Jugendlicher Entreißt Polizisten die Waffe – Saarland erschüttert: Wer Opfert die Sicherheit Deutschlands?

5 Antworten

Ich würde zunächst mal TikTok verbieten und die AfD obendrein. Denn genau solche Quellen sind dafür verantwortlich, dass gerade auch unsere Jugend sich immer mehr radikalisiert und jeglichen Respekt vor staatlicher Autorität verlieren.

Und je mehr Respekt verloren geht, desto eher passiert genau so etwas dann.

Womit ich übrigens nicht sage, dass so eine Tat zu 100% zu verhindern ist. Das ist sie nicht. Es wird immer mal solche Taten geben. Gerade auch im "Gerangel" kann viel passieren...


innamaya 
Beitragsersteller
 22.08.2025, 11:27

Spannender Punkt, den du da ansprichst.

Ein Verbot von TikTok oder der AfD würde sicher für kurzfristige Ruhe in bestimmten Bereichen sorgen, aber wäre das nicht gleichzeitig auch ein gefährlicher Eingriff in Meinungsfreiheit und digitale Kultur?

Gerade junge Menschen konsumieren ihre Inhalte heute fast ausschließlich über Social Media. Wenn man eine Plattform verbietet, wandern sie doch nur zur nächsten. Das eigentliche Problem scheint doch weniger das Medium selbst zu sein, sondern wie wir mit Desinformation, Radikalisierung und fehlender Medienkompetenz umgehen.

Und bei der AfD gilt: Solange sie demokratisch gewählt wird, ist das Verbot ein sehr zweischneidiges Schwert. Man könnte dadurch vielleicht sogar genau den Effekt erzielen, den man verhindern möchte: noch mehr „Widerstands“-Rhetorik, noch mehr Opfer-Inszenierung.

Ich finde deshalb: Verbote lösen nur Symptome, nicht Ursachen.

Die eigentliche Frage müsste doch lauten: Wie schaffen wir es, junge Menschen resilienter gegen Hetze und Propaganda zu machen, ohne dabei Grundrechte auszuhebeln?

xubjan  22.08.2025, 15:16
@innamaya
aber wäre das nicht gleichzeitig auch ein gefährlicher Eingriff in Meinungsfreiheit und digitale Kultur?

Zwei Gedanken dazu:

  1. Meinungsfreiheit gilt nicht universell und grenzenlos. Am einfachsten kann man das am Beispiel des Mordaufrufs erklären. Bis auf ein paar wenige Radikale würde niemand auf die Idee kommen, Mordaufrufe als Teil der Meinungsfreiheit erlauben zu wollen. Es gibt also Grenzen für die Meinungsfreiheit. Wichtig ist, dass diese Grenzen klar definiert sind und dass sie nur dann zum tragen kommen, wenn wichtigere Rechte ihnen entgegenstehen.
  2. In der Tat ist es oft eine schmale Gradwanderung: Was ist noch Kunst? Was nicht mehr? Da gibt es auch in anderen politischen Richtungen immer mal wieder Leute, die die Linie mitunter mal überschreiten oder sich haarscharf an der Grenze bewegen. Bömermann beispielsweise. Ein wichtiger Unterschied ist aber: Bei einem wie Bömermann ist es Satire und das ist auch durchaus als solche erkennbar. Bei der AfD ist es bitterer Ernst.

Dass ich TikTok genannt habe, hat einen Grund: Diese Plattform ist nicht nur überflutet von aus Diktaturen gesteuerter Propaganda, sie kümmern sich auch tatsächlich im Grunde gar nicht um Bekämpfung von entsprechenden Dingen.

Ich halte es relativ simpel: Solange sich unsere Strafgesetze und unsere Verfassung in einem irgendwie gearteten gesunden Zustand befinden, gelten sie und zwar für jeden. Man muss nicht jedes Detail bejubeln, aber man muss es achten und befolgen. Punkt. Wer meint, dass etwas persönliches für ihn nicht passt, der kann versuchen, politische Mehrheiten zu finden, um es zu ändern. Solange das aber nicht geändert ist, gilt es.

Ein Vergleich als einfache Erklärung: Ich kann beispielsweise versuchen, politische Mehrheiten zu finden, um innerorts die Geschwindigkeitsbegrenzung abzuschaffen. Aber solange ich das nicht schaffe, habe ich gefälligst nicht mehr als 50 zu fahren...

Wenn man eine Plattform verbietet, wandern sie doch nur zur nächsten.

Ja und Nein. Es rüttelt auch einige auf. Alleine die Verbotsdiskussion ist - sofern sachlich begründet - eine, die zum Nachdenken anregen kann. Muss sie nicht, aber sie kann...

