Zwang – die neusten Beiträge

Was tun gegen Zwangsgedanken?

Hallo ihr Lieben

ich habe eine ziemlich komische und verwirrende Frage und ich würde euch bitten, sinnlose Kommentare um sich lustig zu machen, zu unterlassen.

Also ich habe manchmal so ganz komische Gedanken, dass wenn ich A mache, dass dann B eintreten könnte, auch wenn A und B nicht im Geringsten in Verbindung stehen.

Ein harmloses Beispiel:

Ich hab an einem Dienstag eine Prüfung und am Montag erzähle ich einem entfernten Bekannten davon und sage beiläufig den Satz "Ach, ich werds schon schaffen" dann denke ich die ganze Zeit, ich hätte nicht von der Prüfung erzählen sollen und nichts dazu sagen dürfen und wenn ich durchfalle, liegt das dann vielleicht daran, dass ich zuvor schon "verschrien" hab, dass ichs ja "schon schaffen" werde und das macht mich vor der Prüfung total verrückt.

Ich bin leider recht abergläubisch erzogen worden. Bei uns durfte nie etwas erzählt werden, was noch nicht in Sack in Tüten war und wenn man kurz ins Krankenhaus musste, wegen akuter Verletzung und weil der Hausarzt schon zu hatte oder so wurde immer Kleidung zum Übernachten mitgenommen, denn "wenn man einen Regenschirm dabei hat, dann regnet es nicht" wurde mir immer gesagt und solche Sachen.

Ich weiß nicht, wie ich das loswerden kann und mir klar machen, dass wenn zwischen A und B keinerlei Verbindung besteht, dass es dann rein garnichts ändert, was ich zu wem darüber sage. Oder glaubt hier jemand tatsächlich an sowas? Jedenfalls machen mich diese Gedanken manchmal echt verrückt.

Kennt sich jemand mit sowas aus?

PS: Falls jemand auf die Idee kommt zu schreiben: "erzähl einfach niemandem jemals mehr von einer Prüfung" Das war nur ein Beispiel und ich kann leider nicht an alle möglichen Sachen denken, die ich nicht erzählen darf, weil ich sonst irgendwas denken könnte.

Gedanken, Zwang

Zwangsgedanken in allen Situationen

Hallo, ich hab hier schon paar mal geschrieben wegen dem Thema Zwang. Leider merke ich bei mir letzter Zeit, dass ich nicht nur Zwänge normaler Art habe, sondern bei jedem Kleineren vergehen sogenannte magische Gedanken habe, das heißt in meinem Kopf spielt sich alles böse ab, was in Folge meiner Handlung geschehen könnte. Ich schildere mal ein paar Beispiele Ich fahre bewusst 10km/h zu schnell weil ich halt nach einer Geschwindigkeitsbegrenzung nicht abbremsen will -> ich sehe einen Blitz 2. bsp. Ich mache eine Ausbildung in einer Firma wo es auch die Abteilung zu lässt öfters mal zu fluchen, Ich fluche auch mal -> ich habe sofort die Vorstellung wie ich gekündigt werde weil ich vielleicht abfällig über jmd. geredet habe 3. Allgemein bei Dingen wo ich mir selbst vertrauen muss, bsp. Beim einparken ich weiß wie viel Platz hinten und vorne ist ich baue keinen Unfall/mache keinen kratze oder Schramme, aber ich muss auch nachgucken dass ich nichts gemacht habe, obwohl ich weiß dass nichts passiert sein konnte. Ich weiß dass ich allgemein unter einem Kontrollzwang leide, bei mir ist es so dass ich auf Grund einer Krankheit als Kind an einem Vitamin B12 Mangel leide(Werbung Vitasprint^^) ich bekomme Alle 2 Wochen Injektion sobald ich wieder kurz davor bin werden die Ängste schlimmer, so als ob mein Gehirn die Dinge einfach nicht fertig denken kann und somit Unsicherheit bzw Angst entsteht. Manchmal weiß ich nicht mehr was ich machen soll. Es gibt Wochen dankst gar nichts und dann Wochen da sind jeden Tag 2-3 Situationen in denen ich genau diese Ängste habe Meine Frage kennt das jemand so wie ich es schildere Und 2. prinzipiell wäre ich bereit bzw hätte nichts dagegen in eine Therapie zu gehen, aber wie viel bringt das wirklich ? Oft stehen ganze Existenz Ängste zu Debatte, was falsches gesagt -> Kündigung -> kein Job mehr Geblitzt -> Führerschein weg-> Monate langes bus fahren ( was jetzt nicht das tragischste wäre) aber ich wollte euch einfach nur mal zeigen wie meine Gedanken automatische eine scheinbar simple Situation weiterdenken. Allgemein ist das vielleicht normal ? Oder habt ihr Tips gerade von Leuten die das auch haben wie geht ihr damit um ?

Gesundheit, Angst, Zwang, Rat

Mein Partner hat einen Waschzwang

Mein Partner hat einen Waschzwang

Ich brauche dringend Hilfe. Mein Partner (kennen uns seit einem Jahr) hat einen Waschzwang. Es ist hauptsächlich „Dreck“ von anderen Menschen, also Fäkalien u.ä. . S-Bahnfahren, Busfahren, Öffentliche Gebäude sind der Horror für Ihn. Der Einkauf wird abgewaschen, draußen getragene Kleidung kommt sofort in die Waschmaschine. Alles, was fremde Menschen berührt haben könnten ist „dreckig“. Geduscht wird selten weniger als 2 Mal am Tag jedoch schrubbt er sich nicht übermäßig. Vieles wird desinfiziert, Händeschütteln mit Fremden ist ein Albtraum. Das ganze stresst natürlich nicht nur ihn (er sagt selbst dass es ihn nervt und er es oft selbst übertrieben findet) sondern auch mich. Unsere Beziehung leidet darunter und ich denke oft dass ich keine Kraft mehr habe. Ich habe Angst auch in einen solchen Zwang zu verfallen. Ich möchte meinen Partner nicht verlieren doch oft stehe ich einfach nur da und weiß nicht mehr was ich tun soll. Bisher habe ich sein „Spiel“ mitgespielt, alles immer brav sauber gemacht doch langsam verlassen mich meine Kräfte. Dass er einen Psychologen aufsuchen muss wissen wir beide. Bisher habe ich ihn deswegen nicht gedrängt aus Angst ihn noch mehr zu stressen. Langsam weiß ich nicht mehr was ich machen soll. Habt ihr Tipps für mich, seit ihr vielleicht selbst Angehöriger oder betroffen von diesem Zwang? Vielen Dank ihm Voraus!

