35 Jahre Mauerfall. Erinnert der Zustand der heutigen BRD an die Endzeit der DDR?

Zustand der Demokratie in Deutschland erinnert an die DDR. 49%
Zustand der Demokratie in Deutschland ist gesund und stabil. 48%
Zustand von Deutschland/Demokratie ist mir egal. 2%

81 Stimmen

5 Antworten

Eher an das alte Rom im 5. Jhd nach Christus. Die Römer hatten verlernt zu arbeiten, haben ihre Wehrhaftigkeit vernachlässigt, waren dekadent in ihren Sitten, fühlten sich allen anderen Völkern moralisch und kulturell überlegen und hatten eine sehr eingeschränkte Wahrnehmung von dem, was um sie herum passiert. Deswegen konnten sie auch so leicht überrannt werden.


verreisterNutzer  09.11.2024, 17:54

Die Vermüllung der Städte ist z.B. auch so ein Anzeichen dieser Wohlstandsverwahrlosung. Übrigens nicht nur bei uns. In den USA sieht man das auch massiv oder im UK.

Als altliberaler Bürger stehe ich für gewisse gesellschaftliche Tugenden ein, dazu zählt neben der Pünktlichkeit in der Schule und am Arbeitsplatz auch die Sauberkeit unserer Städte und Gemeinden.

Ich denke, dass man dies von allen Bürgern verlangen kann.

Zustand der Demokratie in Deutschland ist gesund und stabil.

Frau Russenknecht ist eine dumme Nuss. Damals in der DDR lag die Wirtschaft vollkommen am Boden. Die Betriebe lebten von der Substanz und wurden mit Draht und Spucke am Laufen gehalten. Zusätzlich gab es die alltägliche Unterdrückung und Bespitzelung durch die Stasi.

In den Läden gab es nur das Nötigste zu kaufen und wenn man vor einem Laden eine lange Schlange sah, dann stellte man sich an, ohne zu wissen, was dort verkauft wurde. Man wusste nur, dass gerade Ware angekommen war und es sich vermutlich lohnen würde, zwei Stunden zu warten, bis man dran war. Manchmal hatte man auch Pech und die Ware war alle, bevor man dran war.

Zuhause haben die Leute den Fernseher angemacht und sofort den "richtigen" Sender aus dem Westen eingeschaltet, weil sie die gleichgeschalteten Medien aus dem Osten nicht ertragen haben. Selbst im Tal der Ahnungslosen haben die Leute Westradio gehört, wenn sie sich informieren wollten.

Heute wird nichts und niemand aus den USA gesteuert. Die Nachrichten unterscheiden sich nur marginal von den Nachrichten in anderen Ländern der freien Welt. Es gibt also niemanden, der die Meinung vorgibt, so wie das in der DDR war. Diese Frau lügt also, so bald sie den Mund aufmacht.


vetranooo  10.11.2024, 21:21

In dem Film "Das schweigende Klassenzimmer" wurde Onkel Edgar verraten und verhaftet worden weil er Westfunk gehört hat. Ist das so gewesen oder nur Dichtung für den Film?

Fuchssprung  10.11.2024, 23:18
@vetranooo

In den sehr frühen Jahren der DDR hat die Staatsführung versucht, das mit Gewalt zu unterdrücken. Aber das war ähnlich erfolgreich, wie mit der Hand das Meer auszuschöpfen. Deshalb hat es nicht lange gedauert, bis der Staat darüber hinweggesehen hat. Er hatte schlicht keine Wahl.

zetra  13.11.2024, 12:07
@vetranooo

Fast alle DDR Bürger guckten die Westsender, nur die Staatsangestellten wurde angeraten das nicht zu tun. Verboten ist es nicht gewesen .

Zustand der Demokratie in Deutschland ist gesund und stabil.

Die greift da mal wieder ganz tief in die Polemikkiste - wenn es darum geht Deutschland schlecht zu reden, holt das BSW, gegenüber der AfD und sonstigen populistischen Meinungsmachern, auf.

Es ist natürlich nicht alles Gold und die aktuelle Politik der Parteien, die eher links sind (wozu ich BSW nicht zähle), ist mir auch ein bisschen zu dogmatisch geworden.

