Völlig normal bei mir genauso.
M31
Völlig normal bei mir genauso.
M31
M 31.
Nein bin Homosexuell
Freie Wähler
Egal beides genauso geil.
Das bedeutet es für mich.
https://youtube.com/shorts/_7KRy99V1Yg?si=H1fQiLfODC41-Pc7
Ja, absolut – ein Schwerbehindertenausweis bedeutet nicht, dass du nicht alleine wohnen darfst oder kannst. Viele Menschen mit Behinderung leben selbstbestimmt in ihrer eigenen Wohnung – mit oder ohne Unterstützung.
Meine Gruppe ist Denkfabrik Digital
Bewirb dich bei einer Versicherung als Sachbearbeiter, Finanzbuchhalter oder in der Einkaufsabteilung – dort kannst du im Home-Office arbeiten.
Diese Jobs werden nicht nur in Versicherungen, sondern auch im Großhandel, Einzelhandel und in der Industrie gesucht.
Aufgrund des Fachkräftemangels hast du aktuell sehr gute Chancen, schnell eine attraktive Stelle zu finden – oft mit der Möglichkeit, bequem von zu Hause aus zu arbeiten.
Meine Gruppe ist Denkfabrik Digital
Seat Leon 2013 vs. 2015 – Entscheidungshilfe
Motor & technische Unterschiede
In beiden Baujahren kommt der 1.4 TSI aus der EA211-Motorfamilie, der serienmäßig einen Zahnriemen statt einer anfälligen Steuerkette nutzt.
Damit sind typische Kettengeräusche und -verschleiß, wie sie ältere EA888-Motoren zeigen, schon im 2013er Modell nicht mehr gegeben.
Die Leistungssteigerung von 122 PS (2013) auf 125 PS (2015) erfolgte primär über Software-Feinabstimmung und geringfügig geänderten Turbolader-Druck, nicht durch einen grundlegend neuen Motorblock.
Bekannte Schwachstellen & Zuverlässigkeit
- Benzin-Direkteinspritzung neigt zu Kohlenstoffablagerungen an Einspritzdüsen und Ansaugtrakt.
Dies kann über längere Laufzeiten zu Leistungsverlust und erhöhtem Verbrauch führen. Regelmäßige Reinigung mit Additiven und seltener Einsatz von Superbenzin mildern das Risiko.
- Wer ein DSG-Automatikgetriebe (DQ200) wählt, sollte wissen, dass dieses in Stop-&-Go-Verkehr oder beim Anhängerbetrieb unruhig schalten kann.
Modelle mit manueller Schaltung sind hiervon nicht betroffen. Die robusteren DQ250-/DQ381-Getriebe (ab 250 Nm) benötigen aber planmäßigen Ölwechsel alle 60.000 km bzw. 120.000 km und verursachen Folgekosten.
Wartung & Servicehistorie
Ein lückenloses Scheckheft und nachweisbare Öl- sowie Zündkerzen-Intervalle sind bei beiden Baujahren essenziell.
Der Zahnriemenwechsel ist gemäß Herstellerangabe bei rund 210.000 km oder spätestens alle zehn Jahre fällig – ein Punkt, den man vor Kaufabschluss beim 2013er genau prüfen sollte.
Abgesehen davon gelten für beide Jahrgänge identische Inspektionspläne und gängige Wartungsintervalle.
Ausstattung & Komfort
Das 2015er „Style“ bietet meist modernere Infotainment-Module (runderer Touchscreen, Bluetooth-Audio-Streaming) und Komfortmerkmale wie One-Touch-Fensterheber vorn, die im Basismodell 2013 nicht immer serienmäßig sind.
Sollte dir Technik-Upgrades wichtiger sein als der geringere Anschaffungspreis, lohnt ein Blick aufs Style-Paket.
Aus technischer Sicht gibt es keine gravierenden Zuverlässigkeitsprobleme im 2013er 1.4 TSI, die im 2015er Modell behoben wurden.
