Ich habe das letzt gesehen und mich gefragt warum es weibliche Polizisten oder Sicherheitskräfte gibt. Ist das, damit Frauen durchsucht werden können?

8 Antworten

Es gibt weibliche Polizisten und Sicherheitskräfte, weil es Frauen gibt, die den Job machen wollen und qualifiziert genug sind, um ihn auch auszuüben.

Bei der Polizei wird häufig ein Team aus männlichen und weiblichen Beamten zusammengestellt, weil Frauen bei der Polizei grundsätzlich allein durch ihre Anwesenheit deeskalierender wirken, als ein Mann. Und das ist ja unter anderem, je nach Einsatz, mehr als wünschenswert.

Polizistinnen sind ganz normale Mitglieder des Polizeikorps und machen ihren Job, weil sie Polizistin sein wollen und nicht, damit Frauen untersucht und/oder befragt werden können.

Und nein, das ist nicht sexistisch, wenn Frauen Frauen untersuchen, sondern steigert die Bereitschaft ein solches Prozedere über sich ergehen zu lassen. Hingegen kann es als sexistisch aufgefasst werden, wenn Männer Frauen untersuchen und etwas länger an einer Stelle bleiben, als es notwendig erscheint - die Erzählungen von sexuellen Übergriffe bei solchen Untersuchungen füllt ganze Bibliotheken.

Auch männliche Beamte geraten so nicht unter Druck, genauer zu schauen also sie eigentlich wollen und müssen sich auch nicht vor eventuellen Anzeigen fürchten, falls ein Griff - zu Recht oder Unrecht - als übergriffig empfunden wurde.


Nobodyrotz  31.03.2025, 20:55

Habe auch nie verstanden, weshalb Frauen früher diskriminiert wurden.

Satiharuu  31.03.2025, 23:28
@Nobodyrotz

Ist es Diskriminierung oder Schutz? Ein Kind würdest du auch nicht auf Streife schicken wollen

Coraline73737  31.03.2025, 23:57
@Satiharuu

Eine Frau ist aber kein Kind. Polizistinnen sind für ihren Job genauso gut ausgebildet wie Männer. Und längst nicht alle Leute, die gerne Polizistin oder Polizist werden wollen, bestehen die Eignungstests.

Satiharuu  01.04.2025, 00:21
@Coraline73737

Die Männer und Frauen unterliegen aber einer anderen Prüfung, bzw müssen die Frauen weniger fähig sein, als die Männer. Auch die Mindestgrössen der Männer, darf von den Frauen unterschritten werden. Zumindest in der Schweiz so.

Frauen sind vielleicht gute Vermittler, zumindest bei Leuten, die nicht aus muslimischem Umfeld stammen (- vielleicht auch dort).

Aber im Ernstfall, bis auf Ausnahmen, halt weniger dafür geeignet

Und ich zweifle etwas daran, dass du willst, dass deine Tochter mit gefährlichen Schwerverbrecher zu tun haben muss....

Coraline73737  01.04.2025, 00:28
@Satiharuu

Eine Schulfreundin von mir ist Polizistin, und erzählt immer mal spannende Sachen aus ihrem Arbeitsalltag. Sie macht einen super Job, ist hervorragend dafür geeignet, leitet eine Hundertschaft, und bei Schwerverbrechern hat sie irgendwann aufgehört zu zählen.

Und was ich mir für meine Tochter wünschen würde (wie kommst du darauf, dass ich eine Tochter hätte, die Polizistin werden wollte?), kannst du getrost meiner Tochter und mir überlassen.

Coraline73737  01.04.2025, 00:41
@Satiharuu

"Aber im Ernstfall, bis auf Ausnahmen, halt weniger dafür geeignet"

Frauen, die nicht für den Polizeidienst geeignet sind, werden eben auch keine Polizistinnen, oder bleiben es nicht lange. Dasselbe gilt doch auch für Männer.

Frauen sind in diesem Beruf genauso berechtigt wie Männer. Und das mit den Untersuchungen hat nichts mit Sexismus zu tun, sondern mit eigenen Entscheidungen der Frauen.

Weil es andere relevante Punkte bei und für die Polizei gibt, als die Dicke des Oberarms. Zumindest in den meisten Bereichen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Polizeibeamter

Weil es keinen Grund gibt, Frauen den Weg in den Polizeidienst tu verbieten.