Bis das der TÜV uns scheidet

14 Antworten

Das ist reine Abzocke. Völliger Humbug.

Die derzeitige Kontrolle alle 2 Jahre reicht für PKW völlig aus.

Was kommt dann als nächstes? Testen wir dann E-Autos auf Motorölverlust?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Über 30 Jahre Hobbyschrauber Erfahrung

rotesand  25.04.2025, 13:26

Das sehe ich ähnlich.

Der Audi 80 ging übrigens dieser Tage nach 37 Jahren mängelfrei über den TÜV. Soviel zum Thema Qualität, aber er ist zugegeben sehr gepflegt und es hat jeder Besitzer gut mit ihm gemeint.

rotesand  25.04.2025, 15:35
@Nordseefan

Rund 130.000 original. Er war über 30 Jahre in zweiter Hand bei einem Rentner und wurde auch in erster Hand (ein Mietwagenunternehmen für ein knappes Jahr) wenig gefahren, Scheckheft anbei :-)

Der Audi 80 ist aber grundsätzlich ein sehr robustes und zuverlässiges Auto und sehr haltbar.

Nordseefan  25.04.2025, 15:43
@rotesand

Recht wenig für das Alter, hätte mehr erwartet. Aber ja die Teile sind wohl sehr robust. Mein Großonkel fuhr einen. Der hatte den auch sehr lange.

rotesand  25.04.2025, 15:45
@Nordseefan

Ich würde Audi 80 und Audi 100 mit allen Abkömmlingen wie Audi 90, Audi 200, Audi Cabrio, Audi Coupé und Audi V8 zu den zehn besten Autos zählen, die je gebaut worden sind. Nicht weil ich Audi 80 fahre, sondern ganz objektiv.

rotesand  25.04.2025, 13:28

Noch ein Nachtrag meinerseits: Sinn würde so was eher machen, wenn man über 20 oder 25 Jahre alte Beinahe-Veteranen herannimmt, die mit Ausnahme generell sehr gepflegter Rentnerautos oder echter Liebhaberstücke (unsere beiden inbegriffen) sehr oft im fragwürdigen Zustand unterwegs sind, weil kaum mehr eine Wartung durchgeführt wird. Da sieht man wirklich erbärmliche Gurken rumrollen, wo man sich denkt, das kann doch nicht wahr sein. Ich sehe regelmäßig z.B. hier in der Gegend einen furchtbar aussehenden, erbärmlich lärmenden und absolut ungepflegten Renault 5 rumfahren, wo ich mir denke, wie kann dieser Hobel legal TÜV haben?! Der ist mir im Winter auch abends 2-3mal begegnet mit einem derartig schlechten Licht, das war nicht witzig.

Ansonsten macht ein verantwortungsbewusster Fahrer sowieso jedes Jahr eine Durchsicht in einer Fachwerkstatt mit Ölwechsel und allem Drum und Dran oder macht es selber, wenn er es technisch kann. Der Audi 80 wird fortlaufend im Auge behalten, mein BMW E38 ebenfalls.

Das würde vor allem die Leute treffen, die sich nur ältere Autos leisten können, und diese benötigen um zur Arbeit zu kommen.


Huflattich 
Beitragsersteller
 25.04.2025, 10:05

Gut kombiniert - die sollen dann wohl öffentliche Verkehrsmittel nehmen.

ZuumZuum  25.04.2025, 10:26
@Huflattich

In vielen Fllen durchaus möglich, aber nicht sinnvoll. Was machen denn die Schichtarbeiter, die Abends um 22.00 Uhr zur Nachtsicht antreten müssen, und morgens um 05.00 Uhr wieder nach Hause wollen? Zu ihrer Arbeitszeit noch anderthalb Stunden Bus- oder Bahnfahrt einkalkulieren, statt 20 Minuten mit dem Auto?

Huflattich 
Beitragsersteller
 25.04.2025, 10:32
@ZuumZuum

Tja, die kaufen dann die elektrischen Gebrauchten zum Benziner Neuwagenpreis.

Reincarnator  25.04.2025, 10:32
@Huflattich

...und sich darin erstechen lassen, während diejenigen die den Irrsinn anzetteln, in gepanzerten Limousinen chauffiert werden.

