Ne, alles ganz normal

Ein Blick in die Wetteraufzeichnungen zeigt dir, dass solche Temperaturen Ende November in den letzten Jahren zwar selten vorkamen, aber trotzdem nicht völlig ausgeschlossen sind. Nur weil wir derzeit eine rasante Klimaerwärmung haben, bedeutet das nicht, dass solche Wetterlagen nicht mehr möglich sind, sondern dass sie nur eben seltener auftreten. Wer das nicht versteht, der hat die Begriffe Wetter und Klima immer noch nicht verstanden.

...zur Antwort

Nein, natürlich nicht. Ein Blick in das StGB hätte dir die Antwort aber auch liefern können. Übrigens sind nicht alle angeblichen Piloten tatsächlich Piloten, genauso wie nicht alle angeblichen Ärzte tatsächlich Ärzte sind.

In der Anonymität des Internets tummeln sich viele Angeber und Hochstapler. Glücklicherweise entlarven sich diese Angeber sehr schnell als Lügner, wenn man ihnen etwas genauer auf den Zahn fühlt.

...zur Antwort

Diese Frage ist völlig unsinnig, denn das deutsche Jagdrecht findet nur auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Hier aber ist es ausgeschlossen, dass man sich im Wald verläuft und zu verhungern droht.

...zur Antwort

In aller Regel unter der Woche und bei klarer Sicht und blauem Himmel findet dort der meiste Flugverkehr statt. An Sonn- und Feiertagen und Samstagen finden dort kaum Flugbewegungen statt und je schlechter das Wetter ist, umso geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass du dort startende oder landende Flugzeuge siehst.

...zur Antwort

Welche Pilotenlizenz meinst du denn? Mit Ausnahme der Lizenz für Testpiloten schreibt der Gesetzgeber für den Erwerb einer Pilotenlizenz keinen bestimmten Schulabschluss vor. Rein theoretisch könntest du auch eine Ausbildung zum Verkehrspiloten absolvieren ohne irgendeinen Schulabschluss zu haben.

Allerdings können die potenziellen Arbeitgeber selbstverständlich weitergehende Anforderungen an ihre Piloten stellen und einen bestimmten Schulabschluss verlangen. Deshalb verlangen manche Arbeitgeber von ihren Piloten die Hochschulreife.

...zur Antwort

Das ist doch ein klassisches Beispiel einer Räuber-Beute-Beziehung, welche noch um einen weiteren Faktor, nämlich die Futterpflanze der Beutetiere ergänzt wurde.

Schau doch mal hier: https://www.kenniscentrum-reeen.nl/Portals/0/artikelen/predatie_ree/duits/rauber_beute_forschung_auf_der_isle_royal_afz_derwald1996.pdf

...zur Antwort

Eine Berufsausbildung ist nie schädlich, wenn man eine Karriere als Pilot anstrebt. Den Airlines ist es dabei völlig egal, ob du einen Berufsabschluss als Metzger, Bäcker, Arzt oder Jurist vorweisen kannst. Du wirst mit einem Berufsabschluss nicht schlechter gestellt, als wenn du keinen Berufsabschluss hättest. Du musst lediglich den erforderlichen Schulabschluss vorweisen können und die Eignungsprüfung bestehen.

...zur Antwort

Was sollten sie damit erreichen, wenn sie sich an einzelne Flugzeuge festkleben, zumal überhaupt nicht sicher ist, dass gerade dieses Flugzeug nach dem Start einen Notfall hätte und deshalb Kerosin ablassen müsste? Da ist es doch wesentlich effektiver, den Flughafen zu blockieren und genau das haben sie schon gemacht. Aus diesem Grund kleben sie sich auch nicht an Busse oder LKW, sondern auf der Straße fest.

...zur Antwort

Ja, das ist eigentlich normal, aber ein Geruch nach Katze ist mir allemal lieber als ein Geruch nach Mensch.

...zur Antwort

Wolken kann man auch in klarer Luft erzeugen, wenn die Luft nur genügend Wasser in Form von unsichtbarem Wasserdampf enthält. Damit sich Wolken bilden, müssen Kondensationskerne vorhanden sein, an die sich die Wassermoleküle anlagern können. Werden solche Kondrnsationskerne in feuchte und übersättigte Luft eingebracht, bilden sich sofort Wolken, wie man das an den Kondensstreifen hinter hoch fliegenden Flugzeugen oft sieht.

Allerdings reicht der Feuchtigkeitsgehalt der Luft in aller Regel nicht aus, damit aus solchen künstliche erzeugten Wolken auch Niederschlag fällt.

...zur Antwort

Doch, die Klimaerwärmung findet überall statt, jedoch nicht überall gleich stark.

In deinem Fall verwechselt du wieder mal Wetter mit Klima, denn wenn du alle Tageshöchsttemperaturen der letzten 40 Jahre an deinem Ort jeweils am gleichen Tag vergleichst, dann wirst du feststellen, dass diese durchschnittliche Temperatur in den letzten 40 Jahren angestiegen ist.

...zur Antwort

Ganz einfach: Du öffnest die Tüte und lässt die Wespe raus. Dann kannst du entspannt weiteressen oder aber den Krapfen entsorgen. Beschweren kannst du dich selbstverständlich, aber einen Rechtsanspruch suf Schadensersatz hast du nicht, denn es gehört zum normalen Lebensrisiko, dass eine Wespe zusammen mit süßen Backwaren in eine Tüte gelangen kann.

...zur Antwort