein Vater sprach abends mit mir. Er sagte, ich brauche keine Angst zu haben, sondern solle einfach beten, da er wisse, was mit mir los sei(Ich bin sehr religiös aufgewachsen und bin Christin🤍) . Diese Aussage hat mich schockiert, aber auch berührt. Als ich dann am Abend einschlafen wollte, habe ich angefangen zu weinen, nicht aus Angst oder Wut, sondern weil mich das Gespräch so erleichtert hat. Danach ging es mir gleich besser. Heute tue ich diese Dinge nicht mehr. Manchmal stört es mich noch, wenn die Lautstärke zum Beispiel auf 33 ist oder eine andere Zahl mit 3, aber ich ignoriere das einfach und bete. Und es funktioniert tatsächlich.

Wie geht es euch mit solchen Gedanken? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, vielleicht sogar mit einer religiösen Verbindung? Ich freue mich auf eure Antworten und Erfahrungen!

Liebe Grüße :)

Angst, Christentum, Psychologie, Psyche, Zwangsgedanken, Zwangsstörung

Welche Diagnose zählt?

Ich habe eine lange Testphase gehabt und mir wurde Autismus und Depressionen als Festdiagnose gestellt. Da dort keine weitere Therapien oder so angeboten wurde und ich ins Heim kam, wollten die Betreuer, dass ich eine neue Diagnostik mache und die Therapeutin hat komische begründungen gegeben, warum sie Autismus ausschließt. Sie meinte ich habe sehr hohe Anzeichen für Autismus aber ihrer Meinung nach habe ich kein Autismus (autismus sei eine Trend Diagnose geworden, dass viele das gerne diagnostizieren), sondern eine Zwangsstörung, Ich habe mich aber mit diesen Themen sehr lange Zeit befasst gehabt und ich kenne die Unterschiede und es wiederspricht sich vieles, wenn ich Zwangsstörung haben sollte. Sogar die Fragebögen die meine Eltern oder die Betreuer ausgefüllt haben, zeigen hohe Anzeichen auf Autismus und mein Halbbruder hat auch Autismus, einen sogar sehr schweren Fall von Autismus, von meinem Vater veerbt. Ich hatte ein halbes Jahr lang (oder länger) auf ein Termin im Autismus Zentrum gewartet und jetzt wegen der neuen Diagnose kann ich den nicht wahrnehmen. Ich bin komplett überfordert weil sich mein Verhalten und alle Probleme mit Zwangsstörung nicht erklären lassen. Ich wollte fragen was ich tun soll, soll ich erneut eine lange Diagnosephase durchgehen um Klarheit zu schaffen oder gibt es andere Wege, wo sich dann nur damit befasst wird und nicht alle psychischen Krankheiten die es gibt nochmal getestet werden?

Diagnose, Autismus, Behinderung, Neurologie, Zwangsstörung, Autismusspektrumsstörung

Glücklich leben mit einem Zwangserkrankten?

Vor etwa zwei Jahren verließ mich (w/28) mein erster Partner nach fast zehn Jahren Beziehung. Wir hatten eine sehr harmonische Beziehung - waren beide sehr harmoniebedürftige Menschen, die die Zeit zu zweit einfach nur genossen.

Die Trennung war hart für mich. Wir hatten bereits begonnen, unser gemeinsames Leben aufzubauen, hatten gemeinsam ein Bauprojekt gestartet, das ich alleine übernahm. Ich hatte große Selbstzweifel, war mir damals meines Wertes nicht bewusst und hatte besonders Angst davor, aufgrund der Immobilie bei neuen potentiellen Partnern auf Ablehnung zu stoßen (was zurückbetrachtet totaler Quatsch ist).

