Jalousie – die neusten Beiträge

Jalousie Revisionsklappe möglichst schonend öffnen?

Hallo,

ich muss leider den Jalousiekasten bei uns öffnen und finde online keine eindeutige Lösung wie ich das am besten anstelle. So sieht das Teil erstmal aus:

Es ist also komplett eingeputzt und muss von unten geöffnet werden. Dort gibt es jetzt 2 Teile, das größere Teil auf der Fensterseite (ich vermute die eigentliche Klappe) und die kleine Blende auf der Zimmerseite. Hier nochmal von näher dran:

Hinter die kleine Blende kommt man mit einem Spachtel hinter, aber ich die sitzt so fest, dass ich den ganzen Putz mit runterreißen würde wenn ich die jetzt mit Gewalt öffne. Mit sehr viel Glück geht dabei nicht auch noch irgendwas an der Klappe kaputt.
Also habe ich jetzt online geguckt aber nicht wirklich eine Lösung gefunden. Von man muss mir Saugnäpfen die große Klappe hoch und nach hinten drücken bis zuerst die Blende öffnen und dann die große Klappe war alles dabei.
Letzteres habe ich wie gesagt schon probiert jedoch aufgegeben, weil die so fest sitzt, dass ich da möglicherweise alles kaputt mache.

An einer anderen Jalousie war schon einmal ein Jalousiebauer da um nachträglich einen Motor nachzurüsten, der anscheinend auch keine bessere Möglichkeit gefunden hatte und den ganzen Putz mit runter geholt hat.

Kennt sich jemand mit genau dieser Art von Klappe aus und kann mir sagen wie die genau aufgebaut ist und schonend geöffnet werden kann?

Vielen Dank schonmal im Voraus!

Bild zum Beitrag
Haushaltsgeräte, Reparatur, Jalousie

Fenster mit Südseite - Wie halte ich die Wärme draußen?

Guten Tag zusammen. Mein Wohnzimmer hat 3 Fenster und die gehen zur Südseite. Schon jetzt im Winter, wo es draußen teilweise unter Null Grad hat, heizt sich das Zimmer bei viel Sonnenschein sehr gut auf - und da will ich gar nicht erst an den Sommer denken. Ein Außen-Rollo o.ä. ist auf Grund von Denkmalschutz leider nicht möglich.

Aktuell habe ich zur Verdunklung sogenannte Thermo-Rollos angebracht, die innen direkt ganz dicht hinter der Scheibe hängen. Die Rollos sind zum Fenster hin mit Aluminium beschichtet, was in der Theorie wohl dazu gedacht ist, dass das ankommende Licht und Wärme zurückreflektiert wird.

Das Problem ist aber, dass wenn die Wärme einmal drin ist (also die Scheiben von außen nach innen passiert hat), sie nicht wieder rauskommt. Ist ja auch logisch - das Fenster soll ja isolieren und die Wärme drin behalten.
Dadurch heizt sich der Zwischenraum zwischen Scheibe und Rollo stark auf und damit auch das Rollo selbst, und irgendwann strahlt es selbst massiv Wärme ab, so dass ich manchmal den Eindruck habe, dass es mit den Rollos im Raum noch wärmer wird als ohne! (Ein vergleichbares Phänomen hatte ich in einer anderen Wohnung mit schrägen Velux-Dachfenstern mit integriertem Rollo.)

Doch was ist nun die Alternative? Es gibt neben den von mir genannten Rollos auch sogenannte Waben-Pliessees. Diese sind quasi doppelwandig und bilden nach meinem Verständnis noch einmal eine Isolationsschicht zum Raum hin. Aber funktioniert das auch vernünftig oder ist das rausgeschmissenes Geld?

Was für Optionen gibt es noch?

Fenster, Hitze, Wärme, Hitzeschutz, Jalousie, Plissee, Rollo

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jalousie