BTA Ausbildung selber bezahlen?
Wie ist es wenn man seine Ausbildung selber bezahlen muss, zeigt sich das dann auch im Gehalt wieder?
BTA - Biologisch-technischen Assistent ist eine Schulische Ausbildung die meistens Privat bezahlt wird. Jedoch auch häufig vom Jobcenter oder Rentenkasse zur Rehabilitation oder Umschulung finanziert wird. Stellt sich die Frage ob man nach dieser Ausbildung auch ein höheres Gehalt mit dem Arbeitgeber verhandelbar ist. Ansonsten habe ich echt Depressionen wenn ich für meine Ausbildung bereits monatlich 300 oder möglicherweise 450 Euro den Monat zahlen und dann aber nichts vom Arbeitgeber zurückerhalte. Ich sehe zwar, dass eine Gehaltsangabe von 3000 Button im Internet jedoch bekomme ich das auch bei anderen Ausbildungen für die ich sogar Geld ausgezahlt bekomme was eben besser als bafög aufgrund der Freigrenzen sein kann. und hier zahle ich oben drauf. Da Frage ich mich warum sich Menschen für sowas überhaupt entscheiden wenn es gar nichts bringt. Der Arbeitgeber sollte dann schon viel mehr 4000-5000 brutto Zahlen um das Auszugleichen was man für die Schule gezahlt hat. Ansonsten lohnt sich diese Ausbildung garnicht außer man hat halt Interesse und ist stink reich, dass die Arbeit später mehr als Hobby als Einnahmequelle zu betrachten ist. Ich gehe jedoch nicht davon aus und Frage warum das so ist?
5 Antworten
tellt sich die Frage ob man nach dieser Ausbildung auch ein höheres Gehalt mit dem Arbeitgeber verhandelbar ist.
Nein. Es gibt Ausbildung, die lediglich schulisch angeboten werden - es ist nicht so als hätte man eine Option wenn man das beruflich machen möchte. Da gehts mehr um Verwirklichung. Und wenn man private Schulen wählt, ist das nochmal ne Nummer mehr. IdR heißt staatlich schulisch lediglich keine Ausbildungsvergütung
Wenn es tatsächlich parallel etwas betriebliches gäbe (was nur selten der Fall ist), sollte diese Option immer bevorzugt werden. Und zwar nicht nur wegen der Ausbildungsvergütung, sondern weil praxisnahe Erfahrung mehr wiegt.
Eine Ausbildung zahlt statistisch eh weitaus schlechter als Jemand mit Studienabschluss. Und für den muss man bis auf einen sehr geringen Semesterbeitrag gar nix zahlen außer mit seiner Lebenszeit
Von einer Freundin, die ihre A'usbildung (PTA) privat bezahlte, weiss ich, dass der einzige Vorteil war, dass sie die Pflichtpraktika bezahlt bekam, während diejenigen an staatlichen Schulen dafür kein Geld bekamen. Sp#ter ist das egal, wer bezahlt hat und wer nicht.
Also an privaten Schulen ist teilweise richtig krass teuer was man so mitkriegt
Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Ob du für deine Ausbildung bezahlt hast oder nicht, ist deinem späteren Arbeitgeber völlig egal.
Es gibt auch staatliche Schulen, an denen du kein Schulgeld bezahlen musst.
Ja aber wenn man Geld bezahlt ist das echt Verschwendung. Denn man wird nicht besser bezahlt. Einstiegsgehalt ist 3000 Euro wie gewohnt in anderen Ausbildungen auch. Da lohnt sich das garnicht zumal bei einem kommenden Mindestlohn von 14,60 (2500 brutto)