Nun ein Korrektor kann das nicht erkennen. Er konzentriert sich meist auf die Grammatik und Syntax. Nur der der schreibt weiss, dass er beschissen hat und deshalb muss er auch dafür geradestehen. (Auch ein Lehrer weiss nicht wer abgeschrieben hat, ausser er sieht zu wenn einer bescheisst.)

...zur Antwort

INM Bad und in der Dusche 24 Grad, in den übrigen Wohnräumen 23,4 Grad im Schlafzimmer ungeheizt um die 20 Grad. Ich lebe gerne auch im Winter cosy Fundtrage zu Hause wenig Kleider, bin auch oft ganz nackt. Dank einer sehr guten Isolation des Hauses uns einer Wärmepumpe mit Bodenheizung kommt mich das Heizen sehr billig.

...zur Antwort
Frauen

Ich hatte sehr viel überraschenden Sex in meinen jungen Jahren und hatte noch nie ein Kondom dazu verwendet.

...zur Antwort
Nein, falsch

Übrigens auch ältere (ü70) werden nicht müde nach Morgensex! Mir geht es dann besonders gut den ganzen Tag.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Wie bewertet ihr die Mitte-Studie zum Rechtsextremismus in Deutschland?

Dass sich in Deutschland gerade politisch viel verändert, ist deutlich spürbar. Die AfD wird immer spürbarer, amtierende und Altparteien geraten unter Druck.

Eine Studie hat nun ergeben: Immer mehr Menschen teilen ein rechtsextremes Weltbild.

Die Mitte-Studie

Insgesamt 6,6 Prozent der Befragten sprachen sich für eine rechtsgerichtete Diktatur mit Führer und einer einzelnen starken Partei aus. Im Vergleich zu vor zwei Jahren ist das eine Verdreifachung. Besonders unter jüngeren Menschen nimmt eine rechtsextreme Einstellung zu.

Die Studie wird alle zwei Jahre durchgeführt und untersucht eine "demokratische Mitte". Es werden circa 2.000 Menschen befragt, eine Zufallsstichprobe die dem Bevölkerungsquerschnitt entspricht. Dabei werden unterschiedliche Fragen nach der Zufriedenheit mit der Demokratie, demokratiegefährdenden Tendenzen, Zustimmung zu rechtsextremistischen Aussagen und Menschenfeindlichkeit und politischer Gewalt gestellt. Die Befragung erfolgt telefonisch und wird nach einem Punktesystem kategorisiert. Fünf Punkte entsprechen dabei einer vollen Zustimmung, ein Punkt voller Ablehnung.

Die genutzte Definition von Rechtsextremismus

Konkret werden in der Umfrage sechs Kategorien mit jeweils drei Einzelaussagen abgefragt.

Es wird nach der Befürwortung einer rechtsgerichteten Diktatur, Nationalchauvinismus, Verharmlosung von Nationalsozialismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Sozialdarwinismus gefragt. Wer in den insgesamt 18 Fragen eine Punktanzahl von mindestens 63 Punkten aufweist, wird nach der Studie als Person mit rechtsextremen Weltbild eingestuft.

Entwicklung der letzten Jahre

In der Studie gibt es drei Bereiche. Einmal die Zustimmung, also Personen, die definiert werden als diejenigen mit einem manifest rechtsextremen Weltbild, einen Graubereich, welcher letztlich eine "teils-teils"-Beantwortung darstellt und denjenigen, die das abgefragte Weltbild ablehnen.

Zum Vergleich: 2014 stimmten 2,5% zu, 16,8% befanden sich im Graubereich, 80,7% gehörten zum ablehnenden Teil.

2020/2021 sank der Teil der Zustimmenden auf 1,7%, nur noch 12,1% befanden sich im Graubereich und ganze 86,2% im Bereich der Ablehnung.

Die aktuelle Studie, also 2022/2023 zeigt: 8,3% der Befragten stimmen zu, 20,1% befinden sich im Graubereich, 71,6% lehnen das abgefragte Weltbild ab. Es zeigt sich: nicht nur die Zustimmung wurde mehr, auch der Graubereich ist stärker denn je vertreten. Die Zahlen ergeben sich in diesem Fall aus den Gesamtwerten der Fragen, wohingegen auch einzelne Aussagen, wie beispielsweise die Befürwortung einer rechtsgerichteten Diktatur (6,6%), einzeln ausgewertet wurden.