Beziehung, Psychologie, Zwang, Zwangsgedanken

PANISCHE ANGST davor Lesbisch zu sein!

Guten Abend. Mich plagt seit fast 1 Woche der schrecklich Gedanke lesbisch zu sein! Erstmal vor ab: Ich habe in gewissermaßen nichts gegen Homosexualität! Nur bei mir selber WILL ich es NICHTS! Ich bin 19 Jahre alt und seit 3 Jahren mit meinem Freund zusammen. Ich liebe ihn einfach über alles, bei ihm kann ich sein wie ich bin! Der S e x ist auch super. Manchmal einseitig aber an sich toll! - - ab und zu gucke ich manchmal pnos, hab dann mal aus Neugier einfach mal einen Lesben pno angeguckt. Und ja, es hat mich ein wenig erregt, habe dann aber halt einen "normalen" wieder geguckt weil ein Mann einfach gefehlt hat.

Darum habe ich mir erstmal keine sorge gemacht. Da ich ja danach wieder einen "normalen" geguckt habe. Jedenfalls habe ich quasi jeden tag richtige ZWANGSGEDANKEN so in etwa "ach komm du weißt doch selber das es dir gefällt" aber wenn ich mir dann vorstelle es mit einer Frau zu machen, schlage ich den Gedanken schnell wieder aus meinem Kopf! Da dieser Gedanke mich entweder an ekelt oder komisch ist. Manchmal habe ich aber auch Angst das ich mir das nur einbilde, dass mir das in Wirklichkeit doch gefällt. Ich könnte mir auch niemals vorstellen mit einer Frau zusammen zu sein, da mir dann halt der männlich halt an meiner Seite einfach fehlt. Ich würde einfach komplett die Kontrolle über mein Leben verlieren. Ich WILL ja später heiraten und Kinder haben. Ich möchte wenn mein Mann nach hause kommt, für ihn kochen und alles! :/ Aber auch da habe ich Angst das ich mir nur einbilde das ich das will!!! Meine Umgebung wo ich aufgewachsen bin war sehr Homophob, dass bedeutet die haben alle extrem was gegen homosexualität. Ich eigentlich auch, weil es einfach ein wieder der Natur ist. Schließlich hat Gott oder auch Mutter Natur sich schließlich was dabei gedacht das Frauen Kinder bekommen können und Männer uns halt befruchten. Es tut mir wirklich leid, dass ich evtl "abwertend" gegenüber dennen die das gleiche Geschlecht lieben, aber... ach keine Ahnung Ich habe angst das ich mir das alles nur einbilde, dass ich einen mann will! Aber ich liebe ja auch meinen freund und wenn ich jetzt plötzlich lesbe wäre, würde ich ihn verlieren an irgendeiner anderen. Und mit diesem Gedanken komme ich einfach nicht klar. Meine Beziehung leidet darunter, weil ich kaum noch gute Laune habe! Also was heißt kaum noch gute Laune, aber ich bin immer ziemlich still! :'(

Ich will doch schließlich meinen Freund heiraten! :'(

Gibt es eventuell eine Phobie die das erklären könnte? Oder sind das Zwangsgedanken? Weil ich, bewusst nicht daran denken will! Da diese Gedanken mir mehr wie unangenehm sind!

Angst, Freunde, Psychologie, Homosexualität, Zwang, Zwangsstörung

Darf die Klasse/der Lehrer Geld für die Verwendung von Schimpfwörtern einsammeln (lassen)?

Nabend Leute,

ich hätte da eine Frage.

Seit etwa einer Woche ist es in meiner Klasse (11. Klasse eines beruflichen Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung, bin auf dem Weg zum Abitur) so, dass "die Klasse" von jedem 10 Cent für ihre benutzten Schimpfwörter verlangt (dazu zählen auch Beleidigungen gegenüber Mitschülern).

Jede Schülerin und jeder Schüler soll dabei nur die Wörter bezahlen, die er oder sie benutzt hat.

Diese Idee kam auf, nachdem sich zwei Mitschüler in einer Unterrichtsstunde lautstark gestritten haben und dabei sehr viele dieser Schimpfwörter fielen. Eine Hand voll Schülerinnen und Schüler entschlossen sich dann dazu, diese Regelung einzuführen. Es wurde bereits ein "Sparschwein" gekauft, welcher der Käuferin 30 Beleidigungen "guthieß", da das Schwein 3 Euro kostete (30 * 10 Cent = 3€... fragwürdig, nicht wahr?).

Nun weigern sich aber einige Schüler(innen), dieses Geld für ihre Schimpfwörter zu bezahlen; einer davon bin ich.

Gründe dafür sind unter Anderem:

  • Es wurde zwar "gewählt", ob die Klasse dieses System haben möchte, allerdings fand diese Wahl während einer konzentriert auszuführenden Aufgabe im BWL-Unterricht statt; sprich einige haben bestimmt nicht aufgepasst und haben deswegen nicht dagegen gestimmt. Zudem waren einige Mitschüler krank.

  • Das Geld wandert nicht in eine Klassenkasse o.Ä., nein, es wandert in die Taschen der "beliebten" Mitschüler, die sich damit den Alkohol für das Wochenende finanzieren.

  • Wenn man die 10 Cent pro Word nicht bezahlen möchte, muss man für eine Woche Ordnungsdienst machen, obwohl dies zuvor im Wochentakt wechselnd durchgeführt wurde; es ging nach dem Alphabet, sodass jeder irgendwann drankam und drankommen würde.

Bewährte System zur Regelung des Klassengeschehens wurden also umgeschmissen. Anstatt disziplinare Maßnahmen gegen die betreffenden Mitschüler einzuleiten, muss die ganze Klasse darunter leiden.

Dass einem abundzu ein böses Wort rausrutscht ist verständlich: Das Federmäppchen fällt runter und schon hat man sch... gesagt, das ist doch noch okay. Oder man "beleidigt" sich unter Freunden: Wir necken, weil wir lieben!

Doch all das wird nicht mehr toleriert.

Die Krönung dessen ist aber, dass die "Buchführung" für dieses System von einer Mitschülerin geführt wird, die die Beleidigungen gegenüber den unbeliebten Schüler(innen) nicht notiert. Es kommen also die beliebten besser weg als die unbeliebten.


