Was schätzt Ihr, wie lange es dauert, bis es zu großen Umbrüchen in Deutschland/Europa/Welt kommt?
Also das sich die politische/wirtschaftliche/gesellschaftliche/soziale Lage für die Mehrheit wirklich grundlegend verändern könnte?
Solche Umbrüche (Weltwirtschaftskrisen/Kriege/Naturkatastrophen/etc) gab es in der Geschichte der Menschheit regelmäßig in unregelmäßigen Abständen - also dürfte es ziemlich sicher sein, daß dies auch in Zukunft wieder geschehen wird.
Die Angst davor ist wahrscheinlich so alt wie die Menschheit und es gab auch immer Leute, die davor gewarnt haben - teils berechtigt, teils unberechtigt.
Und was denkt Ihr, wie dieser Umbruch anfangen und verlaufen könnte?
Persönlich glaube ich, dies geschieht in 21 bis 50 Jahren durch die Verzahnung mehrerer Konflikte und Krisen, die heute nicht mit der nötigen Dringlichkeit behandelt werden.
Diese Veränderungen werden vielleicht schleichend verlaufen.
7 Stimmen
Hoffst Du auf einen Atomkrieg?
Wie kommst Du darauf? Nirgends steht, was ich hoffe. Das es wieder zu einer globalen Krise kommen wird, dürfte ziemlich sicher sein - ich frage nur, nach eurer Meinung.
6 Antworten
Die Nazis (AfD) sind auf dem Vormarsch
In Amerika ist die Mauer gefallen. Dort werden die Idioten die Demokratie noch im dieser Periode zerstören.
Frankreich steht vor dem Fall.
In Italien haben die Rechten angefangen, die Gesetze zu ändern um die Demokratie abzubauen.
Die Idioten übernehmen die Macht. Leider.
Ich vermute, dass es alles langsam und Schritt für Schritt vorangeht oder wie es manche Gesellschaftsphilosophen metaphorisieren - mal geht es 2, 3 Schritte nach vorn und mal 1, 2 Schritte zurück, dann geht es wieder 2, 3 Schritte nach vorn und dann mal wieder 1, 2 Schritte zurück...
Mit anderen Worten: Die Ein-Schritt Politik von Helmut Schmidt wird die zukünftigen Demokratien weltweit bestimmen...
DAs ist so wischi waschi formuliert ... Natürlich geht die Zeit weiter und es kann immer was passieren - schlimmstenfalls fällt in China ein Sack Reis um. Ansonsten gibt es viele kumulative Faktoren - letztlich läuft es auf den Problemkreis Klimawandel hinaus (Versteppung, Wanderungsbewegungen etc...) , auf den Problemkreis Bevölkerungsdruck der sich auch nur noch in Form von Wasser/ Nahrungsmangel bzw. Wanderungsbewegungen ausdrücken kann.
Der dritte globale Problemkreis Nationalismus und internationale Konkurrenz kann eigentlich nur zu weiteren Chaotisierungen führen, in deren Zuge auch jederzeit ein Sack Reis umfallen kann.
Was ist an der Umfrage wischi-waschi formuliert? Ich habe nach der Meinung gefragt, wie lange Ihr abschätzt, wir unseren Lebensstandard noch halten können und wodurch Ihr ihn in Zukunft bedroht sehen könntet.
und es kann immer was passieren
Genau das.
Ob etwas geschehen wird, dürfte klar sein - nur das "wann" und "wodurch" wird von ZukunftsforscherInnen unterschiedlich bewertet.
Einig sind sie sich aber in der Verzahnung verschiedener Ursachen - wie die von Dir genannten + vor allem der Überbevölkerung und den dadurch entstehenden vielfältigen Ressourcenmangel.
Ist aber wirklich eine unangenehme Frage, bei der man lieber auf Säcke Reis verweist und sich lieber keine Gedanken macht, ob es nicht eine Kettenreaktion von umfallenden Reissäcken wird, um die man sich besser mal gekümmert hätte.
Aber ich wollte keinen Teufel an die Wand malen, sondern mal sehen, wie das die Community hier zeitlich einschätzt - trotzdem danke.
Was glaube ich feststeht ist, das Schriftsteller häufiger den Nagel auf den Kopf treffen, als "Zukunftsforscher"... aber deine Frage zielt ja auf so etwas, das in der Wissenschaft vielleicht als "Paradigmenwechsel" bezeichnet wird, ein großer Umbruch udn den wollen wir doch lieber nicht.
Es zeichnet sich doch derzeit schon ab (Frankreich, Italien, Ostdeutschland, Niederlande etc...) das die Demokratie immer mehr unter Druck gerät - die Folge solcher Entwicklungen können wir uns im Fernsehen ansehen.
Die Menschen sind immer am Schluss die, die zunicken wenn es hart auf hart geht.
Nazi Deutschland hat es perfekt gezeigt, wie man jeden zum HH schreien lassen kann.
Der letzte Umbruch war heute vor wenigen Stunden.
Ja
Aber warim ist das moeglich, wenn es soviel Ueberschlaue gibt?