Da kannst du leider nichts machen. Zwischen 10 und einschließlich 14 Jahren darf man zwar durchaus alleine im Flixbus mitfahren. Aber NUR auf Inlandsstrecken. Klar dass die Eltern es erlauben müssen.

ab 15 Jahren darf man dann auch - ebenfalls mit Einverständnis der Eltern Reisen ins Ausland unternehmen.

...zur Antwort
alternative

WAS für "Strafarbeiten"?

Die Schulordung abschreiben weil man gegen diese Verstoßen hat? Nein, bringt nicht wirklich was. Einen Aufsatz schreiben warum der Punkt gegen den man verstoßen hat sinnvoll ist (oder auch nicht) und das ganze wird benotet? Ja das brächte vielleicht was.

Den Müll aufsammeln, weil man einen Mitschüler geschlagen hat? Nein, da gehört ein Verweis her. Wer allerdings mein Mülleimer seien Ziergegenstände der darf ruhig mal den Pausenhof fegen.

...zur Antwort

Ach an Kreuzugnen darf man nur in eine Richtung fahren?

Oder an Einmündungen?

Was ist mit dem Spurwechsel?

Es ist einfach nur verantwortungslos NICHT zu blinken

...zur Antwort

Brauchen ist so eine Sache. Aber ich denke auch wenn man arbeitslos ist will man einfach mal raus aus den 4 eigenen Wänden. WO das dann ist da hat jeder andrere Prioritäten, wie die die einer geregelten Arbeit nachgehen auch.

Und man hat ja auch das Recht auf 3 Wochen Ortsabwesenheit.

Wie man dass dann von dem schmalen Budget finanziert, da muss man halt schauen.

...zur Antwort

Du irrst dich! Auch wenn du schon volljährig bist: Du hast noch keine Ausbildung abgeschlossen. Und suchst ernsthaft etwas. Und deswegen sind sie sehr wohl finanziell für dich Verantwortlich. Dazu gehört die Unterkunft, Essen und auch Kleidung.

WAs ist den Ü18? Solange du noch keine 21 bist kannst du dich auch noch ans Jugendamt wenden.

...zur Antwort

Ganz ehrlich: am besten gar nicht. Den Teig vorbereiten, ja klar. Bei Eisen 3 Helfer suchen.

gute Crepes müssen für die allermeisten heiß und frisch sein

...zur Antwort
Mir macht meine Arbeit Spaß!

Natürlich muss arbeit keinen Spaß machen. Aber ich finde es eben schöner wenn mir meine Arbeit (auch) Spaß macht ich die gerne verrichte und nicht schon an der Haustür denke: Wenn es doch schon Feierabend wäre.

Ganz ehrlich: Ich habe lieber weniger Geld und eine Arbeit die ich gerne verrichte als umgekehrt

...zur Antwort

Uff schwierige sache.

Da muss im Einzelfall IMMER ein Gericht klären. Aufsichtpflicht ist hier das Stichwort wie du schon schreibst. Und genau wie Eltern kann ein Lehrer nicht alles vorhersehen.

...zur Antwort

Gar keine. Mit sind die sämtlich zu teuer. Ich nehme mir meine Stullen/Brotzeit selber mit. Vor allem die Getränke hauen ja richtig rein. Für das Geld kaufe ich mir echt lieber was anderes

...zur Antwort

Das hatten wir doch schon mal. Aber mit deinen 0,79 Prozent ist es eben wohl längst nicht immer getan. das kann schon mal bis 1,5% raufgehen. Als ZAHLER vielleicht nicht mal so viel, übernimmt der Wirt aber alles summiert sich das. Ok macht man halt 2 Preise: einer mit Barzahlung einer mit Kartenzahlung wobei letzter natürlich höher ist. Hinzu kommen Miete, Anschaffungskosten.

Und das "nur" weil vielleicht eine Handvoll unehrlich ist. Dann aber mal her mit dem Überwachunsstaat und zwar komplett. Will dann aber auch keiner.

Ich weiß du bist ein Verfechter davon von der Wirt muss aber-----

Nein muss er nicht. Wenn er nicht will. Und das ist eben auch der Grund der dagegen spricht.

Ja viele wollen nicht mehr bar bezahlen. Aber nur damit die dann glücklich sind dem Wirt was aufzuerlegen halte ich nicht für sinnvoll

...zur Antwort