Zwang – die neusten Beiträge

Mutter hat einen Kontrollzwang?

Hallo ich bin 17.

Wie der Titel schon sagt, hab ich ein Problem mit meiner Mutter. Ich werde mich wenn möglichst kurz fassen. Ich und meine Brüder haben eigentlich keine Privatsphäre, denn anklopfen kennt sie nicht. Früher musste ich sogar die Tür offen lassen. Sie hat dauernd irgendwelche Gründe ins Zimmer zu kommen. Wäsche oder putzen.... Wenn ich irgendwo anders bin dann ist sie auch zufälligerweise an dem Ort. Sie will auch andauernd wissen wo ich bin. Ruhe habe ich eigentlich nur in der Schule von ihr. Sie will auch wissen was ich gerade tue und und und. Mittlerweile hasse ich sie eigentlich. Was ich mir auch gerade am meisten wünsche ist dass ich endlich mit der Schule fertig bin und ausziehen kann. Ansprechen auf ihr Problem ist eigentlich unmöglich, weil sie dann ausrastet. Immer wenn ihr was nicht passt (also eigentlich immer) dann rastet sie aus und regt sich nur auf und was sie nicht alles tut und was ich nicht tue. Wenn du dann was sagst, dann kommt die Antwort: Du brauchst nicht so deppat zurückreden!!!! Heute zum Beispiel ist sie einfach ins Zimmer gekommen und hat sich darüber aufgeregt dass ich Computerspiele und dann dass ich nichts im Haushalt tue und ich nie eine gescheite Antwort gebe. Mit ihr Reden ist unmöglich da sie ausrastet. Wenn man sagt sie hat einen Kontrollzwang, dann tut sie so als ob sie es nicht gehört hat.

Ergänzung: Sie kommt sogar in der Nacht um die 2-4 mal ins Zimmer. Schlafen geht sie erst so um 1-2 weil sie uns sonst ja nicht kontrollieren kann

Ich weiß einfach nicht mehr was ich tun soll...

Mutter, Kontrolle, Kontrollzwang, Zwang

Wangenbeissen, Kopfhaut aufkratzen - Sucht?

Hallo- Also mein Problem ist, dass ich mir erstens immer die Haut im Mund aufbeisse.. Oft bis es blutet und seehr weh tut aber ich kann damit einfach nicht aufhören. Im einen Moment wird mir bewusst, dass ich aufhören sollte und dann höre ich auf. Aber nur kurz danach fange ich wieder an, als könnte ich es nicht kontrollieren und ich habe jetzt auch gelesen, dass man davon Krebs kriegen kann? Und da soll es so schienen geben, die ich von einem Arzt bekommen kann.. ist das so wie bei Zahnspangen- erst wenn die Zähne sehr schief sind, wird es einem bezahlt und ansonsten muss man selbst bezahlen?

Mein zweites Problem ist, dass ich mir andauernd die Kopfhaut aufkratze.. Es ist wie bei dem Wangenbeissen wie ein Zwang für mich, immer weiter zu kratzen.

Ich mache beides nicht aus Langeweile, egal in welcher Situation ich bin, kriege ich das Bedürfnis eins von beidem zu machen, obwohl ich weiss, dass es nicht gut ist.

Und nein, ich mache das nicht, um mich damit bewusst selbst zu verletzen. Beim Kratzen auf meiner Kopfhaut blutet es auch manchmal und ich könnte trotzdem Stunden weiter daran rum kratzen.. Ich bin erst 14 und mache beides schon seit Jahren. Ich will endlich was dagegen machen- aber ich weiss nicht was. Hat jemand einen Tipp oder weiss, was ich da machen könnte/sollte oder auch besser nicht machen sollte?

Würd mich echt freuen wenn ich damit endlich aufhören kann.. Danke schonmal und ich hoffe, dass mir jemand helfen kann :)

Sucht, Zwang

Zwänge zählzwang berührungszwang?

Hey, also für viele klingt das jetzt alles bestimmt seltsam aber ich möchte mein "problem" gern schildern um zu hoffen das jmd anderes vlt auch betroffen ist und weiß ob es behandelbar ist oder durch was diese "Zwänge" ausgelöst werden. Bei mir hats schon sehr früh angefangen ich war glaub ich 8 oderso. Meine Socken mussten immer gleich hoch gezogen sein und meine Schuhe mussten immer ganz eng geschnürt sein weil ich sonst dachte das etwas schlimmes passiert. Ich weiß nicht ob das sozusagen schon die ersten richtigen Zwänge waren aber aufjedenfall wurde es von da an immer schlimmer. Mit der Zeit habe ich dann angefangen, dass wenn ich mit beispielsweise der linken hand etwas berühre es auch mit der rechten hand berühren muss, um das iwie auszugleichen, wenn jmd versteht was ich meine. Das wurde dann immer schlimmer das ich manchmal mir sogar gedacht habe etwas 5 mal berühren zu müssen und das dann auch mit beiden händen. Das klingt jetzt wahrscheinlich total verrückt! Dazu kommt noch das ich manchmal wenn ich beispielsweise ein Zimmer verlasse mir sage das wenn ich jetzt nicht noch einmal zurück gehe etwas schlimmes passiert. Häufig gehe ich dann ohne Grund noch paar mal in einen bestimmten raum. Oder das wenn ich bei fliesen mit dem einen fuß eine linie berühre ich mit dem anderen fuß auch genau an der gleichen stelle diese linie berühren muss! Das schlimmste ist jedoch das mir ständig im kopf Wörter herumfliegen die kurz davor jmd gesagt hat oder ich gelasen habe. Dann muss ich immer genau die Buchstaben zählen und sogar die i-Tüpfelchen oder Kommas und Punkte die zu einem bestimmten Satz gehören. Wenn ich dann bei 10 angelangt bin ist das für mich wieder die 1 und ich fange von vorne an bis ich am ende bin und wenn ich eine zweistellige zahl heraus habe muss ich immer die zahlen zusammenzählen (bsp.: 14 = 1 + 4 = 5). Das ist auch oft wenn ich eine zahl lese egal wie lang sie ist (bsp. 579 = 5 + 7 = 12 = 3; 3 + 9 = 12 = 3. Das kommt den meisten jetzt wahrscheinlich total bescheuert vor aber wenn ich das nicht mache habe ich angst das etwas schlimmes passiert. Deshalb weiß jmd warum sich solche zwänge entwickeln und was man dagegen machen kann? Gibt es andere lösungen als nen therapeuten aufzusuchen? Danke

