Es kann doch sein, dass Du ihr sympathisch bist.

...zur Antwort

Es wird echt reichlich übertrieben.

Es ist doch paradox, dass man ausgerechnet in Regionen über Islamisierung schwafelt, in denen es grad mal 2 % Muslime gibt.

Nur extrem wenige der Muslimen in Deutschland sollte man als Islamisten bezeichnen.

Insgesamt sind es etwa 6,7 % Muslime in Deutschland. Das bedeutet doch, dass 93,3 % etwas anderes sind.

...zur Antwort

Schau einfach bei Dir am Ort in ein Geschäft, das Nähmaschinen verkauft und lass Dich vor Ort beraten. Oft bieten sie auch gebrauchte Nähmaschinen günstig an.

Bekannte Marken wären

  • Bernina
  • Husqvarna
  • Singer

Pfaff wurde von Singer übernommen.

Online würde ich nicht bestellen. In einem Geschäft vor Ort bekommst Du eher eine vernünftige Beratung. Und wenn mal etwas kaputt geht, wird das dort auch repariert werden können.

Meine Mutter hatte Jahrzehnte lang eine Singer. Und ich habe seit Ende der 1970er eine Husqvarna.

...zur Antwort

Lass mal Deine Unterlagen von einem Fachmann prüfen.

Zum Beispiel ist man beim BIZ der Agentur für Arbeit sehr hilfsbereit.

Allerdings musst Du irgendwann mit der Sprache rausrücken, dass Du ein Kind hast.

Und das macht es nicht unbedingt leichter.

Und dann kommen gern solche Fragen wie: "Was machen Sie denn, wenn ihr Kind krank wird".

Wenn Du sagen kannst, dass die Omas ganz in der Nähe wohnen, und es kein großes Problem ist, hast Du eventuell Glück.

...zur Antwort
Ist ok

Meiner Enkelin würde es wahrscheinlich gefallen, sie ist 3 Jahre alt.

...zur Antwort

Gerade bei Kommentaren hat man leider nicht immer genügend Zeit, den Text nochmals zu korrigieren, wenn die Autokorrektur wieder mal zuschlug. Besonders wenn man am Smartphone schreibt, passiert das hin und wieder.

Manche legen eben im Internet keinen großen Wert darauf, obwohl sie es könnten.

Außerdem solltest Du es sein lassen, über Leute zu urteilen, die Du nicht kennst.

Warum soll man im Alltag nicht klar kommen, wenn einem im Internet die Orthographie egal ist.

...zur Antwort

Es kann doch sein, dass diese Frau selbst schon dumm angemacht wurde, und das als eine Art Retourkutsche brauchte.

Zum Beispiel kann ich mich erinnern, dass irgendein TV-Koch bei der Beurteilung eines Gerichtes die Kombination der Zutaten als komisch einschätzte. Man wusste nicht, wer was gekocht hatte. Es waren ziemlich internationale Teilnehmer aus verschiedenen Kontinenten.

Die Köchin war eine Afrikaner, von der man eben nicht unbedingt erwarten sollte, dass sie ein typisches Gericht ihrer Landesküche an einen europäischen Gaumen anpasst. Wenn der kein "Kulturbanause" ist, hätte er ahnen können, dass dieses Gericht eben typisch afrikanisch war.

...zur Antwort

Das könnte eventuell sogar bald passieren.

2024 wurde die Gemeinnützigkeit im Wohnungsbau wieder eingeführt. Das war noch die Ampel, und zwar auf Anregung der GRÜNEN. Sie wollten das schon mal machen, da waren sie aber noch in der Opposition und die CDU/CSU war dagegen. Abgeschafft wurde die 1990 unter der Regierung Kohl.

Wenn das Erfolge bringt, könnte es sein, dass sich das Merz als seinen Erfolg ans Revers heftet. Über diese Einführung wurde nämlich nur in ganz speziellen Fachzeitschriften berichtet, die vom Fußvolk normalerweise gar nicht gelesen werden. Wenn es so jemand doch gelesen hätte, würde er die Relevanz eventuell gar nicht erkennen.

Das hatten wir aber vor langer Zeit auch schon mal. Als die NSDAP an die Macht kam, war schon zuvor die Arbeitslosigkeit gesunken. Und nicht erst die Aktionen Hitlers bewirkten das. Die Jobs, die durch ihn entstanden, würde man heutzutage als prekäre Beschäftigungen bezeichnen. Durch den RAD* waren eben viele, die von Arbeitslosigkeit betroffen waren, "von der Straße weg". Der "Verdienst" lag bei 25 Pfennig täglich! *) Reichsarbeitsdienst.

...zur Antwort
nein

Das zwar nicht, aber als ich mir mal auf dem zur Arbeit beim Bäcker einen Café genehmigte, kam zufällig mein damaliger Chef vorbei. Der nahm mich dann mit seinem Porsche mit zum Betrieb. Sonst wäre ich mit dem Bus gefahren.

Ein paar Kollegen kuckten komisch, und fragten, ob ich was mit dem Chef hätte.

...zur Antwort

Zum Beispiel nenne ich es lieber die "1980er" zur Unterscheidung.

Man könnte doch mit "die 20er" entweder die "1920er" oder die "2020er" meinen.

Es wird besser differenziert werden müssen.

...zur Antwort

Warum soll das nicht in Ordnung sein?

Wenn Du zum Beispiel nur etwas athletischer bist als der Durchschnitt, dürftest Du sogar noch mehr wiegen, ohne dass Du als übergewichtig gelten musst.

Ohne Bild kann man das sowieso nicht beurteilen.

Hier mal ein Test für Dich, denn der BMI allein ist selten aussagekräftig:

https://www.fettrechner.de/kalorienrechner/bmi-whr-whtr-vergleich/

Der BMI (body mass index) setzt das Körpergewicht ins Verhältnis zur Körpergröße. Dabei wird nicht unterschieden, ob das Gewicht von Muskulatur oder vom Körperfett kommt.

Wenn die Werte WHR und WHtR im Normalbereich liegen, darf der BMI auch höher ausfallen, ohne dass man gleich als übergewichtig gilt.

...zur Antwort

Zum Beispiel konnte ich früher erst immer nach Feierabend auf Mails reagieren, weil ich während der Arbeit nicht etwas privat am Handy machen durfte. Höchstens noch zur Brotzeit- oder Mittagspause.

Wenn sie noch Schülerin ist: Da geht es normalerweise auch nicht während des Unterrichts, sonst könnte es Zores mit den Lehrkräften geben.

Also mache Dir deswegen keinen Kopf.

...zur Antwort

Aus meiner Erfahrung raus lernt man am ehesten jemand kennen durch gemeinsame Hobbys.

Also zum Beispiel im Sportverein oder Ähnliches.

...zur Antwort