Sicherheit – die neusten Beiträge

Mehr Einbrüche in Deutschland – Brauchen wir mehr Überwachung und weniger Datenschutz?

Am Mittwoch, den 30. Juli, kam es in Nürnberg zu mehreren Einbruchsfällen gleichzeitig – vermutlich organisierte Bandenkriminalität.

Was mich schockiert hat: Kein einziger dieser Fälle wurde aufgezeichnet. Es gab keine öffentlichen Kameras, keine Möglichkeit, die Täter zu identifizieren.

Diese Situation bringt mich zum Nachdenken:

  • Warum gibt es in Deutschland so wenig Überwachung im öffentlichen Raum?
  • Warum setzen wir Datenschutz über die öffentliche Sicherheit, wenn ohnehin schon viele Daten in der digitalen Welt offen liegen?

Ich frage mich: Datenschutz oder Sicherheit – was ist heute wichtiger?

In Zeiten von Internet, Smartphones, Kreditkarten, biometrischer Authentifizierung ist der „Datenschutz“ längst eine Illusion. Unsere Bewegungen werden durch Apps, Karten, Netzwerke längst erfasst – nur nicht dort, wo sie wirklich helfen könnten: beim Schutz vor Kriminalität.

Ich bin der Meinung:

  • Wir brauchen mehr Überwachungskameras an öffentlichen Orten und Wohngebieten
  • Fingerabdrücke aller Ein- und Ausreisenden sollten gespeichert werden
  • DNA-Profile von Straftätern müssen dauerhaft gespeichert bleiben

➤ Nur so können wir organisierte Banden effektiv bekämpfen.

➤ Nur so können wir uns und unsere Familien in Zukunft sicher fühlen.

💬 Was denkt ihr? Ist Datenschutz in Deutschland überbewertet? Oder müssen wir einfach endlich umdenken, wenn Sicherheit immer weniger selbstverständlich ist?

Datenschutz, Kamera, Kinder, Familie, Sicherheit, Deutschland, Nürnberg, Überwachung

Ist das ein Virus?

Hallo! Ich wollte Rookie Side loader verwenden (so ein Tool für die Meta Quest 3) und das gibt es auch Open Source auf GitHub und sooo viele meinten es ist kein Virus, jetzt habe ich es heruntergeladen und paar Meldungen bekommen, dass es ein Virus sei, doch ich habe es ignoriert (dumm) eigentlich hat alles geklappt, doch jetzt habe ich trotzdem die Datei mal gescannt und das kam dabei raus:

Ich weiß jetzt nicht ob ich wirklich mein Laptop zurücksetzten soll, ich habe jetzt einfach den Ordner gelöscht und im Papierkorb gelöscht und eine Schnellüberprüfung (ich mache gleich eine richtige Überprüfung (über Windows Defender)) gemacht und ich soll keine Bedrohung mehr haben, ich habe aber trotzdem irgendwie Angst, dass was passiert ist. Vielleicht ist das auch eine Fehlermeldung, aber ich verstehe nicht wieso niemand irgendwas meldet wenn der Source Code doch Open Source ist auf GitHub.

Was ist eigentlich mit meiner Meta Quest 3? Meint ihr die hat ein Virus? Ich hatte das Programm nur geöffnet und die Dependencies installiert, aber nicht eingerichtet, als ich es schnell löschen wollte stand da noch, dass ich bei der Meta Quest 3 Debugging akzeptieren muss oder so, vielleicht hätten die ja dann nicht mal Zugriff auf die Meta Quest 3 (hoffe ich mal).

Ja, es war SEHR dumm, aber ich war verzweifelt.

Danke für Antworten!

LG

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Windows, Technik, Virus, Sicherheit, IT, IT-Sicherheit, Malware, meta, Open Source, Quest, Trojaner, debugging, Rookie, virustotal, Windows Defender, github, Quest 3, VR, Laptop, Meta Quest, meta quest 3

Reolink Dome Kamera Schatten/Reflexion - was kann man tun?