So, soviel dazu. Ich und eine Hand voll Mitschüler wollen dieses System nicht tolerieren oder zumindest nicht dran teilnehmen müssen.

Das einzige, was man noch dazu sagen sollte, ist, dass der Klassenlehrer angeblich zu diesem Verfahren zugestimmt hat. Er war auch öfters anwesend, als die entsprechenden Mitschüler das Geld verlangten und andere für die Benutzung der unredlichen Wörter notierten.

Dass er aber von den Schattenseiten dieser Sache weiß, bezweifle ich.

Was sollte ich eurer Meinung nach tun?

Ich freue mich auf zahlreiche Antworten!
Schule, Geld, Schüler, Beleidigung, Lehrer, Zwang

Starke Zwangsstörung loswerden.

Hallo Leute, ich habe eine extreme Zwangsstörung die mir langsam extrem auf den geist geht. Eine kurze Erklärung zu meiner Situation: Ich bin 18 Jahre alt und da ich Fachabitur mache wohne ich noch Zuhause.

Schon seit ich klein bin, kann ich es nicht ertragen, wenn in meinem Zimmer die Tür offen ist. Also habe ich sie immer verschlossen.

Das ist aber nicht das Problem. Das Problem ist, dass ich seit ca. 4 Jahren eine Zwangsstörung hab, die meiner Meinung nach immer schlimmer wird. Undzwar muss ich ständig zur Tür gehen und kontrollieren ob sie auch wirklich abgeschlossen ist. Das ist manchmal so schlimm, dass ich im Minutentakt zur Tür gehen muss, um sie zu Kontrollieren.

Dabei ziehe ich mit viel kraft mehrmals an der Türklinke, so dass mittlerweile schon der Türrahmen locker ist.

Das stört natürlich den ganzen Tag extrem, aber am schlimmsten ist es natürlich, wenn ich mich Schlafen legen will und dann alle 2 Minuten aufstehen muss um die Tür zu kontrollieren.

Ich habe einiges über Zwangsstörungen gelesen und überall steht, dass es was mit Angst zu tun hat. Allerdings habe ich keine angst, dass die Tür offen ist, sondern ich finde den Gedanken extrem unangenehm.

Die üblichen Tipps aus dem web helfen nicht wirklich und zum Psychologen will ich auch nicht, da ich da in der Kindheit sehr schlechte Erfahrungen mit gemacht habe.

Kann mir jemand vielleicht einen Tipp geben was ich machen kann? Ich weiß, die Frage ist lang, aber ich werd noch wahnsinnig.

Gesundheit, Körper, Gehirn, Psychologie, Störung, Zwang

Eltern zwingen mich zu fasten, aber ich will nicht!

In 4 Tagen fängt wieder die Fastenzeit an und dann muss ich 1 Monat lang fasten. Ich will das aber nicht und das hat auch einen sehr guten Grund. Ich war 1 Monat lang im Krankenhaus und habe circa 9 Kilo abgenommen. Davor habe ich Fitness gemacht und das 1.5 Jahre lang. In der Zeit habe ich einen wirklich schönen athletischen Körper aufgebaut in dem ich mich sehr wohlfühlte. Davor war ich ziemlich dünn (60 Kilo auf 1,80 cm!). Ich habe mich nie wohlgefühlt in meinem Körper und seit dem ich Fitness gemacht habe lief dann alles viel besser. Mit den Frauen, in der Schule wurde ich zu einer der Besten (wahrscheinlich weil ich auch viel zufriedener war) und generell kam ich bei den Menschen viel besser an.

Nach der Zeit im Krankenhaus bin ich bei 67 Kilo auf 1,80 cm was für mich immer noch viel zu wenig ist. Ich sehe beinahe so aus wie vor dem Fitness.

Ich habe das alles einfach akzeptiert mit dem Krankenhausaufenthalt und mir gesagt, dass ich einfach bald wieder anfange...

Soweit so gut. Nun ist das so, dass meine Mutter jetzt auch noch will das ich faste und da habe ich immer die Erfahrung gemacht, dass ich 4-5 Kilo in der Zeit abgenommen habe.

Das würde also heißen ich wäre dann auf ca. 62 Kilo bei meiner Größe. Das ich abgenommen habe, hat mich schon mental sehr mitgenommen, weil ich für die Sache mit dem Krankenhaus nichts konnte.

Noch mehr abnehmen käme für mich zu keiner Zeit in Frage. Das ist für mich eine Qual!

Doch meine Eltern wollen mich zum fasten zwingen....

In meiner Ausgabe des Koran steht in Sura 2, Vers 257: "Es soll kein Zwang sein im Glauben." Und in Sura 28, Vers 57 lese ich: "Du kannst nicht dem den Weg weisen, den du liebst; Allah aber weist den Weg, wem er will und er kennt am besten jene, die die Führung annehmen."

So! Damit hätte sich doch eigentlich die Sache. Natürlich will ich fasten, aber ich leide einfach darunter und das kann doch auch nicht der Sinn sein, oder?

Danke für alle Antworten!

Religion, Islam, fasten, Zwang

Bin ich essgestört? Zwanghaftes Essen + immer an Essen denken

Hallo :) Also ich glaube, ich bin nicht normal. Andere in meinem Alter (w, 17) gehen jedes Wochenende feiern, haben nen festen Freund (oder halt Freundin) und leben einfach ihr Leben. Ja, ich geh zwar auch nicht gerade wenig feiern [;)], aber nicht wie andere. Ich habe immer nur mein Aussehen im Kopf und fühle mich einfach nur scheiXe:

Von morgens bis abends denke ich: "Ich bin fett. Hoffentlich schaut mich niemand an...". Ich bin zwar nicht fett, eher etwas mollig, aber in letzter Zeit nehme ich immer mehr zu, fühle mich total unwohl, aber ich schaffe es einfach nicht abzunehmen, im Gegenteil. Es gibt Phasen, da stopfe ich mir wortwörtlich ALLES einfach in mich rein. Hier ne Pizza, da nen Brötchen mit exremst viel Nutella, da mal schnell zwei Teller Nudeln, dann mal wieder ne ganze Packung Kekse, dann mal locker 8 Pfannkuchen und Müsli (die Liste könnte noch weiter gehen!!!!!) und das alles an nur einem verdammten Tag!!

