Warum gibt es Menschen ohne Ausbildung?
Wenn es um Arbeitslose geht. Dann wird immer gesagt die sind Arbeitslos weil sie keine Ausbildung haben. Bzw. wird gesagt, dass es ein händeringenden Fachkräftemangel gibt aber dennoch bekommen die Ausbildungssuchenden keinen Ausbildungsplatz. Dabei gibt es aber auch die schulischen Ausbildungen für die man sich garnicht bewerben muss. Es reicht das Anmeldeformular und ein Lebenslauf und Zeugnisse, meistens Mittlere Reife.
Es wird jedoch auch nicht von den Jobcenteren empfohlen, dass diese lieber eine Schulische Ausbildung machen sollen damit sie dann was haben.
10 Antworten
- Psych./neurologische Probleme mit daraus resultierenden Folgeproblemen wie Depressionen, Prüfungsangst, Rechen-/LRS, sich nicht ansatzweise unterordnen können wie das in der Schule und in normalen Jobs in vernünftigen Firmen nötig ist, wie auch immer "anders sein", Probleme mit den Eltern, etc. bzw. Dummheit, dass sie gemeint habe, man muss sich in jungen Jahren nicht anstrengen.
- Stark unterdurchschn. Intelligenz bzw. geistige Behinderung.
- Z. T. auch körperliche Behinderung, vor allem wenn die Berufswünsche nicht dazu passen.
- Sprachprobleme.
- Zu früh Eltern geworden.
- Pflege von Angehörigen.
notting
Dann wird immer gesagt die sind Arbeitslos weil sie keine Ausbildung haben.
Das Problem ist eher, dass Ausbildung Arbeit ist und manche Menschen mit dem Konzept einfach nicht klarkommen.
Natürlich muss man sich für schulische Ausbildungen bewerben
Man muss auch bei einer schulischen Ausbildung dir ganze Bewerbungsrunden durchlaufen. Eignungstest, Vorstellungsgespräch. Es ist nicht so, dass man einfach angenommen wird. Auch sind schulische Ausbildungen, je nach Beruf viel schwerer als duale
Man muss auch bei einer schulischen Ausbildung dir ganze Bewerbungsrunden durchlaufen. Eignungstest, Vorstellungsgespräch.
Nein, muss man nicht.
An Berufsschulen/Berufskollegs meldet man sich genau so an, wie für jeden anderen Schulgang auch.
Private Schulen halten das üblicherweise ähnlich.
Du wirst bei Deiner Schulwahl einfach eine Ausnahme erwischt haben.
Auch sind schulische Ausbildungen, je nach Beruf viel schwerer als duale
Das wären zum Beispiel welche?
Doch muss man, ich bin in einer schulischen Ausbildung. Nein bei rein schulischen Ausbildungen ist ein Bewerbungsverfahren ganz normal und da kannst du dich noch solange auf den Kopf stellen.
Doch muss man, ich bin in einer schulischen Ausbildung. Nein bei rein schulischen Ausbildungen ist ein Bewerbungsverfahren ganz normal und da kannst du dich noch solange auf den Kopf stellen.
Ich habe selbst eine schulische Ausbildung gemacht, ich habe mir die Ausbildung bei anderen Schulen angeschaut, ich habe mit späteren Bekannten geredet, die eine schulische Ausbildung gemacht haben.
Du kannst noch so oft schreiben "doch das ist so!!", ich weiß aus erster Hand von mehreren Schulen wie das abläuft.
Wie gesagt, es ist absolut möglich, dass Deine Schule da eine Ausnahme ist, aber das scheinst Du nicht akzeptieren zu wollen.
PS. Was ist denn nun mit Deiner Behauptung es gäbe schulische Ausbildungen die schwerer wären als berufliche?
Da Du den Punkt ignorierst, bzw. totzuschweigen versuchst, nehme ich mal an, dass Du keine Beispiele nennen kannst und es bloß eine leere Behauptung von Dir war
Also als Biologie Assistent lerne ich mehr als ein Verkäufer.
"Mehr" was genau? Das sind zwei völlig unterschiedliche Ausbildungen.
Wovon lernst Du mehr?
Davon abgesehen hat der andere User nicht von der Menge gesprochen, sondern von der Schwierigkeit.
Menge =/= Komplexität
10 1x1 Aufgaben zu lösen ist einfacher als eine partielle Integration zu berechnen, auch wenn die Menge 10 mal so viel ist.
Viele davon haben vermutlich auch die mittlere Reife nicht, ggf. nicht einmal einen qualifizierten Hauptschulabschluss.
Davon ab, die Schulen, die sowas anbieten platzen ohne hin aus allen Nähten und Klassengrößen von 30-40 Leuten sind keine Seltenheit, während es überall an Lehrern und co. mangelt.
Weiter ist die Chance auf einen erfolgreichen Berufseinstieg nach einer schulischen Ausbildung geringer. Gibt eben Themen der Praxis, Kundenkontakt usw. was man alles nicht lernt.
Wie gut oder schlecht das ist unterscheidet sich natürlich von Schule zu Schule. Die meisten hängen da aber dann die FOS dran und gehen studieren oder machen noch eine betriebliche Ausbildung oben drauf.
Es gibt Menschen ohne Ausbildung, weil sie keine gemacht haben, aus welchen Grund auch immer
Offiziel mag es Bewerbung heissen, es kommt aber einer Anmeldung gleich.
Du musst die Schule nicht von Dir überzeugen, für Dich werben -> Dich wortwörtlich bewerben. Du musst lediglich die Ausnahmevoraussetzunge (z.B. Schulabschluss) erfüllen.
Ein Konkurrenzkampf mit anderen "Bewerbern" gibt es nicht, bzw. nur wenn die Kapazität überschritten wird, was üblicherweise nicht der Fall ist.