Die Fehler, die man in der Ausbildung macht vor den Mitarbeitern verschweigen richtig oder falsch?

Falsch, die Kollegen müssen davon erfahren. 90%
Richtig, weil nur ich muss daraus lernen. 10%

10 Stimmen

4 Antworten

Falsch, die Kollegen müssen davon erfahren.

Man sollte immer, egal ob in der Ausbildung oder später im Job, zu Fehlern offen stehen, sie zugeben, den Fehler und die sich daraus ergebenden Konsequenzen bestmöglich beheben und dann reflektieren, wie es dazu kam, damit man den Fehler in Zukunft nicht wiederholt. Das ist der korrekte Umgang mit Fehlern.

In der Ausbildung kommt hinzu, dass gerade rund um die Reflektion und das Lernen aus Fehlern die Unterstützung durch die ausbildenden Personen sehr hilfreich sein kann! Weil der Fehler ja vielleicht dadurch entstanden ist, dass man irgendwas noch nicht oder nicht gut genug gelernt hat und somit diese Personen hier etwas noch mal zeigen oder erklären können. Eine Lernchance, die man sich wirklich nicht entgehen lassen sollte!

Falsch, die Kollegen müssen davon erfahren.

Mal abgesehen davon, dass man aus Fehlern lernt, kann es ja auch für die Mitarbeiter Folgen haben. Diese erwarten, dass eine gewisse Tätigkeit gelöst wird (und gerade bei einem Azubi, der schon etwas weiter ist, kontrolliert man vielleicht nicht jedem Schritt). Fehler sind prinzipiell völlig normal, bei Azubis sowieso. Aber irgendwas zu vertuschen, ist der falsche Weg. Etwas anderes wäre es noch, wenn man den Fehler selbst vollständig beseitigen kann und Folgefehler ausschließen kann.

Wir haben bei uns auf der Arbeit z.B. Azubis, die rotieren und somit immer nur einige Wochen bei uns sind. Dementsprechend wenig erwarten wir, aber gewisse Dinge kann man halt doch je nach Ausbildungsstand Irgendwann erwarten. Wenn ich einem Azubi dann sage, dass er bitte Unterlagen für den Versand kopiert (und nein, das ich keine Azubi-Aufgabe, sondern einfach (auch) Teil unserer Arbeit) dann fände ich es nicht lustig, wenn er mir verschweigen würde, dass sich beim Kopieren ein Papierstau entwickelt hat und deswegen (vielleicht) Seiten fehlen. Das kann halt passieren und selbst wenn er den Papierstau behoben hat. Ich würde dann nochmal genau hinschauen, ob wirklich alle Unterlagen vollständig sind. Passiert mir das selbst, dann kontrolliere ich ebenfalls lieber doppelt.

Falsch, die Kollegen müssen davon erfahren.

Bei schweren fehlern können andere evtl. noch eingreifen um schlimmeres zu verhindern, aber auch nur wenn sie davon wissen

Je nach dem was es ist? Kommt halt stark drauf an. Prinzipiell würde ich bei Fehlern aber immer aufrichtig sein sollt in einem gutem Betrieb kein Problem sein.