Sicherheit – die neusten Beiträge

Schutz für Weihnachtsmärkte&andere Veranstaltungen in der Art.

Warum hört man eigentlich nicht davon, dass auf solchen Veranstaltungen, auch verantwortliche gibt, die für die Sicherheit zuständig sind.? Sondern nur die bösen Tåter, die am besten sofort eliminiert gehören!

Aber das hier auch die anderen Seiten, eine Mitschuld tragen, weil sie ihre Arbeit nicht Ordnungsgemäß durchgeführt haben! Deutschlands Weihnachtsmärkte sind nach Einschätzungen von EXPERTEN, nur mangelhaft gegen mögliche Terroranschläge mit Lastwagen und Pkw GESCHÜTZT! Zufahrtssperren an Weihnachtsmärkten entsprechen demnach selten den Voraussetzungen, die effektiven Schutz sicherstellen sollen. Die Behörden würden bei den Genehmigungen nicht so genau HINSCHAUEN! Das Aufstellen sei so gut wie unwirksamen, von diesen Betonpollern, schon fast eine "arglistige Täuschung" Weil sie nicht richtig angebracht sind, somit sogar eine Gefahr für Allgemeinheit wäre, wenn sie angefahren werden. Obwohl es dafür einen § gibt, der sich mit Baugefährtung beschäftigt, scheint es keinen zu interessieren.

Kann es sein, dass es zu stressig ist, mit diesen Leuten auseinander zu setzen? Aber dieser Täter ja auf dem Tablet geliefert wird? Ich finde das man viel zu wenig, auch in die Richtung schaut. Was denkt ihr so drüber?

Sicherheit, Weihnachten, Weihnachtsmarkt, Expertenthemen, Medien, Menschenwürde, Moral, Verantwortungslosigkeit, Sicherheitskontrolle, moralisch verwerflich, verantwortungsbewusstsein

Kindersitz für Kind mit Entwicklungsverzögerung?

Hi,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Kindersitz für meinen Buben. Er hat eine stark ausgeprägte körperliche Entwicklungsverzögerung und ist aufgrund dessen nur ca. 1,05m groß und wiegt etwar 16kg. Geistig ist er glücklicherweise auf einem normalen / dem Alter entsprechend Stand. Bisher sitzt er bei uns im Auto in einem Cybex Junofix 9-18kg (ein Sitz mit Fangkörper). Vor gut einer Woche hat er seinen 11. Geburtstag gefeiert und geäußert dass er nicht mehr in diesem Sitz sitzen will, weil er sich da selber nicht abschnallen kann und er die Farbe (der Sitz ist gelb) mittlerweile blöd findet. Von der Größe her passt er aktuell noch rein, jedoch ist der Bezug an einigen Stellen inzwischen recht mitgenommen (hat auch vorher schon meine Tochter drin gesessen) und ich kann es auch verstehen dass er selbstständig aussteigen können möchte. Ich habe ihm versprochen dass wir noch vor Weihnachten nach einem neuen Sitz für ihn schauen, der ihm besser gefällt. Bei den Eltern seines Klassenkameraden, von denen er seit Anfang des Schuljahres, ein mal die Woche mit nachhause gebracht wird (wohnen in der gleichen Straße), sitz er im Storchenmühle Starlight der jüngeren Schwester seines Kameraden. Dieser hat eben keinen Fangkörper sondern Gurte, die er eben selber aufmachen kann. Meinem Sohn ist auch bewusst dass er wegen seiner Größe, noch mehrere Jahre auf einen Kindersitz angewiesen sein wird und dass das gerade jetzt in der weiterführende Schule auch mal peinlich sein kann, wenn Andere vielleicht schon kennen mehr brauchen.

