Hallo an dich, genaueres ist schwer zu sagen - es gibt ganz unterschiedliche Berufe in der Fischwirtschaft; eine erste Orientierung kann ggfs. der Entgeltatlas anbieten

Fischwirt/in - Küstenfischerei und Kleine Hochseefischerei | Entgeltatlas | Bundesagentur für Arbeit
Liebe Grüße, Sabine

...zur Antwort
Songwriter

Hallo an dich, die Umfrage spricht viele Facetten an - Berufe als besser oder schlechter einzuordnen scheint doch eher schwierig - Interessen und Fähigkeiten, auch Perspektiven können ganz unterschiedlich sein.

Wissenswertes zu Berufen findet man auf BERUFENET; falls du mal gucken magst; vlt. mögen auch Mitlesende mal stöbern >> Startseite - BERUFENET - Bundesagentur für Arbeit

Liebe Grüße, Sabine

...zur Antwort
Ja

Du kannst dich dazu beraten lassen, es gibt bei der Agentur für Arbeit eine Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE). Stress und Herausforderungen kann es überall geben - es kommt auf viele verschiedene Faktoren an dabei - was macht ihn aus, wie gehe ich damit um? Wenn es um Chancen und Möglichkeiten können ebenfalls ganz unterschiedlich sein; da kann es ggfs. hilfreich sein, alle Aspekte zum Berufsbild zu beleuchten; du findest die Beratung über die Internetseite der Agentur für Arbeit, Termine gehen übrigens auch online :).

Liebe Grüße dir Sabine

...zur Antwort

Hallo an dich,

es gibt auf dem Familienportal erste Infos zur Situation , mit verschiedenen weiterführenden Links, kommt auf viele Faktoren an;

Staatliche Leistungen für getrennte Eltern | Familienportal des Bundes

ggfs. kannst du auch über diese Seite

www.stark-familie.info/de/ Unterstützung und Anlaufstellen finden, die dir weiterhelfen können.

Dir ganz liebe Grüße,
Sabine

...zur Antwort

Hallo Lisa, deine Frage ist schon eine Weile her, vlt. hast du auch schon Info entdeckt. Zu bspw. Geschwisterbonus u. a. gibt es auf dem Familienportal >> Elterngeld | Familienportal des Bundes.
Liebe Grüße, Sabine

...zur Antwort

Hallo an dich, deine Frage sehe ich leider erst heute, vielleicht hast du auch schon Info gefunden.

Nachfragen kannst du ggfs. beim Bürgertelefon, dort gibt es Telefonnummer sowohl zu Arbeitsrecht als auch zu Minijob/Teilzeit. Anruf ist kostenfrei. Weitere erste Info kannst du ggfs. auf dem Familienportal(de) des Bundes recherchieren.
Liebe Grüße, Sabine

...zur Antwort

Hallo Jana, ich sehe deine Frage erst jetzt,, du hast ja schon einige Antworten erhalten. Wenn du noch nach Info stöbern magst - auf dem Familienportal(de) des Bundes findest du erste Hilfen sowie weiterführende Links.

Liebe Grüße Sabine

...zur Antwort

Hallo Jill,
ich sehe deine Frage erst jetzt, vielleicht ist diese auch schon geklärt.

Hier Bürgertelefon - BMAS findest du auf jeden Fall eine kostenfreie Rufnummer,
Bürgertelefon zum Thema Arbeitsrecht -u. a. auch zu Teilzeit;
Viele Grüße

Sabine

...zur Antwort
Evtl

Hallo an dich, da kommt es auf viele Umstände an - manche kann man nicht beinflussen - daher schwer mit ja oder nein zu beantworten.

ps Fragen zu Unternehmertum - dazu kann man ggfs. was das angeht Info u. a. auf dem Existenzgründungsportal des BMWK /www.bmwk.de finden, wenn Bedarf.

Liebe Grüße
Sabine

...zur Antwort

Hallo an dich,

eine vielschichtige Frage - es gibt ganz unterschiedliche Rahmenbedingungen.

Grundsätzlich - es sollte jedem überlassen bleiben, ist ja individuell auch im Wunsch.