Zahlen, Gesundheit und Medizin, Zwang, beruehrungen

Ich höre Beleidigungen / Wörter und Sätze die nicht da sind. Was kann das sein? Oder gibt es da eine Bezeichnung dafür (Info im Text)?

Guten Abend,

an vielen Tagen fällt es mir oft auf, das wenn ich allein in der Stadt unterwegs bin oder aber auch wenn ich mit einer Perron rede oder auch in Gruppen, das ich manchmal Wörter oder Sätze höre, die nicht gesagt wurden.

Meistens sind dies Beleidigungen oder einfach negative Wörter. Ich hab das auch schon öfter ausprobiert das ich mich öfter hinter eine Wand setze, wo mich (so denke ich) keiner sehen kann. So und hinter er Wand sind nun fremde Menschen vorbeigegangen deren Gespräch ich absichtlich etwas mitverfolgt habe. Ich verstehe dort eindeutige abwertige Sätze zu meiner Person. Ich kenne sie nicht, hab sie noch nie gesehen. Irgendwie komm ich mir dann manchmal selbst veräppelt vor.

Ist das alles tatsächlich nur Einbildung oder ist es doch real? Es gibt nicht nur die eine Situation. Auch beim Einkaufen, im Friseur - einfach überall.

Manchmal sitze ich auch vor meiner Wohnungstür und will Muisik hören oder gucke Fernseh und höre dann meine Klingel an der Tür - obwohl da nie was ist. Das geht manchmal 20 mal so, das ich aufstehe und nachgucke. Nie ist da etwas.

Vielleicht hat das auch etwas mit der Vergangenheit zu tun. Ich wurde schon immer als "Schwuchtl" abgestempelt. Ich saß da auch mal mit einer Freundin im Kono und um meine Ohren kreisten die Wörter "schwul" - "schwul" - "schwul"..... Inwzischen hab ich das so akzeptiert wie das ist. Das ist nun vorbei. Aber seither ich denke - vielleicht sehe ich ja komisch oder "anders" aus - höre ich das.

Klar gibt es auch offensichtliche Situationen. Aber ist das nicht komisch, das ich immer genau mit den Dingen beleidigt werde von denen ich so sehr Angst habe ? Liegt das allein an der Ausstrahlung oder bin ich einfach nicht klar im Kopf? Oder doch nur Einbildung?

Ich wünsche mir viele Kommentare bitte....

Mobbing, Beleidigung, Diskriminierung, Einbildung, Gesellschaft, Öffentlichkeit, Paranoia, Psyche, Zwang

Eltern zwingen mich zu studieren?

Hallo,
ich bin 20 Jahre alt und meine Situation ist folgende:
Ich habe dieses Jahr mein Abi gemacht und wusste absolut nicht was ich danach machen möchte, also hab ich mir überlegt erstmal ein Jahr lang ein bisschen jobben zu gehen um ein wenig Geld zu sparen und mir in der Zeit Gedanken zu machen was ich alles machen kann. Ich habe auch an Ausbildungen gedacht.
Meine Eltern, geschieden, beide Juristen waren der Meinung dass es keine gute Idee sei so ein Jahr lang zu "gammeln". Sie haben mich soweit bekommen, dass ich auch mit dem Jurastudium anfange und es ja immer noch beenden kann, wenn ich merke dass es nichts für mich ist.

Aber jetzt wo es soweit ist und ich jetzt schon ein Einblick bekommen habe merke ich, dass es wirklich sehr, sehr weit von dem entfernt ist, was ich mir von meinem Leben erhoffe. Ich merke, dass es mich jetzt schon absolut garnicht interessiert und meine Motivation sich mit der der anderen unterscheidet. Ich war auf einer Veranstaltung, auf der Volljuristen ihre Jobs vorgestellt haben und das hat mich abgeschreckt. Genauso abschreckend finde ich den Druck und den Konkurrenzkampf, dem ich sehr wahrscheinlich niemals stand halten werde, aus dem Holz bin ich nicht geschnitzt.

Ich weiß, dass ich es mir selber ausgesucht habe, aber die Idee ist bloß aus Perspektivlosigkeit geboren! Ich weiß auch, dass ich es meinen Eltern schuldig bin es weiter auszuprobieren.