Ich habe dann einen Termin, bei einem auf Kindersitze spezialisten Geschäft zur Beratung, ausgemacht und war dann am Freitag Nachmittag mit meinem Sohn dort. Wir haben zuerst ein paar Sitze der Gruppe 2/3 durchprobiert aber in allen sah er total verloren darin aus und auch die Verkäuferin meinte dass die Modelle ihm noch nicht gut passen. Haben dann eben die nächst kleinen Angeschaut also wieder Gruppe 1 9-18kg, aber so einen wollte ich eigentlich nicht mehr kaufen, da er ja immerhin schon 16kg wiegt. Die Verkäuferin hat uns dann noch Sitze gezeigt die dann bis etwar 25kg / 1,25m nutzbar sind also Gruppe 1/2. Das dürfte bei meinem Kleinen sicherlich noch eine ganze Zeit lang reichen und das sah auch von den Proportionen her wesentlich besser aus. Das sind alles Sitze mit Gurten. Die 5-Punktgurte kennt er ja schon vom Sitz bei seinem Klassenkameraden und wäre auch damit einverstanden, da er selbstständig aussteigen kann wie er es sich gewünscht hat. Im Endeffekt waren wir dann über 2 Stunden dort bis wir dann einen Favoriten hatten (Besafe Stretch). Mein Sohn hat bis dahin auch wirklich alles brav mitgemacht und die Verkäuferin war auch super nett und hat ihn immer gefragt wie er sich in dem jeweiligen Sitz fühlt ob irgendwo was drückt oder unbequem ist. Und hat dann auch immer alles mal eingestellt und ihn im Sitz angegurtet. Dann ging es zum Auto und wir wollten sicher gehen dass der Sitz auch wirklich gut in unser Auto passt, das Ding wäre auch alles andere als günstig gewesen. Doch als mein Sohn dann realisiert hat dass er Rückwerts sitzen soll, hat er rummgebockt, wollte plötzlich garnicht mehr in den Sitz einsteigen, obwohl er im Laden mit dem neuen Sitz scheinbar ganz zufrieden war. Hui-jui-jui das war was auf dem Parkplatz :|

Jedenfalls sind wir dann erst mal ohne neuen Sitz nachhause gefahren. Mit der Verkäuferin bin ich dann so verblieben dass wir einen neuen Termin für die nächste Woche ausgemacht haben. Sie meinte auch dass das jetzt gerade wahrscheinlich nichts mehr bringt, so aufgewühlt wie er jetzt ist, war auch mein Eindruck. Jedenfalls sagte sie mir noch sie hätten auch ein paar Modelle mit 5-Punktgurte der selben Größe die ganz normal nach vorne gerichtet eingebaut werden, jedoch bei weitem nicht so viele und wir müssten dann halt da nochmal schauen welcher am besten in Frage kommt.

Die ganze Fahrt nachhause hat mein Sohn rummgeschimpft, ,,ich will ihn in so einen Babysitz stecken...'', oh man. Zuhause hat er sich dann bei seiner großen Schwester (16) ausgeheult. Sie konnte ihn dann auch relativ schnell wieder beruhigen. Und hat dann von sich aus angeboten ob sie nächste Woche mitkommen soll.

Also werden wir dann nächste Woche noch mal zu dritt hinfahren, hoffentlich mit einem besseren Ergebnis und ohne Action.

Kann mir vorab schon mal jemand Modelle empfehlen die in diese Kategorie fallen?

Vielleicht könnte ich so das Ganze vorort etwas abkürzen wenn ich meinem Jungen schon mal optisch zumindest eine Auswahl zeigen kann.

Liebe Grüße

Paulina

Kinder, Sicherheit, Autositz, Kindersitz, Junge, Entwicklungsverzögerung, Entwicklungsstörung, Kleinwüchsig, Sicherheitsgurt, 5-Punktgurt

Berlin ist nicht mehr sicher!

Wer offen schwul, lesbisch oder als Jude erkennbar ist, sei in Teilen Berlins gefährdet, sagt die Polizeipräsidentin der Hauptstadt. Es gehe um arabisch dominierte Orte.

Die Berliner Polizeipräsidentin Barbara Slowik hat Juden und Homosexuelle zur Vorsicht im öffentlichen Raum aufgerufen. Grundsätzlich gebe es in der Hauptstadt keine sogenannten No-go-Areas, sagte sie der Berliner Zeitung. "Es gibt allerdings Bereiche – und so ehrlich müssen wir an dieser Stelle sein – da würde ich Menschen, die Kippa tragen oder offen schwul oder lesbisch sind, raten, aufmerksamer zu sein", sagte Slowik.

Zugleich präzisierte sie, es gebe "bestimme Quartiere, in denen mehrheitlich arabischstämmige Menschen wohnen, die auch Sympathien für Terrorgruppen hegen." Dort komme es zu "offener Judenfeindlichkeit".

