Meinung des Tages: Deutschland in der Krise - sollte es eine vorgezogene Neuwahl geben?

Das Urteil des Verfassungsgerichts wird die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft in den kommenden Jahren vor große Herausforderungen stellen. Oppositionsführer Merz übte massive Kritik an der Regierung und CSU-Chef Söder brachte sogar mögliche Neuwahlen ins Spiel....

Der Kanzler stimmt das Land auf harte Zeiten ein

Nach dem jüngsten Urteil des Verfassungsgerichts und den damit einhergehenden massiven finanziellen Auswirkungen auf den künftigen Haushalt hat der Bundeskanzler die Bevölkerung in seiner gestrigen Regierungserklärung auf "Herausforderungen, wie [sie] unsere Republik in dieser Konzentration und Härte wohl noch nicht erlebt hat" eingestellt.

Wenngleich schwierige Zeiten auf die Deutschen zukommen mögen, wurde seitens Scholz zugesichert, dass verlässliche staatliche Leistungen wie etwa Bafög, Kindergeld oder Rente davon nicht betroffen seien. Wenngleich diese Neuigkeiten bei einigen verunsicherten Bürgern ggf. für etwas Erleichterung sorgen, verpasste es der Bundeskanzler ein weiteres Mal, der Bevölkerung des Landes einen klaren und strukturierten Plan aus der Krise aufzuzeigen und dabei Führungsstärke und Entschlossenheit zu demonstrieren. Nur wenige Augenblicke nach der Rede des Bundeskanzlers trat Unionschef Friedrich Merz ans Rednerpult und blies zum großen Gegenangriff...

Massive Kritik am Kanzler seitens der Opposition

Der Oppositionsführer machte in seiner mehrminütigen (Wut-)Rede vor allem deutlich, dass er die führenden Vertreter der Ampel-Regierung sowohl menschlich als auch hinsichtlich ihrer politischen Fachkompetenz für fehlbesetzt erachtet. Konkret warf Merz der Ampel eine "Manipulation der Verfassung" vor und kritisierte den Kanzler insbesondere dafür, dass es dieser verpasste, sich für die gegenwärtige Misere zu entschuldigen. Und während der CDU-Vorsitzende den Kanzler scharf angriff und ihm jegliche "Vorstellung davon, wie [sich] dieses Land in den nächsten Jahren weiter entwickeln soll" vorwarf, plädierte CSU-Chef Söder wenige Tage zuvor für Neuwahlen...

Der Wunsch nach vorgezogenen Neuwahlen

Erst vor einem Monat hatte CSU-Chef Markus Söder noch die Bildung einer "Regierung der nationalen Vernunft" gefordert; nun verlangt er eine vorgezogene Neuwahl des Bundestags. Als möglichen Termin nannte Söder den 9. Juni 2024, den Tag der Europawahl. Regulär wird der neue Bundestag erst im Herbst 2025 wieder gewählt. Wie Merz glaube auch Söder nicht daran, dass die Regierung noch die Kraft habe, den aktuellen Problemen des Landes gerecht zu werden. Söder appellierte dafür, dass für die Ampel jetzt der Zeitpunkt gekommen sei, die Vertrauensfrage "nicht im Parlament, sondern vor dem deutschen Volk" zu stellen.

Unsere Fragen an Euch: Sprecht Ihr Euch auch für vorgezogene Neuwahlen aus? Was spricht Eurer Meinung nach für Neuwahlen und was dagegen? Was würdet Ihr Euch von etwaigen Neuwahlen versprechen? Welche konkreten Erwartungen habt Ihr an die aktuelle Regierung zur Bewältigung der Krise?

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/scholz-1238.html

https://www.sueddeutsche.de/politik/soeder-neuwahl-bundestag-schuldenbremse-1.6310110

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-11/friedrich-merz-cdu-union-bundestag-ampelkoalition

Ich plädiere für vorgezogene Neuwahlen, weil... 58%
Ich vertraue der Ampelregierung weiterhin, da... 26%
Ich habe eine andere Meinung und zwar... 16%
Inflation, Krise, Politik, Regierung, Bayern, Bundeskanzler, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, FDP, Innenpolitik, Partei, SPD, Ukraine, Wahlen, Bundesregierung, CSU, AfD, CDU/CSU, Neuwahlen, Opposition, Energiewende, Söder, Markus Söder, Friedrich Merz, Robert Habeck, Meinung des Tages
Sprache und Kommunikation im Himmel und Jenseits?