Jetzt sieht meine Situation so aus, dass sie mich aber irgendwie wirklich "zwingen", indem sie mich und meine Sorgen belächeln, mir sagen wie stolz sie sind und wie toll das alles wird und ich bin enttäuscht dass ich Ihnen als Person so egal bin. Ich fühl mich wie abgestellt.

Über meine Situation haben wir in Ruhe gesprochen, also das Gespräch war erst ruhig. Das Fazit der Unterhaltung: Ich werde 1,2 Semester studieren müssen und danach kann ich gucken wo ich bleibe. Sie werde mich danach nicht bei sich aufnehmen und in keiner Hinsicht unterstützen.

Das heißt, dass wenn ich das Studium abbreche (und das wird wahrscheinlich der Fall sein), dann steh ich auf der Straße ohne Geld. Das kann ja nicht sein: dürfen sie das ?

Studium, Zukunft, Angst, Eltern, Abitur, Druck, Enttäuschung, Jurastudium, perspektivlosigkeit, Ratlosigkeit, Ratschlag, Zwang

Ist das eine Zwangsneurose und wenn ja, was kann man dagegen machen?

Ich habe ein Problem mit meinem Mitbewohner. Eigentlich verstehen wir uns super, wir hatten auch noch nie irgendeinen Streit. Ich glaube aber, dass er irgendeinen psychischen Knacks hat. Und der geht mir inzwischen mächtig auf den Puffer. Er hat die Angewohnheit, alles zig mal zu kontrollieren, ob es wirklich zu ist, seien es Türen, Wassehähne oder die Deckel von irgendwelchen Lebensmitteln. Kommt er nach Hause, steht er immer bis zu fünf Minuten an der Tür und drückt inmer wieder dagegen. Da unsere Eingangstür etwas klappert, wache ich jedes Mal dacon auf, wenn er mal etwas später nach Hause kommt. Außerdem dreht er die Wasserhähne immer so fest zu, dass ich sie selbst nur mir Gewalt aufbekomme. Besonders wenn man duschen will und der Kaltwasserhahn klemmt, ist das nervig, wenn man sich beim Abmühen ihn aufzubekommen die Füße verbrüht. Immer wieder kommt es vor, dass wir Cola- und andere Getränkeflaschen oder Milchtüten aufschneiden und ohne Abdeckung lagern müssen, weil er durch seinen Tick sie so fest zugedreht hat, dass sich das Plastikgewinde der Deckel verzieht und man es selbst mit Zangen und Hebeln nicht mehr aufbekommt. Kennt ihr jemanden, der auch so einen Tick hat? Und wisst ihr Methoden, diese Störung abzulegen? Es fängt wirklich langsam an mich stark zu stören und ich befürchte, wenn es so weiter geht wird der Haussegen hier bald gehörig schief hängen. Ich bedanke mich schon einmal für alle hilfreichen Antworten. Und nein, dass ist keine Trollfrage, mit ist es absolut ernst!

Medizin, Gesundheit, Psychologie, psychische Störung, WG, Zwang, Zwangsneurose, mitbewohner

Ich bin Pseudologin, wie schaffe ich es mit dem Lügen aufzuhören?

Hallo liebe Gutefragecommunity. Ich bin sechzehn Jahre alt und mein ganzes Leben ist bereits jetzt ein einziges Lügenkonstrukt. Ich leide sehr darunter, denn nach jeder Lüge quält mich der Selbsthass und das schlechte Gewissen, aber ich schaffe es einfach nicht mit dem Lügen aufzuhören. Es kommt einfach so über mich, ich kann es gar nicht aufhalten. Wie wenn man niesen muss. Doktor Google hat dazu mal den Begriff Pseudologie ausgespuckt. Ich Lüge einfach über alles und jeden. Im Moment der Lüge fühle ich mich gut und danach geht es mir schlimmer als vorher, es tut mir unendlich leid. Aber ich brauche einfach diese Aufmerksamkeit und habe immer Angst ungeliebt zu sein oder zu kurz zu kommen. Ich verstricke mich immer tiefer in mein Lügennetz. Ständig muss ich daran denken, wem ich was erzählt habe. Zum Beispiel lüge ich, dass ich eine andere Sprache kann und versuche dann verzweifelt sie zu lernen, um meine Lüge zu kaschieren oder dass ich zu Hause schlecht behandelt werde, meine Mutter ganz furchtbar ist, obwohl sie die liebste auf der ganzen Welt ist. Ich schäme mich so sehr und fühle mich wie ein furchtbarer Mensch. In einem Jahr wechsle ich in eine andere Sportmannschaft und es gibt in der Schule Kurse, also könnte das ein Neuanfang werden. Aber ich denke nicht, dass ich es schaffe von 0 auf 100 mit dem Lügen aufzuhören. Habt ihr irgendwelche Tipps für mich, wie ich es schaffen kann ehrlich zu sein? Ich kann mich einfach selbst nicht mehr ertragen und brauche wirklich Hilfe. Alle Außenstehenden verstehen das nicht. Sie sehen nur, Aha, die lügt, also finde ich sie blöd. Aber niemand versteht, was das für eine Belastung ist. Ich will es wirklich unbedingt loswerden. Vielen Dank für eure Tipps und bitte nehmt mich ernst und macht euch nicht über mein Problem lustig.

Psychologie, aufhören, Ehrlichkeit, lügen, Zwang, Belastung, pseudologie, zwanghaft

Wie kann ich frei sein?