Das Ding ist, dass ich eigentlich gar keinen Hunger habe, aber ich hab das Gefühl, essen zu MÜSSEN. Als wäre es ein Zwang. Ich esse sogar weiter, wenn mein Bauch schon wehtut. Das ist schrecklich. Ich gehe abends ins Bett und denke mir: "Warum nur? Morgen wird alles anders!" Aber es wird nicht anders. Selbst wenn ich es mal 1-2 Tage schaffe, diesem Zwanggefühl auszuweichen, kommt es spätestens 3 Tage doppelt so schlimm wieder. Dann fangen diese Fressattacken wieder an!! Ich hab schon probiert, mir Essenspläne zu schreiben, aber das bringt nichts. :(

Hat jemand eine Idee, warum ich diese zwanghaften Fressanfälle habe? Ist das eine Essstörung? Ich habe nämlich keine Idee woher das kommt, vor allem weil in meiner Vergangenheit nichts traumatisches o. Ä. passiert ist... Ich halt das einfach nicht mehr aus! Nicht essen zu wollen aber zu müssen ist schlimm! Und schlimm ist es auch, von morgens bis abend nur ESSEN ESSEN ESSEN im Kopf zu haben!

Danke schonmal :)

Essen, Zwang

hilfe! der zwang, sich haare ausreißen zu müssen

Hallo erstmal! :) Warscheinlich werden nur die wenigsten meine situation verstehen... Also, sicherlich kennt ihr ,,nägelkauen". Ich habe ungefähr mit 7 (ich weiß es nicht mehr so genau, aber es war so in dem alter) angefangen mir die fingernägel abzunagen. Sodass sie hald ganz kurz waren. Ich weiß nicht mehr so genau, warum ich damit überhaupt angefangen habe, wie ich darauf gekommen bin es zu tun, aber ich habe mir dabei erstmal nichts gedacht. So mit ca. 9 oder 10 ist mir erst aufgefallen, wie hässlich meine nägel eigentlich aussehen! Ich habe oft versucht, damit aufzuhören, jedoch vergeblich. Es war einfach wie eine Sucht, ein richtiger Zwang! Vor ca. 2,5 jahren habe ich zeit für zeit aufgehört mir die nägel abzunagen, den grund dafür weiß ich nicht mehr. Ich war darüber sehr glücklich, weil ich endlich schöne nägel hatte. Nun ja, keine Ahnung warum, aber ich brauchte unbedingt eine andere Beschäftigung.. und irgendwie bin ich darauf gekommen, mir die haare auszureißen😕.. ich dachte mir anfangs, dass es sicherlich keine Auswirkungen haben würde, da ich wirklich viele haare am kopf hatte. Ich riss mir am anfang nur wenig haare aus, aber von zeit zu zeit wurden es immer mehr, die ich mir ausgerissen habe.. ich wollte immer damit aufhören, aber es ging nicht mehr!! Es ist ein zwang, mit dem ich einfach nicht aufhören kann.. Ich reiße mir zum beispiel die haare aus beim fernsehen, wenn ich (zb. Vokabeln) lerne, wenn ich hausübung mache, oder einfach nur , wenn ich alleine in meinem Zimmer bin. Ich wollte im august richtig aufhören, da wurde es auch ein bisschen weniger. Ich riss mir ungefähr zwei Wochen lang gar keine haare aus, und im september viiiiel weniger als sonst. Mitte oktober wurde es jedoch wieder schlimmer..:( Ich muss aber schon sagen: im Vergleich zu vor einem Jahr reisse ich mir deutlich weniger haare aus! Wenn ich daran denke, dann setze ich mir eine haube auf, aber das geht hald auch nicht immer.. Ich reiße mir die haare auch nicht in der Öffentlichkeit aus, was ich gut finde. Ich möchte nicht zu einem Psychologen gehen, weil ich denke, dass ich auch alleine schaffen kann, mit dem haare-ausreißen aufzuhören, aber irgendwie denke ich dass es (wenn ich es schaffe) noch einige zeit dauern wird... Ich habe mich im internet auch über ,,trichotillomanie" informiert, es treffen aber nicht alle punkte auf mich zu, diese Krankheit zu haben. Es ist aber entspannend, wenn ich mir jedes einzelne haar ausreiße, ich möchte auch aufhören, doch mein Wille ist leider nicht immer so stark.. Ich finde, man muss sowas erlebt haben(!), um sagen zu können, dass man mich versteht! Wenn ich es nicht erlebt hätte, würde ich wahrscheinlich so in der art sagen: ,,ach, halb so schlimm, damit kann man ja ganz leicht aufhören" oder ,,wie krank ist das denn bitte?!" Es ist nicht so leicht wie es sich anhört!! Man sieht eh noch keine kahlen stellen, aber trotzdem!! Danke schonmal im vorraus für eure antworten! :)

Leben, Haare, Schönheit, Psychologie, Nägelkauen, Trichotillomanie, Zwang

Cannabis Konsum, ich fühle mich komisch, was ist mit mir los?

Hallo liebe Community,

Ich habe eine Frage und zwar habe ich jetzt ein paar mal Cannabis Konsumiert, nie täglich oder mehrmals am Tag sondern eher gelegentlich am Wochenende ( insgesammt 6 mal gekifft oder so )

Mein Problem ist das ich mich so müde, erschlagen, unkonzentriert fühle, und dass meine Augen schwächer / bzw. müde sich anfühlen. Der Abstand vom Letzten Joint bis heute beträgt ca. 10 Tage. Egal was ich mache ich fühle mich die ganze Zeit wie oben beschrieben und kann mich keiner Aufgabe 100 prozentig konzentriert hingeben.

Dazu kommt das ich vor dem Kiffen auch schon Probleme mit mir selbst hatte/ habe ( Zwangsstörung ) und ja ich bin gerade dabei meine Zwangsstörung, Ängste und Angstgedanken die ich schon vor dem Kiffen hatte in den Griff zu bekomme. Das ist natürlich Stress für meine Psyche das ich meine Zwänge ignoriere und bin dauernd unter Strom, angespannt und ängstlich.

Desweiteren kommen noch solche Faktoren hinzu, das ich Zukunft's Ängste habe wie z.B eine neue und andere Ausbildung finde, das ich meine Zwangstörung in den Griff bekomme und ja.

Klar ich habe Angst das mir durch das Kiffen jetzt was Passiert sein könnte und als Zwangspatient maht man sich wahrscheinlich doppelt sorgen und ja mir ist halt ständig trimmlig und eben halt die oben genannten Sachen was ich geschildert habe. Den kennt ihr das ? wenn man unter Strom oder dauernd angespannt ist sieht man doch hin und wieder solche licht pünktchen, und die sehe ich halt ab und zu auch wenn ich unter Strom stehe und angespannt bin, und meine Angst bzw. Mein Kopf macht sich schon die Angst das es irgendwas schlimmes sein könnte.

Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen auskunft geben wer das auch schon so erlebt hat.

mfg hack126194

Menschen, Drogen, Psyche, Zwang

Ich werde zum Kopftuch tragen gezwungen!

Hallo.. Ich bin 14 jahre alt , und meine Eltern sind sehr streng. Sie wollen mich zwingen Kopftuch anzuziehen , undzwar jetzt nach den Ferien am ersten Schultag , und mit ihnen laesst sich nicht reden. Sie verstehen mich einfach nicht , ich fuehle mich damit nicht wohl und ich kann auch nicht ich selbst sein , ich fuehle mich sehr umwohl dabei , und ich muss sehr oft deshalb weinen , ich will das nicht tragen und sie verstehen dass alles nicht , Sie koennen nicht verstehen wie das fuer mich ist einfach so mit Kopftuch herumzuspazieren uns das noch am ersten Schultag , viele werden mich mobben und auslachen und fragen und alles moegliche , auch wenn ich das Kopftuch so aufsetzte es belastet mich einfach sehr ... auch wenn ich Moslem bin , ich bete und faste und tuhe alles schliesslich traegt man den Glauben ja im Herzen und nicht auf dem Kopf .. Das quaelt mich alles sehr Ich habe richtig Angst , und ich weiß nicht was ich tun soll , sie bedrohen mich mit schlaegen und alles wenn ich es nicht anziehe.. Meine Eltern sind nicht gerade normal und verstehen mich einfach nicht.. Ich hab richtig Angst von meinen Eltern und ich find einfach keine loesung .. Sie sagen sogar immer ; " Probier schon mal Kopftuecher fuer deinen ersten Schultag aus " mit einem griensenden laecheln im Gesicht. Sie machen sich auch immer ueber mich lustig , und nehmen immer andere Menschen als Beispiele , guck dir deine Tantes Tochter an die hat schon Kopftuch getragen als die 9 war warum bist du nicht so wie die? Ich fuehle mich mit dem Kopftuch einfach nicht wohl , und niemand kann mir helfen alle sind gegen mich .. Ich habe schon oft versucht mit ihnen zu reden , aber das kann und wird einfach nicht helfen , und Sie wollen mich beobachten und es hat auch jetzt schon dazu gefuehrt dass Sie mich zur Schule fahren wollen und mich beobachten wollen , ob ich dass Kopftuch absetzte und meine aeltere Schwester soll dass auch beobachten die geht ja auf meine Schule , also abnehmen und wieder aufsetzen geht nicht , ich habe auch echt viele Probleme zuhause und lebe immer in Angst .. Ich tuh mir schon selbst Sachen an , ich ritze mich und nehme tableten .. ess so gut wie nichts mehr und lebe im Kummer .. Das bringt mich zieht mich echt runter und quaelt mich sehr .. Und wenn ich ins Heim gehen wuerde , waere hier die Hoelle los , wenn mich meine Eltern finden wuerden , wuerden Sie mich toeten dass hatten die mir auch mal gesagt .. Helft mir bitte! Ich weiß nicht mehr weiter ! Und ich kann dieses Kopftuch nicht tragen ! Ich habs oft versucht , aber es zieht mich runter und macht mich sehr agressiv und es nervt mich und ich kann einfach nicht mehr ich sein .. :(

Religion, Islam, Mädchen, Deutschland, Emanzipation, Freiheit, Kopftuch, Muslime, Zwang, Unterdrückung

Ordungszwang/Grübelzwang

Hallo ihr Lieben,

nachdem ich leider selbst keinen Rat mehr weiß, hoffe ich vielleicht das mir von euch jemand einen Rat geben kann. Es geht in erster Linie um meinen Freund der meiner Meinung nach unter einem Ordnungszwang bzw. auch unter einem Grübelzwang leidet. Ich beschreibe es mal so: In seiner Wohnung ist alles ordungsgemäß sortiert, d.h. alles liegt gerade da in festen Abständen, sogar der Kühlschrankinhalt ist wie ausgemessen, Gegenstände werden kaum berührt und mit sehr viel Liebe behandelt. Auch verbringt er sehr viel Zeit mit dieser Ordnung, wenn ich ihm diese Ordunng nicht machen lassen würde, würde er wahrscheinlich durchdrehen. Sobald ich seine Ordnung störe, zb. wie neulich der Fall Dreck in sein Auto bringe, werde ich beschimpft ich hätte sein Auto kaputt gemacht. Angeblich meint er es ja nicht so aber sobald es um seine Ordnung geht, versteht er keinen Spaß mehr. Aber noch schlimmer finde ich eigentlich seine stets und ständigen Grübeleien. Er kann nachts nicht mehr schlafen, weil er nachdenken muss, tagsüber ist er auch stets und ständig in GEdanken, wirkt oft abwesend und starrt nur vor sich hin. Seiner Meinung nach ist er nur etwas überordentlich und sehr nachdenklich aber meiner Meinung nach ist das ganze nicht mehr normal. Natürlich hatte ich ihn auch schon darauf angesprochen, allerdings wird mir nur an den Kopf geworfen das alle anderen unnormal sind und er normal, er nicht versteht warum ich ihn nicht verstehe und ich ihm nur alles wegnehmen möchte. ER hat mich gestern darum gebeten, das ganze zu akzeptieren und kein Wort mehr darüber zu verlieren, aber das kann ich nicht, ich kann doch nicht zusehen wie ihm seine Ordung und die Grübeleien regelrecht dominieren, sein ganzes Leben wird danach ausgerichtet. Habt ihr eine Idee wie ich ihm helfen kann? Natürlich konnte ich jetzt hier erst mal nicht alles aufzählen, da der Text sonst zu lang wird aber bei weiteren Fragen antworte ich gerne.

LG Janine

Psychologie, Psyche, Zwang, Zwangsstörung, Zwangsstörungen

Tipps gegen Ticks?