Wer ein gut gewartetes Exemplar mit vollständigem Service-Nachweis findet, kann bedenkenlos zugreifen und dabei deutlich sparen.
Für ein moderneres Infotainment und minimale Leistungsvorteile ist das 2015er Style-Modell die Alternative – letztlich eine Frage des Budgets und deiner Prioritäten.
Meine Gruppe ist Denkfabrik Digital
Kein Rumgeeiere – zurück ins Gym, hart trainieren, viel futtern, Muskelmasse draufpacken!
Ich bin noch lange nicht am Ziel.
Latzug 65kg.
Meine Gruppe ist Denkfabrik Digital
Gesetzliche Grundlagen zur Datenlöschung und zum Recht auf Vergessenwerden
Art. 17 DSGVO – Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
Nach Art. 17 Abs. 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat jede betroffene Person das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn
- die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind,
- die Einwilligung widerrufen wurde oder andere Rechtsgrundlagen entfallen,
- Widerspruch eingelegt wurde und keine vorrangigen berechtigten Interessen bestehen,
- die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, oder
- eine gesetzliche Verpflichtung dies erfordert.
Verantwortliche müssen zudem, soweit technisch möglich, auch andere Datenverarbeiter über das Löschersuchen informieren, wenn die Daten öffentlich gemacht wurden.
Telemediengesetz § 15 Abs. 3 – Löschung nach Wegfall des Zwecks
Das Telemediengesetz (TMG) regelt in § 15 Abs. 3, dass Anbieter personenbezogene Daten, die für die Erbringung von Telemediendiensten erhoben wurden, nach Wegfall des Zwecks unverzüglich zu löschen haben.
Damit entsteht eine weitere Löschungspflicht, unabhängig von Nutzereinwilligungen oder Vertragsbeziehungen.
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) – Aufbewahrung und Löschung
Im deutschen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) finden sich ergänzende Regelungen, beispielsweise in § 35 BDSG, der spezifisch den Umgang mit Arbeitnehmerdaten regelt.
Hier ist eine Löschung vorgeschrieben, sobald gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind oder der Zweck der Datenverarbeitung entfällt.
Praktische Schritte: Löschersuchen bei gutefrage.net
1. Formuliere dein Löschersuchen schriftlich und verweise auf Art. 17 DSGVO.
2. Sende es über das Kontaktformular bzw. per E-Mail an den Support von gutefrage.net.
3. Gib an, welche Gruppe du löschen möchtest und dass du dein Recht auf Vergessenwerden geltend machst.
4. Falls nach 30 Tagen keine Reaktion erfolgt, erinnere in einem zweiten Schreiben unter Berufung auf DSGVO-Bußgeldvorschriften.
Meine Gruppe ist: Denkfabrik Digital
Nein bin noch gerade dabei.
Bin auch in eurer Gruppe mit dabei.
M31
Ja ist ein Verbrechen laut unseren Grundgesetz.
Artikel 20 Absatz 4 GG: „Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.“
Artikel 18 GG: Wer Grundrechte wie Meinungsfreiheit oder Versammlungsfreiheit dazu missbraucht, um die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu bekämpfen, kann diese Rechte verlieren – durch Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts.
Parteiverbotsverfahren: Parteien, die aktiv gegen die Demokratie arbeiten, können verboten werden.
Wann Zuschauen strafbar sein kann:1. Unterlassene Hilfeleistung (§ 323c StGB)Wenn jemand in einer Notlage ist (z. B. wird angegriffen oder verletzt) und du nicht hilfst, obwohl es dir zumutbar wäre, kann das strafbar sein.
Wenn dein Verhalten die Tat unterstützt – auch passiv – kann das als Beihilfe gewertet werden.
Wer eine besondere Verantwortung für andere hat, muss aktiv eingreifen – sonst kann Unterlassen strafbar sein.
Wenn du von bestimmten schweren Straftaten vorher erfährst und sie nicht meldest, kann das strafbar sein.