Zu spätschlafender Stunde würd' mich mal interessieren, wie ihr über ein mögliches Leben im Jenseits / Himmel oder-wo-auch-immer denkt. Mir ist bewusst hier nicht die endgültige Antwort zu finden, aber paar Denkanstöße wären interessant. Unszwar hab ich mich gefragt, wie sich die Menschen das Leben nach dem Tod vorstellen. Als Kind wurde uns in der Schule immer erzählt, dass wir dann sozusagen im Jenseits (oder manchmal auch im Himmel) weiterleben.

Jetzt ist meine Frage - wie stellt ihr euch das vor? Wenn wir im Jenseits sind können wir ja unsere Augen und Ohren nicht mehr benutzen? Wie kann ich dann im Jenseits Kontakt zu anderen Verstorbenen aufnehmen? Bin ich dann im Jenseits einfach "alleine" gefangen? Oder kann ich dann mit anderen Menschen über Gedankentelepathie kommunzieren oder wie? Der Gedanke auf ewig in einem Ort zu sein, wo ich weder sehen, noch hören, noch mich mit anderen unterhalten kann, ist zutiefst angsteinflößend..

Der Mensch ist ein soziales Wesen. Wenn ich im Jenseits bin, möchte ich auch bitte Kontakt mit anderen Menschen aufnehmen können und nicht einfach so allein vor mich hingammeln.

Sind im Jenseits wirklich alle Menschen, die jemals gelebt haben? Also läuft da theoretisch auch Adolf Hilter rum? Und die Neandertaler? Was passiert mit Kindern, die bei der Geburt gestorben sind und niemals das menschliche Zusammenleben und Sozialisation kennengelernt haben?
Gibt es im Jenseits auch so was wie Musik, Kultur, Fernsehen?
Was ist eigentlich wenn die Erde eines Tages den Hitzetod stirbt bzw. wenn unser Universum eiens Tages verschwindet? Gibt es dann immer noch ein ewiges Leben nach dem Tod?
Was ist mit Menschen, die gar nicht mehr leben wollen ? Ist doch dann blöd für die, wenn die z.b. extra Sterbehilfe in Anspruch nehmen, nur um dann im Jenseits zu erfahren, dass sie doch noch weiterleben müssen, obwohl sie darauf ja gar keinen Bock hatten?

Haut mal raus. Religiöse, Physikalische, Persönliche oder sonstige Ansichten sind willkommen. Es ist ja ein Thema, dass uns alle in spätestens 100 Jahren betrifft, da würd mich mal interessieren, wie ihr so drüber denkt.

Religion, Krise, Seele, sterben, Tod, Psychologie, Geister, Existenz, Geist, Leben nach dem Tod, Mythologie
Ihr seid Frau XY, was tut ihr?

Hallo Community,

Bitte nehmt die Frage nicht zu ernst und seht es eher als ein Persönlichkeitsquiz oder sowas an... :)

Also ihr seid Frau XY und habt vor einem halben Jahr einen netten Mann kennengelernt und führt mit ihm eine Beziehung.

Er ist süß, führsorglich, interessant und ihr passt perfekt zusammen.

Ihr seid extrem verliebt in ihn und würdet ihn insgeheim sofort heiraten, wenn er euch denn fragen würde...

Eure Interessen sind dieselben, ihr liebt es Zeit miteinander zu verbringen und habt schon viel von ihm gelernt, er ist irgendwie auch ein bester Freund. Ganz am Rande ist er noch der attraktivste Mann den ihr je gesehen habt...

Aber mit der Zeit zeigen sich auch seine schwierigen Seiten. Er beichtet euch, dass er untreu war und entschuldigt sich inständig. Ihr vergebt ihm, denn er hat sich glaubhaft entschuldigt und ihr mögt ihm einfach zu sehr. Nach ein paar Monaten seht ihr auf seinem Handy Nachrichten von einer anderen Frau, ihr lest den Chat. Er hat es wieder getan. Diesmal wollt ihr euch eigentlich trennen, doch ihr bringt es einfach nicht übers Herz...Ihr seid hin und her gerissen, er zeigt schon einige schlechte Charakterzüge. Manchmal fährt er betrunken Auto, er ghostet euch, er ist eifersüchtig hoch 10

Ihr fragt euch, ob ihr die Beziehung weiter führen wollt und wie es weiter gehen soll. Wie entscheidet ihr euch?