Jeden Tag schlepp ich mich zur Schule. Komme gelangweilt nach Hause. Erwartungen, Erwartungen, Pflichten. Schon wieder wurde ich dort missbraucht. Massenzucht, alle lernen das Gleiche, trotz individuellen und verschiedenen Interessen. Ich bin nicht schlecht in der Schule, bin sogar sehr pflichtbewusst, aber irgendwie fehlt mir was. Woraus soll mein Leben bestehen? Wofür lebe ich überhaupt? Für Arbeit? Für 30 freie Tage und einmal in der Woche das Wochenende? Was bringt mir bitteschön die ganze Kohle, wenn ich nichts von all den Sachen will, die ich mir davon kaufen könnte? Rente, bald vielleicht mit 70? Dann ist mein Leben auch schon vorbei. Mein Leben. Ich weiß nicht, was ich tun soll... am liebsten würde ich irgendwohin weg und das Leben in freier Wildbahn einfach mal austesten, ausprobieren, wie es ist, wirklich frei zu sein, trotz all den Gefahren und Anstrengungen. Utopie, ich weiß. Deswegen sagte ich probieren. Alleine? Was ist mit Freundin und Familie? Das müsste ich mir halt abschreiben, hätte damit aber kein Problem. Aber ich wär endlich weg von den Zwängen und Erwartungen, die mir jeden Tag gestellt werden, denen ich zwar bis jetzt gewachsen bin, deren Lohn mich aber nicht innerlich ausfüllt. Endlich weg. Bis jetzt nur in meinen Träumen...

Freiheit ist für mich das Wichtigste im Moment! Ich komme mir gefangen vor, wie in einem 'goldenen Käfig'.

"Weckt euere Sehnsüchte und brecht aus; denn ein wildes freies Leben ist besser als ein bequemes mit samtenen Fesseln."

"Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." (Sterben müssen wir sowieso.)

Ich halte es so nicht mehr aus, ich will weg, KANN aber nicht. Was soll ich machen? Soll ich diese Einstellung ändern? Die Sehnsucht nach Freiheit aufgeben? Oder das Leben ausprobieren, welches ich mir vorstelle? Ich mag zwar nicht wollen, aber ist das vernünftig?

Helft mir!

Arbeit, Schule, Sicherheit, Sehnsucht, Psychologie, erwartungen, Freiheit, Zwang, Pflicht

Zwanghaftes lachen bzw. lächeln?

Hallo Leute, also ich hab folgendes Problem, bin 19, und fühl mich was lachen bzw. lächeln vor anderen angeht immer sehr unwohl. Ich muss dazu sagen das ich halt sehr zurückhaltend bin und generell Sozial mich eher zurückziehe. Womit ich nicht wirklich zufrieden bin, aber es ist alles nicht so einfach, und dazu kommt noch das ich eher depressiv angehaucht bin, aber ich versuche das Beste draus zu machen. Und es ist einfach so, das ich vor allem in Gruppen usw. mich schon sehr unwohl fühle und dann auch was lachen angeht mich sehr verklemmt fühle bzw. ich oft denke das mein Lachen oft gestellt rüber kommt und ich das Gefühl habe das es oft nur ein Zwang ist um nicht ausgegrenzt zu werden. Ich meine mir ist klar, dass man nicht bei jedem Witz oder sonstigem lachen muss, aber oft ist es ja auch einfach eine Höflichkeits Sache. Und das ist bei mir nun mal ziemlich oft, dieses Gefühl. Ich denke mir oft, dass andere Leute mir es ansehen könnten, dass mein Lachen gestellt ist. Ich meine ich merke ja selber das ich mich dabei nicht immer sehr wohl fühle und es allgemein sich sehr angespannt fühlt in mein Gesicht. Ich weiß einfach nicht damit umzugehen. Ich versuche halt meine Unsicherheit usw. nicht zu sehr zur Geltung zu bringen, und will halt auch nicht ausgegrenzt werden, womit ich auch schon viel Erfahrung gemacht hab. Meine Frage: hat das jemand auch, diese Zwang Gefühle und fühlt sich oft dabei nicht sehr wohl? Und wie kann man das am besten ablegen? Es ist natürlich einfach zu sagen, man soll einfach locker bleiben, und nur lachen wenn man wirklich den Reiz dazu hat. Aber oft ist es einfach so, dass ich dann warscheinlich sehr depressiv wirke, also traurig, und, das andere Leute dann warscheinlich eher abschreckt. Ich weiß einfach nicht was ich denken soll. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, bin für jede hilfreiche Antwort sehr Dankbar! LG

lachen, schüchtern, Zwang

Partner hat Zwangsstörung, will sich aber nicht therapieren lassen, was tun?