Einige Zeit später fasste ich den Mut, neu anzufangen. Der großen Liebe eine Chance zu geben. Ich meldete mich bei Tinder an und da war er: der in meinen Augen perfekte Mann. Er schrieb mir lange Texte, die schon fast meinem Schreibstil glichen. Er schien aufmerksam, smart und zielstrebig zu sein. Auch optisch war er in meinen Augen der einzig perfekte Mann dort. Was ihn zudem von den anderen unterschied: er suchte die eine letzte Beziehung für‘s Leben. Genau das, was ich auch suchte. Die Nachrichten verlagerten sich zunehmend auf die Abende. Eine lange Nachricht pro Tag wurde die Norm. Als er von meiner langfristigen Ex- Beziehung hörte, kippte die rosarote Stimmung. Er signalisierte mir, dass er schlechte Erfahrungen mit Frauen aus langen Ex-Beziehungen gemacht hat und keine Lust hat, der Ersatzspieler zu sein. Auch befürchtete er, nichts neues mit mir mehr entdecken zu können. Urlaubsziele etc., die ich bereits mit meinem Ex besucht hätte, wären tabu. Die Fragen und Vergleiche zu meiner Vergangenheit wurden immer mehr und immer intimer werdend. Wir schrieben und schrieben, Treffen wurden nicht thematisiert. Irgendwann trafen wir uns spontan an einem Abend in der Stadt. Wir spazierten kurz am Flussufer entlang. Ich merkte, er war distanziert und deutlich ungesprächiger als in seinen Nachrichten.

Weitere Treffen sagte er mir immer kurzfristig ab. Stets mit Begründungen, für die ich Verständnis haben müsste. Ich hatte mich bereits verliebt. Auf dringenden Rat von Freunden und Familie versuchte ich von ihm loszukommen und anderen Chats auf Tinder eine Chance zu geben. Zu diesem Zeitpunkt schrieb er mir bereits eine Woche lang nicht mehr. Ich löschte schließlich das Match, doch er ging mir nicht aus dem Kopf. Im Spätsommer matchten wir ein zweites Mal. Wir begannen uns regelmäßig zu daten. Er schien wie ausgewechselt. Doch nachdem wir erstmals intimer wurden, gingen die Fragen wieder los. Schlimmer und heftiger denn je. Diesmal beleuchtete er auch die letzten Monate auf Tinder. Er machte es mir zum großen Vorwurf weitergedatet zu haben, einen anderen Mann getroffen zu haben. Er steigerte sich so sehr hinein, dass er für mehrere Wochen in eine psychiatrische Einrichtung kam. Die Diagnose: psychische Zwangserkrankung und Depression. Er stellte mich immer wieder dar, als hätte ich eine unsittliche und nicht zu ertragende Vergangenheit. Dabei hatte ich doch nur einen Partner zuvor. Heute weiß ich, diese Geschichten waren Trigger seiner Krankheit, die er heute therapeutisch und medikamentös behandelt. Seit dem großen Ausraster ist inzwischen ein Jahr vergangen. Er sprach in der Nacht vor der Einweisung von Dämonen in seinem Kopf, dass er nicht mehr Leben will. Das alles belastet mich zutiefst, auch wenn er heute nach zwölf Monaten Therapie wieder normal zu sein scheint. Er versucht auch seit einem Jahr den Kontakt zu mit zu halten. Mir gelang es auch noch nicht, mich zu lösen. Die Gefühle für diesen Mann sind nach wie vor da und die Anziehung unendlich groß.

Seit einem Jahr stelle ich mir morgens bis abends die Frage, wie die Zukunft mit diesem Mann sein und werden kann? Können wir überhaupt noch glücklich werden? Ich habe Angst, dass ich ihn eines Tages wieder unwissentlich triggere und er aus seiner Krankheit heraus zu schlimmen Taten bereit ist.

Ich freue mich über eure Einschätzung von außen!

Liebe, Zwangsstörung

Wie funktioniert Sexualität?

Woher weiß man:

  • wann man zum Beispiel Lust auf Masturbation hat und wann nicht? Bzw. wann man den Willen dazu hat und wann man es problemlos sein lassen kann?
  • wie oft man es tun sollte; was zu viel und was zu wenig ist? Welches Ausmaß für einen persönlich gut ist und zum allgemeinen Wohlbefinden beiträgt? Wo die Grenzen liegen?