Männer, Krise, Familie, Freundschaft, Liebeskummer, Frauen, Beziehung, Entscheidung, Frauenprobleme, Partnerschaft, Quiz, Lifestyle
Krise mit Freund!?

Hi Leute ich brauche einen Rat, der Text kann aber ein bisschen länger gehen.

Also es hat alles damit angefangen, dass ich meinen Freund vor etwa 2 Monaten gefragt habe ob er mit mir und einer Freundin am 11.11 (Karnevals beginn) nach Köln möchte. Er hat zugesagt. Seit dem habe ich ihn jede Woche darauf angesprochen unter anderem auch wo wir schlafen und ob er ein Kostüm hat. Ich habe dort einen Bekannten bei dem eine Freundin und ich schon öfters geschlafen haben und bei dem wir umsonst hätten schlafen können (wir drei). Er hat dann gesagt er würde lieber ein Hotelzimmer für den einen Tag holen, wogegen ich auch nichts hatte.
Das mir Köln hatte sich dann etwa Mitte letzter Woche erledigt, da die Hotel Preise angestiegen sind und es zu aufwändig wäre für einen Tag nach Köln zu fahren. Dann haben wir uns dazu entschieden nach Mainz zu fahren, da dort auch viel gefeiert wird. Bis gestern war auch noch alles gut und er war einverstanden.
heute habe ich ihn dann gesagt, dass meins wahrscheinlich auch nicht klappen wird, aber wir in einem Ort in meiner Nähe hingehen könnten. Dann hat er mich gefragt, was ich denn so toll an Fastnacht finden würde. Ich habe ihm dann erklärt, dass es nur einmal im Jahr ist, es eine Tradition ist, es lustig ist, sich mit Freunden zu verkleiden und auch was zu trinken. die ganze Zeit war es kein Problem und jetzt wirft er mir vor ich würde nur hingehen wollen, um mich zu besaufen und dass er schon wüsste, dass es ihm nicht gefallen würde, obwohl er es noch nie erlebt hat.
Er hat dann gesagt, dass er von seinen Arbeitskollegen gefragt wurde ob er Freitag, Freitag oder Samstag mit Ihnen in unseren Stammclub möchte. Ich habe dann gesagt ich finde es nicht cool dass er mir seit zwei Monaten sagt er kommt mit und jetzt auf einmal nur weil er doch keine Lust hat etwas anderes macht. Ich habe ihm dann als Beispiel genannt, dass er es genauso wenig cool finden würde. Wenn er seit zwei Monaten , was mit seinem besten Freund und mir planen, würde sich dann zwar ein paar Pläne ändern, es aber im Endeeffekt doch stattfinden würde und ich dann plötzlich absage.
Außerdem sagt er immer zu mir, wenn ich in unseren Stammclub möchte, dass es ja nichts neues wäre und es immer das gleiche ist, jetzt habe ich was anderes gefunden ( Karneval) und jetzt möchte er doch nicht mit.
Jetzt sagt er auch zu mir wenn ich unbedingt nach Köln möchte, soll ich doch ohne ihn gehen, mit meiner besten Freundin zusammen Daraufhin habe ich dann gesagt, ich möchte, dass er mitkommt, weil ich genau weiß, dass es nicht für ihn okay ist, wenn ich ohne ihn rausgehe.
Wie sollte ich mich jetzt verhalten?
Vorhin habe ich mit ihm telefoniert und ihm den Vergleich erklärt und wurde auch lauter, weil es mich aufregt, dass er jetzt plötzlich absagt. Ich weiß genau, dass er sich jetzt nicht mehr bei mir melden wird.
was soll ich tun?

Krise, Eifersucht
Abschmelzen des Permafrosts ist der Schlüssel zur Entwicklung der höheren Breiten?

Permafrost bezeichnet Boden, der für mehr als 2 Jahre dauerhaft gefroren ist und ist aktuell vor allem in den höheren Breiten (natürlich auch im Gebirge) anzutreffen. Er ist das Ergebnis eines extrem kalten Globalklimas, welches die Klimate niederer Winkel frosten ließ und auch zum Aufbau lebloser Eispanzer führte.

In Sibirien geht er teils 1500m tief, dennoch taut sommers immer eine kleine Schicht auf, die dann doch leben ermöglicht, ansonsten gäbe es keine Tundra oder Taiga, denn auf dauerhaft gefrorenem Boden wächst nichts.