Guten Morgen, ich habe ein Problem und hoffe hier auf Hilfe. Also zum Thema: Ich (18) lebe seit 2 Monaten mit meinem Freund (27) zusammen. Wir sind dieses Jahr 4 Jahre zusammen. Das Problem ist, dass mein Partner eine Zwangsstörung bezüglich Sauberkeit hat. Dies äußert sich darin dass er nachdem er irgendwas angepackt hat was für ihn dreckig erscheint (bspw. Sachen die auf dem Boden lagen), sich die Hände waschen muss. Außerdem ist es für ihn Pflcht Hausschuhe anzuziehen, man ''darf'' ja nicht auf den boden treten der ist ja dreckig, und ins Bett mit den Füßen die auf den Boden waren schon garnicht. Wenn es irgendwie doch vorkommt dass er den Boden berührt wird er sehr agggressiv. Wenn er was essen möchte, muss er sich jedes mal den Mund ausspülen & davor die Hände waschen. Dies geht aber auch soweit dass er mich auch kontrolliert und ich das essen nach seinen ''Hygienemassnahmen'' machen muss. Dann hat er noch ein Problem mir Haaren, er muss jeden tag mind. 2x staubsaugen, und wenn er mal Haare verliert bspw. von seinem Bart sammelt er diese in den Händen und bringt sie dann ins Bad.. Wenn jemand raucht rastet er komplett aus und er meint dann dass er auch ''dreckig'' ist. Was er auch noch macht ist Spucke im Mund sammeln, vorallem morgens, weil die Spucke dann ja dreckig ist (?).. So, nun, er war 1x in einer psychosomatischen Klinik, hat diese Behandlung allerdings abgebrochen weil diese ihn nur behandelt hätten m.H. Medikamenten. Danach hatte er sich nie wieder um eine erneute Therapie gekümmert, und es scheint mir so, dass ihn das auch nicht wirklich juckt... Arbeiten geht er auch nicht, Zeit genug wäre also da. Ich kann ja auch nicht alles für ihn übernehmen, ich helfe ihm schon bei so vielem aber ich brauche auch mal eine Pause.. Ich habe das Gefühl das wird immer schlimmer mit seiner Zwangsstörung, und ich muss auch sagen dass er mich damit langsam echt bekloppt macht :-( Was kann ich tun damit er endlich sich um einen Therapieplatz kümmert??

Entschuldigung für die abgehackten Sätze wollte es nicht zu lang schreiben..
Danke für alle die sich den langen Text durchlesen..

traurig, Sauberkeit, überfordert, Zwang, Zwangsstörung

Kann mein Freund mich zwingen die Pille zu nehmen?

Hallo,

ich hab ein kleines Problem. Ich bin seit ein paar Monaten mit meinem ersten Freund zusammen. Wir haben jedoch noch nicht mit einander geschlafen. Jetzt kommt er aber seit Tagen damit an :" Würdest du mir bitte den Gefallen tun und zum Frauenarzt gehen?". Und das kommt teilweise nicht nur einmal am Tag. Gesagt, dass es nervt, habe ich es ihm aber noch nicht. Heute kam es wieder und ich habe gesagt, dass ich schon einen Termin ausmachen werde. Das hat er mir aber nicht ganz geglaubt und hat dann tatsächlich einen Frauenarzt bei mir in der Nähe angerufen und einen Termin ausgemacht. Jetzt weiß ich nicht, wie ich reagieren soll. Einerseits weiß ich ja, dass es langsam an der Zeit wäre mir die Pille zu besorgen, wenn wir miteinander schlafen wollen. (Ein weiteres Problem : Er ist nicht bereit, Kondome zu benutzen, weil es doch "ohne viel schöner wäre". Er hatte jedoch schon eine Freundin und ob da irgendwas mit Krankheiten lief, kann ich nicht sagen.) Aber andererseits habe ich das Gefühl, dass er sich zu sehr in meine Sachen einmischt. Schließlich ist es doch meine Sache, ob ich mich mit Hormonen vollpumpen lassen will oder nicht. Ich habe einfach das Gefühl, dass er in gewisser Weise über mein Leben bestimmen will. ( geht auch noch um andere Sachen, die jetzt aber nichts zur Sache tun.) Bei meiner Frage geht es nicht einmal darum, die Pille zu nehmen, sondern einfach ums Prinzip. Dass er durch den ausgemachten Termin, mich zwingen will die Pille zu nehmen. Ach ja, und begleiten will er mich natürlich auch. Ich hätte in ein paar Tagen sicher einen Termin ausgemacht, vielleicht hätte ich mich davor ein bisschen gedrückt, da es mein erster Frauenarzttermin ist, aber ich hätte angerufen. Ich weiß jetzt nicht, wie ich ihm gegenüber reagieren soll. Heute nachdem er den Termin ausgemacht hat, habe ich nichts gesagt, aber ich sehe ihn morgen wieder und es belastet mich doch etwas. Soll ich mit ihm sprechen? Er sagt, er liebt mich, dann müsste er es doch verstehen, oder nicht? Soll ich sauer sein? Oder hat er Recht? Tut mir Leid für den langen Text. Ich bin gerade einfach komplett verwirrt und weiß nicht Recht, was ich fühlen soll. Ich hoffe ihr habt einen Rat. Liebe Grüße.

Liebe, Pille, Freunde, Beziehung, Sex, Sexualität, Gynäkologe, Wut, Zwang

Ich soll jemanden heiraten, den ich nicht will. Was soll ich tun (Islam)?

Ich bin 22 Jahre alt, Muslimin und fühle mich so alleine gelassen von meiner Familie - von meinen Eltern und meinen Geschwistern. Ich habe fünf ältere Geschwister, aber keiner steht zu mir. Bei keinem kann ich Zuflucht suchen. Sie sind mit sich selbst beschäftigt. Mein älterer Bruder würde zwar zu mir stehen, wurde aber von meinem Vater beeinflusst. Die zweitälteste Schwester und die drittälteste standen zu mir, so lange alles einfach war, aber als sie gemerkt haben, dass es schwieriger wird als erwartet, haben auch sie sich abgewendet und sind mir sogar in den Rücken gefallen. Sie halten sich nicht mal zurück. Sie reden nur noch mehr auf meine Eltern ein. Auf meine viertälteste Schwester konnte ich mich noch nie verlassen; einen guten Draht hatten wir noch nie. Sie hat aber, wie mein zweitältester Bruder, großen Einfluss auf meine Mutter. Er würde für Frau und Schwiegereltern alles machen. Auch wenn es hieße, dass ich mich opfern soll.

