Warum hat die Air Dolomiti eigentlich nur Embraer in ihrer Flotte und keine Flieger von Airbus oder Boeing?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Für eine kleine Fluggesellschaft wie die Air Dolomiti ist sowas mit Sicherheit wesentlich effizienter, als viele unterschiedliche Flugzeugtypen zu haben. Ansonsten müssten sowohl Piloten als auch Techniker und die Ersatzteilversorgung auch auf andere Flugzeugtypen ausgeweitet werden, was zu mehr Kosten führt. Zudem sind die Flugzeuge von Embraer keine schlechten (leistungs und zuverlässigkeit) und oft bei Regionalen Airlines zu finden. Da Air Dolomiti zur Lufthansa Gruppe gehört und lange Erfahrung mit Embraer hat, haben die von der Lufthansa City Line weitere Embraer Maschinen übernahmen können. Bedeutet man hat kosteneffizient recht schnell Flugzeuge bekommen, was prinzipiell sehr schwer ist (die Auftragsbücher bei Boeing und Airbus sind ja schon recht voll). Nicht zuletzt sind die E190/195 mit keinem anderen Jet von Airbus oder Boeing zu vergleichen, was die Größe angeht. Auf dem Segment von Flugzeigen mit 80 bis 120 Sitzen, sind sowohl Airbus als auch Boeing nicht wirklich vertreten (außer Airbus mit A318 und A220 vielleicht). Sondern eher CRJ und ATR

Weil es eine Regionalfluggesellschaft ist, die nur regionale Flüge mit vergleichsweise kleinem Passagieraufkommen durchführt.

Dafür braucht es entsprechend kleine Flugzeuge und solche haben Airbus und Boeing halt nicht im Angebot.