Das eigentliche Problem scheint doch weniger das Medium selbst zu sein, sondern wie wir mit Desinformation, Radikalisierung und fehlender Medienkompetenz umgehen.

Das unterschreibe ich sofort.

Die eigentliche Frage müsste doch lauten: Wie schaffen wir es, junge Menschen resilienter gegen Hetze und Propaganda zu machen, ohne dabei Grundrechte auszuhebeln?

Eine Lösung muss grundsätzlich immer darauf basieren, die Wahrheit zu propagieren. Wie man die dann genau an die Adressen bringt, die derzeit von Demagogen der extremistischen Lager und der ausländischen Diktaturen eingefangen werden in die "Sekte" AfD, da habe ich auch nur bedingt Lösungen. Wir haben hier lokal einigen Erfolg. Aber nicht, indem wir das von oben herab als die alten weisen Kader machen, sondern weil wir Jugendliche haben, die mit Unterstützung und Talent diesen Kommunikationskanal aufbauen.

Philipp339  22.08.2025, 14:22

Genau ein deutsch türke bringt jemanden um, daraufhin erstmal AfD verbieten😹😹😹😹😹

xubjan  22.08.2025, 15:05
@Philipp339

Lies einfach nochmal genauer, was ich schrieb. Wenn dir der Zusammenhang zu kompliziert ist, dann frage doch einfach mal, wie ich das meine und ob ich das einfacher erklären kann.

blackbarefoot  22.08.2025, 11:35

Ach ja , TikTok ist schuld , die AfD ist schuld, hast du nicht Putin vergessen,
der könnte auch noch schuld sein 😆

xubjan  22.08.2025, 13:17
@blackbarefoot

Tut mir ja leid für dich und deine AfD, aber es ist nun mal beweisbar, dass die AfD permanent unsere Jugend aufhetzt und dass sie das auch selbst zugibt.

Aus einem einzelnen Vorfall kann man keine Schlüsse auf das große Ganze ziehen.

Wie das Ganze passieren konnte, wird geklärt werden. Und wie der Täter an die Schusswaffe kam, wird geklärt werden.

Tragisch ist es allemal und auch wir in BaWü sind in tiefer Trauer.

⬛️🟦⬛️

Hast du doch beschrieben, wie er an diese rankam:

Vom Polizisten entrissen.

Das Problem mit Kriminalität mit Bürgern mit ausländischem Hintergrund ist einfach:

Sie haben ne andere Kultur:

Zum Beispiel die Schwimmbadskandale:

Sehen solche Männer Frauen im Bikini, denken sie wohl, sie wären in einem "Gratis-Bordell". Aber nichtnur das: Die grapschen und manchmal vergewaltigen sie Frauen und Mädchen jedes Alters.

Viele Politiker werben oft mit so nem Spruch, wer sich nicht benehmen kann, fliegt raus. Aber nur in den seltensten Fällen werden solche Männer abgeschoben.

Auch scheint die Politik recht handlungsschwach zu sein, wegen Moralvorstellungen, dass es rassistisch wäre, wenn man bestimmte Personengruppen ausschließt.

Wenn man aber weiterhin so handlungsunwillig weitermacht, radikalisiert sich die Bevölkerung und wählen immer öfter rechtsradikale Parteien. Und das nur wegen der "moralischen Überlegenheit" lieber nichts zu tun, anstatt irgendwie rassistisch zu wirken.

Wenn man also schon Sicherheitspersonal in Schwimmbädern braucht, dann stimmt hier doch einfach was nicht.

Woher ich das weiß:Recherche

Das ist doch inzwischen alltäglich, auch wenn das die Sache an sich nicht besser macht. Und je mehr Berichte man sich dazu anschaut auf den einschlägigen Plattformen, umso mehr davon bekommt man durch den Algorithmus um die Ohren gehauen. Ja, es ist absolut schrecklich für alle Beteiligten, aber wann da mal - auch seitens der Politik - was passiert, um das einzudämmen, bleibt eben leider weiter fraglich.


xubjan  22.08.2025, 11:26
Das ist doch inzwischen alltäglich

Es werden also täglich Polizisten erschossen? Hast du Beweise für diese Behauptung?

noch ist nichts darüber bekannt, wie es passieren konnte, dass der junge Mann, der die Tankstelle überfallen hat, an die Dienstwaffe des Polizisten kam

ich hoffe, die Sache wird aufgeklärt - dann kann man sich weiter unterhalten

eines ist aber klar: eine 100%ige Sicherheit wird es nie geben, damit müssen wir leben - wir können aber eines machen (und müssen es auch tun) = die Risiken minimieren - dazu muss aber der genaue Vorgang analysiert werden