Nun zu meinem Problem: Ich soll den Schwager meines zweitältesten Bruders heiraten. Alle sind dafür. Mir wurde zwar gesagt, ich könne es mir aussuchen, aber das stimmt offensichtlich nicht. Es kommen jeden Tag Anrufe und Nachrichten von meinen Geschwistern. Ich weiß nicht, wie ich das noch klar machen soll. Ich möchte ihn NICHT heiraten! Ich möchte nicht in diese Familie, ich mag sie nicht, ich mag ihn selbst nicht. Ich möchte ihn nicht. Er hat ganz andere Charakterzüge als ich, eine ganz andere Mentalität! Ich möchte ihn nicht.

Meine Geschwister fragen mich, wieso ich so dagegen bin, wieso ich meine Eltern so leiden lasse. Aber ich möchte sie nicht leiden lassen. ICH bin es die leidet, die ihr Leben lang leiden muss, wenn ich ja sagen würde. Sie denken, sie tun das richtige, weil er gebildet und wohlhabend ist und anscheinend ein guter Typ. Aber trotz allem möchte ich nicht, möchte mein Herz nicht! Er ist acht Monate jünger als ich, und ich weiß zu 100 %, ich möchte nicht mein Leben mit ihm verbringen! Aber das will keiner wahr haben. Keiner nimmt Rücksicht auf meine Gefühle, sie denken sie würden alles besser wissen und ich sei taub und blind. Mein zweitältester Bruder hat mich angerufen und mich total fertig gemacht. Er meinte, das seien alles keine Gründe, ich wolle bestimmt jemand anderen, aber ein Fremder kommt definitiv nicht in Frage, das solle ich mir aus dem Kopf schlagen. Ich solle das tun wegen meiner Familie, weil sie so leidet.

Mir persönlich war meine Familie immer sehr sehr wichtig. Ich habe immer versucht, alles für sie zu tun. Aber leider stelle ich fest, dass das alles nur einseitig war. Sie sagen, sie wollen nur das Beste für mich, dabei sind ihnen meine Gefühle egal. Meine Mutter denkt, ich bin von einem Fluch besessen. Sie leidet sehr darunter, und es tut mir so weh, sie so zu sehen. Aber ich kann das nicht, ich kann doch nicht einknicken und mich unglücklich machen, aber sie möchten nicht aufhören. Ich habe Angst davor, abhauen zu müssen. Das möchte ich meinen Eltern nicht antun.

Islam, Familie, Zwang

Ist es falsch sich gegen seine Eltern zu stellen?

Hallo liebe Community,

ich habe ein Problem bei dem ich nicht weiter weiß.

Und zwar ist das so das ich seit 3 Monaten mit meiner Freundin zusammen wohne. Ich bin mit ihr ein Jahr zusammen und das Verhältnis meiner Freundin zu meinen Eltern ist seit Anfang an richtig schlecht. (Ihnen gefällt aussehen, nationalität usw. nicht).

Da dass noch nicht reicht wollen sie das ich jeden Sonntag zu denen gehe zum essen und schreiben mir wie z.B. heute mails, das ich mich nicht mehr bei denen melde usw. usf. Dabei schreibe ich relativ regelmäßig mit meiner Mutter (1-2 Tage Rhytmus). Einfach mal ein "Hallo wie gehts dir?" und dann wird halt mal 5-10 Minuten geschrieben.

Ich verstehe ja das sie mich sehen wollen aber jeden Sonntag? Sie wollen mich bei sich haben das kann ich verstehen aber ich fühle mich echt unwohl weil sie das jeden Sonntag wollen und meine Freundin jedes mal traurig ist, weil sie einfach nicht eingeladen wird bzw. sie wollen sie nicht dabei haben.

Das Problem ist auch, ich wurde oft unterdrückt von meinem Vater in meiner Kindheit... d.h. es fällt mir unheimlich schwer mich gegen meine Eltern zu stellen und ihnen mal Klartext zu sagen, das es so nicht geht.

Andererseits habe ich auch Angst doch das falsche zu tun indem ich mich ihnen entgegenstelle.

Ich weiß langsam echt nicht weiter und das fängt langsam an mir auf den Magen zu schlagen.

Ich hoffe ihr könnt mir anständige Tipps dazu geben... :/

Stress, Eltern, Freundin, Zwang

Zwangsgedanken oder einfach nur eine "Macke"?