Antisemitisch motivierte Gewalt meist gegen Polizei gerichtet

"Die Gewaltdelikte gegen jüdische Menschen fallen glücklicherweise gering aus, wobei ohne Frage jede Tat eine zu viel ist", sagte Slowik. "Dass Angst und Sorge bleiben, kann ich dennoch verstehen." Dabei brachte sie die Gewalt in Verbindung mit dem Krieg im Nahen Osten seit dem Überfall der palästinensischen Terrorgruppe Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Seitdem habe die Polizei in Berlin 6.200 Ermittlungen zum Thema Antisemitismus und Volksverhetzung eingeleitet.

Ein großer Teil der Ermittlungen befasse sich mit Hassbotschaften im Internet, Sachbeschädigungen und Propagandadelikten. Um Gewalt gehe es dabei in 1.300 Ermittlungsfällen, zumeist um Angriffe oder Widerstand gegen die Polizei bei Demonstrationen. Dennoch würden Menschen jüdischer und israelischer Herkunft die Gesamtzahl der antisemitischen Straftaten wahrnehmen, sagte Slowik. Das steigere die Angst davor, Ziel einer Attacke zu werden.

Was soll getan werden?
Bild zum Beitrag
Religion, Islam, Berlin, Geschichte, Sicherheit, Polizei, schwul, Krieg, Deutschland, Politik, Flüchtlinge, Gesellschaft, Hass, Homosexualität, Juden, Muslime, abschieben, LGBT+, Remigration

Software von LizenzWorld.de sicher?

Hi,

Ich habe vor ca. einigen Monaten günstig MS Office 2021 LTSC Proffessional Plus erworben. Das lies sich auch seit Anfang gut Installieren. Von denen bekam ich dazu eine E-Mail, die einen Link enthielt zum herunterladen des Office Setups, und es kam noch eine .bat Datei sowie eine .xml Konfigurationsdatei mit. Man musste die .bat Datei auswählen (die nur sagt, dass das Setup mit der konfig geladen werden soll). Man konnte nicht direkt das Setup starten.

Das habe ich soeben nach einer frischen Installation meines Betriebssystems (W11) nochmals machen müssen. Dabei kamen mir diese Installtionsdateien schon bisschen komisch vor...

Daraufhin wollte ich die Setup Datei bei Microsoft herunterladen, die baten mich um die eingabe des Keys, was ich tat, dann klickte ich auf herunterladen, was in nem "internal error" endete.

Also habe ich die Installation, wieder über die von LizenzWorld bereitgestellte Installationsdateien angetreten.

Irgendwie macht es mir aber nun sorgen, dass das nicht ganz sicher ist ?!

Der Windows Defender sieht es als sicher an, und virustotal hat auch nichts anspringen lassen drauf.

Die Setup Datei scheint auch von Microsoft signiert zu sein...

Habt ihr Erfahrungen mit sowas ?
Mache ich mir zu viele Sorgen ?

Ist das so ok / sicher ?

Microsoft Word, Software, Microsoft Excel, Microsoft PowerPoint, Virus, Sicherheit, Recht, Antivirus, Lizenz, Malware, Security, Trojaner, Windows Defender

"Dann geh' doch rüber!": Wer würde heute lieber in der DDR leben?

"Dann geh' doch rüber!" - diesen Satz hörten linke Bundesbürger im Westen seit Ende der sechziger Jahre oft von ihren konservativen Zeitgenossen. Es war das Totschlagargument gegenüber jenen, die das marktwirtschaftliche System und die Westbindung kritisierten. Die gegen Aufrüstung und soziale Ungerechtigkeit protestierten.

Allerdings setzte diesen Vorschlag kaum jemand in die Tat um. So schlecht war das Leben in der "Bonner Republik" dann eben doch nicht.

Dann kam das Jahr 1989, die Grenzen sind offen. Millionen Bürger der DDR strömen in den Westen, holen sich ihre 100 D-Mark Begrüßungsgeld ab und genießen die bunte Warenwelt der BRD. Ab jetzt kann es nur noch aufwärts gehen.

Doch nicht nur die ehemalige DDR veränderte sich. 15 Jahre später entsprach Deutschland nicht mehr der alten BRD. "Wohlstand für Alle" und viele Sicherheiten brachen für Millionen Deutsche durch die neoliberale Agenda 2010 weg.

