Was sollte ich in der Situation machen, wenn es ernst werden sollte?

2 Antworten

Das wird um diese Jahreszeit eine der Mauerbienenarten sein. Das Tierchen trägt Pollen ein, legt ein Ei dazu und verschließt den Eingang. Danach wirst du die Biene nicht wieder sehen. Erst im nächsten Frühjahr schlüpft eine junge Mauerbiene und fliegt davon. Du musst also überhaupt nichts unternehmen, sondern solltest dich an dem Schauspiel erfreuen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bin Diplom-Biologe und bin seit über 40 Jahren Fachberater

Die beste Variante ist es, solche Hohlräume mit Klebeband zu verschließen, wenn du siehst, dass dort Insekten rein und raus fliegen. Am besten natürlich warten, bis sie gerade rausgeflogen sind...


Luftkutscher  22.03.2025, 05:53

Weshalb sollte man solche Hohlräume verschließen? Die Tierchen sind nicht nur nützlich, sondern stehen auch unter Naturschutz. Wird die Öffnung verschlossen, stirbt die darin befibdliche Brut ab.

HappyMe1984  22.03.2025, 09:33
@Luftkutscher

Wenn man direkt beim ersten Anfliegen verschließt, wird gar nicht weiter darin gebaut und somit auch keine Brut abgelegt. Klar, wenn dort erst mal fleißig gebaut wurde, dann nicht mehr abkleben. Aber gerade jetzt, wo die Insekten erst mal am Auskundschaften sind, kann man da durchaus noch so eingreifen. So nützlich wie sie sind - direkt im Fensterbereich will man sie ja doch eher nicht haben... Im Idealfall stellt man dann aber auch gleich an geeignterer Stelle alternative Dinge auf, die sich gut eignen, klar!

Luftkutscher  22.03.2025, 10:18
@HappyMe1984

Weshalb sollte man solch eine Solitärbiene nicht im Fensterbereich haben wollen und wie willst du erkennen, wie weit der Nestbau fortgeschritten ist?

HappyMe1984  22.03.2025, 10:21
@Luftkutscher

Ich habe Katzen, andere haben Kinder. So sehr ich es selbstverständlich befürworte, dass man Insekten Lebensräume zur Verfügung stellt - direkt an einem der wenigen Fenster unserer Wohnung, die wir im Sommer wirklich brauchen, um abends ordentlich zu lüften, damit wir hier drin nicht komplett gekocht werden, ist schlichtweg der falsche Ort. Übrigens auch für die Biene(n), deren Leben wird ja auch nicht leichter, wenn dort ständig der Konflikt mit den Bewohnern der Wohnung droht...

Luftkutscher  22.03.2025, 12:57
@HappyMe1984

Was für Konflikte sollten da entstehen, wenn die Biene ein paar Tage lang ein- und ausfliegt und dann auf Nimmerwiedersehen verschwindet, weil ihre Lebensuhr abgelaufen ist?

HappyMe1984  22.03.2025, 17:44
@Luftkutscher

Katzen oder Kinder, die die Biene "jagen" bzw. danach schlagen / greifen, wodurch die Biene durch Stechen auf Verteidigung geht und dabei stirbt und Tier oder Kind eben einen Stich abbekommt, der im blödesten Fall auch für diese ziemlich problematisch werden kann. Ist das echt so schwer zu verstehen? Wie gesagt, Insektenschutz in Ehren, aber die eigene Wohnung muss doch nicht das Insektenhotel werden, das kann man doch auf dem Balkon oder im Garten aufstellen!

Luftkutscher  22.03.2025, 20:58
@HappyMe1984

Diese Bienen greifen nicht an. Sie stechen allenfalls, wenn man sie fängt und mit der bloßen Hand festhält. Selbst dann ist der Stich fast nicht zu spüren, denn meist kommt ihr winziger Stachel überhaupt nicht durch die Haut des Menschen und falls doch, so ist der Stich aufgrund des schwachen Gifts und der sehr geringen Giftmenge fast nicht zu spüren.

HappyMe1984  23.03.2025, 00:05
@Luftkutscher

Ich schrieb auch nicht von angreifenden Bienen, wie du oben nachlesen kannst, sondern letztendlich von ungünstigen Missverständnissen, die für alle Beteiligten gleichermaßen blöd enden können...

Luftkutscher  23.03.2025, 05:36
@HappyMe1984

Ist es so schwer zu verstehen, dass von diesen Tieren weder eine Belästigung, noch eine Gefahr ausgeht?

HappyMe1984  23.03.2025, 09:10
@Luftkutscher

Ist es für dich so schwer zu verstehen, dass das bei Tieren und Kindern, die nicht wissen, wie sie sich korrekt verhalten, wenn die Biene angeflogen kommt, keineswegs zutreffen muss?

Luftkutscher  23.03.2025, 10:08
@HappyMe1984

Welche Rolle sollte es spielen, ob die Kinder wissen, wie sie sich in der Gegenwart dieser Tierchen verhalten sollen? Außerdem wäre es Aufgabe von verantwortungvollen Eltern, ihre Kinder entsprechend zu erziehen. meine Kinder wussten schon als Kleinkinder, wie sie sich in der Gegenwart von Tieren zu verhalten haben. Kinder sind in aller Regel wissbegierig und lernfähig. Wenn allerdings die Eltern schon borniert und lernresistent sind, dann haben es die Kinder schwer, für‘s Leben zu lernen.

Luftkutscher  23.03.2025, 19:12
@HappyMe1984

Ich habe in meinem Vorschulalter sehr viel von meinen Eltern gelernt, war immer ein guter Schüler, habe ein Einser-Abitur hingelegt und danach 2 Hochschulabschlüsse absolviert. Jetzt, da ich mein Rentenalter erreicht habe, habe ich jetzt Zeit und habe mich nochmals für ein weiteres Hochschulstudium eingeschrieben. Nebenbei unterrichte ich meine Enkel, die sich noch im Vorschulalter befinden und bringe ihnen einen achtsamen Umgang mit der Natur bei.