Dennoch tun sich die Menschen schwer solche Gebiete zu besiedeln, so leben in den Nordwesteritorien in Kanada auf einer Fläche 3x mal den Irak 40000 Menschen, hingegen im Hitzegeplagten und trockenen, teils wüstigen Irak 45000000 also das 1125 fache (!).

Denn Ackerbau im Permafrost ist schwierig und Bauen auch, da der Boden, wenn er im Sommer auftaut, nachgibt.

Wird also das Auftauen des Permafrosts die Menschen dazu verleiten, auch die 55-80er Breitengrade stark zu besiedeln, die heute jenseits von ein paar Rentieren und Inuit kaum jemand jucken? Vorausgesetzt, die Leute wissen wie man entwässert usw.

Nein, weil.... 58%
Ja, ohne Permafrost wird es einen Andrang dorthin geben 42%
Europa, Erde, Krise, Umwelt, Geschichte, Hitze, Kanada, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Winter, Klimawandel, Psychologie, Wärme, Bevölkerung, Erdkunde, Geografie, Gesellschaft, global, Klima, Migration, Physik, Russland, schmelzen, Permafrost
Mag ich sie oder Liebe ich sie?

Ich und meine einzige Freundin die ich habe (die ich seit 10 Jahren kenne) hatten am anfang einen schlechten Beginn. Aber als ich sie nach 3 Jahren aufeinmal wieder gesehen habe wurden wir plötzlich Freunde. Wir verstehen uns gut, machen Witze, lachen oft und haben so ziemlich ähnliche interessen.

Nach einer weile (Am ende der Ferien) hat sie angefangen mir immer näher zu kommen.

Sie hat mich dann geküsst, längere Zeit. Aber nur im Dunkeln. Wir haben es öfter getan und noch nie ging es wenn es komplett hell war.

Ich weiß nicht ob es mir gefällt. Ich finde küssen größtenteils komisch. Sie kann es und ich nicht. Aber ich finde es fühlt sich komisch an, ich warte immer bis es vorbei ist.

Ich bin abrosexuel und meine sexualität ändert sich somit jeden Tag. Wir schreiben oft und ich dreh durch wenn sie es nicht tut. Ich bin immer auf alle eifersüchtig, auch wenn sie mir von Freunden aus dem internat erzählt. Sie hat kaum noch zeit und ich wünschte wir würden in einer Wohnung leben und hätten öfter zeit füreinander. Ich bin einsam und hab wirklich nur sie. Ich bin alleine außer wenn sie mit schreibt. Ich habe auch kaum hobbys. Wir haben derzeit freundschaft plus. Und egal wie sehr ich es versuche, ich kann ihr nicht sagen wie unsicher ich mir bin. Ich will wissen in welcher art ich sie mag. Ich kann nicht sagen "Ich liebe dich" wenn es dann nicht so ist. Was wenn es eine schwärmerei ist? Oder schlimmer- was wenn ich sie nur mag weil sie die einzige ist die mit mir redet? Die einzige die mir schreibt, die sich ein wenig interessiert und bei meinem Geburtstag da ist.

Ich hatte noch nie freunde. Ich will nicht dass es schief geht. Sie sagt sie will "VIELLEICHT" mal mit mir in eine wohnung.

Ich brauch hilfe.

Wir finde ich heraus ob es mögen aus einsamkeit, schwärmerei, oder Liebe ist??

Ich muss es wissen bevor ich einen Fehler mache.

Ich kann es mir nur mit ihr vorstellen eine beziehung zu haben. Was sehr komsich für mich ist. Ich kann mir nur vorstellen all diese dinge mit ihr zu machen. Trotzdem bin ich zu feige ihr zu sagen dass ich ihren grünen pulli nicht mag weil ich ihn komisch finde.

Ich will sie nicht anlügen. Aber auch nicht verletzen. Ich will nur wissen was sache ist. Und ich muss wissen wie ich das angehe so dass es gut endet.

PS: es wäre nett hilfreiche antworten zu bekommen und nicht dass ich mich ritzen soll. Danke.

Krise, Schule, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sexualität, Beziehungsprobleme, Bindungsangst
Hälfte der Deutschen befürchtet laut Umfrage den Absturz der Wirtschaft - was sagt ihr dazu?

Lange gehört die Bundesrepublik nicht mehr zu den führenden Wirtschaftsnationen – davon geht laut einer Erhebung die Hälfte der Bevölkerung aus. Auch bei den Führungskräften herrscht gedrückte Stimmung.