Info zu Familienleistungen, wie bspw. Elternzeit an sich, oder Familienpflege, gibt es übrigens u. a. auf dem Familienportal (de).
Liebe Grüße, Sabine

...zur Antwort

Hallo an dich, es mag ganz unterschiedliche Gründe geben, nach (und auch vor) einer Ausbildung noch Zwischenschritte einzulegen; darüber kann man sich bspw. hier Alternativen für die Zwischenzeit | Bundesagentur für Arbeit informieren; einiges kann interessant sein ggfs.

Wie sich heute Gelerntes in der Zukunft verändert, wie welches Wissen ein Update ggfs. braucht, um darauf aufsetzen zu können - Info kann man u. a. hier Start | Job-Futuromat betrachten.

Wünsche dir guten Weg, ist ja immer eine ganz individuelle Entscheidung,

liebe Grüße, Sabine

...zur Antwort

Hallo an dich, es gibt - falls ihr euch zu der Situation ggfs. nochmals erkundigen wollt,

beim Bürgertelefon - BMAS ein kostenfreies Bürgertelefon zum Thema Arbeitsrecht.

Hilfreich könnte auch eine BBiE sein - Berufsberatung im Erwerbsleben, zu finden bei der Bundesagentur für Arbeit, ist kostenfrei; da du schreibst dass nun beide Angebote nicht mehr vorhanden sind, kann euch das ggfs. bei einer Neuorientierung weiterhelfen.

InfoTipp - du schreibst du bist schwanger - auf dem Familienportal(de) - weiß nicht ob du das kennst - gibt es u. a. viele Info rund um das Thema Familienleistungen.

Liebe Grüße, Sabine

...zur Antwort

Hallo an dich, das ist schwer zu sagen - es mag verschiedene Gründe und Ursachen geben. Oft mögen auch Informationen zu Arbeitsmarkthemen noch unvollständig sein. (Bspw. kann man sich über Entwicklungen zum Thema Vereinbarkeit u. a. hier informieren, Erfolgsfaktor Familie - Startseite,).

Wenn es Fragen gibt zum Umgang mit Aussagen oder den Wunsch zum Austausch zum Thema Vereinbarkeit von Beruf & Familie, du vlt. Info oder mal gucken möchtest - dazu können die Beauftragten für Chancengleichheit weiterhelfen, es gibt viele kostenfreie Veranstaltungen zum Thema; sie sind zu finden bspw. über den Veranstaltungskalender der Bundesagentur für Arbeit.

Ich sende dir liebe Grüße, Sabine

...zur Antwort

Hallo an dich,
dazu kannst du dich bspw. an die Berufsberatung deiner Agentur für Arbeit wenden;
hier Suchübersicht - Bundesagentur für Arbeit - Dienststellen kannst du danach recherchieren.Tipp: viel Informationen sammeln, Alltag abgleichen - das kannst du in einer Berufsberatung vor dem Erwerbsleben - hierzu kannst du anrufen, Nummer ist auf der Seite der BA zu finden (Kontakt) nach einer solchen Fragen. besprechen.

Info auch: Die Ausbildungswege sind verschieden (Berufsfachschule I PiA )- es sollte dir also auch Spaß machen, zu dir passen:
Die Entscheidung ist immer deine, da gibt es keine generelle Aussage.
Liebe Grüße und toi toi toi für einen guten Weg,
Sabine

...zur Antwort

Hallo an dich,

eine interessante Frage - es gibt schon einige und auch ganz unterschiedliche neue Anforderungen, bspw. auch zu technischen Möglichkeiten.

Mehr zu den unterschiedlichen Möglichkeiten kann man bspw. gut u. a. auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit oder auch in einem Berufsinformationszentrum finden.

Ich finde es schön, das du schreibst, das dich die Bewerbung der Tochter begeistert hat! Drücke Daumen für gute Bewerbungswege, liebe Grüß, Sabine

...zur Antwort
Soll ich mein "Traumberuf" als Fitnesstrainer aufgeben?

