Yubikey Linux-Login funktioniert seit dem letzten Start nicht mehr?

Hallo!

Seit heute Morgen kann ich mich nicht mehr mit meinem YubiKey auf meinem Debian 12 Laptop anmelden. Gestern hat es noch einwandfrei funktioniert, aber heute Morgen funktioniert die pam_u2f.so für den GDM-Login nicht mehr. Ich selbst habe nichts direkt geändert, aber jetzt habe ich Probleme, mich mit dem YubiKey einzuloggen.

Der YubiKey selbst funktioniert ohne Probleme und ich kann mich sogar in meinem YubiKey-Authentifikation oder einem anderen Dienst, der diesen Schlüssel verwendet, anmelden.

Hier ist die GDM-Passwortkonfiguration:


#%PAM-1.0
auth   requisite      pam_nologin.so
auth   required   pam_succeed_if.so user != root quiet_success
@include common-auth
#auth required pam_u2f.so
auth   optional       pam_gnome_keyring.so
@include common-account
# SELinux needs to be the first session rule. This ensures that any 
# lingering context has been cleared. Without this it is possible 
# that a module could execute code in the wrong domain.
session [success=ok ignore=ignore module_unknown=ignore default=bad]       pam_selinux.so close
session required       pam_loginuid.so
# SELinux needs to intervene at login time to ensure that the process
# starts in the proper default security context. Only sessions which are
# intended to run in the user's context should be run after this.
# pam_selinux.so changes the SELinux context of the used TTY and configures
# SELinux in order to transition to the user context with the next execve()
# call.
session [success=ok ignore=ignore module_unknown=ignore default=bad]       pam_selinux.so open
session optional       pam_keyinit.so force revoke
session required       pam_limits.so
session required       pam_env.so readenv=1
session required       pam_env.so readenv=1 envfile=/etc/default/locale
@include common-session
session optional       pam_gnome_keyring.so auto_start
@include common-password 

(Ich habe die Config-Zeile für die Yubikey Anmeldung absichtlich ausgeklammert).

Mit „funktioniert nicht“ meine ich, dass der YubiKey nicht für den Klick blinkt, wenn ich das Passwort eingegeben habe und auch, dass er jedes Mal sagt, dass die Auth. Fehlgeschlagen sei.

Nach mehreren Debug-Versuchen habe ich etwas Sinnvolles gefunden. https://pastebin.com/kVPgYxaw

Linux, Sicherheit, Desktop, Login, Gnome, Authentifizierung, Debian, Laptop
Kann mich mein Chef ausspionieren?

Hallo,

ich hatte eigentlich ein gutes Verhältnis zu meinem Vorgesetzten. Neulich ergab sich ein Vorfall, da er sich an meinen Schreibtisch setzte (ich bin Mediengestalter) und mir erklärte, dass er für mich bequemerweise das Mail-Programm von Apple auf meinem Arbeits-MacBook installieren wolle. Ich ließ ihn also machen, weil ich ihm vertraute. Wir nutzen die Mail-Funktion über Strato, welcher unser Hoster ist. Also gab mein Chef die Daten von IMAP und POP3 von Strato ein und noch ein paar spezifische Daten unseres Mailzugangs bei Strato sowie Passwörter. Ich dachte mir nichts dabei.

Einige Wochen später kontaktierte ich per Mail eine Frau vom Betriebsrat und bat um ein persönliches Gespräch bezüglich Belastungen am Arbeitsplatz. Mein Chef schrieb mir ca. 10 Minuten später eine Mail mit mehreren Personen in CC über einen Auftrag, den ich fertigstellen solle, das Abends um 20:56 Uhr, nach Arbeitszeit, was ich alleine schon unverschämt fand. Zudem erhärtete sich für mich der Verdacht, dass er mich damit ausspioniert hat und mich psychisch unter Druck setzen wollte. Zudem kam mir die zeitliche und semantische Korrelation zwischen meiner Mail und seiner komisch vor. Auch habe ich für mich privat schonmal so einen Zugang erstellt und glaube es könnte in der Art möglich sein.

Ich frage euch also: Kann es sein, dass er meine Mails mit dem Mail-Client Verknüpfung zwischen Apple und Strato ausspioniert mit seinem Adminzugang zu Strato? Vielen Dank für eure Hilfe.

Spionage 50%
Strato 50%
Mail 0%
Mail-Client 0%
Apple-Mail 0%
IMAP 0%
POP3 0%
Computer, Sicherheit, E-Mail, MacBook, Spionage

Meistgelesene Fragen zum Thema Sicherheit