© Daniel Reinhardt / dpa

Das Vertrauen der Deutschen in die Stärke des Landes ist laut einer neuen Umfrage zuletzt dramatisch gefallen: Laut einer Allensbach-Studie glauben 50 Prozent der Deutschen, dass die Bundesrepublik in zehn bis 15 Jahren nicht mehr zu den führenden Wirtschaftsnationen der Welt gehören wird – 2022 waren dies nur 30 Prozent.

Umgekehrt sind nun nur noch 31 Prozent von einer führenden Rolle des Landes überzeugt (2022: 48), heißt es in einer von der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in Auftrag gegebenen Studie. Diese wurde am Donnerstagabend im geschäftsführenden Vorstand der Unions-Fraktion vorgestellt.

Laut der Erhebung hat sich die Stimmung in der Bevölkerung und der Wirtschaft massiv eintrübt. 58 Prozent der Führungskräfte in der Wirtschaft gaben an, dass Deutschland seinen Zenit überschritten hat. 68 Prozent der Bevölkerung sehen eine nachhaltige Schwächung der Industrie – eine ähnlich große Zahl hält dies für ein großes Problem. 76 Prozent der Führungskräfte halten zudem die Sorge für berechtigt, dass die hohen Energiekosten zu einer Deindustrialisierung führen.

Die deutsche Wirtschaft war im Frühjahr erneut nicht gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stagnierte von April bis Juni im Vergleich zum ersten Quartal, wie das Statistische Bundesamt Ende Juli mitteilte. Davor war es zwei Quartale in Folge geschrumpft, was Ökonomen als technische Rezession bezeichnen. Erst am Mittwoch hatte das Bundeskabinett ein Maßnahmenpaket beschlossen, dass die lahmende Konjunktur wieder ankurbeln soll. Kanzler Olaf Scholz hatte mehrfach davor gewarnt, das Land in eine Krise zu reden.

Uns interessiert, was ihr zur unserer Wirtschaft sagt. Ist sie wirklich kurz vorm Absturz? Was könnte man dagegen machen?

-----------------------------------------------------------------------------------------------

Bild: Zeit Online
Bericht: DER SPIEGEL

Bild zu Frage
Ja, sie stürzt ab. (Bitte schreib dazu auch gerne was, warum?) 65%
Nein, ist alles noch im grünen Bereich. 35%
Krise, Wirtschaft, Deutschland, CDU, Wirtschaftswissenschaft, Absturz, Olaf Scholz
Lohnt sich Bauingenieurwesen 2023?

Hallo!

Wie würdet ihr die Zukunft dieses Berufes einschätzen? In meiner Recherche über den Beruf, habe ich irgendwie entweder große Skepsis oder absolute Hingabe gefunden.(aber in Kommentarspalte welche 5-11Jahre alt sind)

ich kann mir den Beruf vorstellen, da mir Mathe Spaß macht und ich mich für Naturwissenschaften interessiere, jedoch fände ich es schade, dann für einen Hungerlohn arbeiten zu sollen, weil es keine Arbeitsplätze gibt oder weil die Konjunktur die Branche dazu zwingt.
In der jetzigen Phase hat die Branche zwar gut verdient, aber das hält doch nicht an?

ich habe den Spruch gehört:,,auf dem Bau wird man nicht reich‘‘ stimmt das?

Und wie schätzt ihr die Zukunft ein?

Sand ist ein sehr begehrter endlicher Rohstoff, was wenn es zu einer Krise kommt?

Könnt man vielleicht in die Forschung gehen und eine Alternative zu Sand erforschen mit Bauingenieurwesen, da man auch Rohstoffkunde lernt?

Lohnt sich ein Duales Studium in dem Bereich noch?
es gibt ja bereits erstere Anläufe das Gebäude gedruckt werden und dann sind Maurer, irgendwie ,,überflüssig??‘‘

Und ich meine künstliche Intelligenz könnte ja auch die von einem Ingenieur erstelle Arbeit errechnen. Wo dann nur noch die Kreativität des Bauingenieurs gefragt ist.

wie viel bleibt von diesem Beruf in der Zukunft noch?

ich fände eine Spezialisierung im Bereich Umweltschutz und innovative Baukonstruktionen interessant

P.S
Ich spreche übrigens Deutsch, Englisch, Spanisch und mit etwas lernen auch wieder Französisch gut.
was mich auch fürs Ausland qualifizieren könnte.

Krise, Gehalt, Bauingenieurwesen, Gehaltsvorstellung, Ingenieurwesen, Sand
Meine Familie braucht Hilfe und zwar wie Auto ohne oder mit fast keinen Geld kaufen?