ZuumZuum  25.04.2025, 10:34
@Huflattich

Nicht jeder hat die Möglichkeit so ein Fahrzeug zu laden. Ich denke da mal an eine Wohnsituation in einem normalen Mehrfamilien-Wohnblock.

Huflattich 
Beitragsersteller
 25.04.2025, 10:35
@ZuumZuum

Da stehen dann überall Kabeltrommeln. Es ist echt zum göbeln.

Reincarnator  25.04.2025, 10:44
@ZuumZuum

In Europa mit dem trend zur Urbanisierung in Plattenbauten passt dies natürlich so gar nicht. Aber das ist auch nciht so wichtig, man hat mit den deutschen Elektroautos, die ja erst bei 50.000 Euro losgehen, sowieso eher die Hausbesitzer im Blick.

Nordseefan  25.04.2025, 15:19
@Huflattich

Dann muss ich kündigen. Wenn ich nur noch mit den Öffis zu meinen Arbeitsplaz kann. Was andres suchen? Auch nicht einfacher dann

Aus technischer Sicht ist das unnötig.

Ich gehe davon aus, dass TÜV, Dekra und KÜS fleißig lobbyiert haben.

Dann auch noch auf Länder zu verweisen, wo jährlich kontrolliert wird, allerdings für 30-50 Euro ganz unkompliziert durch Werkstätten oder Automoibilclubs. hilft der Glaubwü+rdigkeit der deutschen Befürworter dieser Kostentreiberei auch nicht.

In Deutschland kostet eine HU inzwischen um 150 Euro.

In meinen Augen: von mir aus ein jährlicher Check. Dann aber für 50 Euro.


MAB98  25.04.2025, 10:11

Danke.

Reincarnator  25.04.2025, 09:59

In Österreich kostet das Pickerl 80-90 Euro. Außerdem hat man eine 6-monatige Kulanzzeit.Also selbst dort ist man bei der Überprüfung günstiger als in D.

koofenix  25.04.2025, 10:33

ITV Valencia (Spanien):

Benziner: 41,47 €. Diesel: 56,15 €. Elektrisch: 34,49 €

Der TÜV (ITV) wird nur von autorisierten Prüfvereinen - wie auch in Deutschland - durchgeführt. Werkstätten bieten aber einen Pre-ITV an. Das ist ein Check den man vorher macht. Viele Werkstätten bringen das Auto dann auch zum ITV, führen diesen aber nicht selbst durch.

Ausser Rost gibt es kein mir bekanntes Bauteil, dass der TÜV nicht durch testen für weitere 2 Jahre frei geben kann.

Insofern halte ich eine jährliche Prüfung für Beutelschneiderei!

???? in Ö muss jedes nicht-neue Auto jedes Jahr zur Überprüfung - mindestens schon seit 33 Jahren (so lange habe ich den FS): 1. Überprüfung 3 Jahre nach Erstzulassung, 2. 2 Jahre darauf, und ab dann jährlich.


Bernd1Stromberg  25.04.2025, 09:47

Eben, das ist was völlig normales. Kennen die Deutschen aber nicht, darum flippen sie wieder rum und fangen an zu schwurbeln.

kugel  25.04.2025, 09:58
@MAB98

In Bayern liegt die hu bei 105 €

Bernd1Stromberg  25.04.2025, 09:59
@MAB98

Ich lebe in Deutschland und ja, da zahlt man nicht 160 Euro dafür, korrekt.

kugel  25.04.2025, 10:01
@MAB98

Eben. INKLUSIVE.

Es geht aber NUR um die Hauptuntersuchung

MAB98  25.04.2025, 10:03
@kugel

Ohne AU kriegst du aber keinen TÜV, diese musst du auf die Kosten also zudurechnen, stellt euch doch nicht so blöd an.

Auch eine Werkstatt berechnet dir dafür 30/40€, also um den Wagen komplett (!) über den TUV zu bringen,musst du mit etwa 160€ rechnen.

kugel  25.04.2025, 10:05
@MAB98

Es geht aber nicht um die derzeitige deutsche Regelung sondern ausschließlich um die Hauptuntersuchung.

Stell dich doch nicht so blöd an