Bürgergeld und Arbeit am besten?

5 Antworten

Wenn du arbeitest und deine Frau den Haushalt und die Kinder versorgen kannst dann ist das doch eine gute Kombination oder?

Ich würde es so belassen wie es ist. Also du Vollzeit und deine Frau arbeitet nichts.

Ihr bekommt dann dein Nettogehalt und Kindergeld und steuerlich seid ihr auch noch gut bedient. Ihr müsst nur die Einkommensteuererklärung machen dann bekommt ihr da sicher auch noch Geld heraus. Möglich ist auch noch ein Freibetrag auf der Lohnsteuerkarte eintragen zu lassen.

Dann würde ich mal sämtliche Anträge stellen die möglich sind. Also kannst mal zum Jobcenter gehen und dich beraten lassen. Natürlich nicht mit dem Hintergedanken was bekomme ich am meisten raus sondern mit der Fragestellung stehen mir Leistungen zu?

Es ist ziemlich kurzsichtig gedacht, wenn du so denkst.

Deine Kinder werden schnell älter.

Du bist dann schnell raus aus deinem Beruf und gewöhnst dich ans faulenzen.

Unsere Regierung wird Bürgergeldempfängern sicherlich demnächst eine Arbeitspflicht aufdrücken.

Und falls die AfD in 4 Jahren an die Macht kommt,... die haben schon Zwangsarbeit für Bürgergeldempfänger in ihrem Wahlprogramm stehen.

Denke am besten einfach gar nicht weiter drüber nach.

Es wird auch wieder leichter, wenn deine Kinder beide zur Schule gehen. :-)

>

***miete gesamt 1400€-***- Wird überhaupt die Wohnung vom Amt übernommen, falls du auch ins Bürgergeld fällst? Ist sie im Rahmen , was das Amt bezahlt, von der Größe und vom Preis her?


dennis4711  30.03.2025, 10:37

Nach der Tabelle Bürgergeld - so hoch darf die Miete der Wohnung 2025 sein könnte die Wohnung dann zum Problem werden. Die wird dann anteilig übernommen. Bei vier Personen werden auch keine 1400 € bezahlt, kommt aber auf die Stadt an wo man wohnt.

PandaMii123  30.03.2025, 10:51
@dennis4711

Das habe ich schon vermutet. In meiner Gegend würde das Amt nämlich keine 1400 Euro Miete für einen Vierpersonenhaushalt bezahlen. Aber vielleicht ist es in Städten wie München ja normal.

Die Vorteile habt ihr, sobald Leistungen vom Jobcenter bezogen werden, also z.B.bei anrechenbarem Einkommen was euren Gesamtbedarf nach dem SGB - ll unter Bürgergeld vom Jobcenter nicht decken würde.

Ein möglicher vorrangiger Anspruch auf Wohngeld von der Wohngeldbehörde und Kinderzuschlag von der Agentur für Arbeit müsste dann je nach Gesamtbedarf der Familie und Einkommen geprüft werden, kostenlose Rechner auch für Bürgergeld findest Du im Internet.

Auch das Merkblatt für Kinderzuschlag mit entsprechenden Erklärungen und Beispielen.

Beim Bürgergeld kann es auf Erwerbseinkommen derzeit mit min.einen minderjährigen Kind einen max. Freibetrag auf Erwerbseinkommen nach Paragraf 11 b SGB - ll von 378 Euro geben, bei einem Bruttoeinkommen von min. 1500 Euro.

Wird dann bei einem höheren Bruttoeinkommen nicht mehr !

Ich Denke nicht, dass sich das so wirklich lohnen würde.

Aber hast du mal prüfen lassen, ob euch Kinderzuschläge und Wohngeld zustehen? Da wäre noch Potenzial.


Slimaberfein22 
Beitragsersteller
 30.03.2025, 09:56

Bei Bürgergeld bekommst du nichts von beiden

Slimaberfein22 
Beitragsersteller
 30.03.2025, 09:59
@Catcoon

Nein weil meine Frau Bürgergeld bezieht da sie ja nicht arbeiten kann bei 2 Kindern ohne Kindergarten Platz

Catcoon  30.03.2025, 10:05
@Slimaberfein22

Da du arbeitest, kann es trotzdem gewährt werden. Ich würde es mal prüfen lassen.

Und falls nicht, prüft auch mal wieviele Kinderzuschlag & Wohngeld euch zustünde, wenn sie kein Bürgergeld beziehen würde, das könnte bei 2 Kindern sogar mehr sein und bei der Steuer würdet ihr dann auch nochmal mehr zurück bekommen.

Leidet ist das in Deutschland so das wenn du es nur finanziell betrachtest du wahrscheinlich besser fährst ohne Arbeit,mannbekommt ja für alles Zuschüsse Wohnung Strom ,Heizung,Kindergarten,Schulausflüge was du alles selbst bezahlen musst wenn du arbeitest.

fürs Selbstbewusstsein und auch für uns Steuerzahler ist es immer besser wenn du arbeiten gehst,dann kannst auch stolz auf das sein was du dir erarbeitet hast und bist kein sozialschmarotzer mehr


Slimaberfein22 
Beitragsersteller
 30.03.2025, 10:28

Also Teilzeit ab 1500€ brutto würde ich 378€ Freibetrag bekommen.

das heißt ob 3500€ brutto verdiene

kriege ich auch maximal nur 378€ .

das heißt Teilzeit ist das beste für die Familie und finanziell

50051  30.03.2025, 10:31
@Slimaberfein22

Für deine Kinder und die Gesellschaft bist dann aber ein sozialschmarotzer

Slimaberfein22 
Beitragsersteller
 30.03.2025, 12:33
@50051

Sozialschmarotzer, für meine Kinder ganz bestimmt nicht. Aber ich sehe es auch nicht mehr ein, für die ganzen richtigen schmarotzer zu arbeiten. Die gehen teilweise schwarz Geld verdienen und leben auf unsere Kosten.