Von wo kommt das Klische, das wenn ein Mann seiner Frau/Freundin wa günstiges Schenkt , das die Frau sich dann weniger Wert fühlt?

anderes 45%
Ja ich als Frau komme mir dann Billig vor und fühle mich schlecht 36%
Mein Mann/Freund ist anderes 18%
Mein Mann braucht das! 0%

11 Stimmen

DERstobbel  17.06.2025, 19:48

Was hat das mit der Ja Kanabberbox zu tun, die eine Marke von Rewe ist?

norules4life 
Beitragsersteller
 17.06.2025, 19:48

ein b.s geschenk

8 Antworten

anderes

Vielen reicht nur eine kleine Aufmerksamkeit, zB die Lieblingsschokolade oder was auch immer, manche wollen/brauchen gar keine Geschenke (so wie ich).

MMn wollen nur oberflächliche Frauen teure Geschenke, die lassen sich gerne finanziell aushalten und mit teurem Schnickschnack verwöhnen. Auf die kann man(n) aber gut verzichten.

ich find es kommt drauf an ob das geschenk mit gedanken gemacht wurde oder eif irgendwas für paar euros gekauft wurde

Weil sich vielleicht viele von der Werbung anstecken lassen.

Wie heißt es so schön: Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Lieber öfters was kleines schenken als einmal etwas großes, wenn alle Anderen das auch machen weil die Werbung es sagt.

anderes
meistens hat der mann ja auch das gefühl er muss was teueres kaufen , weil seine frau dann sauer wird ?

Ein Mann entscheidet selbst, welche Gefühle er hat. Wenn man günstig einkauft, damit man es sich leisten kann, zusammen in Südafrika Urlaub zu machen, wäre eine Frau schön blöde, wenn sie dann sauer werden würde.

Ich kennen Frauen, denen sündhaft teure Sprüngli-Pralinen nicht schmecken, aber billige Kinderschokolade schon.

Ich bin also nicht Opfer dieses Klischees geworden. Zu viele Frauen sind gut informiert und wissen, dass das billige Ja-Tomatenmark bei Ökotest besser abgeschnitten hat als das ReWe-Bio-Tomatenmark. Billiger Schrott kommt nicht gut an, aber wenn ein Mann viel Geld für Produkte ausgibt, die nicht mal am besten sind, macht er keinen guten Eindruck.

Manche junge Frauen möchten eventuell den Luxus genießen und sind durch Social Media auf Markenprodukte angefixt. Diese Damen finde ich dann aber auch weniger interessant, denn für das Gründen einer Familie ist das ziemlich unpraktisch.

Ich vermute, das Klischee ist durch Reklame erzeugt worden. Die Werbungen drängen den Kunden Bilder auf, in denen teure Produkte die Frauen glücklich machen. "Bauknecht weiß, was Frauen wünschen", "Weil Sie es sich wert sind" und "So muss ein Glas aussehen, dann klappt's auch mit de Nachbarn" hinterlassen Eindrücke in der Psyche.

Influencer, die massiv von High-End-Marken gekauft und korrumpiert werden, geben ihren Rest dazu.

Siehe: https://motionpictureentertainment.de/sechs-schritte-wie-luxusmarken-videowerbung-einsetzen/

anderes

Mir ist das völlig egal. Ich bin eh nicht der Typ für Geschenke geben als Love Language. Außerdem bin ich sehr wählerisch mit meinem Besitz und möchte mir selbst aussuchen, was ich kaufe. Und dabei muss das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmen.