Hallo zusammen,

ich bin 35 und hab in der Vergangenheit immer bei kleineren Unternehmen im Büro gearbeitet, bin gelernte Bürokauffrau. Nun bin ich seit knapp zwei Jahren in einem sehr großen Unternehmen - der Verdienst ist super, die sozialen Annehmlichkeiten alles top. Wir sind ein 3-köpfiges Team, was sich um die Abwicklung von Bestellungen kümmert, Angebote einholt etc - das hat vorher einer alleine gemacht und aus Größenwahn sitzen wir nun zu dritt hier, obwohl es keinen Grund dafür gibt. Nun zu meinem Problem: wir haben so gut wie nichts zu tun, es gibt Tage da sitzen wir 8 Std nur Zeit ab. Gespräche mit unseren Führungskräften haben immer das gleiche Ergebnis "ja da kommt bald viel Arbeit auf euch zu" - es ändert sich nichts. Nun bin ich seit 2 Monaten auch noch Teamleiterin geworden - auch das freut mich sehr aber auch seitdem habe ich null zu tun. Mittlerweile haben meine beiden Kollegen sich damit abgefunden, nichts zu tun - und ich hasse es so sehr und es geht mir dadurch gesundheitlich nicht gut. Ich möchte das Unternehmen auf keinen Fall verlassen und intern gibt es aktuell keine vakanten Stellen. Geht es noch jemandem so? Wenn ja, nehmt ihr das einfach hin? Ich weiß es gibt keinen "guten Rat" dazu außer zu kündigen - ich begreife einfach unser Unternehmen und unseren Chef nicht, dass einfach zu tolerieren (Geld spielt hier halt keine große Rolle). Irgendwie "hoffe" ich einfach, es geht jemandem hier genauso wie mir und dass es vllt einen Weg gibt, damit umzugehen.