Das soll nicht heißen, dass ich bei bestimmten Meinungen eine andere Auffassung hätte, aber mittlerweile wird links einiges zu einer Doktrin erklärt, was ein normaler gesellschaftlicher Wandel wäre, der sich über Generationen hinzieht.


vanOoijen 
Beitragsersteller
 09.11.2024, 17:54

Wieso zählst Du das BSW nicht zum linken politischen Spektrum?

BennTheMan  09.11.2024, 18:50
@vanOoijen

Nach meiner Ansicht picken die sich die Themen nicht nach Ideologie, sondern nach Wählerpotenzial, raus.

vanOoijen 
Beitragsersteller
 09.11.2024, 18:52
@BennTheMan

Also Populismus.

Und was will das BSW wirklich?

BennTheMan  09.11.2024, 18:57
@vanOoijen

Das frage ich mich auch - von Egoshow, über "Gesellschaft sollte konservativer werden/bleiben", bis hin zu politische Einflussnahme aus dem Ausland, halte ich für möglich. Evtl auch eine Mischung davon.

Naja, bin wohl echt kein Fan des BSW😉

vanOoijen 
Beitragsersteller
 09.11.2024, 19:04
@BennTheMan

Für mich will das BSW klassische, wirtschaftspolitisch linke Politik. Keynesianismus, die untere Mittelschicht stützen anstatt globaler Konzerne und es will die Abwendung von der Hegemonie der USA.

Es ist klar antiamerikanistisch, gegen die NATO, gegen Globalisierung, gegen Neoliberalismus.

Und dabei eben auch ein Stück "Deutschland zuerst" - damit hadern viele "moderne" bzw. Lifestyle-Linke genauso wie mit dem nicht besonders starken Focus auf Identitätspolitik, Klima und andere eher neu-linke Themen. Das macht BSW aber noch lange nicht zu einer rechten Partei.

BennTheMan  09.11.2024, 23:14
@vanOoijen

Also gegen all das, was uns viele Jahrzehnte an Wohlstand und Sicherheit beschert hat, was wir für selbstverständlich halten oder nichtmals mehr wahrnehmen?

Den Lebensstandard, den wir genießen, die Sicherheit, die wir beanspruchen, den Konsum (in Umfang und Menge), die Reisen, der Lifestyle, die Freiheiten und Möglichkeiten, die uns in allen Lebensbereichen zur Verfügung stehen, die garantierten Rechte, die ganze Infrastrukturen, die uns zur Verfügung stehen und die wir täglich gedankenlos nutzen,.....,....

All das, was seit 70 Jahren kontinuierlich zugenommen hat und mittlerweile Ausmaße angenommen hat, die eigentlich nicht mehr zu rechtfertigen sind (in den 80ern zB, hat ein anständiger Fernseher mindestens 1 ø Monatsgehalt gekostet und wäre heute lächerlich klein + unzumutbares Bild. hat man damals ø 11 Jahre genutzt und heute ist der TV nach ø 3½ Jahren nicht mehr gut genug und wird ersetzt).

Die, die Blind für all das sind, die unseren Lebensstandard für gerechtfertigt und selbstverständlich halten, die sogar glauben ein Recht darauf zu haben (nur weil man zufälligerweise als Deutscher geboren wurde), die laufen blind jenen nach, die ihnen erzählen, dass sich Zeiten, Situationen, Umstände nicht ändern oder sich zumindest nicht für sie ändern. Das man einfach bequem auf seiner Couch sitzen bleiben kann und die Zeit einfach stehen bleibt.

Seit ich geboren wurde hat sich die Weltbevölkerung verdoppelt, der Konsum verachtfacht und die endlichen Rohstoffe haben sich mindestens halbiert. Mit jedem Jahr, in dem wir unsere Auswirkungen (in Umfang und Ausmaß) auf unseren Planeten besser verstehen, steigt aber im gleichen Maße auch die Fähigkeit, dies zu verdrängen, zu leugnen und zu ignorieren.

Selbiges gilt für gesellschaftliche Wandel - nur wenn man etwas nicht versteht oder vollziehen kann, muss es nicht abgelehnt, oder gar verboten, werden.

damit hadern viele "moderne" bzw. Lifestyle-Linke genauso wie mit dem nicht besonders starken Focus auf Identitätspolitik, Klima und andere eher neu-linke Themen

Mit dem meisten stimme ich überein (auch wenn ich nicht alles nachvollziehen kann), nur wie man es vermittelt, kritisiere ich.