Wie sieht ein gesundes Verhältnis dazu aus?

Ich weiß, das klingt alles bescheuert. Aber ein bloßes „spontan und nach Lust und Laune“ kann ich mir kaum vorstellen.

Ich hab ne Zwangsstörung, die das alles durchplant und sich dabei an Zahlen klammert. Wenn ich es tue, dann müssen es 4 mal an einem Tag sein; das 2 Tage in Folge und dann sind in der Regel 2-5 Tage Abstinenz angesagt. Dieses Muster hat sich bewährt. Es funktioniert irgendwie, auch wenn es unschön ist, und solange ich mich strikt dran halte, habe ich keine Angst.

Aber zur Zeit wehre ich mich gegen dieses Zwangsmuster und versuche die Angst auszuhalten. Würde ich es rein in der Theorie überwinden und plötzlich keine Zwänge mehr haben, dann wäre ich mit dem Bereich Sexualität aufgeschmissen und überfordert, weil ich gar nicht mehr weiß, wie normale Menschen das machen. Ich kann auch meine Gefühle dazu nicht mehr deuten. Ich habe es so oft gegen meinen Willen getan, dass ich nie sicher bin, wann ich doch mal den Willen dazu habe oder es mehr der Zwang ist.

In anderen Worten kann ich mir das Leben ohne Zwangsstörung im Moment nur schwer vorstellen, auch wenn ich sie endlich loswerden will

Angst, Sexualität, Psyche, Zwangsstörung

Findet ihr es unhöflich, jemanden nach seiner Behinderung zu fragen?

Ich persönlich empfinde das so. Ich kenne einige, die behindert sind. Also z.B. habe ich eine Lehrerin, die auf einem Auge blind ist und wollte schon immer wissen, wie das kam. Aber gefragt habe ich sie und werde das vermutlich auch nie.

Wer weiß was man da für alte Wunden aufreißt. Möchte ja auch niemanden in Verlegenheit bringen. Eventuell ist das auch angeboren, aber das kann man ja nicht wissen, deshalb halte ich mich da zurück.

Was haltet ihr davon? Auch gerne aus Sicht von einem Behinderten selbst. Also z.B. eben blind, im Rollstuhl sitzend usw.

Ich fand es auch sehr interessant, als ein Autist aus meiner Klasse erzählte, wie es ist mit einer Zwangsstörung zu leben, weil die Frage gerade aufkam und er so etwas ja selbst hatte. Das wusste ich zu dem Zeitpunkt nicht und war allerdings auch nicht überrascht. Denn das erklärte die ganzen Sonderrechte, die er hatte. Ich dachte immer, dass läge an seinem Autismus und habe deshalb alles locker hingenommen. Aber das mit der Zwangsstörung hat mich echt berührt.

Ich weiß nicht, warum Leute mit solchen Geschichten nicht reden. Ist euch die Aufmerksamkeit etwa unangenehm? Denn ich finde solche Geschichten super berührend und interessant und es hilft, euch besser zu verstehen, egal welches Problem ihr auch habt.

Ich finde es ist ein ungeschriebenes Gesetz, Leute mit Behinderung nicht danach fragen zu dürfen. Das finde ich irgendwie schade aber auch nachvollziehbar, wenn es denjenigen unangenehm ist.

Denn es gibt durchaus Leute, die Behinderte eben einfach als gestörte Menschen ansehen. Das ist echt mies. Aber ich denke ein Großteil ist da anderer Meinung.

Denn Menschen sind verschieden und deshalb ist eine „GLEICHberechtigung“ auch irgendwie niemals richtig möglich, denn ist es Gleichberechtigung, wenn es heißt:

Lehrer: Die Aufgabe ist für alle gleich: Klettert auf den Baum.

Die Schüler sind: Affe, Fisch, Elefant, Maus, Katze, Hund

Was macht der Fisch, der nicht mal aus dem Wasser kann??