Hallo,

ich habe die eine oder andere Reolink Dome Kamera im Einsatz bzw. habe ich das jetzt großzügig inkl. NVR angeschafft. Der Hintergrund auf Dome-Kameras zu setzen war, dass ich Kameras wollte welche nicht einfach einer mit der Hand verdrehen kann und sie auch schlicht ausschauen.

Reolink ist es geworden weil die doch sehr viel Funktionen beinhalten, welche ich alle haben wollte und ich nicht wirklich bei einem anderen Anbieter gefunden hatte. z.B. Integriertes Licht, POE, Mikrofon und Lautsprecher usw. 

Die Kameras sind unter der Decke sowie auch an der Wand installiert.

Bei Tag und auch in der Nachtsicht (schwarz-weiß) mit Infrarot sind sie sehr zufriedenstellend.

Schaltet in der Nacht das integrierte Licht der Kamera welche über Bewegungsmeldung erkannt wird dazu, hat man bei den meinen meisten installierten Kameras eine Reflexion zu sehen. Diese Reflexion ist manchmal größer und auch kleiner, dennoch macht diese dann viele Teile des Bildes unkenntlich/schattig.

Anbei ein Bild was ich meine. Nachsicht grau und mit der integrierten LED Lampen bei Nacht ein Farbbild.

Kennt jemand die Thematik?

Hat jemand einen Tipp dafür? 

Ich würde ungern auf dieses Licht verzichten, weil das auch so geplant ist, dass ich in der Nacht entsprechend damit Wegbeleuchtung habe.

Bild zum Beitrag
Internet, Kamera, Smartphone, Sicherheit, Netzwerk, Kameratechnik, überwachen, Überwachung, Überwachungstechnik, dome, Überwachungssystem

Warum gibt es so viele Merkwürdigkeiten im Rahmen des Attentats auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt?

Beispiele:

1.     Auf dem Originalvideo ahnt man, dass ein Auto mit sehr hoher Geschwindigkeit durch die stark besuchte Weihnachtsgasse fährt und dabei eine hohe Anzahl Menschen anfährt oder überfährt. Zur Überraschung des Zuschauers stehen die so "malträtierten" Marktbesucher" nach wenigen Sekunden wieder auf und gehen - als wäre nichts gewesen - ihren Weg. Das ist medizinisch unmöglich.

 2.     Warum flüchtet der Täter nicht gleich nach der Durchfahrt durch den Markt mit dem schnellen Wagen Er hatte bei seiner Festnahme keine erkennbaren Verletzungen. Die offizielle Begründung, dass er angehalten hat, weil die Ampel rot gewesen sei, muss als satirischer Beitrag gewertet werden. Selbst ein „gesetzestreuer Täter“ hätte spätestens nach 15 Sekunden – bei grüner Ampel -weiterfahren können.

 3.     Stattdessen steigt er ohne Not aus dem Wagen aus, schließt noch ordentlich die Tür und läuft prompt einem einsamen (warum stand dieser genau an der Stelle so allein „in der Gegend?) Polizisten „in die Arme“ und lässt sich ohne Gegenwehr festnehmen. Hat der brutale Täter seine Tat so schnell bereut?

 4.     Warum gibt es selbst ein halbes Jahr nach dem Attentat kaum ein ernst zu nehmendes Interview mit einem Verletzten oder einem Angehörigen eines Getöteten. Sicher werden viele zurückhaltend sein und nichts vom großen Rampenlicht halten. Aber ein paar Leute gibt es doch immer, die gern von den Geschehnissen berichten würden.

Ich erinnere mich an ein Interview mit einer vermeintlich Verletzten, die vom Auto angefahren wurde und (nur) ein blaues Auge als Verletzung angeben konnte. Das kann man leider nicht ernst nehmen.

 5.     Warum gab es -soweit ich sehe- keine einzige individuelle Beerdigung der Opfer in Magdeburg. Es gab lediglich allgemeine Trauerfeierlichkeiten.

 6.    Neuerdings sorgt eine Entscheidung des Amtsgerichts Naumburg hat unter Opfern für Irritationen. Gegen deren erklärten Willen bestellte das offenkundig lediglich zwei Anwälte, die die 63 Verletzten, die sich bereits vor Monaten eigene Anwälte ihres Vertrauens  genommen hatten, gemeinsam vertreten sollen.