Unsere Familie hat kaum Geld und ich weiß einfach nicht was ich machen soll, denn wir brauchen ein neues Auto ab Oktober. Wir haben aktuell eine Schrottkarre, die Tüv bis oktober hat, (Auto hat 8000€ ca. Unfallschaden), aber es fährt noch und das Auto fahren wir noch bis Oktober. Mein Vater leider verstorben, Mutter bekommt 1000€ lohn und 500€ witwenrente ooder so ähnlich und kindergeld 1x. Wohnung kostet 800€ glaube ich, habe 1 großer bruder welcher Sozialhilfe bekommt wegen schwerer krankkeit 500€ und ich bekomme nur ca. 80€ ALG im Monat (Ausbildungsbetrieb hat mir erst 1 Tag vor letzten Arbeitstag bekannt gegeben, das die mich DOCH nicht übernehmen können , aber gut Schwamm drüber). Wir können im Monat maximal 300€ ca. bei Seite legen und dabei sparen wir schon aktuell an allen Ecken und Kanten. Die PReise sind einfach so hoch geworden, sodass wir kaum was sparen können. Ich finde seit 6 Monaten kein Job, ich bekomme nur bei 1 von 10 Bewerbungen überhaupt eine Rückmeldung, selbst bei Supermärkten, Tankstelle usw.

Wir haben aktuell 3000€ Reserven von uns allen und ich habe nun fast überall gelesen das man mit dem Geld nur eine Schrottkarre kriegt und das mir die letzte Hoffnung zerstört ... es ist ja nicht so das wir verschwenderisch mit dem Geld umgehen, wir sparen schon so viel es geht. Ich möchte auch ungern ein Kredit nehmen weil Schulden anzuhäufen ist nie gut.

Wir sind auf ein Auto angewiesen weil wir leben 1. fast auf dem Land und da ist die Anbindung einfach mies. der nächste Supermarkt ist mit dem Fahrrad 90 min entfernt und das immer hin und zurück ist sehr schwer und mein Bruder braucht Auto um seine Medikamten abzuholen und allgemein für Transport usw.

Kann uns jemand Tipps geben, wer in einer ähnlichen Situation steckt? Das wäre sehr nett!

Gebrauchtwagen, Krise, Familie, Geld, Armut, Autokauf, Sozialhilfe
Freund verschläft immer und geht selten zur Uni?

Ich (21) bin seit über einem Jahr mit meinem Freund (21) zusammen. Wir haben uns bisher noch nie gestritten, weil es auch keinen Grund dafür gab und verstehen uns sehr gut. Eine Sache stört mich jedoch mittlerweile sehr an ihm, was ich am Anfang der Beziehung ausgeblendet habe: er schläft an freien Tagen immer bis 12 Uhr mittags oder länger, weil er nachts bis 3 Uhr wach bleibt um zu zocken und verschläft an Tagen, an denen er eigentlich zu Uni müsste. Somit verpasst er den ganzen Stoff. Ich bin hingegen ganz anders und verpasse keine einzige Sitzung in der Uni, es sei denn es liegt ein Krankheitsfall vor und arbeite noch neben dem Studium. Seine Noten leiden auch stark darunter, sodass er nun auch einige Drittversuche hat, die er, so wie ich ihn kenne, nicht packen wird. Sein Studium war schon immer sein Traum, das hat er mir immer gesagt. Aber ich frage mich, warum er dafür dann nichts tut und lieber zockt. Ich mache mir auch ernsthaft Gedanken um eine Zukunft mit ihm. Wenn ich schon längst arbeite, wird er immer noch nicht fertig mit seinem Studium sein bzw. noch nicht mal eine Ausbildung geschafft haben.

Habe jedoch irgendwie Angst, das so direkt bei ihm anzusprechen. Wie gesagt, es gab bisher keinen einzigen Streit und ich weiß nicht, wie er darauf reagieren wird. Ich will ihn auch nicht verlieren, weil wir uns ansonsten sehr gut verstehen und viele Gemeinsamkeiten haben.

Studium, Krise, Beziehung, Beziehungsprobleme
Freundin nimmt zu viel Platz in meinem Leben ein, Neuanfang, Krise?