Wie seht ihr das??

LG :)

Männer, Behandlung, Frauen, Autismus, Behinderung, blind, Gleichberechtigung, Rollstuhlfahrer, Zwangsstörung, stumm, taub

Normal bei Generalisierte angststörung?

Hi bin 19 Jahre alt und habe eine generalisierte angststörung seit 3 Jahren. In den letzten 4 Monaten ist es sehr schlimm geworden. Aber es hat dich komplett verändert. Und ich meine komplett verändert weil ich weis das sich die generalisierte angststörung im laufe der Zeit verändert aber das ist komplett anders geworden. Ich weis slender nicht was ich habe es ist einfach alles komisch geworden anders geworden aber alles und ich glaube nxiht das das eine personalization ist work die habe ich schon erlebt und das ist was anderes. Ich habe wirklich keine Ahnung was ich habe was für Gedanken ich habe bzw. Ich habe welche aufgeschrieben aber die sind nicht zu 100% weil ich selber nicht mal weis was ich denke da dust nur ungefähr. Jetzt kommt ein Beispiel zu einem Gedanken eins davon.: (ich weis nicht ob ich was vorstelle oder erinnere an damals oder ist mir was eingefallen von damals oder vorstelle ich ob mir das einfällt von damals oder vorstelle ich es ob das eine Vorstellung ist von Damals oder habe ich nur erinnert ob ich diese Erinnerung habe oder vorstelle. Und tu ich jetzt an was anderes denken vorstellen oder nxiht oder vorstelle ich wie ich nachdenke ob es was anderes ist ob es was anders als eine Vorstellung und eine Erinnerung ist.) und jetzt war es bisschen windig (und ich weis nicht ob ich ein komisches Gefühl habe von den Wind oder Erinnere ob es komisches Gefühl ist oder erinnere ob ich es dadurch habe oder eirnnre ob es wegen was anderem kommt oder kommt ed wegen was anderem). Das in den Klammer ist mein Gedanke. Aber es ist noch komplizierter als das und ich weis selber nicht mal was es ist was ich habe keine Ahnung ob ich was vorstelle oder eirnnere vorzustellen oder vostelle erinnere ob ich was anderes vorstelle doer ob ich eine andere Vorstellung habe . Damals hatte ich wirklich echte Ängste aber jetzt sieht ihr selber wie es geworden ist. War damals auch beim arzt deswegen habe ich auch diese Diagnose habe auch lange meine Therapie gemacht aber keine Ahnung es Duette ist. Vor den 4monaten hat es angefangen komisch zu werden und halt anders mit komischen Vorstellung und mit Komischen Gedanken die einfach so kamen und nach gewissen Gedanken aber ich konnte die definieren. Und es nahm jeden Tag mehr zu bis es so komisch und so kompliziert wurde wo ich selber nicht wird was ich habe vorstelle eirnnere denke, in manchen Situationen nicht weis es dich jetzt vorstelle eirnnre denke oder erinnere on ich was anderes denke oder halt keine Ahnung was ich weis nicht was ich während diesen Gedanken vorstelle erinnere also ich meine während diesen komischen Gedanken und Vorstellungen was ich danach erinnere vorstelle denke

Angst, Psychologie, Angststörung, Psyche, Psychiater, psychische Erkrankung, psychische Störung, Psychologe, Psychotherapie, Zwangsstörung, Psychotherapeut, Generalisierte Angststörung, Psychiaterin

Pädophile Zwangsgedanken ?