Den das sich unser Handeln den Gegebenheiten anpassen muss, ist unumgänglich.

vanOoijen 
Beitragsersteller
 09.11.2024, 23:38
@BennTheMan

Henry Kissinger hat Helmut Schmidt gesagt: "Die USA haben keine Freunde - nur Interessen."

Und es ist intelligent eine eventuelle Vasallentreue auf den Prüfstand zu stellen. Die Welt ist 2024 nicht mehr dieselbe wie 1950,60,70,80,90.

Spätestens seit dem Beginn des 21. Jahrhunderts hätten die alten Seilschaften eigentlich dringend reformiert werden müssen.

Stattdessen lässt sich Deutschland weiterhin von den USA am Nasenring durch die Manege ziehen - nur mittlerweile profitiert davon nur noch die USA und Deutschland zahlt drauf.

treppensteiger  11.11.2024, 10:54
@BennTheMan

Ja, Fernseher sind billig, die braucht man aber auch nicht unbedingt zum Leben. Genau deshalb kann man sie nicht unverhältnismäßig teuer machen, wenn man die verkaufen will. Außerdem sind Fernseher billiger geworden, weil sie immer automatisierter hergestellt wurden. Was dabei verloren gegangen ist, ist das Einkommen derjenigen, die Fernseher hergestellt haben. (Grob vereinfacht) Die Wirtschaft wird immer leistungsfähiger, aber diejenigen, die es konsumieren könnten, haben nicht das Geld dazu, und die, die das Geld dazu hätten, können nicht so viel konsumieren, wie sie "müssten". Der reinste Stuhltanz!

Zustand der Demokratie in Deutschland ist gesund und stabil.

Ich habe 18 Jahre in der DDR gelebt.

Diese Diktatur hat mit unserer heutigen Demokratie rein gar nichts zu tun.

Wenn man gegen die DDR demonstrierte, wurde man verhaftet und eingesperrt. Man konnte nicht frei wählen.

Das Warenangebot war miserabel, Und man konnte nicht frei reisen.

Die Presse ist heute nicht von Politikern gesteuert.

Die Putinkencht wünscht sich sicher solche DDR-Zustände wieder zurück. Da säße sie für solche Kritik lange im Knast.

Zustand der Demokratie in Deutschland ist gesund und stabil.

Wagenknecht und ihre Ansichten sind mir zu extrem. Sie war noch nie eine Person des Maßes und der Mitte.Für mich kein Wunder, das vor allem Hetzis und hysterische Personen ihr - und auch der AfD - folgen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium und Beruf

vanOoijen 
Beitragsersteller
 12.11.2024, 21:37

Ist die CDU mit ihrer Vasallentreue zu den USA noch zielführend für Europa im 21. Jahrhundert, oder setzt sie auf ein totgerittenes Pferd, das in inneren Auflösungserscheinungen begriffen?

Findest Du die USA als Demokratie gesund und noch tauglich als Vorbild für die "freie Welt"?

vanOoijen 
Beitragsersteller
 12.11.2024, 22:26
@CorgiMcweasel

Also endlich weg mit der Westbindung Adenauers und raus aus der Nato. Stattdessen das Verhältnis zum Block der kapitalistischen Englischsprachigen genauso neu definieren wie zu BRICS.

CorgiMcweasel  13.11.2024, 20:16
@vanOoijen

finde ich nicht außer, dass man BRICS gegenüber offen sein sollte, was aber nihct automatisch Mitgliedschaft heißen muss

vanOoijen 
Beitragsersteller
 13.11.2024, 20:24
@CorgiMcweasel

Da können wir uns treffen. Ich möchte doch nichts anderes als ein Europa mit eigener, langfristiger Geostrategie und keinen Schoßhund der USA, der verheizt wird.

Von 1945 bis 1990 hatte Deutschland keine anderen Optionen als die USA - aber seitdem schon.

Gerade die Altpartei CDU tut so als lebten wir noch immer in der Zeit von Adenauer, Erhardt und Eisenhower.

CorgiMcweasel  13.11.2024, 21:01
@vanOoijen

nein, dass hat Deutschland seit 1990 auch nicht (immer) gemacht, unter keinem Kanzler bzw. Kanzlerin. Und die CDU würde ich auch sowieso nicht wählen, weder aus innen- noch aus außenpolitischen Gründen