Guten Morgen liebe Community, Ich habe schon seit 1 Woche ein Problem. Am Samstag letzter Woche, schoss mir ein Gedanke durch den Kopf (Besser gesagt, ein bestimmtes unnötiges Wort) den ich schnell wieder vergessen wollte. Jedoch blieb dieser Gedanke, und wiederholt sich permanent seit diesem Tag immer wieder. Als ob das nicht schon genug ist, habe ich nun auch ein "Merkzwang" Immer wenn ich etwas bestimmtes sehe oder höre merke ich mir das. Die unnötigsten Details und und denke später meist stundenlang darüber einfach nach (Obwohl es da nichts zum nachdenken gibt). Zum Beispiel, haben sich seit letzter Woche Samstag sehr viele Gedanken und sehr unnötige Erinnerungen in meinen Kopf fest geankert die ich einfach nicht los werde. Sie wiederholen sich alle in einer Endlosschleife. Als ein Beispiel: Ich versuche Autonummernschilder nicht anzugucken, da ich mir diese unfreiwillig einpräge und das eingeprägte dann in meinem Gehirn bleib(sich ständig wiederholt). Oder wenn ich mit jemanden mich unterhalte, und dann ein bestimmtes Wort fällt, kommen alle Gedanken wieder hoch. Und das immer. Da gibt es noch mindestens ein Dutzend weiter Gedanken und unnötige Erinnerungen die sich täglich permanent wiederholen. Und jeden Tag werden es mehr (unnötige) Eindrücke die ich nicht mehr aus meinen Gedanken bekomme. Dieses Problem ist wirklich zum verrückt werden. Ich leide deswegen zwischendurch an Angstanfällen weil, ich Angst habe diese Gedanken nie wieder loszuwerden. Auch auf meine Stimmung nimmt dieses "nachgedänke" Einfluss. Ich bin meist lustlos, sehr ängstlich und bekomme seit dem auch sogar zwischendurch Weinanfälle, die ohne Ankündigung können. Meine Stimmung beschreibt sich am besten "depressiv". Aber eine Depression kann ich eigentlich nicht haben, denn es gibt auch Stunden, wo ich auch glücklich bin und Spaß habe(leider zu wenige in letzter Zeit). Auch körperliche Beschwerde habe ich seit maximal einer Woche schon: Verstopfungen, Muskelzuckungen (vor allem an den Beinen) und manchmal leichte Kopfschmerzen. Zum Schluss vielleicht noch: Seit Tagen gucke ich auch keine fernsehen mehr, da ich Angst habe ich könnte mir alles einprägen was da erzählt wird und darüber dann auch noch nachdenken. Das ist schon teilweise passiert, da habe ich am Montag einen Film geguckt und habe bis jetzt noch immer fast alles davon in Kopf, Szene für Szene. Naja lange Rede kurzer Sinn. Könnte es sich hierbei um Zwangsgedanken handeln oder habe ich einfach nur eine (hoffentlich) vorübergehende Macke im Kopf? PS: Ich bin sowieso drauf und daran zum Psychologen zugehen. PS2: Leider nimmt mich auch keiner in meiner Familie ernst und alle sage nur "das wird schon" oder "du bildest dir das nur ein" oder der Standardspruch von denen "Das sind doch NUR Gedanken. Schlimmer noch ich wieder von meiner Familie als "Psycho" eingestuft.

Danke für Antworten.

Gehirn, Gedanken, Psychologie, nachdenken, Psychiater, Zwang

Hab ich eine..Zwangsstörung?

Hallo erstmal.

Mir ist in letzter Zeit sehr stark aufgefallen, dass ich jeden Tag immer einen zwanghaften Drang dazu habe, Dinge unter Kontrolle zu haben, geordnet zu halten. Mal ein paar Beispiele: mein Zimmer darf nicht unaufgeräumt/dreckig sein. Ich bin eigentlich nicht der ordentlichste Mensch, bloß muss immer alles ordentlich aussehen, gleichmäßig. Dreck muss ich immer sofort entfernen, weil es mich sonst total stört. Ich hasse es, Leuten Geld zu schulden oder wenn man mir Geld schuldet, hasse es, Dinge ungeklärt zu lassen. Es muss alles seine Ordnung haben. Ich räume meine Tasche jeden Morgen neu auf und sortiere sie, damit ja auch alles an seinem Platz ist.. Wenn zu viele Sachen in meinem Leben ungeordnet sind (sei es, ich habe noch Sachen abzugeben für die Arbeit oder Schule, ich muss noch etwas Bestimmtes erledigen etc).. komm ich damit total schlecht klar. Es fühlt dich dann alles durcheinander an, ich werde panisch, unkonzentriert.. Auch in meinem Handy muss alles stets geordnet sein (z.B müssen Spam-Emails sofort gelöscht, Ordner immer gut sortiert sein, etc), meinen Kleiderschrank muss ich ständig komplett neu aufräumen, da ich es nicht ertrage, wenn einzelne Kleider nur so rumfliegen.. Bei mir wird schnell aus jeder Kleinigkeit ein Problem, was meine Laune und mein ganzes Leben manchmal stark beeinflusst. Ich hoffe, ihr habt ungefähr verstanden, was ich meine.. Jetzt zu meiner Frage: kann man dabei schon von einer Zwangsstörung sprechen? Ist das nur eine Phase oder geht es vorbei? (Diesen "Ordnungsfimmel", das alles immer eine geordnete Optik haben muss, hab ich schon länger, alles andere ist aber noch nicht sehr lange so, wenn ich mich recht erinnere). Bitte helft mir, denn es belastet mich mittlerweile wirklich...lg ❤️

Ordnung, Kontrolle, Störung, Zwang

Ekel vor Metall

Hallo ;)

Ich weiß, das hört sich jetzt etwas komisch an, aber ich ekel mich total vor Metall. Es fängt schon an, wenn ich jemandem die Kette zumachen soll, den Hosenstall zuziehe ( ich ziehe mir Hosen daher meistens zu hoch) oder ich den Haustürschlüssel anfasse. Danach will ich immer das Bedürniss ( es ist schon fast ein Zwang) mir die Hände waschen.