Sicherheit, Attentat

Was war euer kurriososter Elektropfusch den ihr je erlebt habt?

Vorweg: diese Frage richtet sich vorranig an das Fachkollegium, dennoch dürfen sich natürlich auch Laien, die entsprechend Sachverstand besitzen hier mitreden.

Außerdem möchte ich betonen, dass es mir nicht vorranig darum geht andere fertig zu machen getreu dem Motto: wie dumm kann man nur sein? Es geht mir primär darum, kuriose Fälle von Fehlern, die man noch nie bzw. nie wieder gesehen hat zu zeigen.

Wenn ihr Bilder habt, sofern keine privaten Daten erkennbar sind, oder so, gerne her damit. Aber sie sind kein Muss.

von meinem kurriosesten Fall, das muss so 2010 gewesen sein, habe ich leider keine, Bilder, aber ich kann davon ausführlich berichten. und GENAU deswegen, sage ich, richtet sich die Frage an das Fachkollegium, damit halt eben sicher ist, dass die Leute auch verstehen, was wir schreiben.

Zur Sachlage: Ein Einfamlienhaus Zähler im Keller, Verteilung im Flur hatte plötzlich "keinen Strom mehr" am Neutralleiter und auch teils an den Schutzkontakten der Steckdosen war Spannung zu messen. Wir hatten hier einen Altbau, teils mit TN-C Netz (Klassisch genullt)

Eine Messung an der Verteilung ergab, dass der Neutralleiter der 5adrigen Zuleitung zur Verteilung unerbrochen war. interssanterweise war in der Verteilung selbst, da es sich um eine Wechselstromanalge handelte, waren der braune und der graue leiter nicht angeschlossen. die Sicherungen wurden alle über den schwarzen Leiter mit Strom versorgt.

Beim Messen und untersuchen am Zählerkasten war mir zu nächst nicht aufgefallen, dass an der Neutralleiterschiene dort nicht die blaue, sondern die graue Ader auf der Neutralleiterschiene aufgelegt war.

Mein erster Gedanke in dem Moment war, dass das doch eigendlich nicht sein könne, da ja immerhin die Anlage so über Jahre funktioniert hatte. Schließlich fand ich auch in der Verteilung selbst keine Brücke zwischen PE und N oder so, die durchgebrannt hätte sein können.

Also haben wir nach dem Instandsetzen (tauschen der grauen und blauen Ader im Zälerschrank) die Anlage wieder in Betrieb genommen, in der Hoffnung dass in einem Bereich des hauses durch Nichtfunktion sich die Stelle, über die die Anlage "den Null gezogen hatte" offenbaren würde.

Glück gehabt! im Bad fand sich schließlich die betreffende Stelle in Form einer Abzweigdose hinter einer gefliesten Rigipswand.

Wolhl vermerkt! es geht mir NICHT darum aussagen zu treffen, wie doof man sein muss, um den grauen und den blauen Draht zu verwechseln, die Lichtverhältnisse in dem Keller waren auch nicht wirklich gut oder dass es verboten ist, Abzweigdosen zu verstecken etc. sondern eher darum, wie erstaunlich es doch ist, was man alles so getreu dem Motto: und es funktioniert doch so vorfindet.

Bereichtet ruhig mal!

Sicherheit, Elektrotechnik, Elektroinstallation, Pfusch am Bau

Studienwahl: Lehramt vs Jura

Hallo, ich stelle mir die Frage, was ich davon besser studieren sollte.

Vor allem im Hinblick auf Berufschancen, Sicherheit, Gehalt aber auch der Work-life-balance.

Ich hab 2023 Abitur gemacht, dann an der Fernuni Hagen ein Semester Jura studiert. dann allerdings aufgrund einer Erkrankung abgebrochen. Nun bin ich wieder stabil und möchte ab Oktober wieder studieren.

Jura hat mir spass gemacht, ich habe es damals allerdings eher schleifen lassen. Das, was ich aber gelernt habe, habe ich ganz gut verstanden und es ist interessant.

