Wie kam es zu dem plötzlichem Autounfall?

Ich hatte vor einiger Zeit einen Unfall auf einer Nebenstraße. Doch bis heute kann ich absolut nicht nachvollziehen, wie der Unfall passieren konnte. Ich bin das ganze hunderte male durch den Kopf durch gegangen und finde einfach keine Antwort. Einiges vergisst man auch mit der Zeit.

Das ganze ist im denken passiert, mit ein klein wenig Nebel und nasser Straße. Die Reifen waren außerdem enorm und rutschig in den Kurven. Ich bin noch nie so ein Auto gefahren, das so stark am rutschen war. Nebenbei es war ein Mietwagen von Sixt gewesen.

Ich schaute kurz auf das Navi, wohin ich fahren soll, dann wieder auf die Straße. Plötzlich tauchte die Leitplanke auf. Trotz Vollbremsung und starkem einlenken krachte ich in die Leitplanke rein. Meine Geschwindigkeit lag bei ca.20-25 km/h was meiner Meinung vielleicht zu schnell war weil ich mich beeilen wollte. Vielleicht wäre Schrittgeschwindigkeit angebracht gewesen. Den Mietwagen habe ich jedoch grade erst bekommen und musste mich auf das Auto anpassen was eine Zeit lang dauert. Meistens 1-2 Tage.

Ich fahre seit 16 Jahren Auto und so eine Situation ist mir noch nie vorgekommen. Fahre jedes Jahr um die 60.0000km. Seit 16 Jahren Unfallfrei. Habe mehrere ADAC Fahrtrainings absolviert und früher heimlich geübt auf privatem Grundstück.

Mit normalen Reifen hätte ich locker bremsen können. Ich bin so viele verschiedene Autos gefahren das ich ein Gefühl dafür entwickelt habe wie ein Auto reagiert.

Folgendes kann ich mir vorstellen. Durch das schauen auf dem Navi kam mir die Straße noch sehr lang vor. Es könnte sein das durch eine kleine Kuppe die Leitplanke nicht angeleuchtet wurde, wie gesagt an einiges kann ich mich immer weniger erinnern. Es könnte auch Öl auf der Straße gelegen haben weil sich dort immer wieder Jugendliche mit ihren Autos treffen.

Bild zum Beitrag
fahrer, Reifen, Unfall, Sicherheit, Geschwindigkeit, Werkstatt, Autofahren, Mietwagen

Meistgelesene Fragen zum Thema Sicherheit