Was war euer kurriososter Elektropfusch den ihr je erlebt habt?
Vorweg: diese Frage richtet sich vorranig an das Fachkollegium, dennoch dürfen sich natürlich auch Laien, die entsprechend Sachverstand besitzen hier mitreden.
Außerdem möchte ich betonen, dass es mir nicht vorranig darum geht andere fertig zu machen getreu dem Motto: wie dumm kann man nur sein? Es geht mir primär darum, kuriose Fälle von Fehlern, die man noch nie bzw. nie wieder gesehen hat zu zeigen.
Wenn ihr Bilder habt, sofern keine privaten Daten erkennbar sind, oder so, gerne her damit. Aber sie sind kein Muss.
von meinem kurriosesten Fall, das muss so 2010 gewesen sein, habe ich leider keine, Bilder, aber ich kann davon ausführlich berichten. und GENAU deswegen, sage ich, richtet sich die Frage an das Fachkollegium, damit halt eben sicher ist, dass die Leute auch verstehen, was wir schreiben.
Zur Sachlage: Ein Einfamlienhaus Zähler im Keller, Verteilung im Flur hatte plötzlich "keinen Strom mehr" am Neutralleiter und auch teils an den Schutzkontakten der Steckdosen war Spannung zu messen. Wir hatten hier einen Altbau, teils mit TN-C Netz (Klassisch genullt)
Eine Messung an der Verteilung ergab, dass der Neutralleiter der 5adrigen Zuleitung zur Verteilung unerbrochen war. interssanterweise war in der Verteilung selbst, da es sich um eine Wechselstromanalge handelte, waren der braune und der graue leiter nicht angeschlossen. die Sicherungen wurden alle über den schwarzen Leiter mit Strom versorgt.
Beim Messen und untersuchen am Zählerkasten war mir zu nächst nicht aufgefallen, dass an der Neutralleiterschiene dort nicht die blaue, sondern die graue Ader auf der Neutralleiterschiene aufgelegt war.
Mein erster Gedanke in dem Moment war, dass das doch eigendlich nicht sein könne, da ja immerhin die Anlage so über Jahre funktioniert hatte. Schließlich fand ich auch in der Verteilung selbst keine Brücke zwischen PE und N oder so, die durchgebrannt hätte sein können.
Also haben wir nach dem Instandsetzen (tauschen der grauen und blauen Ader im Zälerschrank) die Anlage wieder in Betrieb genommen, in der Hoffnung dass in einem Bereich des hauses durch Nichtfunktion sich die Stelle, über die die Anlage "den Null gezogen hatte" offenbaren würde.
Glück gehabt! im Bad fand sich schließlich die betreffende Stelle in Form einer Abzweigdose hinter einer gefliesten Rigipswand.
Wolhl vermerkt! es geht mir NICHT darum aussagen zu treffen, wie doof man sein muss, um den grauen und den blauen Draht zu verwechseln, die Lichtverhältnisse in dem Keller waren auch nicht wirklich gut oder dass es verboten ist, Abzweigdosen zu verstecken etc. sondern eher darum, wie erstaunlich es doch ist, was man alles so getreu dem Motto: und es funktioniert doch so vorfindet.
Bereichtet ruhig mal!
6 Antworten
Bekannter ruft, weil er ein neues Küchengerät hat und dessen Stromkabel nicht lang genug ist, um es in eine auf einer Wand montierten Steckdosenleiste anschließen zu können. Er hätte gerne die Leiste verlegt bzw. verlängert. Vor Ort angekommen sehe ich, dass an der Wand eine 3-fach Steckdosenleiste mit Kunststoffgehäuse befestigt wurde, die eigentlich gar keine Bohrlöcher für eine Befestigung hat. Da wurden einfach Universalschrauben an zwei Ecken bzw. Rändern durch das Kunststoffgehäuse, sehr nah an den jeweiligen Steckplätzen, reingeschraubt, um es mit zwei Dübeln an der Wand zu befestigen. Das alles wollte ich natürlich nicht so stehen lassen, doch erstmal freischalten. Dabei sehe ich, dass die Aufputz verlegte, flexible Zuleitung dieser Steckdosenleiste einfach an die Klemmen einer UP-Wandsteckdose im Nebenraum angeschlossen ist.
Dann, nach späterem Freischalten, schraube ich die Leiste (die auf jeden Fall entsorgt wurde) auf und sehe, dass die einfach reingeballerten Befestigungsschrauben die interne Sammelschiene nur um ein paar mm verfehlt haben.
Freund ruft mich an, die Steckdose in der Küche (Umzug Altbau) geht nicht.
Ich komme und messe an der Steckdose Phase gegen Nullleiter keine Spannung aber Spannungssignal am Duspol. Gegen Schutzleiter 230V an Phase und Nulleiter....
Ende der Geschichte, Energiediebstahl vom Treppenhaus!