Die Entwicklung zeigt zudem: In der Gruppe der 18-34-jährigen haben mehr als zwölf Prozent ein manifestes rechtsextremes Weltbild. Bei den über 65-jährigen sind es um die 4,4%.

Unsere Fragen an Euch: Wie bewertet ihr diese Studie? Was sind die Gründe für die zunehmende Tendenz zum Rechtsextremismus? Wie könnte dem entgegen gewirkt werden?

Quellen: https://www.deutschlandfunk.de/rechtsextremismus-mitte-studie-rechtsextrem-weltbild-100.html

https://www.fes.de/referat-demokratie-gesellschaft-und-innovation/gegen-rechtsextremismus/mitte-studie-2023

...zur Frage

Gründe dazu sind:

  • schlechte Politik der aktuellen Regierung
  • ein schlechter politischer Umgang unter den Parteien
  • wirtschaftlicher Niedergang
  • Armutszunahme
  • schlechte Infrastruktur des Landes
  • Verlust von Gemeingefühl
  • über grosse Zuwanderung durch unechte Flüchtlinge
  • sozialer Abstieg einer grossen Zahl von Menschen der Mittelschicht
  • überbordender Kapitalismus, der nur einer sehr dünnen Schicht etwas bringt
  • und und und
...zur Antwort
Nein wäre mir egal

Ich kenne persönlich russische Menschen und sie sind alle sehr, sehr freundliche Menschen. Ich treffe mich sehr gerne mit ihnen. Nur weil die Politik ein Russland Bashing betreibt , mache ich damit nicht meine Freundschaften kaputt.

...zur Antwort

Du scheinst Deinen Mann vollständig kontrollieren zu müssen. Jeder Mann ohne Ausnahme schaut im Mindesten mal Pornobilder an oder einfach sehr schöne nackte Frauen in Zeitschriften, am Computer oder Telefon an. Das gehört zum Kopfkino eines gesunden, virilen Mannes. Wer behauptet das nicht zu machen lügt oder ist ein völliger Versager in Sachen Sex. Ich habe in über 70 Jahren noch keinen Mann kennen gelernt, der das nicht machte.

Das hat mit der Liebe zu seiner Frau oder Familie nichts zu tun, das hat nur mit der seelischen Gesundheit des Mannes zu tun, ich weiss von mir, dass ich sexuell erst richtig gut wurde als ich mir damals die ersten Pornos angeschaut hatte und später auch von Lesbenpornos sehr viel gelernt wie man eine Frau wirklich glücklich machen kann. Blümchens hatte ich aber auch vorhin nie.

Lass Deinem Manne die Freude und geniesse seinen Sex, wenn er dann dazu kommt. Je besser Du im Sex bist, desto weniger "Gefahr" läufst Du, dass er in die Fantasiewelt abgleitet .

...zur Antwort

Ich habe gerade heute eine Schulklasse in der Stadtbibliothek angetroffen, die meisten Mädels Waern Bauchfrei und trugen sexy Shorts dazu, Sie wussten ganz genau wie gut sie aussahen und die Boys waren ziemlich aufgeregt, aber immer auch nett zu den Mädels.

...zur Antwort

Na na was redest Du für einen Unsinn! Natürlich gibt es eine Regierung in Afghanistan, sie ist mehrheitlich gebildet aus Talibans. Was willst Du noch?

...zur Antwort

Du fragst ich gebe Dir einen ehrliche Antwort. Mir selber gefällt das überhaupt nicht. Die "Farben" sind alles Andere als schön, der Rock sieht sehr schäbig und billig aus, die dunklen Feinstrumpfhosen und die schwarzen Schuhe (zu gross) sind hässlich, die Hände zu grobschlächtig und alles Andere als feminin. Ich denke das solltest Du lassen oder nur in einem Club tragen. Als Frau hättest Du so keine Chance auch nur angelächelt zu werden. Vermutlich erntest Du so nur Mitleid. - Aber eben, jeder und Jede darf sich kleiden wie sie wollen. Die Menschen haben grundsätzlich wenig Selbstkritik und daher sehen viele eben auch sehr schlecht gekleidet aus. Übrigens wolltest Du wohl schreiben chic oder Deutsch Schick.

...zur Antwort