2024 haben sich diese Entwicklungen nochmals verschärft. Armut ist ein Thema in Deutschland, Wohnungsnot, hohe Mieten und Inflation im Supermarkt. Es gibt mehr Arbeitslose als offene Stellen, trotz Fachkräftemangel. Urlaubsreisen oder ein Auto können sich viele Bundesbürger nicht mehr leisten, die das vor 20 Jahren noch konnten. Auch sind viele Menschen in Ost und West mit den gesellschaftlichen Entwicklungen unzufrieden. Masseneinwanderung verändert das Straßenbild und das Sicherheitsgefühl vieler Bürger hat abgenommen. Zudem haben viele Menschen das Gefühl aufpassen zu müssen, wenn sie ihre Meinung äußern.

Kurz: Was nützt die Freiheit in die USA reisen zu können, wenn man sich das eh niemals leisten kann? Was nützt das überbordende Warenangebot, wenn das Geld nur für das Nötigste reicht? Was nützen demokratische Wahlen, wenn doch immer nur Parteien regieren, die die Reichen reicher machen und das Leben der unteren Mittelklasse erschweren und verteuern?

Wäre ein Staat wie die DDR heutzutage nicht für viele Menschen, auch Wessis, eine attraktive Alternative?

Ein sicherer Arbeitsplatz an dem man sich weder überarbeitet, noch ihn jemals verlieren kann? Ein Recht auf Wohnung, die zwar nicht schön und eventuell sogar marode ist, dafür aber auch kaum Miete kostet. Mehr Geld im Monat verdienen als man ausgeben kann. Nie pleite sein, dafür manche Waren nicht immer kaufen können. Also alles auf etwas niedrigerem Niveau, dafür entspannt und sicher. Existenzängste sind unbekannt. Der Staat kümmert sich um den Bürger von der Wiege bis zur Bahre. Dafür bezahlt man mit Einparteienherrschaft, die natürlich sozialistisch ist, und eingeschränkter Reisefreiheit. Die Mauer sperrt ein aber schützt ebenso vor Überfremdung.

Meine Frage an Euch:

Wer wäre also bereit sein heutiges Leben gegen das Leben in einer neuen DDR einzutauschen?

Bild zum Beitrag
Ich bleibe hier. 66%
Ich habe eine andere Idee. 18%
Ich gehe rüber. 15%
Leben, Arbeit, wohnen, Geld, Geschichte, Sicherheit, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Armut, BRD, Psychologie, Arbeitslosigkeit, Bürger, DDR, Freiheit, Lebensfreude, Meinungsfreiheit, Migration, Soziale Ungleichheit, Sozialismus, Staat, BRD und DDR, Bürgergeld, Bundesrepublik, Hypothese, Wohnungsnot, Armut in Deutschland

Freundin holt mich nie ab,obwohl ich sie immer fahre?

ich hab seit 10 jahren meine beste freundin. wie sind nun beide ca 20 und ich hab meinen führerschein seit nun 2 jahren

sie hat ihren seit ein paar monaten

ich habe sie immer abgeholt, wir sind immer rumgefahren als sie keinen führerschein hatte und da habe ich mich schon sehr drauf gefreut mal von ihr abgeholt zu werden. Jetzt wo sie ihren führerschein hat, hat sie aber unnormal angst zu fahren und letztens kam ich mit den zug spät nachts am hbf an und hab sie gefragt ob sie mich holen würde und sie meinte nein weil sie keine strecke die sie noch nie gefahren ist vor allem abends nicht fahren will

das geht jz wieder seit monaten so und sie drückt sich dauernd davor und sagt auch ausreden wie dass das auto ihrer eltern blöd wäre usw und wenn man sie drauf anspricht das es auch iwie nervig ist das sie nichtmal den drang hat ihre beste freundin nachts abzuholen sondern sie lieber mit dem zug alleine fahren zu lassen sagt sie nur man sollte sie nicht unter druck setzen und das sie halt nicht will und schiss hat

findet ihr es assi das es mich nervt oder irgendwo gerechtfertigt? ich würde sie halt niemals egal wie angst ich hab nachts alleine fahren lassen wenn ich sie abholen kann und kann ihren gedankengang null verstehen. außerdem lernt man auch nur durchs fahren und das ist nunmal so

Auto, Sicherheit, Frauen, Autofahren, fahranfaenger, Fahrschule, Frauenprobleme, Fahrangst

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sicherheit