BTA Ausbildung selber bezahlen?

5 Antworten

tellt sich die Frage ob man nach dieser Ausbildung auch ein höheres Gehalt mit dem Arbeitgeber verhandelbar ist.

Nein. Es gibt Ausbildung, die lediglich schulisch angeboten werden - es ist nicht so als hätte man eine Option wenn man das beruflich machen möchte. Da gehts mehr um Verwirklichung. Und wenn man private Schulen wählt, ist das nochmal ne Nummer mehr. IdR heißt staatlich schulisch lediglich keine Ausbildungsvergütung

Wenn es tatsächlich parallel etwas betriebliches gäbe (was nur selten der Fall ist), sollte diese Option immer bevorzugt werden. Und zwar nicht nur wegen der Ausbildungsvergütung, sondern weil praxisnahe Erfahrung mehr wiegt.

Eine Ausbildung zahlt statistisch eh weitaus schlechter als Jemand mit Studienabschluss. Und für den muss man bis auf einen sehr geringen Semesterbeitrag gar nix zahlen außer mit seiner Lebenszeit

Von einer Freundin, die ihre A'usbildung (PTA) privat bezahlte, weiss ich, dass der einzige Vorteil war, dass sie die Pflichtpraktika bezahlt bekam, während diejenigen an staatlichen Schulen dafür kein Geld bekamen. Sp#ter ist das egal, wer bezahlt hat und wer nicht.

Also an privaten Schulen ist teilweise richtig krass teuer was man so mitkriegt

Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Ob du für deine Ausbildung bezahlt hast oder nicht, ist deinem späteren Arbeitgeber völlig egal.

Es gibt auch staatliche Schulen, an denen du kein Schulgeld bezahlen musst.


Atomos310 
Beitragsersteller
 16.07.2025, 04:20

Ja aber wenn man Geld bezahlt ist das echt Verschwendung. Denn man wird nicht besser bezahlt. Einstiegsgehalt ist 3000 Euro wie gewohnt in anderen Ausbildungen auch. Da lohnt sich das garnicht zumal bei einem kommenden Mindestlohn von 14,60 (2500 brutto)