Die Steckdose war manipuliert, rechter Anschluß bezahlter Strom linker Anschluß gestohlener Strom. Dazu manipulierte Stecker und den PE als Neutralleiter verwendet.
Durch Verdrehen des Steckers wurde beschlossen zu zahlen oder zu stehlen.
Es gibt Dinge die glaubt man nicht!
BTW: Freundin ruft an KInder haben am Dielenlicht in der Maisonnette Wohnung gespielt es hat geknallt und geraucht jetzt geht in der Diele und im oberen Stockwerk kein Licht mehr.
Geschaut, Kinder haben an den Lichttastern gespielt für den Eltako, bis beide zur gleichen Zeit gedrückt hatten! Zwei Stromkreise, zwei Phasen auf A1 des Eltakos.
Zwei Taster verschmort......zum Glück nicht mehr!
Diese Installation habe ich mal bei einem Besuch auf der Krim im Jahr 2013 gesehen.

Kein Pfusch, eher eine lustige Störung:
In Ferienwohnung (2 Phasen, 400V-Herd) ging das Licht in einigen Zimmern nicht.
Aber als wir die Kochplatte einschalteten, kam das Licht, und konnte über die 6 Stufen in der Helligkeit reguliert werden...
Klarer Klassiker: eine der Bezügersicherungen war raus, die tote Phase bekam ihre Spannung dann via Herdplatte mit "regelbarem" Vorwiderstand...
beim Herd ist das schon sehr merkwürdig. denn normalerweise ist er kein Drehstromgerät, sondern eigdndlich drei Wechselstromgeräte in einem, da alles über einen Neutralleiter läuft.
Ich sage nicht, ich glaube dir nicht. aber entweder war auch der Herd falsch angeschlossen, was es dann schon wieder zum Pfusch deklarieren würde, oder es gibt tatsächlich einen Herd, der ohne Neutralleiter auskommt.
Vielleicht gibts ja welche, wo das so ist, ich meine, ich habe z.B. noch nie persönlich ein Kochfeld gesehen, das ohne Erdung auskommt, also Schutzklasse II ist, scheint es aber auch zu geben.
Was ich mir vorstellen könnte, ohne dir unterstellen zu wollen Quatsch erzählt zu haben, dass es sich hier nicht um ein 400 Volt Drehstromnetz sondern um ein 230 Volt Drehstromnetz handelt. Dort gibt es keinen Neutralleiter in dem Sinne und die 230 Volt geräte sind Phase gegen Phase geschaltet. bei älteren Herden gibts da entsprechende Anschlusschemen. Dawegen haben sie auch 2 Neutralleiterklemmen.
Nein, ich weiss, wovon ich schreibe.
In der Schweiz ist das völlig normal.
Kochfelder und Backöfen und früher auch Waschmaschinen wurden/werden mit 400V-Heizelementen ausgestattet; meist nur 2 Phasen, seltener auch alle drei.
Kochplatten teils wahlweise mit 230V oder 400V angesteuert, Herd also meist mit Neutralleiter.
Es ist ein normales 400V-Drehstromnetz.
Ich wollte wirklich nicht an dir zweifeln! aber das war mir nun echt neu, und ich war am Rätseln wie oder wo das so sein kann Danke jedenfalls für die tolle aufklärung. man lernt eben immer wieder was dazu.
Ich habe meinen Altbau aus dem 1930 Jahren vor 30 Jahren elektrisch komplett saniert und dabei die alten Leitungen analysiert. Ich denke das war damals vor 100 Jahren üblich, aber es war schon sehr originell, wie der Neutralleiter kreuz und quer durchs Haus verlegt wurde um Kabel zu sparen und nicht so wie heute immer von einer Abzweigdose zum Verbraucher. Damals war das möglicherweise kein Pfusch, aber schon sehr merkwürdig. Es hat sogar eine Situation gegeben, wo ich mich gewundert habe, dass ein Verbraucher noch unter Spannung stand, obwohl ich die Zuleitung offensichtlich abgeklemmt habe. Da kam einfach auch eine Versorgung von der anderen Seite. Alles mit teer+stoff-isolierten Kabeln. Hab nur noch den Kopf geschüttelt.
Versteh mich nicht falsch, aber in einer solchen Anlage ist es wirklich an der Zeit einmal rings um alles neu zu machen.
WOW! das nenne ich mal echt kreativ. Auf was für Ideen die Leute kommen. da bleibt mir echt die Spucke weg. Der Kollege kann froh sein, dass das Treppenhaus und die Küche auf der gleichen Phase lagen.
zu dem themenkomplex kann ich auch verschiedende Dinge berichten, die die Wand hoch gehen.
zwei Wohnungen in einem 2familienhaus: Heizungskeller an zwei Stromzählern parallel angeschlossen, weil ja die Heizung logischerweise für beide Parteien arbeitet.
Dass Jahre lang der Verbrauch in beiden Wohnungen nahezzu identisch war, ist niemandem aufgefallen :-D