Allerdings geht mir Lehramt nicht mehr aus dem Kopf. Aufgrund des Interesses, jungen Menschen tagtäglich etwas beibringen zu können, sie zu fördern und zu fordern und jeden Tag neue Aufgaben.

Zudem der relativ sichere Beruf, mit Verbeamtung ist der Beruf in der Work-Life Balance einfach super, auch wenn natürlich viel neben dem eigentlichen Unterrichten auf einen zukommt, das nehme ich aber gerne in Kauf.

Allerdings hört man von Referendaren, Lehrern etc., dass es sich für die ganze Arbeit nicht lohnen würde, zudem es wohl schwieriger aussieht mit der Verbeamtung. Dieser Aspekt ist mit der Gehalts-/ Jobsicherheit aber eigentlich ausschlaggebend.

Meine Fächer wären entweder Sport und Deutsch, Sport und Englisch oder Deutsch und Geschichte, sehr wahrscheinlich an der Uni Göttingen.

Zwei-Fach-Bachelor, Gymnasien. Damit kann ich dann später aber natürlich auch an Real-/ oder Gesamtschulen gehen.

Jura würde ich in Mainz studieren, zweite Wahl wäre Bielefeld.

Bei Jura hat man ein unfassbar hohes Arbeitspensum, natürlich auch schon im Studium. Es ist unfassbar breit, viel Stoff und manchmal finde ich es chaotisch (finden der richtigen Rechtsnormen für den jeweiligen Fall etc.).

Hier hat man natürlich sehr viele Möglichkeiten mit einem guten Abschluss, auch im öffentlichen Dienst.

Hierbei muss ich aber sagen, dass wenn ich Jura studieren würde, möchte ich später auch einen gut bezahlten Job (Grosskanzlei) haben, da muss ein Top (zwei) Examen her.

Zu mir:

  • Sportlich (Gehe 5 mal die Woche joggen, kann allerdings kaum Turnen, bin sehr ungelenkig), spiele auch seit 12 Jahren Fussball
  • Habe 2 Bücher selbst geschrieben und veröffentlicht
  • Interesse an Gesundheitsthemen, Förderung, Prävention etc.
  • Gebe online Nachhilfe, manchmal auch an Gruppen von Schülern seit 2 Jahren
  • Eltern sind beide Juristen
  • Bin analytisch, emphatisch, organisiert, gebe immer 101% fühle mich aber schnell überfordert vor allem da ich wie gesagt sehr zielstrebig bin und alles perfekt erreichen will
  • Bin eher zurückhaltend/ introvertiert
  • Möchte einen sicheren, gut bezahlten Job, einflussreich, etwas wo ich aktiv zu Verbesserungen beitragen kann
  • Beste Fächer in der Schule waren: Biologie (15 Punkte Abitur), Geschichte LK ("..."), Deutsch LK (11 Punkte)

Zusammenfassend:

Herz sagt Lehramt (wahrscheinlich erfüllender für mich, aber Unsicherheit bezüglich Einstellungschancen?)

Kopf sagt aber Jura (Sicherheit, mehr Möglichkeiten, Gehalt, höheres Ansehen)

Was empfehlt ihr mir? Sieht es für Lehrer in Zukunft wirklich so schlecht aus?

Wie findet ihr die Kombinationen an der Uni Göttingen für das Lehramt an Gymnasien? Oder sollte ich doch lieber Jura nehmen?

Beide dauern ja ungefähr gleich lang, bei Jura habe ich dann vielfältigere Möglichkeiten, sowie Gehälter und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Jura 100%
Lehramt 0%
Sport, Geld verdienen, Studium, Gehalt, Sicherheit, Unterricht, Mainz, Bachelor, Beamtentum, Gehaltsvorstellung, Göttingen, Gymnasium, Niedersachsen, Sportunterricht, Studentenleben, Studiengang, Studienwahl, Universität, Verbeamtung, Nordrhein-Westfalen, Sportstudium, Staatsexamen Jura, NRW Schule

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sicherheit