Hey :) Also, mein zwölfjähriger Bruder hat ein ziemliches Problem: Er hat öfters mal solche "Ticks", wie zum Beispiel fünfmal zwinkern oder die Augen aufreißen oder so was. Das hat er eigentlich schon immer, früher war es sowas wie immer den Kopf nach vorne biegen oder den Mund ganz weit aufmachen. Aber eigentlich ist das nach ein paar Monaten immer wieder weggeangen, und wir haben das nicht so beachtet. Jetzt wird das aber total schlimm. Neulich musste er immer drei Mal hintereinander achtfach seine Brille hochschieben. Deswegen wurde er dann auch in der Schule angesprochen, das hat ihn schon ziemlich belastet. Dann sind meine Eltern mit ihm zum Arzt, der hat ihm so Naturpillen oder so was verschrieben. Wir haben sogar so einen Test machen lassen, wo festgestellt wurde, dass er auf keinen Fall das Tourette Syndrom hat. Damit war das Kapitel eigentlich für mich abgeschlossen.

In letzter Zeit weint er aber richtig oft deswegen, weil er meint, dass er nicht "zum Ende" kommt und es sich "nicht richtig" anfühlt. (Keine Ahnung, was er damit meint.) Meine Eltern haben sich sogar schon so ein Buch besorgt mit Tipps dafür, aber das hat nichts gebracht.

Wer das nicht kennt, kann es sich wahrscheinlich nicht vorstellen, aber das ist echt schlimm. Mittlerweile belastet es uns alle total.

Habt ihr irgendwelche Tipps dagegen? Also gegen die Ticks oder einfach dagegen, dass es ihn so belastet? Oder dafür, dass er wenigstens dieses "richtige" Gefühl bekommt?

Danke schon mal im Vorraus :)

Tricks, Gehirn, Psychologie, Psyche, Zwang, Zwangsstörung, Zwangsstörungen

Gastfamilie zwingt mich, in Kirche zu gehen!

ich bin schon seit 9 monaten in meiner Familie in Brasilien.. Ich hatte von anfang an meine Probleme, da meine Familie SEHR streng Adventistisch/katholisch ist. Allerdings konnten meine Gastschwestern und ich uns immer wieder rausreden, nicht in die Kirche gehen zu müssen. ich bin allerdings schon 3 oder 4 mal mit und auch habe ich 2 mal gesagt, dass ICH mit will, ohne dass sie mich auffordern, nur um ihnen respekt zu zeigen, den sie mir gegenüber nicht haben. (jedes Mal dort drin musste ich mich zusammenreißen nicht einfach aufzustehen und rauszugehen..)

Ich bin getauft und konfirmiert, allerdings zur KOMPLETTEN atheistin hier geworden. Und das habe ich auch schon zur Sprache gebracht, worauf hin mir erzählt wurde, dass ich nicht genug wissen würde über den tollen Gott und dass sie mir das alles nochmal beibringen werden, worauf ich klar NEIN gesagt habe (ich bin mit der Kirche aufgewachsen, jeden Monat in Deutschland in die Kirche, Konfirmationsunterricht, Religionsunterricht etc..)

Jetzt bin in für eine gute Woche verreist und komme -unglücklich gleich wieder damit konfrontiert zu werden- nach Hause und mein Gastvater ZWINGT mich, in die Kirche zu gehen. Ich war total perplex, dass mich jemand zwingt, wo hin zu gehen, wo ich nicht hin will, denn das kenn ich so gar nicht aus Deutschland und von meiner deutschen Familie. Er hat mich fast angeschrien, dass es ja um die Mütter gehen sollte und dass ich das meiner Gastmutter zuliebe mal machen sollte. Außerdem hat mein Gastvater in der Zeit, in der ich weg war, meiner gastschwester gesagt, ich wuerde jedes Mal, wenn es um Kirche geht, eine Ausrede suchen. Das stimmt zwar, weil ich nicht wusste, mich anders rauszureden, denn sie akzeptieren hier meine Meinung nicht, aber er hat es eben nicht mal direkt zu MIR gesagt.

Jetzt weiss ich nicht, ob ich dagegen angehen sollte in die Kirche zu gehen oder ein Gespräch zu suchen, was wahrscheinlich nichts bringen würde, da mir in 98 % der Fälle nicht zugehört wird..

Dürfen meine Gasteltern mich also zwingen, in die Kirche zu gehen? Oder kann ich (auch wenn es die harmonie wohl extrem stoeren wuerde, was mich allerdings wenig stoert, da ich mich und meine interessen hier nicht gleichstelle, sondern immer hintenan) ihnen sagen, dass sie mich nicht dazu zwingen koennen?

Freizeit, Religion, Kirche, Christentum, Adventisten, Austauschjahr, katholisch, Zwang, Gottesdienstbesuch

Jemand wiederholt sich ständig!?

Hallo, ich bin neu hier :-)

Was bedeutet dass, wenn sich jemand ständig wiederholt? Ein Beispiel:

Jemand sagt: "Machst du nach dem Duschen bitte das Fenster auf" Ich sag: "Ja alles klar" Ein paar Minuten sagt er einen wieder, man soll das Fenster aufmachen, nur in einer anderen Formulierung des Satzes. Und das selbe nochmal nur in noch einer anderen Formulierung. Dann sagt man dem jenigen, dass er sich wiederholt und immer das selbe sagt. Davon merkt der jenige aber nichts und empfindet das als "normal" was er getan hat. Dann weist man den jenigen auch darauf hin, er soll einem das am nächsten Tag nicht wieder sagen, weil man das ja schon weiß, aber der jenige tut es trotzdem. Es ist schon soweit, dass ich dem jenigen schon sage, dass ich das Fenster aufmache, bevor er mir das überhaupt erst wieder mehrmals sagen kann in anderen Formulierungen.

Ich dachte so in die Richtung einer** Zwangs- oder Ticstörung, was meint ihr was das ist?**

Das ist aber kein normales hinweisen mehr sondern schon echt extrem. Auch kein Alzheimer oder so, denn es sind keine normalen Gesprächsthemen sonder Hinweisungen/Befehle/Aufforderungen des normalen und alltäglichen Lebens, die diese Person ständig wiederholt. Es ist auch kein mehrfaches wiederholen nach einander, sondern in einem Gespräch wird es zwischen durch einfach wiederholt!

Danke falls ihr mir meine Frage gut beantworten könnt, Gruß Thomas

Computer, Alltag, Psychologie, Zwang

Sprachstörung durch psychische/körperliche Anspannung?

