Polizei erschießt Deutschen nach Familienstreit. War die Reaktion der Beamten überzogen?
In Recklinghausen wurde am Mittwochabend ein 33-Jähriger Deutscher von drei Polizeischüssen getötet. Mindestens fünf mal schossen die Polizisten auf den Mann. Auslöser des viel diskutierten Einsatzes war ein Familienstreit, bei dem der Vater mit einem Messer an der Hand verletzt wurde. Vater und Sohn sprachen sich im Wohnzimmer aus. Als die Cops eintrafen sei der Mann mit einem Messer auf die Uniformierten zugelaufen. Doch statt zum Taser griffen die Beamten zur Waffe und schossen den Deutschen in den Hals. Der Tod hätte vermieden werden können, hätten die Polizisten nicht so reagiert. Zuvor habe er versucht, sich das Leben zu nehmen.
10 Antworten
Und hätte der Taser versagt, was er durchaus öfter tut, wären ein oder zwei Polizisten tot. Tasernadeln können die Person verfehlen, sich in der Kleidung verfangen oder diese je nach Bekleidung nicht durchdringen. In dem moment steht der Polizist in einem Radius, in dem es schwer bis unmöglich wird, die Schusswaffe rechtzeitig einzusetzen. Gerade in einer Wohnung ist das Ausweichen quasi unmöglich.
Sch*** egal, ob es sich um einen Deutschen, Neuseeländer oder Marsianer handelt: Eigensicherung ist das oberste Gebot. Und wenn der relativ unzuverlässige Taser das nicht sicherstellen kann, dann ist die Schusswaffe das Mittel der Wahl.
Dass sich der Mann zuvor versucht hat umzubringen erregt den verdacht, dass es sich um einen "Suicide by Cop" handelt.
Ein Taser wirkt nicht zu 100% zuverlässig.
Wenn ein Täter sich mit einem Messer oder einer anderen tödlichen Waffe auf Beamte zubewegt und diese keinen ausreichenden Abstand einhalten können, sind Schüsse zum Eigenschutz absolut gerechtfertigt.
Auch die Anzahl der Schüsse kann gerechtfertigt sein. Es kommt nicht selten vor, dass ein Angreifer nicht durch einen einzelnen Treffer gestoppt werden kann.
Ein Messer kann binnen Teilen einer Sekunde tötlich gegen Menschen eingesetzt werden. Die Schusswaffe in diesen Fällen sehr schnell zu benutzen ist angemessen und nachvollziehbar. Es dürfte keine sinnvolle Argumentation geben, warum es tolleriert werden sollte, mit einem Messer auf einen Polizisten los zu gehen, ganz unabhängig von dem Täter. Auch Polizisten sind Menschen, die sich schützen dürfen.
Die oft aufgeführten psychischen Erkrankungen hat es statistisch schon immer gegeben und sie dürften vermutlich gleichverteilt auf alle Arten von Landsleuten existieren. Da ist es schon sehr verwunderlich, dass ich z.B. über Jahrzehnten mich nicht erinnern kann, dass z.B. ein Asiate mit einem Messer auf Polizisten oder anderen Menschen losgegangen ist.
Das können wir hier nicht beurteilen. Das wird untersucht von den entsprechenden Stellen.
Viellleicht war der Angreifer schon zu nah.
Überlassen wir das Fachleuten.
Ich verstehe nicht, warum man auf den Hals schießen musste. Warum nicht auf die Beine, dann wäre der Angreifer doch auch handlungsunfähig gewesen.
Aber ich bin ja auch kein Polizist und nicht auf sowas geschult. Und Polizisten sind ja bei allem Training auch nur Menschen. Vielleicht wurde auch einfach nur überreagiert. Eine Untersuchung läuft ja.
Weil man in solchen Situationen nur sogenannte Deutschüsse abgibt. Man deutet also in die Richtung, in die man Schießen will. Da wird üblicherweise auf eine große Trefferfläche gedeutet, bei der die Arme relativ Gerade sind und man die Waffe sowie den Täter im Blick hat. Das ist dann (bei gleichgroßen Personen) der zentrale Brustkorb.
Ist der Schütze größer oder der Täter macht sich beim Sprint klein, wandert die Trefferfläche in Richtung des Halses.
Es gibt gute Gründe, warum man nicht gezielt auf die Beine schießt.
Der erste ist, dass Beine ein kleines Ziel und bewegtes Ziel sind. Wenn dein Leben womöglich davon abhängt, riskierst Du es nicht auf so ein schwer zu treffendes Ziel zu schießen. Und wenn Du die Zeit hast gezielt auf die Beine zu schießen, ist es fraglich ob der Einsatz tödlicher Gewalt überhaupt angemessen ist.
Der zweite Grund ist, dass eben auch Schüsse auf die Beine tödlich verlaufen können. Durch die Beine verlaufen große Arterien. Bei einem Treffer kann der Täter innerhalb von Minuten verbluten.
Auch der Schuss auf den Hals wird nicht gezielt gewesen sein. Gelehrt wird soweit ich weiß auf die Körpermitte zu schießen. Dass dabei der Hals getroffen wurde zeigt wie ungenaue solche Schüsse in einer dynamischen und stressigen Situation sind in der die Beamten meist nur Sekunden haben um zu reagieren. Auch das unterstreicht noch einmal den ersten Grund, warum man nicht auf die Beine schießt.