Zu ca. 90% online, weil die Preise meist besser sind und mehr Ware verfügbar ist.
Aber ich fahre trotzdem noch bei einigen Discountern und Fachhändlern vorbei und lasse dort auch ein paar Euro.
Zu ca. 90% online, weil die Preise meist besser sind und mehr Ware verfügbar ist.
Aber ich fahre trotzdem noch bei einigen Discountern und Fachhändlern vorbei und lasse dort auch ein paar Euro.
Nur Kat. F1, F2 und P1.
Bei Kat. F2
Bei Kat. P1
Ich kenne mehrere Stories wo Leute legales Feuerwerk mitgebracht haben und trotzdem Probleme mit dem Zoll hatten. Wenn der Zoll meint das ist illegal, wird das Feuerwerk erstmal sichergestellt und Du bekommst ne Strafanzeige. Das kostet dann erstmal ne Menge Zeit, Geld und Nerven, selbst wenn Du am Ende Recht bekommst.
Je nach Gefahrgutklasse musst Du auch Maximalmengen beim Transport beachten. Das ist aber zu komplex für GF und die habe ich auch nicht im Kopf.
Wenn Du schon schreibst, dass Du Dich nicht gut auskennst, würde ich Dir raten einfach in Deutschland einzukaufen. Vieles was man von dort legal mitnehmen kann, gibt es hier auch zu kaufen und es gibt zu vieles was man falsch machen kann, wenn man Feuerwerk von dort mitnimmt.
Total, gerade das macht es so schön.
Ja, das kannst Du machen. Für den Besitz benötigt es keine besondere Erlaubnis.
Du solltest Dir nur klar darüber sein, dass die Waffe am Ende weg sein kann, falls die Person sie ohne kleinen Waffenschein führt und kontrolliert wird.
Ob Schreckschusswaffen wirklich sinnvoll zir Verteidigung sind, würde ich auch eher in Frage stellen. Ein Spray dürfte effektiver sein.
Nein, dafür gibt es kein Maximalgewicht. Bei einigen Shops sind aber die Versandkosten vom Gewicht abhängig.
Es gibt aber maximale Lagermengen, die Du bei großen Bestellungen beachten musst. Die sind abhängig von deinem Lagerort und der höchsten Gefahrgutklasse des Feuerwerks.
Bei Bestellungen mit Versand ist die Gefahrgutklasse wahrscheinlich 1.4G. Da dürftest Du in einem unbewohnten Raum dann maximal 10 KG NEM lagern.
Die Feiertage zum Jahresende sind immer schön und das Silvesterfeuerwerk ist das beste am ganzen Jahr.
Sieht ziemlich furchtbar aus. Zum einen ist das gelb in meinen Augen hässlich, zum anderen werden hier wichtige Informationen überklebt.
Werbetafeln zu überkleben ist das eine, aber Ladenschilder überkleben ist einfach nur dumm und kundenfeindlich. Die dienen schließlich primär dazu, dass ich als potentieller Kunde die Läden finden kann, in denen ich einkaufen möchte.
Man möchte keine Diskussionen mit den Kunden führen, also vergrault man die Kunden einfach von vorneherein.
Sehr interessante Art ein Unternehmen zu führen. Dürfte sich aber kaum durchsetzen. Am Ende entscheidet der Kunde mit dem Geldbeutel. Und ich kann mir vorstellen, dass bei solchen Regeln gerade viele Männer sich ein anderes Freibad suchen oder einfach ganz verzichten.
Feuerwerk ist bereits 364 Tage im Jahr verboten. Einmal im Jahr hat es Tradition. Wer sich daran stört, wird es einen Tag aushalten können.
Wer Verletzungen befürchtet, soll froh sein, dass unser Feuerwerk geprüft und sicher ist. Die Niederlande haben einen deutlichen größeren Schwarzmarkt für Feuerwerk, der nun noch einmal wachsen wird.
Man sollte nie vergessen, dass sich Millionen von Menschen nicht einfach ihre Traditionen verbieten lassen. Gibt es kein legales und geprüftes Feuerwerk mehr, wird der Mark für illegales Feuerwerk florieren. Auch hier sieht man das seit Corona bereits.
Das illegale Feuerwerk ist es auch, was für alle Todesfälle in Deutschland letztes Silvester verantwortlich war.
Halte ich für absolut bekloppt.