Hallo ich bin M 16 und leide seit über 8 Monaten an solchen Zwangsgedanken.Ich hatte vor diesen zwangsgedanken schon einen Waschzwang also hatte ich auch vorher welche.bei diesen hatte ich Angst , ich konnte jemanden aus meiner Familie schwängere,was mich auch sehr belastete, da ich teilweise über 1h geputzt habe nach dem ich mich selbstbefriedigt habe.Dann hatte ich Angst vor Krankheiten wie Krebs oder Gefährlichen Infektionen.Anschließend suchte ich mir eine tiefenpsychologin

.Leider wurde es schlimmer weil ich etwas falsch verstanden habe.Und ich dachte sie meinte zu mir das ich im unterbewussten gerne jemanden etwas antue (was sie garnicht meinte) es war ich ,der es falsch verstanden hat.also ging ich nach Hause und testete mich ob mich Kinder erregen,weil ich vom schlimmsten ausging .ich hatte keine Erregung und hab geweint ,weil ich diese Gedanken so eklig fande.

Ich hatte so Schuldgefühle,das ich an sowas überhaupt denken konnte .also wurde die ansgt davor stärker und ich testete mich jeden Tag und hatte immer und immer mehr ansgt ,obwohl da nie bei den Tests eine Erregung war oder ein lustgegühl.

Da ich ja Angst hatte Pädophil zu sein, hatte ich Angst in der Vergangenheit Mal jemanden etwas angetan zu haben,weil ich zudem an Platzangst leide und Angst hatte vor dem knast.zumal wollte ich erwähnen ,das ich vor diesen Gedanken Angst hatte ins Gefängnis zu gehen obwohl ich nichts schlimmes gemacht habe.nachden ganzen Sachen ,fing ich an meinen rückweg und hinweg aufzunehmen also wenn ich draußen war zu filmen, damit ich weiß ich habe niemanden etwas getan,da ich angst hatte,dass ich es im unterbewussten zu tun und es vergesse außerdem kamen dann immer wieder grausame gedanken.Zuhause legte ich Objekte auf die Türklinke und aufs Fensterbrett und fotografierte es ab um sicher zu sein OK ich hab das Haus nicht verlassen.Meine ansgt vor der Erregung ist immer noch ziemlich groß und ich hatte so ein paar kleine Erlebnisse wie früh morgens , wo ich eine Morgenlatte hatte und dann dachte ohhh ne bitte jetzt kein Gedanken an ein Kind weil sonst muss ich testen und dann Kamm halt eins und dann ging es nur leicht runter danach habe ich wieder getestet und keine Erregung verspürt.Generell ist es bei mir so dass ich teilweise Frauen bis 55 sehr erregend finde und dort auch eine Erregung verspühre bei den Tests aber bei den Kindern nie trz habe ansgt, da ich ansgt habe alle meine Freunde und Familie zu verlieren und dass die mich nicht mehr mögen .Derzeit bin ich in der Tagesklinik mit der Diagnose zwangsstörung.trotzdem wollte ich hier nochmal nachfragen ob ich jetzt nicht doch so schlimm bin

Zwangsgedanken, Zwangsstörung

Worte von Bettler zu viel Beachtung schenken? Zwangsgedanken?

Ich habe vor Jahren einen schlimmen (für mich) Ereignis erlebt. Ich war ca. 17 Jahre alt. Ich stand vor einem Laden und schaute mir deren Ware in der Vitrine an. Plötzlich stand neben mir ein Fremder Mann. Als ich ihn bemerkt habe sah ich ihn an und er stand neben mir und lehnte sich an den Werbungständer vom Laden an und sagte zu mir: "Ich sehe zwar nicht so aus aber kannst du mir Geld geben damit ich mir was zu essen kaufen kann?" Er sah wirklich nicht wie ein Bettler oder Obdachloser aus, sondern hatte ganz normal Klamotten an. Nach meinen Betrachtens sah er gepflegt aus. Als ich abgelehnt habe und ich zu ihm meinte das ich kein Geld habe sagte er zu mir: " Du wirst nicht lange Leben" und ging weg. Ich weiß nicht warum aber dieser letzter Satz hat mich so tief verletzt und verfolgt mich seit Jahren. Immer wieder muss ich dran denken was er zu mir gesagt hat. Ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und glaube nicht an Flüche, Magie oder sowas in der Art. Aber ich frage mich warum hat er sowas gesagt? Warum verfolgt mich dieser Satz immer noch? Ich finde es selber als lächerlich aber trotzdem muss ich immer daran denken dass er vielleicht recht hat und mich so gesagt verflucht hat oder so, auch wenn ich an sowas nicht glaube. Was meint ihr ? Ist euch sowas auch mal passiert? Und wie würdet ihr reagieren? Ich bin am überlegen mir Psychologische Hilfe zu suchen denn ich weiß nicht warum, aber seitdem fühle ich mich traurig und verliere die Lust an dingen. Danke für eure Meinungen und Hilfe.