Alles lüge und abzocke
https://www.youtube.com/watch?v=YhtG0D2CZCw
Die Polizei hat euch kontrolliert, aber keine Verwarnung ausgesprochen, kein Bußgeld angedroht und euch nicht über ein Verfahren informiert.
In solchen Fällen gilt: Wenn etwas Relevantes im Raum steht, sagen sie es meistens direkt vor Ort.
Keine eindeutige Ordnungswidrigkeit erkennbar: Ihr habt euch nur aufgehalten – was grundsätzlich erlaubt ist, solange man nicht gegen spezifische Regeln verstößt (z. B. Halteverbot, Naturschutz, Hausfriedensbruch).
Reines „Knutschen im Auto“ ist nicht verboten, solange keine Öffentlichkeit unangemessen gestört wird.
In Situationen, in denen Menschen in der Öffentlichkeit intim sind – besonders wenn eine Person jünger aussieht oder die Umgebung ungewöhnlich erscheint – überprüfen Polizist:innen kurz, ob alles freiwillig passiert.
Das dient dem Schutz beider Beteiligten und ist Routine, keine Anschuldigung.
Sie wollten offenbar sicherstellen, dass alles in Ordnung ist – also keine Gefahr, keine Nötigung, kein öffentlicher Ärgernis. Weil sie danach einfach gegangen sind, heißt das: alles geklärt, keine Anzeige, keine Verwarnung.
Klar, das kann erstmal peinlich sein – aber eigentlich ist es sogar beruhigend. Denn es zeigt, dass die Polizei aufmerksam ist und im Zweifel lieber einmal mehr schaut. Danach war für sie alles okay – also für dich auch.
Meine Gruppe ist: Denkfabrik Digital
Du natürlich wichsen ist geil.
Am Tag 2-3 mal
Angeln? Zu ruhig für mich. Ich brauch Bewegung – Kraftsport und Ausdauer bringen mir den Kick, nicht das Warten auf einen Biss.
Ein durchtrainierter, fitter Körper ist mir deutlich wichtiger als stundenlang am See zu sitzen.
Meine Gesundheit ist mir viel wichtiger.
Meine Gruppe ist: Denkfabrik Digital
Trage nur eine Baggy Jeans, oben nichts.
Gerade am Schreibtisch – Gedanken fließen.
Es ist völlig normal, dass du mit 13 anfängst, dich für Themen wie FKK zu interessieren. Du entwickelst gerade deine eigene Sicht auf Körper, Freiheit und Identität – das gehört zum Erwachsenwerden dazu.
Wenn deine Eltern aus religiösen Gründen strikt dagegen sind und Gespräche nicht möglich erscheinen, ist das natürlich frustrierend. Solange du unter 14 bist, haben sie das Recht, gewisse Dinge zu verbieten – auch Besuche an FKK-Orten.
Aber: Ab dem vollendeten 14. Lebensjahr bist du religionsmündig. Das bedeutet, du darfst selbst entscheiden, ob du weiterhin Teil der Religionsgemeinschaft sein möchtest oder nicht – auch gegen den Willen deiner Eltern. Wenn du das Gefühl hast, dass deine Eltern dich durch ihre religiösen Regeln stark einschränken und nicht bereit sind, deine Sichtweise zu respektieren, kannst du ihnen ruhig sagen:
„Wenn ihr mir keine Freiheit lasst, meine eigenen Gedanken zu entwickeln, dann werde ich mit 14 aus der Religion austreten. Nicht aus Trotz, sondern weil ich selbst entscheiden möchte, was zu mir passt.“
📝 Was musst du konkret tun, um auszutreten?
Meine Gruppe ist: Denkfabrik Digital
JouTiBe Ersteller vor 21 Minuten
Chat gpt 😂😂 wegen dem Stift
Nein habe ich selbst geschrieben ChatGPT funktioniert bei mir nicht.