Mehr Einbrüche in Deutschland – Brauchen wir mehr Überwachung und weniger Datenschutz?
Am Mittwoch, den 30. Juli, kam es in Nürnberg zu mehreren Einbruchsfällen gleichzeitig – vermutlich organisierte Bandenkriminalität.
Was mich schockiert hat: Kein einziger dieser Fälle wurde aufgezeichnet. Es gab keine öffentlichen Kameras, keine Möglichkeit, die Täter zu identifizieren.
Diese Situation bringt mich zum Nachdenken:
- Warum gibt es in Deutschland so wenig Überwachung im öffentlichen Raum?
- Warum setzen wir Datenschutz über die öffentliche Sicherheit, wenn ohnehin schon viele Daten in der digitalen Welt offen liegen?
Ich frage mich: Datenschutz oder Sicherheit – was ist heute wichtiger?
In Zeiten von Internet, Smartphones, Kreditkarten, biometrischer Authentifizierung ist der „Datenschutz“ längst eine Illusion. Unsere Bewegungen werden durch Apps, Karten, Netzwerke längst erfasst – nur nicht dort, wo sie wirklich helfen könnten: beim Schutz vor Kriminalität.
Ich bin der Meinung:
- Wir brauchen mehr Überwachungskameras an öffentlichen Orten und Wohngebieten
- Fingerabdrücke aller Ein- und Ausreisenden sollten gespeichert werden
- DNA-Profile von Straftätern müssen dauerhaft gespeichert bleiben
➤ Nur so können wir organisierte Banden effektiv bekämpfen.
➤ Nur so können wir uns und unsere Familien in Zukunft sicher fühlen.
💬 Was denkt ihr? Ist Datenschutz in Deutschland überbewertet? Oder müssen wir einfach endlich umdenken, wenn Sicherheit immer weniger selbstverständlich ist?
3 Antworten
🏡 Sicherheitsmaßnahmen auf unserem Grundstück
Auf unserem Grundstück sind Bewegungsmelder und Kameras installiert. Fenster und Türen sind zusätzlich mit Sensoren ausgestattet.
Sobald eine Bewegung erkannt wird oder ein Sensor auslöst, erfolgt automatisch ein stiller Alarm auf unserem Smartphone. Dabei werden auch ungewöhnliche Geräusche oder dritte Personen registriert.
Die Alarmanlage lässt sich flexibel konfigurieren: Statt eines stillen Alarms kann man auch eine laute Außensirene aktivieren. Das hat den Vorteil, dass Einbrecher sofort abgeschreckt werden und das Gelände verlassen. Gleichzeitig steigt die Chance, dass die Polizei rechtzeitig eintrifft, sollte sich jemand länger aufhalten.
Für Fenster gibt es motorisierte Rollläden, die sich bei Bedarf automatisch schließen lassen, um das Eindringen zu verhindern.
Solche Systeme sind unter anderem von KNX erhältlich. Es gibt sogar Förderprogramme und Zuschüsse für die Installation moderner Sicherheitstechnik.
Auch das Licht kann sich automatisch bei einem Einbruch einschalten.
Man kann auch eine Anwesenheitssimulation einstellen.


Katzen und Vögel sind keine Probleme das kann die Anlage auseinander halten.
natürlich. Ich gehe ja schon ein Risiko ein, wenn ich einen Einbrecher auf der Kamera aufgenommen habe, dass dies widerrechtlich erfolgt ist, wenn ich die Videoüberwachung nicht deutlich kenntlich gemacht habe. Dass der Typ widerrechtlich eingebrochen ist, ist dabei scheinbar völlig egal.
Ich verstehe dich schon. Sicherheit ist schon sehr wichtig. Aber Datenschutz ist trotzdem auch eine Art Sicherheit für jeden von uns. Stell dir mal vor irgendjemand würde einfach so Fotos von dir ins Internet stellen. Aber nochmal auf deine Frage, ja ein paar Überwachungskameras mehr wäre schon gut. Aber irgendeiner muss es dann halt auch bezahlen und die meisten denken sich dann halt, dass es zu teuer ist und dann denken das es sowieso nicht notwendig ist. Aber ja es wäre schon gut