Es ist gerade alles etwas schwierig in meinem Leben. Ich bin mental gerade nicht so gut aufgestellt.. Ich habe in einer WG gewohnt und mir ist ausversehen das Wohnzimmer abgebrannt und ich habe keine Versicherung. Ich wohne jetzt wieder bei meinen Eltern, aber da ist immer eine unangenehme Grundstimmung.. Meine alten Hobbys machen mir irgendwie keinen Spaß mehr.. Habe eigentlich nur gezockt und hab ab und zu mit Freunden was gemacht.. Habe vor 2 Jahren noch aktiv Drogen konsumiert (hauptsächlich Cannabis)… Rauche seit paar Tagen auch wieder Zigaretten.. Habe vor 3 Monaten ein Mädchen kennen gelernt und sie ist ein so bezauberndes Mädchen.. Wir haben so grob die gleichen Interessen und vertreten ähnliche Werte.. Wir reden über alles und sie für alles Verständnis.. und Da ich aber gerade so keinen wirklichen Halt im Leben habe, war sie die Priorität Nummer 1 in meinem Leben.. Irgendwann im Laufe der Beziehung habe ich Zweifel entwickelt, ob sie wirklich zu mir passt, daraufhin habe ich mich im Internet schlau gemacht und habe sehr oft zwanghaft zu solchen Beziehungensthemen gegoogelt.. Ich kann mich etwas mit ROCD identifizieren, bin mir aber nicht sicher ob es das ist) Habe mich dann in ein paar Dinge zu sehr reingesteigert und diese Zweifel wurden stärker… Es hat mich sehr in meinem Leben beeinträchtigt, es hat aber nichts mit der Person zu tun. Manchmal denke ich, dass ich momentan nicht bereit bin für eine Beziehung, möchte sie aber nicht verlieren (Meine Freundin).. Wir haben jetzt vereinbart, dass wir eine Pause machen, bis ich mehr gefestigt bin im Leben… Dieses Thema ist jetzt durchgehend in meinem Kopf und ich kann mich nicht so wirklich auf andere schöne Sachen konzentrieren… Ich bin echt fertig gerade und überlege mich einweisen zu lassen (War schon öfter in der Klinik)… Ich mache gerade mein Fachabitur nach und bin am überlegen die 11. Klase nochmal zu wiederholen… Ich habe auch etwas Angst, demnächst wieder in eine eigene Wohnung zu ziehen, weil ich irgendwie so niemanden mehr habe und dann alleine wäre… Ich weiß auch nicht ob das mit meiner Freundin noch was wird, vielleicht nur wenn ich meinen Kopf in den Griff bekomme… 

Ich würde gerne ein neues Hobby finden was mir so Spaß macht, dass ich nicht ständig an sie denken muss… Das geht gerade ab bei mir… Möchte auch gerne zu einem Therapeuten gehen, aber es ist sehr schwer einen Platz zu bekommen…

Krise, Angst
Heikle Situation, was tun?

Hallo, ich bin m19, kurze Einleitung in das ganze. Ich hatte eine 2 Jährige Beziehung mit Anna(18) (falscher Name) aber seit fast 2 Monaten sind wir getrennt. In der Zeit habe ich eine neue kennengelernt, Luana(16) (falscher Name). Nun bin ich an dem Punkt angelangt, wo ich mit Anna wieder Kontakt habe, sie aber eifersüchtig ist und wieder eine Beziehung möchte mit mir. Aber auch mit Luana habe ich mittlerweile fast eine Beziehung. Wenn es nach ihr geht, währen wir jetzt schon zusammen, dasselbe mit Anna.

Zu Anna, ich war 2 Jahre mit ihr zusammen, wir haben viel zusammen erlebt, ich habe immer noch Gefühle für sie und ich verbringe gerne Zeit mit ihr! Wir kennen uns gegenseitig auswendig, ich bin eigentlich teil in ihrer Familie. Aber für die Trennung gab es auch gründe, es war teilweise toxisch. Ich diskutiere viel mit ihr und es ist nicht immer einfach, trotzdem fühlt es sich sehr natürlich an mit ihr. Manchmal unternehmen wir etwas, manchmal liegen wir aber auch nur faul rum. Wie ein altes Ehepaar. Ich kann mir durchaus eine Beziehung nochmals vorstellen, habe aber auch eine klare Vorstellung was sich alles ändern müsste. Mit ihr ist der Sex auch gut, und vor allem sind wir etwas eingespielt würde ich mal sagen. Sie ist eine anständige, macht eine Ausbildung als Fachfrau Betreuung und nimmt das Berufsleben ernst und ist diszipliniert. Mit ihr kiffe ich auch ab und zu einen oder wir machen einen Spieleabend angetrunken, diese zeit liebe ich!