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem und hoffe, dass mir jemand helfen kann. Mein ganzes Leben lang habe ich Sport gemacht und war total begeistert von der Idee, das später auch beruflich zu machen. Nach meinem Abitur habe ich deshalb ein duales Studium im Bereich Gesundheitsmanagement begonnen. Ich arbeite jetzt erst seit einem Monat in meinem Praxisbetrieb und merke schon, dass ich nicht mehr kann. Ich hatte mir das viel cooler vorgestellt. Es macht mir überhaupt keinen Spaß, die ganze Zeit nur Shakes zuzubereiten und ständig mit den Kunden zu reden.

Ich hatte schon immer Schwierigkeiten, mit Menschen zu kommunizieren. Ich dachte aber, wenn ich etwas wirklich möchte, schaffe ich das schon – auch wenn ich von Natur aus eher introvertiert bin. Jetzt merke ich jedoch, dass ich absolut keine Lust und Kraft mehr habe.Ich werde immer unnormal aufgeregt und fange beim reden/erklären an, mich in Wörtern zu verfangen und kann mich nicht normal ausdrücken

Hinzu kommt, dass mir in diesem einen Monat schon so viele Aufgaben übertragen wurden, als hätte ich schon jahrelange Erfahrung. Ich soll Leuten Trainingspläne erstellen, obwohl ich bisher nur auf Grundlage meiner eigenen Erfahrungen trainiert habe und noch nicht das nötige Wissen habe, um das verantwortungsvoll zu tun. Ich möchte auf keinen Fall Leuten Pläne anbieten, die möglicherweise nicht sinnvoll sind.

Meine Chefin sagt außerdem, dass ich inkompetent sei und nicht richtig mit den Kunden kommunizieren könne. (Ich versuche wirklich mein bestes) Sie kommt oft schlecht gelaunt zur Arbeit, und das spüre ich sofort. Sie kritisiert dann ständig alles. Immer wenn sie in meiner Nähe ist, verspüre ich extreme Panik und Angst, was dann dazu führt, dass ich noch mehr Fehler mache – was sie wiederum nur noch mehr nervt.

Dazu kommt, dass der Lohn bei unter 400 € liegt und wir nicht einmal richtige Pausen haben – nur kurze Momente, in denen man schnell einen Snack essen kann.

Das Schlimmste daran ist, dass der theoretische Teil des Studiums noch nicht einmal begonnen hat. Ich frage mich, wie ich den Studienalltag bewältigen soll, wenn ich jetzt schon so gestresst bin und mich die Arbeit mit den Menschen so sehr belastet. Momentan arbeite ich ja nur wie eine Aushilfe, aber es macht mir einfach keinen Spaß. Ich fahre jeden Tag mit Bauchschmerzen zur Arbeit, und während der Arbeit denke ich die ganze Zeit nur, dass ich das nicht länger durchhalte.

Andererseits war es immer mein Traum, als Trainer zu arbeiten. Es hat alles so reibungslos geklappt – die Bewerbung im Betrieb, die Einschreibung ins Studium –, und jetzt möchte ich das alles einfach aufgeben? Ich bin völlig hin- und hergerissen.

Seit dieser Zeit hat sich mein körperlicher und mentaler Zustand enorm verschlechtert (Starke Psychosomatische Symptome.) Ich habe keine Energie und Lust mehr, selbst zu trainieren, weil ich die Mitglieder und meine Kollegen nach der Arbeit einfach nicht mehr sehen will.(Ich darf in dem Fitnessstudio kostenlos trainieren)

Hat jemand irgendwelche Tipps oder Vorschläge was ich machen könnte? Weil ich weiß ehrlich nicht mehr weiter...

...zum Beitrag

Hallo an dich, das hört sich nach ganz unterschiedlichen Herausforderungen an; es klingt auch durch das du ja verantwortlich (mit Trainingsplänen) umgehend möchtest.

Info: Es sollte Ansprechpartner*in für diese Praxisphase geben; wenn du unsicher bist insgesamt - hier sende ich dir mal Link Problemen im Studium oder Studienabbruch | Bundesagentur für Arbeit , dort ist einiges an Hinweisen verfasst; auch u. a. gibt es eine Beratungsmöglichkeit bei de BA.
Dir liebe Grüße, Sabine

Ps deine Frage liegt schon etwas zurück, vlt. hat sich auch alles klären lassen - dafür drück ich die Daumen. Schreib gerne mal dazu, wenn du magst!

...zur Antwort