Besonders schlimm finde ich es Geld anzufassen, da ich dann erstens immer daran denken muss wer das schon alles angefasst hat und es dazu noch so ekelig riecht. Das ist auch der Grund warum ich mir z.B nie etwas am Schulkiosk kaufe, aber mir läuft es auch kalt den Rücken runter, wenn andere Leute ihr Geld in der Hand herumtragen, es zählen oder danach Sachen von mir anfassen.
Es gibt aber auch Metalle, die ich garnicht, oder nur leicht ekelig finde. Das sind Vorallem lackierte Metalle.

Jetzt wollte ich zum einen mal fragen, ob es noch jemandem so geht und zum anderen was man dagegen tun kann, da es einen doch sehr einschränkt. Außerdem würde mich interessieren woher dieser Ekel kommen könnte.

Danke an alle die antworten, Linea

Das kenne ich gut geht mir auch so 58%
Ich kenne keine vergleichlichen Gefühle 19%
Jemandem den ich kenne geht es auch so 10%
Manchmal frag ich mich echt, was es nur für komische Ängste gibt 10%
Ich kann dich verstehen, da ich mir auch vor etwas Ekel 3%
Geld, Angst, Schlüssel, Schmuck, Hand, Ekel, Phobie, Zwang, eklig

Ich werde gezwungen ein Kopftuch zu tragen

Dies ist KEIN Troll:

Hallo,

ich bin 14 Jahre alt und gehe auf ein Gymnasium. Wie mein Titel schon sagt: Ich werde gezwungen ein Kopftuch zu tragen.

Nun ja, Zuhause ist die Lage recht kompliziert. Meine Eltern, eher gesagt meine Mutter und mein Stiefvater, sind strengreligiöse Muslime. Ich wurde gezwungen ein Kopftuch zu tragen als ich 11 bzw. 12 war. Als ich mich widersetzte, wurde ich geschlagen. Danach drohte er meine Mutter zu schlagen, was ich natürlich vermeiden wollte und somit gehorchte und anfing ein Kopftuch zu tragen. Zu Beginn hatte ich keine Probleme. Ich wurde nicht ausgegrenzt o.Ä. in der Schule, jedoch wurde es mit der Zeit schlimmer: Ich durfte keine Oberteile, Jacken, etc tragen, die nicht knielang waren, nur noch weite Hosen, die mir 2 Größen zu groß waren. Es war eher mein Stiefvater, der mich zu alldem gezwungen hatte. Er hatte regelrecht seine -wie soll ich sagen- ´´Macht´´ ausgenutzt. In der 7. Klasse dann fing es mit den Beleidigungen an. ´´Mit diesem Kopftuch siehst du aus wie ein Fisch.´´oder ´´Was redest du so laut? Kannst du unter deinem Gewand (Kopftuch) schlecht hören oder was?´´ hatte bzw. muss ich mir immernoch anhören. Zuhause lief es nicht gerade besser. Mein Stiefvater schlug meine Mutter permanent. Es kam einmal soweit, dass er sogar meinen Bruder mit einem GÜRTEL geschlagen hatte. Meine Mutter aber tat nichts und schrieb uns nur vor unserem Vater nichts davon zu erzählen, den wir einmal in der Woche besuchen.

Heute sieht es nicht wirklich anders aus. Meine Mutter betrügt meinen Stiefvater mit einem, nun ja, 20-Jährigen. Aaußerdem hält sie mir andauernd Standpauken, was für ein schlechtes Mädchen ich bin, dass ich mich wie eine Schl**pe kleide, wobei ich knielange Oberteile und weite Hosen trage. In den letzten Jahren hat er, mein Stiefvater, mir auch verboten Musik zu hören, Sport zu treiben (Also an einem Verein, o.Ä. teilzunehmen) und ich halte es einfach nicht mehr aus.

Meine Mutter, die mir Standpauken hält über ach was für ein schlechtes Mädchen ich bin, obwohl sie diejenige ist, die hautenge Kleidung trägt und meinem Stiefvater betrügt. Zuhause ist alles durcheinander und sie drohen mir immer, wenn ich mich widersetze. Ich habe schon mehrmals versucht ihnen zu sagen, dass ich kein Kopftuch tragen möchte. Ich hatte sogar vorgeschlagen ein Kopftuch zu tragen, wenn ich erwachsen bin und es mir mehr überlegt habe. Gebracht aber hat es gar nichts. Entweder wurde ich ignoriert oder mit den Standpauken meiner Mutter vollgemüllt. Ich hatte versucht mit der Vertrauenslehrerin auf unserer Schule zu reden, aber das tolle kommt jetzt: Es wurde mir gesagt, dass sie keine Zeit hat für Gespräche. Meine Freunde rieten mir zum Jugendamt zu gehen, aber ich bin mir noch nicht sicher, da ich vielleicht nochmal mit meinem Stiefvater und meiner Mutter reden kann, was ich schon selbst bezweifle.

Ich bräuchte nochmal dringend Rat, vielleicht hat jemand sogar eine ähnliche Situation erlebt?

Religion, Islam, Familie, Kopftuch, Zwang

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zwang