Das Problem ist das selbe wie in der Diskussion hier in Deutschland. Die große Mehrheit die geprüftes und sicheres Feuerwerk verantwortungsvoll zündet, wird dadurch eingeschränkt.
Das eigentliche Problem aber, nämlich das illegale Feuerwerk, das deutlich stärker und gefährlicher ist, wird dagegen zunehmen.
Das Einstiegsgehalt hängt stark von der Branche, Tätigkeit und der Region ab. Pauschal ist es schwer eine Aussage zu treffen. Tendenziell dürften Industriekaufleute eher zu den besser bezahlten Kaufleuten gehören.
Am besten ist es vor Ende der Ausbildung mit Mitschülern zu sprechen und eure Angebote zu vergleichen. Je nach Betrieb kann man auch die erfahreneren Kollegen nach ihrer Einschätzung fragen.
Die mediale Hetzjagd auf den Beamten ist widerlich, wie in vielen solcher Fälle.
Aktuell ist viel zu wenig bekannt um sich wirklich ein Urteil darüber zu bilden. Es ist aber soweit ich weiß unumstritten, dass der Täter mit einem messer bewaffnet war und die Polizisten bedroht hat.
Insofern gehe ich erst einmal davon aus, dass der Polizist korrekt gehandelt hat, solange nicht gegensätzliches herauskommt.
Ich zünde mit Abstand das meiste Feuerwerk in der Straße. Wenn ich es am nächsten Morgen aufräume, sammel ich den Kleinkram der anderen rund um meinen Abbrennplatz gleich mit ein.
Warum sollte man Millionen Menschen eine geliebte Tradition verbieten?
Ein Verbot macht keinen Sinn, weil diese Millionen von Menschen nicht einfach aufhören ihre Traditionen zu feiern.
Wir haben in der EU sehr streng reguliertes Feuerwerk und in Deutschland sind die Gesetze dazu noch einmal schärfer. Ein überwiegender Teil des Feuerwerks, mit dem es zu Unfällen oder Verletzungen kommt, ist für Privatpersonen bereits verboten. Das Feuerwerk mit dem es zu Todesfällen kommt erst recht.
Mit einem Verbot des Feuerwerks, das es legal zu kaufen gibt, stärkt man den Schwarzmarkt noch weiter und erhöht die Verfügbarkeit und die Akzeptanz dieser Produkte.
Wer ein ruhiges und sicheres Silvester will, unterstützt den legalen Verkauf von sicherer und geprüfter Pyrotechnik. Ein Verbot bestraft diejenigen die sich derzeit an die Gesetze halten, friedlich mit Familie, Freunden oder Nachbarn des Jahreswechsel feiern wollen und drängt sie in den Schwarzmarkt.
Wenn Du einen Schein hast, warum willst Du ausgerechnet dort bestellen? Die versenden sicherlich nicht wie vorgeschrieben.
Es gibt genug seriöse deutsche Shops, bei denen man die entsprechenden Artikel mit Schein bestellen kann.
Ich sehe da kein großes Problem drin. Der problematische Alkoholkonsum in dieser Altersgruppe wird kaum in der Gastronomie und in Anwesenheit der Eltern stattfinden, sondern Zuhause hinter verschlossenen Türen.
Dass unter 16-jährige in der Öffentlichkeit und im Beisein der Eltern Alkohol trinken ist auch jetzt schon eher eine Seltenheit.
Ob es dieses Gesetz jetzt gibt oder nicht, spielt in der Praxis vermutlich kaum eine Rolle.
Sportliches schießen und militärische Ausbildung haben wenig gemeinsam.
Die Beamten müssen wich schützen können, falls eine der Gruppen auf sie losgeht. Daher nachvollziehbar. Besonders auf der Ecke ist auch nicht auszuschließen, dass jemand ein Messer oder eine Schusswaffe hat. Da gibt es andauernd Messerstechereien und ab und zu auch mal Schüsse.
Du musst doch selbst wissen, was Du bereit bist zu bezahlen. Ich würde es immer mit Flugpreisen vergelichen. Habe schon häufiger Flüge gefunden die günstiger waren als Zugtickets.
Ich würde gegen diese Formulierung Widerspruch einlegen um zukünftig rechtlich auf der sicheren Seite zu sein.
Die Behörde darf deine Erlaubnis nicht einfach unbegründet auf eine Lagergruppe begrenzen.