Fluch, Zwangsgedanken, Zwangsstörung

Tagträume / Fake Szenarien?

Hey:)

ich bin 25 und denke mir eigentlich schon immer gerne Geschichten aus. Ich schreibe auch selbst und habe generell eine sehr lebendige Fantasie. Als Kind hat es mir Rollenspielen begonnen, bis ich dann mich in Serien, Bücher und Filme ‚geflüchtet‘ habe und oft in deren Welt war. Ich habe eine Version von mir geschaffen, die dann immer wieder in die Welt der Serie eintaucht oder eben nur mit den Schauspielern agiert, die ich gerade mag. Es lenkt mich von realen Problemen ab aber es ist nie so, dass ich nicht damit aufhören kann oder das ich alles um mich herum vergesse.

Sei es vor dem einschlafen etwas Kuscheln mit dem Kissen und ich denke es ist ein Typ aus einer Band oder tagsüber wenn ich Langeweile habe und alleine bin auch Gespräche in meinem Kopf. Ich denke sowas kennen auch viele.

Wenn ich eine Serie liebe, hängt sie mir viel nach und vor allem beim Autofahren oder Gassigehen, wenn ich Musik höre, bin ich mit diesen Leuten und lebe mein Leben eigentlich normal weiter, nur bin ich nicht wirklich ich selbst sind diese Leute dann da und bekommen von meinem Leben mit.

Nach dem Tod meiner Mama habe ich das lange nicht mehr gemacht. Irgendwann fing es wieder an und ich war froh, weil es noch runterfährt und glücklich macht. Es hat mich noch nie im Alltag beeinflusst und kommt mal mehr oder mal weniger vor.

Nur jetzt denke ich: ist es normal? Ist es schon außer Norm? Ist es ungesund? Soll ich es lassen? Obwohl ich nie Probleme damit hatte.
Ich habe gelesen, dass viele sowas machen und es auch recht normal ist. Aber auch, dass es mir Zwangsstörung zutun hat oder etwas wie Maladaptives Tagträumen gibt. Ich bin selbst in psychischer Behandlung wegen Zwangsgedanken und einer Angststörung.

Deshalb die Frage: ist das normal? Redet mir meine Zwangsstörung nun ein, dass dieses Verhalten ungesund ist, obwohl es nie ein Problem gab, oder ist es wirklich so, dass ich mir Sorgen machen muss? Würde ich das aufgeben, würde ich es wirklich missen. Ich wüsste gar nicht wohin mit meiner Fantasie. Ich habe auch noch nie Realität mit Fantasie verwechselt sondern kann einen kalten Cut machen.

Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.

vielen Dank:)

Angst, Geschichte, Persönlichkeit, einschlafen, Psychologie, Fantasie, Psyche, Zwangsstörung, Tagträume, Tagträumer, maladaptives Tagträumen

Ich brauche dringend Hilfe?