Luana kenne ich jetzt seit 2 Monaten, sie ist jünger, aber trotzdem fast etwas reifer. Sie ist sehr liebevoll, interessant und sexy. Sie hat ziele in ihrem Leben und ist sehr engagiert. Auch mit ihr verbringe ich gerne Zeit, es ist alles noch etwas neu und mit ihr habe ich mehr dieses verliebt sein Gefühl. Sie ist vielleicht etwas hübscher, hat mehr Selbstvertrauen. Sie hat Asthma, dazu eine Krankheit welche es ihr erschwert Kinder zu bekommen, das Herz ist bei ihr neben den Rippen und ihre Eltern sind geschieden und verstritten, trotzdem ist sie sportlich, tanzt gerne und fährt Motorrad, so wie ich. Sie gibt sich in unserer Beziehung viel Mühe was ich sehr schätze und es wird nicht langweilig mit ihr. Ihr Vater ist sehr Wohlhabend, sie kriegt viel Geld zugesteckt und möchte immer alles zahlen, was ich aber nicht möchte. Ihr neues Zimmer wird von einer Architektin gerade entworfen und sie plant jetzt schon einen Schrank für mich mit meinem Namen und nach meinem Geschmack. Nun möchte sie, dass ich ihre Eltern kennenlerne in der nächsten Zeit.

Ja, ich treffe mich momentan mit beiden, schreibe mit beiden aber sie wissen nichts voneinander. Beide wollen mich so oft wie möglich sehen, und ich brauche ständig Ausreden. Diese Situation belastet mich, und ich möchte eigentlich keine Herzen brechen. ich kann mich bis jetzt nicht entscheiden zwischen den beiden und langsam erhöhen beide den Druck auf mich, offiziell eine Beziehung zu führen. Und ich weiss nicht weiter. Was würdet ihr tun?

Liebe, Männer, Krise, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Ex, Freundin, Jungs, Partnerschaft, verliebt, Dilemma, Freundschaft Plus
Freundin möchte erstmal Zeit für sich alleine, wie verhalte ich mich?

Guten Abend,

Vor ein paar Tagen hat meine Freundin mir M(29) gesagt, ich solle die Woche nicht bei Ihr übernachten und das Sie erstmal Zeit für sich braucht, dass akzeptiere ich auch, aber seitdem schreiben wir kaum und ich weiss nicht was ich schreiben soll und was nicht, weil ich ja auch nicht will das Sie sich bedrängt fühlt, wir sind jetzt 9 Monate zusammen, dass ist das erste mal das es ein bissle spannung zwischen uns gab und am Sonntag davor war alles i.O., haben uns gesagt das wir uns lieben usw.

Wichtig zu wissen ist:

Ich war jetzt die letzten 3 Wochen durchgehend bei Ihr und an sich lief es sehr gut und wir haben voll harmoniert, nur in den letzten Tagen hat es dann ein wenig anspannung gegeben weil es bei beiden auf Arbeit stress gab und der kleinere von den Kindern sehr emotional ist und viel aufmerksamkeit braucht und ich hab dann zu sehr geklammert und hab Sie auch zu sehr bedrängt, durch mein ständiges fragen, ob alles okay ist. (Blöde Unsicherheit bei mir, wenn ich nicht weiss was los ist).

Montag hat Sie mich drum gebeten die Woche bei mir zu schlafen und später geschrieben, dass Sie Zeit für sich selbst braucht, ich denke auch weil Sie wusste das ich Spätschicht hab und eh kaum Zeit hab, hat mir auch noch nen Kuss zum Abschied gegeben, bevor Sie zur Arbeit fuhr. seitdem schreiben wir nur Morgens guten Morgen und Abends gute Nacht und grob wie der Tag war.

Das gute daran ist, dass ich mich selbst reflektieren konnte und gemerkt habe, was ich falsch gemacht habe und werde daran auch arbeiten, wenn Sie nicht schluss machen will, wovor ich leider jetzt große Sorge hab. Vielleicht ist das unbegründete Sorge, aber die unwissenheit plagt mich sehr. Ich hab auch Donnerstag und Freitag frei, nur weiß ich nicht, ob ich das schreiben sollte, oder Ihr den Freiraum gewähren soll bis zum Wochenende.

Ich würde mich auf ein paar hilfreiche Tipps freuen.

M(29)

Krise, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Fragen zum Thema Krise