Medikamenteneinnahme – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Immer wieder technische Probleme mit E-Rezepten - was haltet Ihr davon?

(Bild mit KI erstellt)

Das E-Rezept gilt als wichtiger Baustein für die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Wiederholte technische Störungen haben nun jedoch eine Diskussion über Zuverlässigkeit und Umsetzung ausgelöst...

Vorteile – Effizienz und Komfort

Mit dem E-Rezept können Ärzte Rezepte digital an Apotheken schicken. Das Ziel ist, Wege zu sparen, Abläufe zu vereinfachen und langfristig Kosten zu senken. Auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder in ländlichen Regionen bietet das System Potenzial, die Versorgung zu erleichtern.

Herausforderungen – Technische Stabilität und Vertrauen

Apotheker schlagen Alarm: Innerhalb von zwei Wochen gab es an fünf Tagen komplette Systemausfälle oder gravierende Störungen – jedes Mal waren Zehntausende Patienten betroffen, darunter viele mit chronischen oder akuten Erkrankungen. „In Sachen Unzuverlässigkeit läuft das E‑Rezept der Deutschen Bahn den Rang ab“, warnt ABDA-Chef Thomas Preis.

Möglicher Lösungsansatz - mehr Handlungsspielraum für Apotheken?

Experten sehen vor allem Bedarf bei technischer Stabilität, klaren Notfallverfahren und besserer Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Diskutiert wird auch, ob Apotheken im Fall von Systemproblemen mehr Handlungsspielraum erhalten sollten, um Patientinnen und Patienten weiterhin zu versorgen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte es immer eine analoge Variante zum E-Rezept dazu geben?
  • Welche Erfahrungen habt Ihr bisher mit dem E-Rezept gemacht?
  • Welche Befugnisse sollten Apotheken im Falle eines Ausfalles haben?

Wir wünschen Euch einen guten Start in die Woche und freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich finde, das E-Rezept ist eine Verbesserung, weil... 47%
Ich habe dazu eine andere Meinung und zwar... 32%
Ich finde, das E-Rezept ist eine Verschlechterung, da... 22%
Medizin, Krankheit, Apotheke, Digitalisierung, Entwicklung, Krankheitsfall, Mobilität, Versorgung, Medikamenteneinnahme, technischer Fortschritt, Zuverlässigkeit, Meinung des Tages

Gibt es eine Excel-Vorlage zur Erstellung einer Verbrauchsstatistik eines oder mehrer einzelner Verbrauchsmaterialien?

Ich bräuchte eine Art Kalender, in den ich an einzelnen Tagen (am besten noch mit Uhrzeit) den Verbrauch einzelner spezieller Artikel eintragen kann, um dann nach einigen Monaten oder am Jahresende eine diese speziellen Artikel betreffende Verbrauchsstatistik angezeigt zu bekommen.

Das war jetzt mal so allgemein ausgedrückt wie möglich, denn im speziellen Bereich, für den ich diese Statistik gerne hätte, finde ich auch nach tagelanger Recherche nicht das Passende.

Es geht nämlich um den individuellen und unregelmäßigen (nicht vorgeplanten!!!) Verbrauch von einzelnen Medikamenten, den ich mir gerne statistisch dargestellt über längere Zeiträume betrachten würde, nach dem ich die Einzel-Einnahmen jeweils in den Kalender dieser von mir gewünschten Vorlage von Hand eingebe.

Aber ALLE Medikamenten-Apps oder Medikamenten Excel Vorlagen sind IMMER nur darauf ausgelegt, einen vom Arzt bestimmten Medikationsplan zu erfassen um den Patient dann an die regelmäßigen Einnahmen der diversen Medikamente zu erinnern...

