Unterschied zwischen BAB und Bafög?
Welches ist passend für allein lebende Auszubildender der in der Ausbildung keine Vergütung bekommt. (Erzieherausbildung)
4 Antworten
In der betrieblichen Erstausbildung wäre BAB - Berufsausbildungsbeihilfe von der Agentur für Arbeit möglich.
Das Kind darf aber nicht mehr im Haushalt der Eltern leben und gemeldet sein, es muss also eine eigene Meldeanschrift haben.
Auf das Einkommen der Eltern und die eigene Nettovergütung kommt es auch an.
Im Internet findest Du einen kostenlosen Rechner für BAB - aber den brauchst Du nicht, da es sich hier nicht um eine betriebliche Ausbildung handelt.
Bei dir käme dann wohl Bafög - vom Bafög Amt in Betracht, auch da ist das Einkommen der Eltern entscheidend.
Auch dafür findest Du einen kostenlosen Rechner im Internet.
Unter 25 Jahren besteht weiter Anspruch auf Kindergeld in Höhe von derzeit 255 Euro, entsprechender Antrag ist durch ein Elternteil zu stellen und Nachweise in Kopie einzureichen.
BAB gibt es für Auszubildende. Angehende Erzieher*innen zählen allerdings nicht dazu, da die Erzieherausbildung streng genommen keine Aus-, sondern bereits eine Weiterbildung ist. Deshalb greift hierbei das (Aufstiegs-)BAföG.
Stell den Antrag, mach deine Angaben wahrheitsgemäß und dann wirst du beim Bescheid sehen, wie viel es ist!
BAB (Bundesausbildungsbeihilfe) ist in Deutschland eine staatliche Unterstützung für Teilnehmer an betrieblichen Ausbildungen oder Berufsvorbereitenden Maßnahmen.
BAföG ist in Deutschland eine staatliche Unterstützung für Teilnehmer an schulischen oder hochschulischen Ausbildungen.
Für die Erzieherausbildung kann bei Bedürftigkeit also BAföG gewährt werden.
Du kannst nur eine Leistung davon bekommen. Für Fachschüler sehe ich Bafög.
Für betriebliche Auszubildende gibt es BAB
Ich kanns aber nicht schätzen wie viel € ich vom bafög kriegen werde. Entweder um die 666€ oder um die 820€