Guten Tag

Ich bin vor kurzem 16 jahre alt geworden und ich bin psychisch am ende. Alles hat in den sommerferien angefangen mein Opa ist gestorben und kurz dannach habe ich angefangen zu denken ich werde verrückt und ich kriege schizophrenie, ich habe mich wochenlang verrückt gemacht ich habe nur geweint und bin zu therapie gegangen. Vor kurzem haben diese gedanken aufgehört, es waren nur zwangsgedanken. Jetzt habe ich ein neues problem und zwar habe ich fürchterlich angst ich bin lesbisch obwohl noch nie eine frau geliebt habe. Dieser Gedanke geht mir nicht mehr aus dem Kopf es quält mich nur noch ich weine jeden Tag wegen diesem Gedanken, ich sitze hier gerade mit einer panick attacke weil diese gedanken mich so beängstigen. Ich habe auch einen Freund seit fast einem Jahr und ich habe ihn immer überalles geliebt aber seit dem ich diesen gedanken habe ich sei lesbisch habe ich angst das ich nicht mehr liebe obwohl er doch alles für mich ist. Mein größter wunsch ist das ich einfach wieder glücklich mit ihm werde ich will nicht anderes. Ich habe auch meiner mutter davon erzählt sie schreit mich an und sagt mir sie hat angst vor mir. Ich will einfach nur das es aufhört und das ich glücklich leben kann.

Meine frage ich ob ich wirklich lesbisch bin oder es nur zwangsgedanken sind und wenn es nur zwangsgedanken sind wie komme ich dann von ihnen weg

Liebe, Angst, Beziehung, Psychologie, lesbisch, Zwangsgedanken, Zwangsstörung

Leidet mein Partner unter einer Zwangsstörung?

Heyy ihr Lieben,

kurz vorne weg, wir sind beide 21 Jahre alt und seit 6 Monaten zusammen. Wir wohnen noch getrennt.

Nun zu meiner Frage, vielleicht kennen sich ja manche hier damit aus. Ich weiß nicht, ob das Verhalten meines Partners noch normal ist, oder ob es tatsächlich eine Störung ist. Hier die Fakten: Mein Freund sagt selbst er schämt sich ein bisschen dafür, deshalb soll ich es nicht vor anderen ansprechen.

- Er isst nur sehr, sehr ausgewählte Dinge und ernährt sich deshalb total ungesund. Er isst weder Obst, noch Gemüse wirklich. Wenn er Nudeln ist,dann nur mit zwei Soßen, alle anderen auch nicht. Er probiert auch keine neuen Gerichte oder Essenssachen aus, wenn ich ihn frage, ob er mal von meinem Teller probieren möchte,macht er sofort zu und sagt nein. Er würde nie was probieren von mir. Er isst keinen Salat, keine Eier also wirklich nur ganz ausgewählte Sachen.

- Jedes Mal wenn er von draußen reinkommt,wäscht er sich die Hände und er fragt mich regelmäßig, wann ich mir meine Hände zuletzt gewaschen habe. Also er besteht immer darauf, dass ich das auch machen muss, obwohl ich nur kurz den Müll rausgebracht habe oder einfach Post geholt habe oder so

- Man darf nicht mit Straßenklamotten in sein Bett, sondern nur, wenn man Schlafsachen anhat. Er selbst duscht auch jeden Abend bevor er ins Bett geht, ich konnte mich bisher davor drücken

- Er hasst Dreck, wie die Pest,also jeder kleine Krümel fällt ihm sofort auf und wird dann weggemacht. Ich darf zb auch meine Handtasche nicht auf seinem Sofa oder so abstellen, weil die ja schon draußen irgendwo mal gestanden hat

- Generell ist er perfektionistisch angehaucht und er kontrolliert auch sehr stark. Ich habe ehrlich gesagt das Gefühl, ich darf mich in seiner Wohung nicht frei bewegen, weil er oft was zu meckern hat.

Immer Sommer geht er nicht in den See,weil es ihm zu dreckig ist und an den Strand auch nicht,weil er keinen Sand mag,wegen des Drecks eben.

-Er möchte auch nicht,dass ich ihn anfasse,wenn ich nicht meine hände gewaschen habe und er kritisiert sogar noch,dass ich mir die nicht richtig wasche.

Wenn er bei mir zuhause ist, ist das aber nicht so extrem ausgeprägt, nur in seiner Wohnung.

Was denkt ihr darüber?

Liebe, Arbeit, Männer, Freundschaft, Liebeskummer, Beziehung, Sex, Beziehungsprobleme, Zwangsstörung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zwangsstörung