Ich habe jetzt mal eine Excel-Kalendervorlage 2020 genommen und eine monatliche Additionsfunktion für zwei Spalten je Monat von Hand hinzugefügt, um wenigstens für zwei getrennte Medikamente eine einfach Addition der monatl. Einnahmen des jeweiligen Medikaments zu erhalten (siehe Bild). Das ist aber ziemlich dilletantisch und hat auch keine Statistikfunktion die den Verlauf der Medikamenten-Einnahmen über einen oder mehrere Monate grafisch darstellen würde...

Bild zum Beitrag
Software, App, Microsoft Excel, Medikamenteneinnahme, Statistiken und Infos, Statistikprogramm

Wie schätzt ihr meinen Gesundheitszustand ein?

Ich wollte hier mal fragen wie ihr meinen Gesundheitszustand einschätzt. Mein Umfeld sagt dass es mit meiner Gesundheit schon ziemlich schlecht steht. Aber komischerweise empfinde ich das gar nicht so, ich weiß auch nicht warum.

Ich bin weiblich, 24 Jahre jung.

Ich habe von September 2015 bis November 2015 drei Eingriffe am Herzen gehabt, drei Ablationen wegen Herzrythmusstörungen und Herzrasen usw., eine davon war sogar direkt am Sinusknoten, und am 30. November 2015 bekam ich dann einen Herzschrittmacher weil mein Puls nachts auf 19 Schläge/min sank und ich sogar Pausen zwischen den Herzschlägen von 5,9 Sekunden hatte. Ich habe auch einen hohen Blutdruck. Für diese beiden Erkrankungen nehme ich ein Medikament, Enalapril 5mg täglich, zur Blutdrucksenkung und zur Stärkung für den Herzmuskel.

Im August, September 2016 war ich dann in einer Reha in Bad Nauheim die mir sehr viel gebracht hat.

Januar bis Juni 2019 war ich wegen Neurasthenie und einer depressiven Verstimmung krankgeschrieben. Ich denke, dass habe ich durch meine Arbeitsstelle bekommen. Seit Juli 2019 habe ich einen anderen Arbeitsplatz an dem es wesentlich menschlicher und entspannter zugeht. Ich arbeite von Herzen als Altenpflegerin im Behindertenbereich.

Im September 2019 hat man bei mir ein Loch in der Netzhaut vermutet das dann in der Augenklinik Heilbronn gelasert wurde. Danach stellte sich heraus, dass meine Symptome nicht von dem Lochkamen sondern das ich eine Augenmigräne habe.

Seit fast 2 Jahren leide ich immer wieder unter Schmerzen in den Händen, Unter- und Oberarmen, Füßen und Beinen, Nacken und Rücken. Am 14. August 2019 war ich in der Uniklinik in Ulm und es wurde festgestellt, dass ich eine rheumatoide Arthritis habe, das zeigten die Blutwerte und Symptome.

Mir wurde Cortison (Prednisolon angefangen mit 30mg und jetzt nehme ich täglich 10mg), Arcoxia (Etoricoxib 120mg täglich eine), Quensyl (täglich 400mg) verschrieben. Da die Symptome sich kaum gebessert haben schickte mein Orthopäde mich wieder nach Ulm.

Dort hatte ich am 8. Oktober 2019 einen Termin und die Rheumatologin meinte, die Medikamente reichen nicht aus und ich muss mir MTX (Metothrexat 15mg) spritzen, einmal pro Woche. Und einen Tag drauf soll ich 5mg Folsäure einnehmen was ich jedoch in den letzten zwei Wochen vergessen hatte. Weiß nicht was das für Auswirkungen hat.

Mein Leberwert GPT ist auch schon erhöht.

Zurzeit bin ich immernoch krankgeschrieben. Gestern habe ich eine Reha beantragt, könnt ihr in meinen Fragen nachschauen.

Wie schätzt ihr meinen Gesundheitszustand ein?

Ich nehme auch fast jeden Tag Iberogast wegen der Übelkeit.

Medizin, Schmerzen, krank, Menschen, Arzt, Gesundheit und Medizin, Kardiologe, Krankenkasse, Rentenversicherung, Rheuma, Medikamenteneinnahme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medikamenteneinnahme