Guten Abend,

seit ca. einem Jahr beobachte ich bei mir, wie ich zunehmend Schwierigkeiten habe, mich in spontanen Gesprächen vernünftig zu artikulieren. Mir passiert es oft, dass ich Wörter innerhalb eines Satzes vertausche, ab und an leicht stottere, vermehrt "hm" oder "ähm" benutze und der Redefluss stockend und angestrengt wirkt. Ich spüre das auch körperlich. Mein Brust- und oberer Bauchbereich fühlt sich in letzter Zeit permanent angespannt an. Etwa so, wie wenn man stark ausgeatmet hat.

Als mögliche Ursachen könnte ich mir z.B. vorstellen, dass ich ein perfektionistischer, ehrgeiziger Mensch bin, der ungerne Fehler macht. Darüberhinaus bin ich innerhalb eines Gespräches nicht selbstvergessen, sondern eher kontrolliert. Mir fällt es eher schwer, zu meinen Gefühlen zu stehen. (Ich bin aber kein depressiver oder unglücklicher Mensch.)

Das ärgert mich sehr, denn eigentlich bin ich eine Person, die belesen und eloquent ist und über einen großen Wortschatz verfügt. Aber ich kann es nicht mehr zur Geltung bringen. Ich denke oft Wörter, aber sie kommen nicht aus mir raus. Vor den Folgen dieser Beobachtungen habe ich etwas Angst, denn ich merke, dass ich bereits weniger rede als früher. Achja, wenn ich am Wochenende Alkohol getrunken habe und etwas angeheitert bin, verschwinden die Sprachstörungen.

Was könnte dagegen helfen? Progressive Muskelentspannung, Hypnose, eine logopädische Behandlung, der Gang zum Psychologen, irgendwelche Alltagsübungen?

Vielen Dank, Vanessa

Gesundheit, Hypnose, Stress, Sprache, Körper, Psychologie, Bewusstsein, Ehrgeiz, Hypnosetherapie, Psyche, Psychotherapie, stottern, Trance, unbewusstes, Unterbewusstsein, Zwang, Anspannung, Perfektionismus

Warum muss ich immer alles unter Kontrolle haben?

Liebes Forum,

Ich habe ein unwahrscheinliches Bedürfnis danach, alles in meinem Leben unter Kontrolle haben zu müssen. Das schlimme ist aber, dass ich damit bei anderen oft anecke.

Zunächst zu meiner Kindheit. Auch da hatte ich schon eine Art Zwangsstörung. Wenn meine Mutter mich abends ins Bett brachte, weinte ich, weil die Bettdecke nicht mehr so ordentlich lag wie vorher. War erst beruhigt, nachdem meine Mutter versichert hatte, dass sie die Decke am nächsten Tag wieder gerade hinlegen würde. Eine Zeit lang erzählte ich mir jeden Abend im Bett den Tagesablauf. Wenn ich mich dabei nur einmal versprach oder etwas ausließ, wiederholte ich meine "Erzählung" bis alles perfekt war. Ich hatte als Jugendliche einige Brieffreundschaften. Wenn ich meinte, dass auf dem Briefumschlag nur ein Buchstabe oder eine Ziffer unleserlich sei, warf ich den Umschlag weg und beschrieb einen neuen. Manchmal wiederholte ich die Prozedur bis zu zehnmal.

In meinen Beziehungen hatte ich auch schon viele Probleme wegen meines Kontrollbedürfnisses. Ich hatte eine genaue Vorstellung davon, wie oft man sich in der Woche zu treffen hat. Sogar, wie oft man Sex haben sollte. Dabei legte ich für mich fest, dass ein Paar mindestes zweimal pro Woche intim sein sollte. Ich versuchte es immer genauso zu halten, auch wenn ich gar keine Lust hatte. Wenn der Partner mal eine Woche keine Lust hatte und ich mein gestecktes Ziel nicht erreichen konnte, wurde ich unruhig und missmutig. Einmal provozierte ich mit meinem Ex-Freund einen richtigen Konflikt deswegen. Wir fuhren in den Urlaub und waren am ersten Abend sehr müde von der langen Anreise. Ich aber hatte mir vorher fest vorgenommen, dass wir an diesem Abend auf jeden Fall Sex haben sollten. Er wollte aber schlafen und ich wurde sehr fordernd und auch unfair. Ich warf ihm vor mich nicht zu lieben.

Ein anderes Mal führte ich eine Fernbeziehung, in der ich meinen Freund wegen der großen Distanz nur jedes 2. Wochenende sehen konnte. Das war für mich gerade noch so in Ordnung. Als er aber davon sprach, dass es auch mal sein könne, dass wir uns auch mal nur jedes 3. Wochenende sehen könnten, wurde ich wütend. Ich setzte ihm die Pistole auf die Brust und sagte, entweder wir verbringen jedes 2. Wochenende miteinander oder beenden die Beziehung. Daraufhin trennte er sich von mir...

Ich bekomme auch die Krise, wenn eine Freundin ein Treffen nur um eine Stunde verschiebt oder mich schon früher treffen möchte.

Auch in finanziellen Dingen muss ich alles unter Kontrolle haben. So setze ich mir jeden Monat ein Limit, wieviel ich ausgeben darf. Nicht, weil ich sonst kein Geld mehr auf dem Konto hätte, aber ein bestimmter Betrag darf bei mir nie überschritten werden. Zum Beispiel habe ich für mich festgelegt, dass ich pro Woche nicht mehr als 35 € für Lebensmittel & Hygieneartikel ausgeben darf. Wenn dieser Betrag mal überschritten werden muss, werde ich unruhig und bin unzufrieden.

Ist das eine Zwangstörung? Was ist die Ursache?

LG

Psychologie, Zwang

Meine Eltern zwingen mich andauernd zu sachen, die ich gar nicht machen will.

Ich weiß jetzt gar nicht wie ich diese Frage hier stellen soll.

also, es ist irgendwie soo. meine mutter sagt mir andauernd sachen, die ich machen soll. jetzt gerade ist die situation, dass ich mit mein kleinen bruder zu bimm und boom gehen soll. aber darauf hab ich gar kein bock ! Ich bin gerad vor einer halben stunde von der schule nach hause gekommen und total fertig... ich kann jetzt kein krach gebrauchen.

es ist soo, dass meine mutter IMMER SCHREIT, wenn ich sage, dass ich nicht will. Sie redet erst nett und wenn ich sage, dass ich nicht will oder so, dann schreit sie und zwingt mich so, dass zu machen. Das macht sie so oft, dass macht mich fertig... ich komm mir so vor, als sei ich eine marionette die immer hin und her geschubst wird. Es ist ja nicht so, dass sie harmlos schreit. Heute im Fahrstuhl hat eine Frau die zwei stockwerke unter uns gewohnt gesagt, dass sie immer eine frauenstimme hört die am schreien ist und sie das verrückt macht und soo. ich hab natürlich nicht gesagt, dass das meine mutter sein könnte, aber trotzdem. Ich würde es manchmal sogar besser finden, wenn sie mir einfach eine reinhaut und weiter nichts macht.

das ist bei vielen situationen so.

