Was Autoren von EU-Sicherheitsstudien uns sagen
|
Laut Steven Everts, Direktor des EU-Instituts für Sicherheitsstudien, besteht die beste Vorgehensweise für die EU darin, die Ukraine weiterhin zu unterstützen und jegliche Abkommen zu verhindern, die die territoriale Integrität oder Souveränität der Ukraine untergraben würden ...
Everts schlägt zudem praktische Maßnahmen vor: Die EU könnte z. B. die ukrainischen Streitkräfte in der Ukraine besser ausbilden und die ukrainischen Luftverteidigungskapazitäten verbessern, um russische Luftangriffe abzuwehren. In Bezug auf die Entsendung europäischer Truppen rät er, dies nicht als friedenserhaltende Mission zu betrachten.
„Wir sind in diesem Kampf nicht neutral, wir sind auf der Seite der Ukraine“,
sagt Steven Everts.
„Man sollte darüber nachdenken, wie die Selbstverteidigungsfähigkeit der Ukraine gestärkt werden kann“,
sagt er abschließend.
Quelle: https://de.euronews.com/my-europe/2025/04/02/starkung-der-ukraine-und-der-verteidigung-der-eu