Und ich kann einfach nicht gewinnen ! Ich Hasse es einfach, mich so zu fühlen.

Was soll ich denn machen ? und wie kann ich denn wenigstens einmal gewinnen ? ein erfolgserlebnis haben ?

Danke für antworten !

Familie, schreien, Unterlagen, Zwang

Kann Minimalismus zur Krankheit werden?

Hallo,

sicher kennt jeder den Architekturstil Minimalismus oder kann sich etwas darunter vorstellen.

Ich frage mich, ob Minimalismus auch als eine Art Krankheit angesehen werden kann. Zu mir: ich lebe sehr aufgeräumt, bei mir liegt nichts herum, was ich nicht gebrauchen kann und wenn etwas herumliegt was ich nicht gebrauchen kann, stört es mich und wird sofort entfernt. Ich kenne sonst keinen Menschen, der das so extrem genau nimmt wie ich. Alles was ich besitze, könnte ich in 2-3 Einkaufstüten werfen. Ich schmeiße alles weg, was ich nicht brauchen kann. Ich weiß von jedem Gegenstand den ich brauche, exakt wo er liegt. Meine iTunes Playlist wird fast täglich überarbeitet, Songs die ich nicht mehr will werden gelöscht, ansonsten stört es mich wenn ich weiß, nicht den vollen Überblick zu haben.

In meinem Auto finden sich nur die Fahrzeugpapiere, mein Geldbeutel, ein Kugelschreiber und eine Packung Kaugummis. Niemals etwas anderes, oder mehr als das. In meinem Computer ist jedes Bild und jede Datei genauestens abgelegt, alles was es zum Einstellen gibt, egal ob im Browser oder sonst wo, habe ich perfekt auf mich eingestellt. Es ist wie eine Sucht, alles möglichst perfekt zu machen.

Bei mir braucht alles eine Perfekte Ordnung, sogar die Stifte in meinem Federmäppchen werden jeden Abend genau sortiert. In meinem Zimmer liegt niemals ein Kleidungsstück auf dem Boden oder sonst wo. Kleidungsstücke die ich nicht mehr brauche, werden sofort bei eBay verkauft. Wenn sie nur sinnlos im Schrank liegen würden, würde ich wahrscheinlich innerlich ausflippen nach einer bestimmten Zeit.

Alle meine Freunde haben ein unordentliches, vollgestopftes Zimmer. Ich habe weder Bilder noch sonstigen Kram, nur meinen perfekt eingeräumten Schrank, meinen Schreibtisch, meinen Mac, meine Boxen, meinen Spiegelreiniger (für den Glastisch, ich reinige ihn bestimmt 3-4x am Tag) und eine Flasche Wasser.

Das ist doch langsam Krankhaft, oder nicht? Vor 2-3 Jahren war ich eine echt unordentliche Sau. Ach ja, ich bin 18 Jahre alt und männlich, und eigentlich bin ich weder einsam noch ein Freak oder so etwas. Ich habe nur diesen komischen Zwang, ständig, immer und überall, alles möglichst in perfekter Ordnung zu halten.

Wenn es um Sauberkeit und vor allem um ORDNUNG geht, bin ich 100% penibel. Alles braucht seinen genauen Platz, und wenn etwas nicht genau auf diesem Platz steht, werde ich innerlich unruhig.

Heute ist Sonntag, ich bin seit 2 Stunden dabei meine Komplette Facebook-Freundschafsliste zu überarbeiten. Vor ein paar tagen ist mir die Idee gekommen, diese hat mich natürlich nicht los gelassen und nun sitze ich hier und tue das, obwohl ich überhaupt keine Lust darauf habe, aber irgendein Zwang in meinem Kopf zwingt mich dazu, das jetzt zu tun. Klar fühle ich mich danach besser weil ich weiß, Überflüssige Online-Freundschaften losgeworden zu sein, aber andererseits hätte ich heute auch an den See gehen können. So sehr ist mir meine Ordnung wert.. wem gehts genauso?!

Freizeit, Psychologie, Minimalismus, Psyche, Zwang, Zwangserkrankung, Zwangsgedanken, Zwangshandlungen, Zwangsneurose, Zwangsstörung, Zwangsstörungen

Hilfe! Eltern zwingen mich geige zu spielen

Hallo! Ich bin 14 Jahre und an einem Musischem gymnasium aber auf dem sprachlichen zweig. An meiner Schule gibt es auch für sprachler die möglichkeit ein instrument zu spielen. Vor 2 Jahren wollte ich mal ausprobieren geige zu spielen und ich habe meinen eltern auch gesagt, dass ich es nur ausprobieren möchte. Das erste Jahr war in ordnung. Im zweiten Jahr hatte ich schon keine Lust mehr, aber ich bin weiterhin hingegangen weil der lehrer nicht extern war (sonst hätte ich sicher geschwänzt) sondern von meiner schule. In diesem schuljahr alerdings haabe ich wieder einen externen lehrer. Ich habe wirklich überhaupt keine lust mehr dieses schei* instrument zu spielen. Meine Eltern zwingen mich aber dazu. Ich würde viel lieber wieder gitarre spielen (alles was mir spaß macht verbieten die mir) aber mein vater meint ich soll noch dieses jahr geigen dann kann ich aufhören. meine mutter sagt ich soll noch dieses jahr machen und im nächsten jahr schauen wir mal. (das heißt ich muss nächstes jahr auch noch machen. ich kenne meine mutter!). Die letzten 5-10 mal hab ich geschwäntzt aber heute hat mein geigenlehrer angerufen das ich doch bitte morgen wieder erscheinen soll. Ich kann also morgen nicht schwänzen. Außerdem mag ich weder klassik noch country sonder eher rock, hard rock und jede art von Metal(deshalb spiele ich auch giterre).0Die argumentation meiner Mutter ist immer: Du wirst uns später noch dankbar sein! oder: Sei doch froh das du das lernen darfst und es für uns kostenlos ist. Bitte helft mir meine eltern zu überreden das ich geige aufhören darf.

Instrument, Eltern, Geige, Zwang

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zwang